WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Die neuen AON-Produkte sind da (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=224488)

The_Lord_of_Midnight 06.11.2007 21:45

Re: @LOM
 
Zitat:

Original geschrieben von r_bonnhof
welchen grund hat es ,das du immer auf diesen kick hinweist?
Weil es EXTREM störend ist.
Die Gründe sind doch eh schon in diesem Thread genannt worden.
Ich meine, ich will ja niemand zwingen.
Soll jeder Adsl nehmen der damit glücklich wird.
Ich bin froh daß es Alternativen gibt.
Ich weise nur darauf hin, daß es JEDER Konkurrent besser kann.
NIEMAND hat das außer unsere Telekom.
Selbst die DEUTSCHE Telekom macht den Kick nur alle 24 Stunden.

Ich finde es einfach schlimm daß es da keinerlei Möglichkeiten gibt einen Zugang ohne den Kick zu bekommen, ohne dafür gleich den satten Aufpreis für den Business-Zugang zu bezahlen.

Wie gesagt:
Jeder der nichts anders hat muss in den sauren Apfel beissen.
Aber warum sollte man sowas akzeptieren, wenn es bessere Alternativen gibt ?
Das ist doch nicht vernünftig ?

The_Lord_of_Midnight 06.11.2007 21:48

Zitat:

Original geschrieben von snake22
Damits die Leute, die kriegen können, haben können, wenn sie wollen?
Tele2 machts ja schon seit einiger Zeit vor...

Nicht falsch verstehen.
Ich vergönne es jedem der es kriegen kann.
Ich persönlich würde nicht darauf umsteigen.
Mir ist ein Kabelzugang mit 2 Mbit um weniger Geld lieber als ein für mich unbrauchbarer Adsl-Zugang.

Und wenn schon Adsl, dann würde es genügend Reseller geben, dann würde ich einfach einen von denen nehmen.
Das ist ja das perverse dran.
Alle Reseller die auch über die Telekom-Leitung fahren, haben diesen dummen Kick nicht.
Nur die Telekom meint das es nicht ohne geht und ist nicht ums Verrecken dazu zu bewegen das zu ändern oder Ausnahmen oder Optionen zu ermöglichen.

Fazit (zumindest für mich):
Einfach einen anderen Provider nehmen, Thema abgehakt.

Windfux 07.11.2007 00:26

hab auf das 3072/512 um 29,90€ gewechselt, spar i mir halt 20€ im Monat :D

@LoM, muss es immer sein, dass sobald ein AON-Thread auftaucht, du über den 8h Kick rummotzen musst?! nicht böse gemeint, aber man merkts ;)

The_Lord_of_Midnight 07.11.2007 00:33

Es geht nicht immer nur um den 8 Hours-Kick.
In diesem Fall gehts z.b. auch um die "Vaporware".
Nicht gemerkt ;)

Ich verstehs einfach nicht warum sie die für den Kunden wichtigen Dinge nicht ändern ?
Und ich möchte einfach nur so viele Menschen wie möglich davor warnen, daß sie nicht in diese "Falle" laufen.
Denn mir ist es auch passiert und ich habe ein Jahr lang gebüsst.

Ich möchte einfach nur jedem eindringlich nahelegen, daß er wirklich eine der Alternativen ins Auge fasst, die meiner Meinung nach viel sinnvoller sind.
Ist das soo schlimm, wenn man das zusätzlich zu den "Hurra-Meldungen" ergänzt ?
Gerade das ist doch der große Nutzen eines Forums, daß man Hintergründe erwähnt und diskutiert, die man ihm "Hochglanzprospekt" niemals finden wird.

Es schützt den interessierten Konsumenten davon, einen großen Fehler zu machen.
Und das finde ich ist was wunderbares.

snake22 07.11.2007 00:41

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Ich möchte einfach nur jedem eindringlich nahelegen, daß er wirklich eine der Alternativen ins Auge fasst, die meiner Meinung nach viel sinnvoller sind.
Früher hätte ich dir da beigepflichtet, dass man mit den Alternativen besser dran ist. Aber heute? Wen gibts denn da?

Inode war mal gut, jetzt als UPC nicht mehr.
Tele2? Dumping-Preise, sonst nichts. Sowieso nur bei entbündelten Anschlüssen (gibts bei mir zB net)

Und sonst? Durch Konkurse und Aufkäufe bleibt nicht viel übrig.

Meiner Meinung nach die einzigen guten Alternativen zur Telekom:

Etel, wenn man so will die bessere Hälfte der Telekom ;)

und
Xpirio (Internetsparte von Linea7), ein sehr sympathisches kleineres Unternehmen aus Kärnten, eventuell vergleichbar mit Inode früher (die waren halt aus der Steiermark).
Hier bekommt man wirklich guten Service, man spricht auch mit den Chefs persönlich.

kikakater 07.11.2007 00:54

Na genau darum geht es: Offsets, die überhaupt nichts mit der Telekom Austria zu tun haben.

Nur die können die freiwerdenden Stellen auffangen.

Dazu muß das Internet insgesamt allerdings wesentlich günstiger werden, da die Netzmietenkomponente noch immer exorbitant hoch ist.

Das geht allerdings nicht so einfach, weil der Netzausbau irgendwie finanziert werden muß.

Sprich: ISP Neugründer wie arrivierte sollten sich für den Kunden einsetzen, sodaß bestellte Leitungen auch tatsächlich mit den richtigen Parametern geliefert werden.

Ein richtiges P/L Verhältnis ist hier wichtig um keine überzogenen Preise mehr zu sehen.

The_Lord_of_Midnight 07.11.2007 01:04

Zitat:

Original geschrieben von snake22
Und sonst? Durch Konkurse und Aufkäufe bleibt nicht viel übrig.

Ist wohl lokal sehr verschieden.
In "meiner Gegend" finde ich die Bnet sehr sinnvoll.
Wobei sich da auch schon durch jahrelange "Aktionen" immer mehr zeigt, daß die Bnet alles aufkauft und niederwalzt, was sich ihnen in den Weg stellt.

Zum Glück gab es die Initiativen der mobilen Internet-Provider.
Die haben einiges gerettet und die Konkurrenz wieder belebt.
Auch wenn ich persönlich das nicht als Alternative sehe, weil mir die Latenz bei weitem zu hoch ist.
Aber das ist auch so ein Detail wie der Kick, daß man erstmal mit allen seinen negativen Auswirkungen gesehen haben muss, damit man es glaubt.

Und z.b. in Niederösterreich erscheint mit Kabsi sehr sinnvoll zu sein.

Aber wie gesagt, für mich wäre jede Alternative besser als die Telekom mit ihren Preisen und Tricks.
Ich will lieber ein "gerades Angebot" ohne Tricks und Angelhaken.
Schaut vielleicht nicht so gigangtisch aus wie die "respekteinflössenden" 16 Mbit.

Aber ich weiss was ich zahle und was ich kriege.
Und das funktionert stabil und zu einem bezahlbaren Preis.
Und solange das so bleibt und solange die Telekom nicht kundenfreundlicher und ehrlicher agiert, werde ich einen Teufel tun und jemals wieder zurück wechseln.

Für mich ist die Telekom sowas wie das "Auffanglager" für all die nichts besseres kriegen können.
:rolleyes:

Und ich weiß vowon ich rede, weil mir ist es mal genauso ergangen.

The_Lord_of_Midnight 07.11.2007 01:16

Übrigens, die UPC hat schon reagiert:
http://www.wcm.at/story.php?id=11720

Ich weiß nicht ob das jetzt auch Vaporware ist.
Aber ich glaube zum Unterschied von der Telekom kriegt man bei Chello wirklich die versprochenen 25600/2048 wenn man das bezahlt.
Und zum überteuerten Festnetz wird man auch nicht gezwungen so wie bei der Telekom.

Ich bin übrigens über die Bnet auch Priority-Kunde.
Kostet zwar im Vergleich zum Chello-Telefon deutlich mehr Grundgebühr (6,75 Euro im 3er-Pack).
Aber immerhin telefoniert man dann mit allen anderen Priority-Kunden GRATIS.
Ein Service der bei der Telekom schon lange überfällig wäre.

Vor allem weil man bei der Telekom das Telefon aufgezwungen bekommt !

Philipp 07.11.2007 01:55

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Und das Aon-Tv ist ja die nächste Verarsche.
Schaut euch mal die Faqs zu aon Tv an.
Mehr als ein Tv-Gerät kann man da nämlich gar nicht anschließen.
Mehr ist technisch nicht möglich.
Nicht mal gegen Bezahlung.
Mit einem Kabel-Anschluss verwende ich so viele Geräte wie ich will.

Man kann eine zweite AON-TV Box um €79 dazu kaufen ;)

Bei UPC gibt es zwar kein Limit aber man muss pro Digital Box €25,90/Monat zahlen + Kaution und Installation :eek:

Meistens bekommt man uralt Digitalboxen die teilweise sogar defekt sind. Meine letzte musste 3(!)mal getauscht werden, da UPC wöchentlich einen Austausch der defekten Digital Boxen durchgeführt hat :rolleyes:

The_Lord_of_Midnight 07.11.2007 02:35

Zitat:

Original geschrieben von Philipp
Man kann eine zweite AON-TV Box um €79 dazu kaufen ;)
Hat sich das geändert ?
Als ich vor gar nicht allzu langer Zeit in den Aon TV Faqs nachgelesen habe, stand drin daß man nicht mehr als ein Tv-Gerät anschließen kann und auch gegen Aufpreis nicht mehr möglich ist.

Würde Sinn machen, wenn sich das geändert hat.
Denn das war wirklich eine schwerwiegende Limitierung.
In einem größeren Haushalt ist aber auch das bei weitem zu wenig.

007 07.11.2007 07:42

UPC (Inode) hat noch nicht reagiert.
Zumindest was ADSL (Preise) betrifft.
Chello is ma so was von wurscht, weils bei mir net geht.
Der Diskussion bezüglich Geschwindigkeit kann ich nix abgewinnen.
Mir reichen momentan meine 3Mbit.
Und sollte das trotzdem zu langsam sein, na dann lass ich den Rechner halt über Nacht laufen.
Wie oft kommt schon einer mit 8 oder noch mehr Mbit in den Genuss, diese tatsächlich zu nutzen?
In den meisten Fällen haben die Server ohnehin eine Downloadbegrenzung.

The_Lord_of_Midnight 07.11.2007 09:59

Ich weiß nicht, eventuell haben sie beim Adsl deswegen nicht reagiert, weil sie eben bei dem Spiel mit der Vaporware nicht mitmachen wollen.
Denn ich denke nicht, daß man mit herkömmlichen Adsl so häufig die beworbenen 16 Mbit erreichen kann.
Bei Kabelzugängen sehe ich aber jetzt keinen Grund warum das nicht möglich sein sollte.
Könnte mir aber doch vorstellen, daß so hohe Geschwindigkeiten wie die von Chello beworbenen 25 Mbit ebenso in der Praxis nicht wirklich erreicht werden können.
Und damit meine ich auch, daß Chello nicht in der Lage ist diese Bandbreiten wirklich zu liefern.
Nicht nur, daß es sowieso keinen einzelnen Server gibt, der das jemals delivern könnte.

Also wenn, dann müsste man sowieo von möglichst vielen Quellen gleichzeitig saugen, um das überhaupt auch nur annähernd auszunützen.

Fazit:
Ich stimme überein, daß derartige Geschwindigkeiten nicht mehr berauschenden Nutzen haben, wie wenn man sagen wir mal von 512 Kbit auf 2 Mbit upgraded.

007 07.11.2007 10:14

Aber Inode (Chello) sollte in eigenem Interesse beim ADSL reagieren.
Momentan zahle ich 49€ für 3Mbit down / 368 kb up flat.
Bei AON zahlst für 3Mbit down / 512 kb up nur 29.9€.
Ist schon ein gewaltiger Unterschied.
Ich bin mit Inode äußerst zufrieden, aber 20€ pro Monat sparen ist auch net schlecht.
Speziell in Zeiten, wo so manches teurer wird.

Mura 07.11.2007 10:59

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Ich weiß nicht, eventuell haben sie beim Adsl deswegen nicht reagiert, weil sie eben bei dem Spiel mit der Vaporware nicht mitmachen wollen.
Denn ich denke nicht, daß man mit herkömmlichen Adsl so häufig die beworbenen 16 Mbit erreichen kann.
Bei Kabelzugängen sehe ich aber jetzt keinen Grund warum das nicht möglich sein sollte.
Könnte mir aber doch vorstellen, daß so hohe Geschwindigkeiten wie die von Chello beworbenen 25 Mbit ebenso in der Praxis nicht wirklich erreicht werden können.
Und damit meine ich auch, daß Chello nicht in der Lage ist diese Bandbreiten wirklich zu liefern.
Nicht nur, daß es sowieso keinen einzelnen Server gibt, der das jemals delivern könnte.

Also wenn, dann müsste man sowieo von möglichst vielen Quellen gleichzeitig saugen, um das überhaupt auch nur annähernd auszunützen.

Fazit:
Ich stimme überein, daß derartige Geschwindigkeiten nicht mehr berauschenden Nutzen haben, wie wenn man sagen wir mal von 512 Kbit auf 2 Mbit upgraded.


Es ist technisch für Kabel kein Problem die 25Mbit zu erreichen...
Das Problem ist eher das shared medium.. Man muss die Zelle sehr viel kleiner machen wenn man vielen Kunden 25Mbit anbieten will.. Besonders da Chello nocht mit Docsis 1.1 fährt und somit nur 38Mbit im Downstream hat... Bei 2.0 wird das zumindest mal auf 50 Mbit erhöht...
Aber natürlich ist das wegen fehlender Server die das anbieten und abends wenn alle online sind nur ein theoretischer Wert der sehr davon abhängt wieviele Leute noch in der Zelle sind und wie schnell Chello die Zellen verkleinert...


Zu den vor einigen Posts angesprochenen 2 TV Geräten gleichzeitig...

Es ist richtig das AON ab November 2 TV Geräte anbieten wollte.. Ob das jetzt geht weiß ich auch net genau.. Das Problem: Ich habe selber einen Testzugang.. Der erreichte bisher 6 Mbit..

Ein Fernsehstream von AON TV hat 3 Mbit.. Wenn ich 2 Fernseher gleichzeitig betreibe brauch ich wieviel?? Ah richtig.. die gesamte Bandbreite.. und nicht wie beim Surfen/Downloaden nur manchmal kurz sonder immer solange die Box läuft! Und da die alte Box mehr als 1 min zum booten braucht und kein Standby hat ist das völlig für die Fische....
Es wird zwar jetzt eine neue Box ausgeliefert aber bekommen hab ich sie noch nicht...

Philipp 07.11.2007 11:04

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Hat sich das geändert ?
Als ich vor gar nicht allzu langer Zeit in den Aon TV Faqs nachgelesen habe, stand drin daß man nicht mehr als ein Tv-Gerät anschließen kann und auch gegen Aufpreis nicht mehr möglich ist.

Es ist schon längere Zeit möglich eine zweite Set-Top Box zu bestellen:
http://www.aon.tv/portal/site/aonTV/...00230a14acRCRD

Zitat:

ZWEITE SET-TOP-BOX
(optional) - € 79,90
Im Gegensatz zu UPC muss man für diese keine zustätzlichen monatlichen Gebühren zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Würde Sinn machen, wenn sich das geändert hat.
Denn das war wirklich eine schwerwiegende Limitierung.
In einem größeren Haushalt ist aber auch das bei weitem zu wenig.

Wenn man bereit ist mehr zu zahlen (wie bei UPC), könnte man eine zweite oder dritte Telefonleitung installieren lassen, um dann dort wieder zwei weitere AON-TV Boxen anzustecken. Die Limitierung ist rein technischer Natur, da die derzeitigen Telefonleitungen einfach nicht mehr hergeben.

maxb 07.11.2007 11:40

Also ich bin auch zufrieden mit meinem aon Produkt :D :p

http://www.speedtest.net/result/199795470.png



Was mich von aonTV bisher immer abgehalten hat, wie nehme ich da eine Sendung auf? möglichst digital und natürlich programmiert?


EDIT - noch etwas zum "8h kick"

Dass das jemand begrüßt halte ich ehrlich gesagt für schwachsinnig, welche Vorteile soll das haben? Wenn man aus welchen Gründen auch immer eine neue IP benötigt, kann man sich ja jederzeit neu einwählen.

den "kick" gibt es übrigens bei tele2 (alter uta anschluss) übrigens auch, allerdings in der 24h Variante. Kann ich relativ einfach überprüfen, da ich einen ständigen VPN Tunnel zwischen meinen ADSL anschluss und meinem Server in Wien habe. Laut Server -log gibt es genau alle 24 Stunden eine neue Kontoanmeldung. Alle 24h ist natürlich nicth so lästig wie alle 8.

Windfux 07.11.2007 12:04

naja AonBlizz, es Wiener habts es sche mit de Bandbreiten :p :D

hat mich aber schon gewundert, dass netmal der 4096/512 Tarif bei mir geht, bleibt mir nur der 3072/512er Tarif über.

des HSDPA bis zu 7,2Mbit/sek. zium beispiel von Drei (3Data Fair) is ja a net des wahre, aufm Land kriegst grad mal 1024/256 rein, da freuen sich wieder mal nur die Stadtmenschen.

maxb 07.11.2007 12:11

Zitat:

Original geschrieben von Windfux
..., es Wiener habts es sche mit de Bandbreiten :p :D

..., aufm Land kriegst grad mal 1024/256 rein, da freuen sich wieder mal nur die Stadtmenschen.



Dafür ist die Lebensqualität am Land höher ;)


PS: "am Land" (Waidhofen a.d.Ybbs) bin ich sehr zufriedener tele2uta Kunde

kikakater 07.11.2007 12:11

In der Stadt ist bei One auch nicht mehr als das in etwa drin. Derzeitiges Limit 1,8 Mbit/s laut One. Im Jänner wird die maximale Geschwindigkeit auf 3,6 Mbit/s angehoben.

Windfux 07.11.2007 12:14

Zitat:

Original geschrieben von maxb
Dafür ist die Lebensqualität am Land höher ;)
jo, des stiiiimmt :D

@kikakater, aso des wusste ich nicht.

Mura 07.11.2007 13:28

Zitat:

Original geschrieben von Philipp
Es ist schon längere Zeit möglich eine zweite Set-Top Box zu bestellen:
http://www.aon.tv/portal/site/aonTV/...00230a14acRCRD


Im Gegensatz zu UPC muss man für diese keine zustätzlichen monatlichen Gebühren zahlen.


Wenn man bereit ist mehr zu zahlen (wie bei UPC), könnte man eine zweite oder dritte Telefonleitung installieren lassen, um dann dort wieder zwei weitere AON-TV Boxen anzustecken. Die Limitierung ist rein technischer Natur, da die derzeitigen Telefonleitungen einfach nicht mehr hergeben.

was heißt mehr zu zahlen wie bei UPC? du vergleichst eine 2te Telekomleitung mit einem UPC Kabelanshluss?

Ich habs jetzt nicht genau gerechnet aber Telefon und Fernsehgebühr heben sich doch fast auf... Bei einem ist das billig beim anderen das andere... Ich will gar nicht wissen was eine 2te Telekomleitung für meinen dritten Fernseher dann mehr kostet...

kikakater 07.11.2007 13:34

Zitat:

Original geschrieben von Mura
was heißt mehr zu zahlen wie bei UPC?
Ich habs jetzt nicht genau gerechnet aber Telefon und Fernsehgebühr heben sich doch fast auf... Bei einem ist das billig beim anderen das andere... Ich will gar nicht wissen was eine 2te Telekomleitung für meinen dritten Fernseher dann mehr kostet...

Full ACK

Chello Standard + Telefon (=gratis netzintern, keine Grundgebühr) + TV macht ungefähr gleich viel aus wie Aon Internet + Telefongrundgebühr + TV über Internet.

Im einen Fall läuft das TV Signal analog (UPC), im anderen digital (AON).

Guess, who is better ?

Chello Standard

Philipp 07.11.2007 13:44

Zitat:

Original geschrieben von Mura
was heißt mehr zu zahlen wie bei UPC? du vergleichst eine 2te Telekomleitung mit einem UPC Kabelanshluss?
1x UPC Digital = 1 Anschluss = €25,90
2x UPC Digital = 2 Anschlüsse = €51,8
3x UPC Digital = 3 Anschlüsse = €77,7 :eek:

Nicht dazu gerechnet habe ich noch die Kosten für die Installation und die Kaution für die Box.

Philipp 07.11.2007 13:51

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Im einen Fall läuft das TV Signal analog (UPC), im anderen digital (AON).
Nur wird man sich auf einen modernen 16:9 Fernseher kein analoges 4:3 Signal antun wollen.

Viele Fernsehsender (z.B. ORF, ARD, ZDF, Premiere) senden Digital in Anamorphen 16:9. Über Analog sieht man davon nichts, sondern bekommt alles nur in 4:3 Letterbox, welches man höchsten aufzoomen kann. Selbst DVB-T ist da um welten besser :eek:

kikakater 07.11.2007 13:55

Bis diverses Gerät und die ganze HDTV Gerätschaft wirklich kaufbar ist (Beamer, LED Fernseher, LCD mit 200dpi) - und alles mit MPEG4 Encodierung - nehme ich diesen Nachteil mit Handkuß.

Hab auch keine Lust, irgendein HD Ready und 720p Zeug nach 10 Monaten zu mistküblisieren.

Philipp 07.11.2007 14:09

Mit Modern meinte ich alles ab 82cm 16:9 Röhrenfernseher. Wie analoges Kabelfernsehen auf einen LCD Fernseher aussieht, will ich lieber nicht wissen ;)

Mura 07.11.2007 14:17

Zitat:

Original geschrieben von Philipp
1x UPC Digital = 1 Anschluss = €25,90
2x UPC Digital = 2 Anschlüsse = €51,8
3x UPC Digital = 3 Anschlüsse = €77,7 :eek:

Nicht dazu gerechnet habe ich noch die Kosten für die Installation und die Kaution für die Box.

Man muss bei UPC für jede Digitalbox zahlen? und auch noch 25€? Also entweder du bist schlecht informiert oder der Produktmanager von UPC ist ein Säufer...

Ich hab jetzt keine Zeit mir das anzuschauen aber das kommt mir shcon sehr spanisch vor...

Mura 07.11.2007 14:19

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Bis diverses Gerät und die ganze HDTV Gerätschaft wirklich kaufbar ist (Beamer, LED Fernseher, LCD mit 200dpi) - und alles mit MPEG4 Encodierung - nehme ich diesen Nachteil mit Handkuß.

Hab auch keine Lust, irgendein HD Ready und 720p Zeug nach 10 Monaten zu mistküblisieren.

Das 720p Zeug wirst nicht mistkübeln müssen..

Das kommt nämlich auf breiter Front..
ORF machts sicher und ARD/ZDF auch zu 95% was ich gehört habe...

Philipp 07.11.2007 14:24

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
In der Stadt ist bei One auch nicht mehr als das in etwa drin. Derzeitiges Limit 1,8 Mbit/s laut One. Im Jänner wird die maximale Geschwindigkeit auf 3,6 Mbit/s angehoben.
Einige Sendemäste dürften schon sei einiger Zeit auf 3,6/7,2Mbit/s angehoben worden sein. Zumindest hatte ich im ersten Bezirk (hoher Markt) schon einmal 2,3 Mbit/s.

Dafür dürfte ONE ihr Netz im 11. Bezirk auf UMTS gedowngraded haben. Ich erreich jetzt schon seit über einer Woche nur noch zwischen 0.1Mbit/s und 0.2Mbit/s :mad2:

Zitat:

Original geschrieben von Mura
Man muss bei UPC für jede Digitalbox zahlen? und auch noch 25€? Also entweder du bist schlecht informiert oder der Produktmanager von UPC ist ein Säufer...

Ich hab jetzt keine Zeit mir das anzuschauen aber das kommt mir shcon sehr spanisch vor...

Ja, weil jeder neue UPC Settop Computer (eigenes Modem) als Anschluss zählt. Eine normale DVB-C Box kann man aufgrund der Motorola Mediacipher Verschlüsselung nicht verwenden.

kikakater 07.11.2007 14:38

Zitat:

Original geschrieben von Mura
Das 720p Zeug wirst nicht mistkübeln müssen..
Ich mein die Gerätschaften. Ich selbst habe seit acht Jahren 720x576 (TV Karte mit Hardwareencodierung) mit MPEG2 Aufzeichnungsformat auf einem maximal 1920x1200 fähigen CRT. Farbraum ? kein Thema. Unterschiedliche Auflösungen ohne Klötzchen ? Verzögerungen ? Energieverbrauch ? Langlebigkeit ? Ah ja. Zurückschritt = Fortschritt. LCD TFTs ? nur mit 200dpi.

Alles weitere sollen sich die 1.1, 1.2, 1.3, 1.3a,b,c "Standard"-Erfinder ausmachen, die immer ein bißchen mehr dazutun - selbiges wie bei Notebooks, wo es jetzt einen 7" Schirm auf einem 10" Schirmformat gibt (Eee PC). Selbstnachfreilich zum doppelten USD Preis.

Deisler 07.11.2007 15:27

Zitat:

Original geschrieben von maxb
Dafür ist die Lebensqualität am Land höher ;)


PS: "am Land" (Waidhofen a.d.Ybbs) bin ich sehr zufriedener tele2uta Kunde

ich leb auch aufn land, und bin endlich froh adsl flat zu haben, vor 1 jahr ging das noch nicht, jetzt habe ich die 3 mb flat und habe fast das maximum was mir versprochen wurde, also ich bin zufrieden

ach ja nen stadtmensch möcht ich echt nicht sein:p

The_Lord_of_Midnight 07.11.2007 21:24

Ich muss ehrlich sagen, da bin ich ja mit meinem Bnet-Anschluss am Land richtig gut dran.
Die 2048/512 sind immer bis zum Anschlag verfügbar und der Preis ist akzeptabel.
Ich habe im Dreierpaket Priority Telefon dabei.
Und kann so viele Tv-Geräte anschließen wie ich will.
Und das sowohl analog als auch digital.
(mit billigem Dvb-C Tuner oder mit Tv-Geräten die das gleich integriert haben)

Und das alles um € 63,89 (3er-Paket large)
Gar nicht mal so schlimm.

Jedenfalls bin ich heilfroh daß ich eine sinnvolle Alternative zur Telekom habe, sonst würde ich mich heute noch über einen überteurten Business-Zugang ärgern.

The_Lord_of_Midnight 07.11.2007 21:27

Zitat:

Original geschrieben von maxb
den "kick" gibt es übrigens bei tele2 (alter uta anschluss) übrigens auch, allerdings in der 24h Variante. Kann ich relativ einfach überprüfen, da ich einen ständigen VPN Tunnel zwischen meinen ADSL anschluss und meinem Server in Wien habe. Laut Server -log gibt es genau alle 24 Stunden eine neue Kontoanmeldung. Alle 24h ist natürlich nicth so lästig wie alle 8.
Ja, genauso ist es bei der deutschen Telekom, die haben ebenso einen 24h Kick.
Damit hätte ich kein Problem.
Ich weiß auch nicht, warum sich manche Leute sogar noch auf den idiotischen 8-hours-kick freuen.

Gerade das angepeilte Zielpublikum für den 16 Mbit-Zugang müsste doch am meisten darunter leiden, daß der Kick vorhanden ist.
Denn wenn ich kein Power-User bin, wozu brauch ich das dann ?
Damit ich zeigen kann, daß ich (theoretisch !) den längsten habe ?

John_Doe 07.11.2007 23:34

wie wäre überhaupt die tele2 Alternative zu beurteilen, hab da noch ganz schlimm die Zeilen von Guru vorm Auge, ist allerdings schon länger her... deren Angebot klingt ja auch nicht schlecht, DSL Extreme mit 20/1 um 49...

The_Lord_of_Midnight 09.11.2007 02:02

Ach, wie soll man dich diesbezüglich seriös beraten.
Ich und viele andere haben genug von völlig wirren und verstörenden Kontakten mit der Tele2Uta.
Ich bin jedenfalls froh daß ich weg bin und hoffe daß ich nie wieder was zu tun habe mit denen.

Andere im Forum wiederum schwören auf ihren Tele2-Uta-Zugang und haben keinerlei Probleme.

MANX 09.11.2007 14:35

Speed testen!
 
Hi!

Ich hab gestern von aonSpeed 4000 (2 Mbit/s) auf aon flat 3Mbit gewechselt.

Erfahrungsgemäß wir der Speed sofort angepasst.

Schock: vorher immer ca. 1,7 - 1,8 Mbit jetzt ca. 700-800 kbit/s

Es wurde also statt 1 Mbit schneller um 1 Mbit langsamer.

Heute bei der Störungshotline angerufen => folgende Info:

Bei manchen Tritt nach Umstellung ein Leitungsproblem auf, das von der Telekom behoben werden muss.

und siehe da:
gestern:
http://www.speedtest.net/result/200270900.png
heute:
http://www.speedtest.net/result/200487774.png

... also aufpassen!

Grüße

Manx

Paulus 09.11.2007 16:45

Hallo Manx,
ist auch bei mir passiert.
Aber schau auch nochmals - bei mein AON usw.- ob Du nicht wieder auf den alten 4000er zurückgefallen bist.
War bei mir der Fall.

Paulus

MANX 09.11.2007 17:26

Hi!

Auf der Umstiegsseite steht nach wie vor:
Zitat:

Sehr geehrte Kundin! Sehr geehrter Kunde!

Sie haben bereits am 08 November 2007 eine Änderung Ihres aonSpeed Tarifmodells beantragt. ...
... passt also!

Grüße

Manx

Windfux 10.11.2007 00:03

find ich mal wieder typisch, kann auf garkein anderes produkt umsteigen (betrifft online produktwechsel).
net amal auf des neue 3Mbit, obwohl ich grad des alte 3Mbit habe :rolleyes:
Bekomme immer ne mail wo steht "Ihr Umstieg kann zur Zeit leider technisch nicht realisiert werden."

tja, muss ich halt anrufen, wie immer!!

ich find, AONspeed is schön und gut, aber wehe mal will Produktwechseln, dann gibts probleme :lol:

Baron 10.11.2007 12:22

Wie bei allen- du willst weniger Zahlen- na so schnell geht das aber net! Bei mehr bezahlen geht das dann aber in Windeseile- sind alle die gleichen Stinksocken! :mad:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag