WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Neues Kombipaket von AON (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=227843)

Mura 29.04.2008 17:45

Zitat:

Zitat von Jens64 (Beitrag 2272079)
Kann ich da die vollen 8 MBit/s erreichen, denn die anderen Kunden können mir ja quasi nix wegschnappen, weil bei ADSL (laut Wikipedia) die Bandbreite ungeteilt ist, also kein geimeinsam genutztes Netzwerk (wie bei Chello, Kabsi und Freunden)

Die TA hat auf jeden Fall einen Überbuchungsfaktor von um die 50..
Also das dir die 8 Mbit (Falls du nahe genug am DSLam bist) bis zum DLAM alleine gehören bringt dir wenig wenn dann 300Kunden auf 40 Mbit Upstream hängen...

Ist ja auch ok.. Jeder arbeitet mit Überbuchungen.. Aber die TA hat normalerweise die höchste....

Mura 29.04.2008 17:52

Zitat:

Zitat von zigeina (Beitrag 2272634)
sat ist meines eraschtens im moment die unabhängigste lösung, und die mit den meisten sendern :p
und so eine schüssel mit quad lnb und multi switch und receivern kostet auch nicht mehr die welt, (ich hab da ein paar alte analoge, die verwend ich im keller :p )


Ja Sat ist im mom natürlich zu empfehlen.. aber zu viel Geld in eine riesige Anlage würd ich auch nicht stecken.. DSL und Kabel werden in den nächsten 1-2 Jahren alle mit interaktiven Diensten kommen. VOD ist da nur eine von vielen Möglichkeiten. Aber laut Studien in anderen (auch europäischen Ländern) das Killerargument. In manchen Ländern sind 95% der Videotheken schon nach 2 Jahren verschwunden gewesen weil alle VOD geschaut haben. Ohne Videothek müssen noch mehr VOD schauen -> Teufelskreis...

Aber da kann Sat nicht mithalten.. Und deswegen werden auch DSL und Kabelanschlüsse in Zukunft wieder interessanter..

pc.net 30.04.2008 11:28

VOD geht aber auch schon bei SAT ;)

Mura 30.04.2008 20:23

Zitat:

Zitat von pc.net (Beitrag 2272920)
VOD geht aber auch schon bei SAT ;)


Die Erde ist flach.


So jetzt haben wir 2 Statements von denen ich weiß das sie nicht stimmen.

Sat wird nie echtes VOD bieten können. (Mit echt meine ich: Ich drücke den Knopf und spätestens 5 sec. später fängt der Film an zu spielen..(aus einer Auswahl von 5000 Filmen..)) Dazu ist die Bandbreite/User einfach zu gering. Und mit zu gering mein ich nicht 10 oder 100 Fach.. sondern millionenfach zu gering! Man kann ja mit einer einfachen Milchmädchenrechnung ausrechnen wie viele Menschen man versorgen könnte:

Astra hat die beste Flotte für Europa: Sie bieten 1700 Programme auf 3 Postionen für über 110 Mio Haushalte an. Mal davon abgesehen das die völlig überlastet sind und so gut wie keiner eine zweiter Schüssel aufs Dach bauen wird für VOD: Nimmt man die Zahl her kann man also mit enormen Kosten 1700 gleichzeitige SD Streams auf 110 Mio Kunden verteilen. Kommt also 1 VOD Stream auf 64705 Kunden. Vorausgesetzt man schaut rund um die Uhr und ein Film dauert nicht länger als 2h kann jeder Haushalt alle 14,7 Jahre einen VOD Film schauen.

Das nenn ich mal ein Erlebnis..

Baron 30.04.2008 20:41

ICH habe in dieser beziehung nicht die geringste ahnung aber wie ich PC.net kenne muß das eigentlich Hand und Fuß haben weil sonst würds ja keiner anbieten?:confused:

zigeina 30.04.2008 20:46

Zitat:

Zitat von Mura (Beitrag 2272674)
Ja Sat ist im mom natürlich zu empfehlen.. aber zu viel Geld in eine riesige Anlage würd ich auch nicht stecken.. DSL und Kabel werden in den nächsten 1-2 Jahren alle mit interaktiven Diensten kommen. VOD ist da nur eine von vielen Möglichkeiten. Aber laut Studien in anderen (auch europäischen Ländern) das Killerargument. In manchen Ländern sind 95% der Videotheken schon nach 2 Jahren verschwunden gewesen weil alle VOD geschaut haben. Ohne Videothek müssen noch mehr VOD schauen -> Teufelskreis...

Aber da kann Sat nicht mithalten.. Und deswegen werden auch DSL und Kabelanschlüsse in Zukunft wieder interessanter..

dann nehm ich halt beides, :p
sat für die programmvielfalt und die möglichkeit mehr als zwei fernseher mit unterschiedlichen programmen zu betreiben
und aonTV für die VOD sachen (sind aber erst so ca 300), soll mir die 4,90 auch wert sein.

einziges problem: aonTV gibts nur für POTS, --> ich will aber ISDN

Mura 30.04.2008 22:46

OT: Kann ich meinen Beitrag nicht mehr bearbeiten?

Würde das nicht sachliche gerne rausnehmen.. War scherzhaft gemeint.. kommt aber beim nochmaligen durchlesen nicht so rüber...

The_Lord_of_Midnight 30.04.2008 22:51

Zitat:

Zitat von Mura (Beitrag 2273077)
Die Erde ist flach.


So jetzt haben wir 2 Statements von denen ich weiß das sie nicht stimmen.

Sat wird nie echtes VOD bieten können. (Mit echt meine ich: Ich drücke den Knopf und spätestens 5 sec. später fängt der Film an zu spielen..(aus einer Auswahl von 5000 Filmen..)) Dazu ist die Bandbreite/User einfach zu gering. Und mit zu gering mein ich nicht 10 oder 100 Fach.. sondern millionenfach zu gering! Man kann ja mit einer einfachen Milchmädchenrechnung ausrechnen wie viele Menschen man versorgen könnte:

Astra hat die beste Flotte für Europa: Sie bieten 1700 Programme auf 3 Postionen für über 110 Mio Haushalte an. Mal davon abgesehen das die völlig überlastet sind und so gut wie keiner eine zweiter Schüssel aufs Dach bauen wird für VOD: Nimmt man die Zahl her kann man also mit enormen Kosten 1700 gleichzeitige SD Streams auf 110 Mio Kunden verteilen. Kommt also 1 VOD Stream auf 64705 Kunden. Vorausgesetzt man schaut rund um die Uhr und ein Film dauert nicht länger als 2h kann jeder Haushalt alle 14,7 Jahre einen VOD Film schauen.

Das nenn ich mal ein Erlebnis..

Ich glaube wohl eher es ist eine Milchmädchenrechnung, nur von den enormen Kosten zu reden, aber nicht auch gleichzeitig von den enormen Umsätzen die fällig werden, wenn 110 Millionen Kunden wirklich VOD konsumieren würden :p

Mura 01.05.2008 14:29

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2273111)
Ich glaube wohl eher es ist eine Milchmädchenrechnung, nur von den enormen Kosten zu reden, aber nicht auch gleichzeitig von den enormen Umsätzen die fällig werden, wenn 110 Millionen Kunden wirklich VOD konsumieren würden :p


Aber es können eben nicht 100 Mios Kunden konsumieren..
Astra könnte mit seiner gesamten Bandbreite 20.400 Filme pro Tag verkaufen (2h rund um die Uhr.. eh schon wissen) Wenn man für einen Film sagen wir 3€ verlangt macht das 61.200€ pro Tag. 51.000€ ohne Mwst. Davon die Hälfte an die Filmfirma. Bleiben einem am Ende des Tages 25.500€ über..
Damit könnte man im Jahr 9,3 mios € machen.

Ein Durchschnittlicher Kommunikationssatellit kostet aber 150 Mio. €. Astra betreibt davon 12 Stück für die 1700 Kanäle.

Ausgaben von 1,8 Mias € gegen Einnahmen von 9,3 mios € pro Jahr. Die Rechnung geht nicht auf.

Baron 01.05.2008 15:48

Eure Rechenbeispiele in allen ehren aber es wurde behauptet es gibt das-also ja ioder nein?

The_Lord_of_Midnight 02.05.2008 11:46

@Mura
Verstehe, man könnte das ganze also als Pilotprojekt bezeichnen.
Was ich auch in Ordnung finde, denn so wie ich das sehe ist derzeit kein wirklicher Bedarf nach Vod.
Oder kein Angebot.
Oder beides.
Zumindest gibts derzeit niemand, der mit Vod größere Umsätze macht ?
Ich könnte dir nicht mal sagen wer Vod derzeit überhaupt anbeitet in AT ?
Ich seh nicht mal irgendwo Werbung dafür ?
Zumindest nichts was mir aufgefallen wäre.

pc.net 02.05.2008 14:35

Zitat:

Zitat von Mura (Beitrag 2273077)
Die Erde ist flach.


So jetzt haben wir 2 Statements von denen ich weiß das sie nicht stimmen.

Sat wird nie echtes VOD bieten können. (Mit echt meine ich: Ich drücke den Knopf und spätestens 5 sec. später fängt der Film an zu spielen..(aus einer Auswahl von 5000 Filmen..)) Dazu ist die Bandbreite/User einfach zu gering. Und mit zu gering mein ich nicht 10 oder 100 Fach.. sondern millionenfach zu gering! Man kann ja mit einer einfachen Milchmädchenrechnung ausrechnen wie viele Menschen man versorgen könnte:

Astra hat die beste Flotte für Europa: Sie bieten 1700 Programme auf 3 Postionen für über 110 Mio Haushalte an. Mal davon abgesehen das die völlig überlastet sind und so gut wie keiner eine zweiter Schüssel aufs Dach bauen wird für VOD: Nimmt man die Zahl her kann man also mit enormen Kosten 1700 gleichzeitige SD Streams auf 110 Mio Kunden verteilen. Kommt also 1 VOD Stream auf 64705 Kunden. Vorausgesetzt man schaut rund um die Uhr und ein Film dauert nicht länger als 2h kann jeder Haushalt alle 14,7 Jahre einen VOD Film schauen.

Das nenn ich mal ein Erlebnis..

"echtes VOD" ist halt relativ ...

premiere bietet VOD mit speziellen hdd-receivern an, die das programm vom sat-stream aufzeichnen und dann auf abruf zur verfügung stellen ;)

Mura 02.05.2008 14:47

@LoM: Die TA hat schon... Die UPC und Liwest starten wohl heuer. Die anderen größeren Kabelprovider arbeiten wohl zumindest daran.


@pc.net: Naja.. aber da hab ich genau den großen Vorteil von echten VOD nicht.. Aus einer Videothek von zig tausenden Filmen auswählen zu können.. Was ist wenn ich am WE "Lost in Translation" oder "From Dusk Till Dawn" ansehen möchte? Sehr geile Filme.. aber bei den 40 Filmen auf der HDD sicher net dabei...Ja klar hat im mom auch die Telekom oder die Kabelprovider nicht zig tausende Filme.. Aber die werden diese Anzahl rasch aufbauen. Den Speicherplatz ist billig...

holzi 02.05.2008 15:04

Sobald die Bandbreiten ausreichend sind, brauche ich dazu aber keinen Kabelanbieter mehr, dann könnte man auch unabhängig von seinem Kabel/i-net-Anbieter "VOD" nutzen.

Mura 02.05.2008 17:23

Jein...

Also 1: gibt es noch Probleme mit Echtzeitübertragungen von HD Inhalten. Und AppleTv zählt nicht.. weil das was Apple als HD bezeichnet für mich nicht als HD zählt... Klar wird es lösbar sein.. (Mit Fesplattenpuffer oder ähnlichen.. Aber halt immer mit Einschränkungen in Vor oder Zurückspulbarkeit etc..) kommt sicher in wenigen Jahren..

Und 2tens: Es wird für dich so sein.. Aber für 95% der Nutzer nicht.. Die wollen eine einfach Box vorgesetzt bekommen wo sie keine Kreditkarte angeben müssen für den Film und einfach alles über eine Rechnung zahlen können...

Crypt0r 01.07.2008 10:28

Mein Paket
 
Ich habe vor 5 Tagen das AonKombi Paket bestellt. In meinem Kundenberreich bei Dienste, steht auch, dass ich umgestellt wurde, allerdings beträgt mein Upload noch immer ca 850kBit/s.

Das war auch vorher so wie ich AonPurFlat 2Mbit hatte. (Damals gab es ein paar Komplikationen, bezügl. der Technischen machbarkeit)

Ich hab mir weiter nichts gedacht, da es ja heißt, dass am 1. des Monats erst umgestellt wird. Nun heute ist es soweit, allerdings habe ich immer noch 850kBit/s

Eigentlich müsste ich aber das 10-fache habe, also 8000kBit/s, ich weiß natürlich, dass das nie erreicht wird, aber 800kBit/s ist sehr wenig.

Ich möchte eigentlich auch noch das Booster Pakte dazukaufen für extra 10€/Monat, damit ich 16Mbit/s habe. Was sagt ih dazu?

JetStreamer 01.07.2008 11:30

Ich bezweifle, dass es sich beim Kombipaket um eine symmetrische Leitung handelt (nennt sich ja nicht umsonst ADSL ;) ) Der Upload sollte also schon in Ordnung sein

Rundumadumleuchtn 01.07.2008 11:57

Zitat:

Zitat von Crypt0r (Beitrag 2287020)
Ich habe vor 5 Tagen das AonKombi Paket bestellt. In meinem Kundenberreich bei Dienste, steht auch, dass ich umgestellt wurde, allerdings beträgt mein Upload noch immer ca 850kBit/s.

Das war auch vorher so wie ich AonPurFlat 2Mbit hatte. (Damals gab es ein paar Komplikationen, bezügl. der Technischen machbarkeit)

Ich hab mir weiter nichts gedacht, da es ja heißt, dass am 1. des Monats erst umgestellt wird. Nun heute ist es soweit, allerdings habe ich immer noch 850kBit/s

Eigentlich müsste ich aber das 10-fache habe, also 8000kBit/s, ich weiß natürlich, dass das nie erreicht wird, aber 800kBit/s ist sehr wenig.

Ich möchte eigentlich auch noch das Booster Pakte dazukaufen für extra 10€/Monat, damit ich 16Mbit/s habe. Was sagt ih dazu?

lt. Hotline darf man das Modem 72 Stunden nicht abdrehen, da die Leitungen geprüft und die Geschwindigkeiten sukzessiv angepasst, in die Höhe geschraubt werden!

edit: falls du das Modem zwischendurch abgedreht hast fängt die Leier von vorne an.
Trotzdem würde ich an deiner Stelle die Hotline bemühen!

Crypt0r 01.07.2008 12:03

Wie das Modem abdrehen? Du meinst abstecken? Ne hab ich nicht. Es kommt öfter mal vor, dass ich keine Verbindung habe, aber das Modem drehe ich nie ab. Es tut mir leid ich habe natürlich den DOWNLOAD gemeint!!!!!

Rundumadumleuchtn 01.07.2008 12:05

Welches Modem hast du?

Crypt0r 01.07.2008 12:20

Das D-Link DI-624

Ich habe da jetzt angerufen und die haben mir gesagt, dass es auf 1(!!!)Mbit eingestellt ist, da angeblich mein Modem nicht an war. (Was aber nicht stimmt, ich dreh mein Modem NIE ab)

Dann hat sie mir gesagt, dass angebblich bei mir nur 2Mbit möglich sind.

Das ist doch ne Frechheit, dass ich für 8Mbit bezahle und nur 2 möglich sind!!! Sie hat jetzt irgendwas an die Techniker geschrieben und dann werde ich angerufen. Das ist echt zum schreien...

harry1983 01.07.2008 12:22

Du zahlst bis zu 8Mbit nicht für 8Mbit. Wenn es technisch bei dir nicht anders geht und daher nicht mehr als 2 Mbit möglich sind bleiben dir nur 2 Dinge, lebe damit oder kündige es wieder!

Rundumadumleuchtn 01.07.2008 12:28

Nun ja, nachdem das DLink von der TA nicht supportet wird und das natürlich als Hemmschuh von der TA ins Treffen geführt werden kann, könte man ja noch, da glaube ich noch Aktion, das 585er WLan-Modem um €29,9 kaufen, aber Garantie gibts auch da nicht!

..... und wie Harry schon schrieb "bis zu" steht im Vertrag :rolleyes:

Crypt0r 01.07.2008 14:31

ja das mit dem bis zu, und das nur 256kBit garantiert sind hab ich ja gelesen, in Internet stehen aber lauter Beiträge zu dem Thema und die sind alle sehr positiv ausgefallen.

Ich dachte mir das bis zu heißt so zwischen 8Mbit/s und 6/Mbit

Ich währe schon mit 5 zufrieden abe 800???? Und ich meine ich wohne in Wien und die Zentrale ist ca 2-3km entfernt, da sollte es doch möglich sein!!!

harry1983 01.07.2008 14:35

Nicht wenn der Knoten zu sehr überbucht ist oder die Leitungsqualität nicht in Ordnung ist!

Aber ohne genauere Adressangaben kann ich dir da leider auch nicht viel mehr sagen.

The_Lord_of_Midnight 01.07.2008 20:51

Das D-Link DI-624 ist kein Modem, sondern ein Router.

Lies dir mal das durch:
Modem http://de.wikipedia.org/wiki/Modem
und das:
Router http://de.wikipedia.org/wiki/Router

Nur damit wir vom selben reden, ist dir der Unterschied zwischen Modem und Router jetzt klar ?

MrBean 01.07.2008 22:24

@Crypt0r: Ist dein ADSL-Zugang jetzt noch immer auf 1 Mbit eingestellt oder bereits auf 2 Mbit erhöht worden?

Die jetzige Aktion mit den "bis zu 8 Mbit" ist ja großteils eine Kundenverarscherei.
TA-Kunden, die dieses aonKombi-Paket haben, sollten, wenn z.B. nur 4Mbit geboten werden, auch nur die Hälfte, also ca. EUR 15, dafür bezahlen.

Ich hoffe, dass die TA nach der jetzigen aonKombi-Aktion wieder eine ähnliche Aktion wie letzte Weihnachten mit 2 Mbit um EUR 20 bringt.
Ich hätte auch nichts dagegen, wenn sie mehrere Kombipakete anbieten würde: 2 Mbit für 20, 4 Mbit für 25, 8 Mbit für 30, ...

Sollte in den nächsten 3 - 6 Monaten nichts Vergleichbares von der TA kommen, haben sie wieder einen Festnetz-Kunden weniger ...

bully 01.07.2008 23:03

Und die neue Leitung sollens um die 30 € auch gleich graben, gell....
Von wegen Verarsche: Normalerweise greift das Skript sehr gut und kitzelt die maximale Geschwindigkeit aus der Leitung, und wenn nicht, dann wie gesagt anrufen.

@Crypt0r: Wennst dein Modem gefunden hast, weil der Dlink ist wie LOM schon gepostet hat leider kein Modem, dann könntest die Leitungswerte auslesen und hier posten. Dann kann man mehr sagen.

lg
bully

Crypt0r 01.07.2008 23:19

Ja sry, hab das in meiner "Wut" verwechselt. Werd morgen nachschauen wegen dem Modem.

Die haben grad angerufen und haben gesagt, dass sie irgendeine "automatische Datenbreiteneinstellung" machen.

Ich darf jetzt mein Modem ~40h oder so nicht ausschalten. (Was ich sowieso nie mache)

Allerdings ist es so, dass ich mich öfters mit dem Router neu verbinden muss, weil er die Connection verliert. Ist das ein Problem?

Ich habe deswegen gewechselt weil ich für AonSpeedFlat 2Mbit/s 40€/Monat gezahlt habe.

Allerdings ist meine Geschwindigkeit seit dem und noch immer, bist heute 23:18:
[QOTE]Die momentane Übertragungsgeschwindigkeit beträgt 981,92 kbit/s.[/quote]

Crypt0r 01.07.2008 23:20

achja reicht die Angabe dass ich im 22. Bezirk (1220 Wien) wohne?

bully 01.07.2008 23:25

Zitat:

Zitat von Crypt0r (Beitrag 2287216)
Die haben grad angerufen und haben gesagt, dass sie irgendeine "automatische Datenbreiteneinstellung" machen.

Das ist das Skript, von dem ich rede. Die Kombination Modem im Bridgemodus/Dlinkrouter ist völliger Schrott, daher die Disconnects. Tu dir und deinen Nerven einen Gefallen (aber erst nach den 40 Stunden) und konfigurier das Modem als Router und verwende den Dlink als AccessPoint für WLAN. Das allein steigert deine Performance.

lg
bully

The_Lord_of_Midnight 01.07.2008 23:26

Zitat:

Zitat von Crypt0r (Beitrag 2287216)
Allerdings ist es so, dass ich mich öfters mit dem Router neu verbinden muss, weil er die Connection verliert. Ist das ein Problem?

Hängt davon ab.
Ich sehe 2 mögliche Probleme:
1. Der Dlink-Router ist minderwertig.
Der verliert schon mal die Connection.
Wenn du das nicht willst, musst du einen ordentlichen Router kaufen.
http://geizhals.at/a172494.html
Linksys WRT54GL, 54Mbps

Oder du rufst nochmal auf der Hotline an und nimmst dir den Wirelss Router um 29 Euro.
Da hast dann Modem und Router im einen und kannst den Dlink außer Betrieb nehmen, das ist wahrscheinlich die beste und einfachste Lösung bei einem Adsl-Zugang von der Telekom.

2. Bei Aonline Speed Privat-Zugängen gibts einen 8 Hours-Kick.
Das heisst du fliegst automatisch alle 8 Stunden raus.
Wenn du das nicht willst, musst du beim Router einen automatischen Reconnect einstellen.
(Natürlich fliegst du trotzdem alle 8 Stunden raus, aber zumindest musst du nicht mehr manuell reconnecten)
Oder du musst auf einen Aonline Business-Zugang umstellen.

Oder du wechselst zu einem Kabel-Zugang.
Chello Light kostet 20 Euro im Monat.

Wobei ich das grade abmelde und auf einem mobilen Diskont-Internet-Zugang von Yesss gehe, da komme ich mehere Monate mit 20 Euro durch.
Ist aber nur was für Gelegenheits-Surfer ohne großes Datenvolumen.

Crypt0r 02.07.2008 10:26

Ok, das mit dem Router werd ich mal schauen... Das hat mein Vater so eingerichtet núnd ja... ;-D

Mal schauen, hoffentlich wird das jetzt funktionieren. Ist das aber jetzt ein Problem, dass mein ROUTER die Connection verliert? Verliert mein ROUTER die Verbindung zu meinem MODEM oder ganz zum Internet? Ne ist ja das gleiche, ich meine verliert das MOdem die Verbindung zum Internet, wenn da beim Router steht "Disconnected" ?

Crypt0r 02.07.2008 10:27

Immer diese doppelposter... ;-D

Jetzt habe ich glatt vergessen mein Modem zu posten:
Speed Touch Home
Alcatel

K.A. von wo wir das haben ;-D

Rundumadumleuchtn 02.07.2008 15:47

Mach, wie LOM es vorgeschlagen hat, einen Modemtausch bei Aon (Wlan 585), z.Z. kostet der Tausch bei Aon €29,9 (Aktion), konfigurier es mit Bullys Hilfe auf Multiuser, die konfig gibt’s auch auf der mitgelieferten CD, dann hast einen Router mit 4 Ethernet Anschlüssen und WLan obendrein.
Ist wohl die Beste Lösung.

Crypt0r 03.07.2008 09:12

Ich habe jetzt vom LOG meiens ROUTERS ne schöne Excel Tabelle gemacht, und zum Schluss gekommen, dass es alle 8h die Connection verliert (mit paar Minuten differenz ~0-3min)

Ich werde wohl das Modem doch lassen. Mein Vater ist heut heimgekommen, weile r auf Reise war und als ich ihm meine Ergebnisse berichtete sagte er nur:
"Von mir aus, wenns besser wird dann ok, aber ich bin sowieso schon stinksauer auf diese Bastarde, also wirst du das wohl alleine machen müssen"

^^

Wir haben das Modem nämlich von der TA bekommen, und wir haben gefragt ob wir nicht ein vernünftiges bekommen könnten (eben das mit Router), die haben nur gesagt, dass wir uns freuen sollen, dass wir überhaupt eines bekommen.

Mit 4 PCs und 3 Laptops im Haus, ist das doch etwas besch*** ohne Router

aticio 03.07.2008 10:08

Sorry für die Zwischenfrage:

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2287220)
Hängt davon ab.
Ich sehe 2 mögliche Probleme:
1. Der Dlink-Router ist minderwertig.
Der verliert schon mal die Connection.
Wenn du das nicht willst, musst du einen ordentlichen Router kaufen.
http://geizhals.at/a172494.html
Linksys WRT54GL, 54Mbps

@LOM: Ich habe genau die Kombination Linksys WRT54GL & Speedtouch Modem (INODE/UPC ADSL = keine Zwangstrennung oder?)

Allerdings habe ich auch das Problem dass nach einiger Zeit ohne Internet-Datenverkehr (2-3h) die Verbindung unterbrochen wird und dann erst wieder neuaufgebaut wird wenn wieder Datenverkehr erfolgt. Das dauert dann allerdings ca. 10 sek. (+ mehrmaliges aktualisieren im Browser).

Wie kann ich den Router dazu bringen sich von alleine zu reconnecten?

LG
Aticio

Windfux 03.07.2008 10:20

nicht aufgeben, die sollen den 585er rausrücken!!!! :mad::D

The_Lord_of_Midnight 03.07.2008 10:51

Zitat:

Zitat von aticio (Beitrag 2287458)
Sorry für die Zwischenfrage:



@LOM: Ich habe genau die Kombination Linksys WRT54GL & Speedtouch Modem (INODE/UPC ADSL = keine Zwangstrennung oder?)

Allerdings habe ich auch das Problem dass nach einiger Zeit ohne Internet-Datenverkehr (2-3h) die Verbindung unterbrochen wird und dann erst wieder neuaufgebaut wird wenn wieder Datenverkehr erfolgt. Das dauert dann allerdings ca. 10 sek. (+ mehrmaliges aktualisieren im Browser).

Wie kann ich den Router dazu bringen sich von alleine zu reconnecten?

LG
Aticio

Nein, die Zwangstrennung hat nur die Telekom.

Bezüglich der Frage:
Du kannst das im Router-Setup einstellen.
Im Browser einfach http://192.168.1.1/ eingeben.
Benutzer admin, kein Passwort.

aticio 03.07.2008 11:14

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2287468)
Nein, die Zwangstrennung hat nur die Telekom.

Bezüglich der Frage:
Du kannst das im Router-Setup einstellen.
Im Browser einfach http://192.168.1.1/ eingeben.
Benutzer admin, kein Passwort.

Was genau ist da einzustellen?

Ich natürlich schon versucht das da drinnen richtig einzustellen.
Beim Einschalten connected er eh richtig und von alleine.

Nur eben wenn die Verbindung verloren geht/getrennt wird connected er erst wieder wenn eine neue Anfrage kommt.

Das verstehe ich nicht.

LG
Aticio


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag