![]() |
Zitat:
Wir sind ein unabhängiger Verein, der für die UPC - Kunden eintritt und haben nichts mit UPC zu tun. Ohne uns gebe es so manches och nicht bei UPC, wen wir mit UPC lange Jahre im sinne der Chellokunden, mit der GF von UPC verhandelt hätten und Forderungeb durchgesetzt hätten. Da wir nicht lockrt lassen und bestrebt sind, Verbesseungen durchzusetzen, sind wir mit ALLEM vertraut was bei UPC gemacht wird. Frage einmal im XDSL-Forum nachmbei TZSR uns Azbi, wer wir sind und was wir machen, bevor Du so obergescheit schreibst. Im Grunde henommen bist Du nur ein Blender der keine Ahnung hat. |
in den agb steht doch das sie user die das netz beeinträchtigen drosseln können oder? Jeder der einen vertrag hat, hat diese auch unterschrieben, oder nicht? Also wo bitte ist das problem? Was dieser satz bedeutet ist doch eh klar, 24/7 mit vollspeed einen monat durchsaugern wirds nicht geben. Fixes downloadvolumen gibts keines aber wer einen monat durchsaugt wird runtergedreht.
Wenn dir also die agb klausel nicht passt das unterschreibst den vertrag nicht und die sache ist erledigt. |
Zitat:
Dua hast es auf dem Punk getroffen. |
Auf der einen Seite wird Werbung mit unbegrenztem Traffic gemacht, aber dann kommt anscheinend für einige das dicke Ende, wo auf schwammig formuliere AGB Klauseln verwiesen wird.
Ob die Sache rechtlich OK ist, kann ich nicht beurteilen. Es ist aber bestimmt unmoralisch und gibt Minuspunkte für das Ansehen und Ruf einer Firma. Schlechter Ruf = weniger Kunden = weniger Umsatz. Egal, die Bösen kommen sowieso nicht in den Himmel. Moment, UPC sind ja "die Guten" :lol: |
Welche Werbung sagt denn schon die ganze Wahrheit?
Aber für einen Journalisten, CUG, ist mir Deine Geschreibe doch etwas zu fehlertriefend, würde entweder etwas an der Sprache feilen oder der Rechtschreibkorrektur mehr Aufmerksamkeit schenken ;) Im übrigen finde ich die AGB von UPC/Chello aus der Sicht des AON-Kunden durchaus attraktiv. Die hier zu lesenden Mails an Kunden zählen auch sicher nicht zu den unfreundlicheren unseres austriakischen kulturellen Umfeldes (von der Einstellung oben zu unten her). |
ich möchte nochmals höflich darauf hinweisen das IMHO die AGB noch nicht aktualisiert wurden!
weiters bleibt es jedem kunden freigestellt den §3 der AGB nicht anzuerkennen :D weiters ist soweit ich es feststellen konnte UPC österreich die einzige firma die 6 AGB hat, nun ja ist ja einfacher als eine einzige - kenne jedoch nicht die inhaltlichen unterschiede. ich selbst weis zb nicht mal welche der 3 möglichen für mich zutreffen, aber das wird mir UPC sicher sagen können, mal sehen wie lange die antwort dauert. http://www6.inode.at/inode.at/filead...ria_010407.pdf http://www.upc.at/pdf/agb_wrneustadt.pdf http://www.upc.at/pdf/agb_upc_austria_0407.pdf ²fcitlodb: alle die nicht deiner meinung sind arbeiten für/bei UPC ... ²LouCypher: 24/7 ohne drosselung spielt es schon, es gibt genüged UPC kunden die für die flat option noch zahlen trotz unlimited - und bei denen spielt es keinesfalls "du zuviel saugen du werden drosseln" |
Zitat:
Rechtlich ist es das in ordnung. Es trifft ca. 0,5% der Chellouser, die am Hardlimit ganz schön kratzen und übertreiben. Welche das sind, habe ich ja schon versucht in vorposting zu erklären. Du kanst ununterbrochen downloaden und bleibst im Rahmn, da Du nur mit einem Klient saugst. Leider gib es welche, die zugleich mit Torrent, Emule, Ftp und Http saugen, da werden im geteilten Netzwerk andere User blockiert. Diese Sauger kommen auf 1 -1,5 TB im Monat und verbreiten und verkaufen dann die Datein. Das dann die Anderen keine freude haben und Du wirst es dann auch nicht haben, wen Dein Ansdchluß deswegen langsam ist und zu diesem Schutze werden diese Sauger gederosselt. Glaube das ist in diesem Sinne doch gerecht. Glaube es hat keiner |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.upc.at/pdf/agb_wien.pdf Das sind sämtliche AGB´S. http://www.upc.at/downloads/#a9 |
Tja, nicht jeder ist als Cäsar geboren ;)
|
Außerdem warum die Aufregung? Sie werben mit unlimitierten Traffic und du kannst eh unlimitiert runterladen ;) (halt nicht mit 'unlimitierter' Geschwindigkeit)
Wer mehr als 500GB oder sogar 1 TB herunterlädt kann sich so oder so nur mehr im illegalen Bereich aufhalten, denn selbst wenn man monatlich alle Linux Distributionen runterlädt würde man nicht auf soviel Traffic kommen :) Und kommt mir jetzt nicht mit "Online TV" ... ;) lg |
Zitat:
Wer wenig arbeitet macht wenig Fehler, wer viel arbeitet macht nur mehr Fehler. |
Zitat:
Chello plus Hardlimit 50-80 GB vor ein paar Monaten waren. |
@CUG: Du hast meine Fragen nich nicht beantwortet, bzw. bist mit irgendeinem Chello User Group Zeug ausgewichen. Also nochmals:
Zitat:
Zitat:
Vielleicht schaffst Du es diesmal, auf die Punkte einzugehen, ohne mit einer Beweihräucherung der CUG oder Deiner Person abzuschweifen... LG! |
Zitat:
AGB Wien AGB UPC Austria gibt. was gilt für einen e.g. wiener chello kunden? vor allem diese beiden AGB sind auch inhaltlich unterschiedlich - und gerade bei dem punkt "fair use" :rolleyes: |
Zitat:
LG! |
Zitat:
Zitat:
Warscheinlich gibt es da einen technischen Apsket, den ich nicht verstehe. Es kommt mir nur bischen unlogisch vor. Mein Nachbar ist ja mit mit im selben Netz, wenn sich der jetzt mit voller Bandbreite etwas ladet, sollte doch optimalerweise noch etwas Bandbreite für mich da sein? Wenn das mit den ca. 1500 "Powerusern" im Chellonetz stimmt, dann sind das gerade mal 60 bis 70 Kunden pro Bezirk in Wien. Wenn man davon ausgeht, dass diese sagen wir 100 "Poweruser" pro Bezirk nicht alle in einem Netz sind, dann ist doch die Anzahl und mögliche Beeinträchtigung durch diese irgendwie lächerlich gering. Aber sicher stimmen meine Zahlen nicht, hatte nur vor einiger Zeit von 300.000 Chellokunden in Wien gelesen. |
Zitat:
bei UPC Austria steht daneben, wie lange diese gültig waren. Für Wien gelten die AGB Wien und die Fair Use kannst Du vergessen. Siehe Pressemitteilung von UPC. Die einzige Einschränkung hat Chello Light, die werden auf 56k gedrosselt. |
@CUG: Die Fair Use steht aber in den AGB und daher kann man sie nicht vergessen! Egal welche veralteten Presseaussendungen Du zitierst - am Ende gelten die AGB, denn die akzeptiert man mit dem Vertrag!
Wenn UPC die FUP nicht wollte, dann könnten Sie die AGB ja ändern und sie rausnehmen. Ist eine Arbeit von 5 Minuten. Tun sie aber nicht - warum? Weil sie die FUP drin haben wollen um jegliche Drosselungen, etc. rechtfertigen zu können. Verschließ Deine Augen doch nicht vor der Realität! LG! |
Zitat:
Über UPC UPC ist ein führender Anbieter von Internet-, TV- und Telefon-Services in Österreich und eine konsolidierte Tochterfirma von Liberty Global, Inc. 90% aller österreichischen Haushalte und Unternehmen (Stand 30.09.2007) liegen im Versorgungsgebiet (mittels eigener Kabelnetzinfrastruktur, entbündelten Leitungen oder ADSL-Dienstleistungen) von UPC. Basierend auf den operativen Kennzahlen per 30.09.2007 versorgt UPC in Österreich 710.000 Kunden mit 1.099.000 Diensten (RGUs), diese beinhalten 502.000 TV Kunden, 418.000 Breitband Internet Kunden und 180.000 Festnetztelefon Kunden. Der Umsatz aus dem Privat- und Firmenkundengeschäft betrug im Jahr 2006 331 Mio. Euro, 1.200 Mitarbeiter sind für UPC in Österreich tätig. Der führende internationale Kabelnetzbetreiber Liberty Global bietet hoch entwickelte Dienstleistungen aus den Bereichen Internet, Video- und Voice an, um seine Kunden mit der Welt der Unterhaltung, Kommunikation und Information zu verbinden. Per 30.09.2007 waren an das hypermoderne Breitband-Kommunikationsnetz von Liberty Global ca. 16 Millionen Kunden - vorwiegend in Europa, Japan, Chile und Australien - in 17 Ländern angeschlossen. Liberty Globals Geschäftsfelder umfassen auch bedeutende Medien- und Programmunternehmen wie Chellomedia in Europa und Jupiter TV in Japan Aber vielleicht ist diese Beispiel einfacher zu verstehen. Ein Wohnhaus mit etwa 22 Siegen mit 400 Haushalten. Noch keine aktuelle Stromleitung. Alle kommen nach der Arbeit nach Hause und schalten zu gleich die Waschmaschine ein. Somit wäre das Stromnetz überlastet und in diesen Gebiet fällt dann der gesammte Strom aus. Kein Licht, keine Strassenbeleuchtung und Verkehrsbetriebe stehen. Nimm deswegen dieses Beispiel, da ich es miterlebt habe. |
Das Problem bei dem Vergleich ist aber, dass UPC offenbar keine "aktuellen" Leitungen hat (wie Du es ausdrückst), aber sie schon bewirbt und verkauft! Wenn Sie eine Leistung nicht bringen können (also nicht genug Strom für all haben), dann sollen sie das klar sagen und auch nicht bewerben. Ist doch ganz einfach, oder?
LG! PS: Meine Fragen hast Du immer noch nicht beantwortet! |
Zitat:
Was mir aber die Frage nach den 0.5% Maxeln, die mir angeblich die Bandbreite stehlen nicht beantwortet. Wenn die mit Chello light, oder wie die aktuellen small Prukte auch immer heißen, TB an Daten saugen, die dann gedrosselt werden, ist das ja für mich persönlich OK. Mich stört nur die Ausrede, mit der das begründet wurde. Es kann doch nicht sein, dass 0.5% der Chellokunden, wegal wie viele das dann in Zahlen praktisch sind, das Netz derart überlasten können, dass wir anderen Kunden es merken. |
@iG0r: stimmt, Du hast völlig recht! Es geht dabei auch nicht um die Netzauslastung, sondern um die Gewinnmaximierung für UPC! Das Netz bricht abends und am Wochenende sowieso ein - das kann jeder Chello-Kunde bestätigen. Aber die Power-User verursachen Kosten (weil auch UPC für den Transfer zahlen muss) und daher werde sie abgedreht! Das bestrifft alle, die nicht genug Gewinn für UPC überlassen und das sind eben 0.5% der Kunden und es werden durch die steigenden Bandbreiten und Angebote im Internet immer mehr! Deshalb beharrt UPC auch auf der FUP - damit sie jederzeit eingreifen können, wenn zu wenig Kohle hereinkommt...
LG! |
Zitat:
|
Zitat:
denn in summe gesehen muss sogar noch genügend bandbreite vorhanden sein, in manchen gegenden ist es sicher eng. abgesehen davon ist durch das angeblich nicht vorhandene shaping so uns so die bremse drinn also was solls |
Zitat:
Aber wenn das alles stimmt, dann müssen die Poweruser nur noch auf Classic oder Extreme umsteigen, die werden ja angeblich nicht gedrosselt, egal wieviel Traffic läuft. Aber dann haben die auch mehr Bandbreite, ziehen uns braven armen anderen Kunden nur noch mehr ab :heul: |
@LouCypher:
Die 500 GB Grenze gilt für Chello Plus, also für 25 Mbit, nicht für 8! Bei Chello Classic ist das Limit noch deutlich geringer. Wenn man außerdem bedenkt, dass ein Chello Plus Anschluss von 3 Personen gleichzeitig genutzt werden darf, dann bleiben jedem nur ca. 170 GB übrig - soviel ist das auch wieder nicht, das werden sicher viele User hier bestätigen... @rev.antun: UPC ist ein gewinnorientiertes Unternehmen und selbstverständlich unternehem sie alles, um den Gewinn zu optimieren. Was liegt da näher, als die paar Kunden zu vergraulen, die nicht fette Gewinne abwerfen? Es ist natürlich so, dass auch UPC für den Traffic zahlt! Nichts auf der Welt ist gratis... LG! |
Zitat:
|
Zitat:
schon mal was von zu verfügung gestellter bandbreite je zeit gehört? du kannst dir daheim auch eine Gbit anbindung beschaffen kein problem, kurz mal anmieten und die gschicht ist erledigt, muss halt nur schauen das dein sparschweidi auch schön gross ist. und da interessiert dann keinem mehr wieviel traffic du auf der leitung hast. und kunden zu verlieren - ja das muss auch neu sein - das maximiert natürlich den gewinn - genauso wie negativ werbung :eek: sind das jetzt die neuen wunderwuzilehren auf der WU? |
Zitat:
|
@rev.antun: wenn UPC der Traffic nichts kostet, warum drosseln sie ihn dann? Sie bräuchten die Power-User doch nur bitten, große Downloads über Nacht laufen zu lassen, bzw. eine Night Flat Rate einführen. Wo ist da das Problem? Würde jeder akzeptieren und alle wären zufrieden!
LG! |
anderes argument zu diesem thema - warum erhöhen sie die bandbreite und werden billiger?
und nochmals du hast ja eine flat wann wirst du das endlich verstehen, solltest es dir ev. in die stirn tätowieren lassen :lol: |
Unter einer Flat verstehe ich aber nicht, dass man beim Überschreiten eines Limits die Geschwindigkeit gedrosselt bekommt. Wenn UPC das so meint, dann müssten sie es irgendwo erwähnen, findest Du nicht?
LG! |
Zitat:
Datenlimit: 5GB Unlimitiertes Datenvolumen ich hoffe du kannst es lesen, und dann auch verstehen. |
Und was hat das mit der Geschwindigkeitsdrosselung zu tun? Wenn die wo stattfindet, dann doch beim Produkt mit Limit, oder? Ich kann Dir nicht folgen, sorry!
LG! |
drosselung falls statt findet, kannst ja noch immer up/downloaden -> geschwindigkeits optimierte flat :lol:
sperre des anschlusses? ansonsten kannst ja bei UPC beschwerde einreichen :hallo: und wenn da UPC am arsch geht warum wechselst dann nicht einfach, statt hier rumzumotzen? |
Zitat:
|
Zitat:
Aber vielleicht ist er mit dem zufrieden. http://www.blizznet.at/blizznet/ http://www.blizznet.at/blizznet/index.php?id=121#c835 |
|
Ja, blizznet wäre toll, aber leider gibt's das fast nirgendwo, un dort wo ich bin eben auch nicht. Sonst wäre ich schon längst umgestiegen...
@rev.antun: wo widerspreche ich mir? Ich sage imer das gleiche, während von Dir nur wirre Dinge zu hören sind. Bei Beleidigungen bist Du doch auch konkret, also versuch das mal auch bei Deinen Beiträgen... LG! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag