![]() |
Zitat:
ich kipp´weg :lol: :lol: :lol: |
Zitat:
Und der tritt unzählige male auf und zwar nicht bei Billighardware sondern bei Business-Geräten. Einzige funktionierende Lösung: Massive Drosselung des Gerätes. Und ich vermute jetzt daß eben dieser Whining-Bug die Ursache war, die Symptome passen genau zu der Beschreibung in den Postings. In diesem Fall habe ich keine offizielle Dokumentation, weil der Bug auf meinem Gerät nicht auftrat. Bei den anderen von mir gemeldeten Problemen hatte ich es schwarz auf weiß bestätigt, daß es Intel-Bugs waren. Also was soll das ganze hin und her ? Ps: Ich bin erst auf das Problem aufmerksam geworden, weil ich öfters bei Telefonaten mit Kollegen im Hintergrund ein extrem störendes lautes Geräusch gehört habe. Nur damit das eindeutig klar ist: So laut, daß sogar die Verständigung am Telefon stark beeinträchtigt war !!! :eek: |
Zitat:
Mein Notebook hat den Fehler nicht, ich war mir nur unsicher, wie man weiß ob der Fehler auftritt oder nicht ? Denn zumindest in den referenzierten Beiträgen stand nirgends, wie man das feststellen kann oder in welchen Versionen der genau auftritt. Denn solange man das nicht weiß, ist ja jeder Kauf eine Glückssache. Mir ist es auch eine große Befriedigung, daß die dümmlichen "Intel kann keinen Bug haben" und "jeder der Fehler bei Intel-Hardware feststellt kann nur selbst Schuld sein" Postings sich wieder einmal selbst gerichtet haben. Ps: Das die aktuelle Version der C2D-Prozessoren keine Probleme aufweist ist mit 100%iger Sicherheit falsch. Wie kommst du nur darauf ? Hast du Zugang zur Intel Bugdb und hast du festgestellt, daß ALLE Bugs in der aktuellen Hardware-Revision gefixed sind ? |
Zitat:
|
Zitat:
ps: ich verwende beruflich bei allen pc´s amd rechner. die geräte arbeiten absolut fehlerfrei, ebenso wie alle intel notebooks und server. cpu bugs die auch wirklich aufschlagen gibt es aktuell nur bei amd. |
Hier kann ich Spunz nur beipflichten. Wir haben im Unternehmen über 20.000 Intel/AMD Installationen, auf allen erdenklichen Plattformen und Anwendungsgebieten.
Einzig bei virtuellen Maschinen gab es mal beim Testen auf einer AMD-Plattform Probleme. Da wir im PC-Serverbereich ausschließlich Intel-Plattformen einsetzen, wo es diesbezüglich kein einziges Problem gibt, trifft es uns nicht. Ich bin sicher, dass jede CPU, egal welcher Hersteller, und welches Modell, eine Menge Bugs hat, diese sich jedoch in der Praxis nicht bemerkbar machen, da die Hersteller Ihre Kompiler entsprechend anpassen. lg Oliver |
Zitat:
Lies dir die Beschreibung zu dem Whining Bug durch. Fazit: Entweder Whining ertragen. Oder Stromsparunktionen komplett abschalten, damit fährt die CPU immer Vollgas. Oder eben die Cpu massiv drosseln. Tritt nur mit Intel-Cpus auf. Genau das Problem hatten viele Kollegen mit Toshiba Business-Notebooks. Und nochmals: Es ist so laut, daß es unterträglich ist. Man kann nicht mal richtig telefonieren. Die einzige akzeptable Lösung war das Drosseln, wenn man nicht diese extreme Lärmbelästigung ertragen will. Natürlich kann man sagen, daß ist kein Intel-Bug. Z.b. könnte man es auf die Netzteile schieben. Aber darum gehts nicht in diesem Zusammenhang. In diesem Zusammenhang gehts mir darum, daß dieser Bug Intel-Hardware disqualifziert. Denn selbst der langsamste Amd Turion X2 ist wesentlich schneller als der schnellste gedrosselte Intel Core 2 Duo. Zumindest solange man nicht VOR DEM KAUF genau sagen kann, welches Modell von diesem Bug betroffen ist und welches nicht. |
Zitat:
Nochmals in Kürze, aber will diesen für mich wichtigen Thread nicht mit den alten sinnlosen "meins ist Besser" Diskussionen erschlagen. Für mich wars nur wichtig, weil mir das mit dem Whining Bug neu war. Was mir sofort einfällt: 1. Crashes bzw. Hänger beim Booten 2. Blue Screens mitten in Telefonkonferenzen. 3. System wird mitten im Arbeiten plötzlich instabil, alles stürtzt ab. Nur noch ein Reboot hilft. In der Vergangenheit hats noch viele andere gegeben, wie z.b. den Java-Bug. Oder den Div-Bug oder wie der geheißen hat. Oder den Mth-Bug. Wer aufmerksam das Forum liest wird noch unzählige andere SCWHERSTWIEGENDE Intel-Bugs kennen. Diese genannten 3 SCHWERSTWIEGENDEN Bugs, die bewiesenermaßen INTEL-BUGS sind treten bei mir z.B. auf einem hardwaremäßig fehlerfreiem Dell D620 Notebook auf. Das einzige wo ich Fehler habe, die mich bei der Arbeit massiv behindern sind eben die zahlreichen Intel-Bugs. Wenns nur einer gewesen wäre, hätte man ja noch von Fehlgriffen reden können. Das waren Gründe, warum ich die unschuldige Bemerkung losgelassen habe, daß ich eine AMD-CPU bevorzuge. Ich will das alte Spiel einfach nicht mehr aufleben lassen. Aber ich kann es nicht vermeiden, wenn es in diesem Zusammenhang ein wichtiges Detail ist. Also bitte ein für alle mal: Ich will bei dem alten Aufzählen der Bugs nicht mehr mitmachen. Es gibt genug alte Threads dazu. Sucht euch die raus und diskutiert meiner Meinung weiter dort. Aber hier gings mir einzig und alleine darum, inwiefern eine Intel-Cpu ein Problem sein kann wenn ich ein neues Notebook kaufe. Und ich bin wieder und noch mehr dort, daß es nach wie vor gute Gründe gibt, keine Intel-Cpu zu verwenden. Das ist das einzige was für mich in diesem Zusammenhang wichtig ist. |
Zitat:
Dann bin ich halt immer in die Intel-Bugs gelaufen. Und deswegen habe ich einfach eine Abneigung gegen Intel-Hardware. Ich meine, wenn du was kaufst, was hinten und vorne nicht funktioniert und die größten Probleme macht, würdest du das nächste mal auch was anderes kaufen ? Ich bin zumindest so ein Mensch, der sich von den Herstellern nicht jede Gemeinheit bieten lässt und sich bei Problemen jemand anders sucht. Zumindest solange es überhaupt noch Alternativen gibt. Und derzeit bei den Notebooks gibts ja fast nur noch Intel, der Rest ist doch nur noch ein "Nebenschauplatz". Wir werden alle noch dafür büssen, wenn sich das nicht ändert. Und wir tun es heute schon, nur viele Leute sehen das nicht. |
wenn die geräte so laut sind wie du es beschreibst, gibt es nur eine lösung => zurückgeben - rechtlich ist es ja kein problem.
zu den bugs - in den letzten 2 jahren hatte ich nur probleme mit amd "bugs". wobei diese NUR in speziellen vmware umgebungen zum tragen kamen. deine intel "bugs" klingen für mich eher nach schlechten treibern oder mieser hardwarequalität (die lüfter lassen grüßen). ich würde euch eher zu einem kompletten herstellerwechsel raten, oder einen externen nach dem rechten blicken lassen. wir haben hier tausende amd/intel geräte - derartige probleme könnten wir uns nicht leisten. |
Können wir bitte die Diskussion auf diesem Niveau endlich beenden ?
Nochmals: Das waren und sind alles INTEL-Bugs. |
Zitat:
mir geht es hier um aktuelle und nachvollziehbare bugs, mein vmware beispiel kannst du jederzeit mit dem kostenlosen vmware server nachvollziehen => beobachte einfach die uhrzeit einer vm wenn am host eine amd64 cpu mit stromsparfunktion verwendet wird. ansonsten wären mir keine intel/amd cpu bugs bekannt die bis zum anwender durchschlagen. welche firma könnte es sich schon leisten fehlerhafte hardware zu betreiben die telefongespräche wegen lauter lüfter verhindert oder gar instabil läuft? irgendwelche bugs die durch pressebericht hochgeschaukelt werden und am ende den betrieb nicht beeinflussen sind doch pipifax. wichtig ist ob die ganze kiste wie erwartet läuft oder nicht. selbst für die vmware probleme auf amd64 basis gibt es einen einfachen workaround => also was solls? |
Zitat:
|
Ja, finde ich eine sehr sinnvolle Wahl.
Wie gesagt, ich warte nur noch bis mein Notebook weg ist, dann kaufe ich ein neues. Ich habe in dem Thread eigentlich sowieso schon alle Informationen bekommen, die ich wollte. Ich kann glaube ich mittlerweile relativ gut einschätzen was ein moderner mobiler Grafik-Chip ist. Mehr als das und ein paar sinnvolle Vorschläge wollte ich nicht. Und das habe ich bekommen. VIELEN DANK AN ALLE DIE SINNVOLLE VORSCHLÄGE UND ALTERNATIVEN HATTEN UND DIE SICH NICHT DARAN BETEILIGT HABEN DIESEN THREAD WIEDER ZU ZERSTÖREN. Und das Intel-Fanboy-Gerede interessiert mich nicht. Soll doch jeder seine Lobeshymnen ablassen wenn es ihm irgendwas hilft, mir ist das wurscht. Ich habe jedenfalls wieder etwas schockierendes gelernt, und das war der Whining Bug. Das war der einzige diesbezügliche Grund, warum eine Diskussion unvermeidbar war. Nicht mehr und nicht weniger. Und wer nicht definitv weiß auf welcher Revision der nicht auftritt, sollte einfach nur still sein, weils sowieso sinnlose leere km sind. |
sorry, jetzt verstehe ich dich nicht
man fragt nach, wertfrei wie ich aus den Postings lese, welche Fehler jetzt auftreten soweit ich es aus deinen Postings lesen kann, kannst du auch nicht sagen, dass die bei dir aufgetretenen Fehler auch bei Core2Duo Prozessoren, bzw. IntelChipsätzen noch immer auftreten bzw. zum Whining Bug, könntest du mir bitte eine Quelle zum Nachlesen posten, ich finde nichts wirklich aussagekräftiges dazu http://www.google.at/search?q=Whinin...search&start=0 danke |
Nochmals, ich weiß auch nicht alle Details zu diesem Whining Bug.
Ich weiß bis jetzt auch nur was in diesem Thread gepostet wurde. Wenn du gerne mehr wissen willst, musst du diesen Thread auch lesen. Bzw. wenn jemand genau sagen könnte, unter welchen Umständen der Bug auftritt und unter welchen nicht, wäre mir natürlich auch geholfen. Ich habe nur herausgelesen, daß er nur mit Intel-Hardware auftritt. (Bzw. alle Details die ich herauslesen konnte, bitte weiter oben nachlesen) Daran das es diesen Bug gibt zweifle ich nicht. Und auch nicht daran, daß er so schwerwiegend ist, daß das betreffende System fast nur noch Schrottwert hat. Nur es fehlen wie gesagt Details wovon das genau abhängt. |
Zitat:
|
Gratulation.
Aber wie gesagt, das bringt hier in diesem Zusammenhang gar nichts. Es bringt dann was, wenn du Informationen hättest unter welchen Umständen diese Bugs auftreten. Wäre ja schlimm wenn die Hardware gar nicht funktionieren würde. Aber du glaubst gar nicht was die Leute heutzutage alles in Kauf nehmen, nur weil Intel ja nicht Schuld sein kann :rolleyes: Es ist echt krank. Die können sich jede Frechheit erlauben und niemand wehrt sich bzw. niemand kann sich wehren. Was soll man auch tun ? Intel ist stark genug alles auszusitzen. Intel ist der Hersteller der bestimmt was Standard ist. Und wenn irgendwas mit Intel nicht funktioniert, dann ist natürlich immer der andere Schuld. Egal wer, jeder andere Beteiligte ist immer Schuld. Und solange Intel nicht komplette Rechner liefert findet sich immer ein Schuldiger. Selbst wenn es sich um ein System mit Intel-Mainboard, Intel-Chipsatz, Intel-Wireless-Modul und Intel-Cpu handelt ist es wieder zb. der Hersteller des Notebooks, aber niemals Intel. Das ist ein unumstößliches Gesetz. Wenn es sich um einen Amd-Rechner handelt ist es natürlich immer ein Amd-Bug. Selbst wenn Vmware nicht in der Lage ist, richtig mit einer Amd-Cpu umzugehen ist Amd Schuld. Amd ist immer Schuld wenn zufällig so eine Cpu im System ist, selbst wenn alle Komponenten im System von anderen Herstellern sind. Das ist ebenso ein unumstößliches Gesetz. Das hat schon eine gewisse "Qualtität". :rolleyes: |
Anscheiend ist dieser Whine Bug bei der ersten Core Duo Serie aufgetauscht. Zumindest Apple hat im Juli letzten Jahres bei den betroffenen Notebooks die Hauptplatine gegen eine Whine freie Version getauscht. Seitdem dürfte es dieses Problem nicht mehr geben.
Fehlt jetzt nur noch ein offizieller Fix gegen das Stinky Problem am Mac Pro :ms: :rolleyes: |
-
|
Zitat:
|
Zitat:
Ist schon komisch, wenn man mal den Spiegel vorgehalten bekommt ? |
Zitat:
Immerhin zeigt das schon, daß es ein massives Problem gegeben hat. Und trotzdem haben mich die Intel-Fanboys sofort als Fanatiker hingestellt, nur weil ich darüber berichtet habe, daß es massive Probleme mit Intel-Hardware gibt. Es wird sich nie ändern, ihr wisst schon das Universum und... Aber das heisst daß mit aktuellen Intel-Cpus das Problem gar nicht mehr auftritt ? Ich könnte mir vorstellen, daß der Fix von Intel-Seite so aussieht, daß die Taktraten-Absenkung und Anhebung nicht mehr so häufig passiert und damit die Hardware nicht mehr so "gestresst" wird ? Zitat:
|
Zitat:
laut phillip gabs ja scheinbar mal nen "whine" bug bei apple - die hardware wurde ausgetauscht und fertig? ist sowas nicht vorbildlich von apple? von amd hab ich übrigens ein "ist uns wurscht" als antwort bekommen... deiner aussage nach geht man bei intel praktisch immer ein risiko ein, weil die hardware ja so furchtbar fehlerbehaftet ist? diese aussage kann ich bei aller liebe zu amd nicht nachvollziehen. ich hab hier tausende rechner die problemlos laufen, egal ob intel oder amd. |
\\svrehempdep\configurator$
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Das waren KONKRETE INTEL BUGS, in die ICH PERSÖNLICH reingelaufen bin. Nochmals, es sind INTEL BUGs. Nicht mehr und nicht weniger. Zitat:
Einen der schwerstwiegenden Intel-Bugs aller Zeiten, in den MILLIONEN von Benutzern reingelaufen sind, ignorierst du ? Dann kann man dir eh nicht mehr helfen. Thema abgeschlossen, oder was soll dann noch das ganze im Kreis drehen ? Lassen wir es gut sein, Thema abgehakt. Bringt doch sowieso nichts mehr. Zitat:
Vielleicht auch "Ist uns wurscht" ? ;) Schließlich leben die doch davon, daß sie garantieren, daß in der "virtuellen Welt" alles so laufen soll wie in der "realen" ? Meinst du nicht, daß das eigentlich eine KERNKOMPETENZ von Vmware wäre, genau dafür zu sorgen ? Wenn sie das nicht können, haben sie ein Problem ? Aber nein, natürlich ist es wieder das Problem von Amd. Bei Intel wird das nie passieren. Bei Intel heisst es immer die anderen sind Schuld, weil INTEL bestimmt was Standard ist und nicht die anderen. Solange wir das akzeptieren wird es sich nie ändern und wir als Kunden werden doch den Preis dafür bezahlen. Niemand anders. Zitat:
Diese von mir genannten Intel-Bugs sind natürlich bekannt und wir leiden alle darunter. Und ja, mit Intel geht man pratkisch immer ein Risiko ein. Mit dem Core 2 Duo mehr als bei allen anderen Cpus bis jetzt. Nicht umstonst hat mal jemand gesagt, daß der Core2Duo "as buggy as hell" ist. Und genau wegen Leuten wie dir, die sich alles bieten lassen, kommen sie damit durch. Bzw. wenns mal ein Problem ist immer auf den Verkäufer der Hardware hinhaun, der auch nichts dafür kann und dann noch händeringend versuchen muss, irgendeine Fehlerlösung für den xten Intel-Bug finden muss. Übrigens, mein Asus-Notebook mit Amd-cpu ist auch in einen Intel-Bug gelaufen. Weil das Wireless-Modul nämlich von Intel war. Und Asus hat dann einen Workaround über ein Bios-Update gemacht. Leute wie du würden da natürlich sofort auf Asus hinhaun. Und natürlich interessiert es dich nicht, daß dasselbe Problem unzählige Intel-Kunden mit dem gleichen Wireless-Modul hatten ? Mit diversen Notebooks von diversen Herstellern. So kann man sich alles so richten, daß Intel niemals verantwortlich gemacht werden kann. Vielleicht ist das sogar Absicht, ein wichtiger Bestandteil der Strategie von Intel ? Immer einen Puffer zu lassen, damit immer die anderen "Schuld" sind, wenn sie wieder mal was verbockt haben, das den Kunden den letzten Nerv zieht ? |
Re: \\svrehempdep\configurator$
Zitat:
Ist das ein Linux-Daemon ? Hat doch nichts mit der Hardware zu tun, oder ? |
Zitat:
Ja, wozu dann noch diskutieren. Einen der schwerstwiegenden Intel-Bugs aller Zeiten, in den MILLIONEN von Benutzern reingelaufen sind, ignorierst du ? Dann kann man dir eh nicht mehr helfen. Thema abgeschlossen, oder was soll dann noch das ganze im Kreis drehen ? Lassen wir es gut sein, Thema abgehakt. Bringt doch sowieso nichts mehr.[/b][/quote] im dem thread steht eben nix, oder habe ich irgendwo einen zeile überlesen die konkrete details oder angaben der hersteller beinhaltet? bei millionen von betroffenen wirst du doch genaures haben? ich würds dir ja gerne glauben, aber in dem thread steht dazu genau nix außer "böse intel bugs"? Zitat:
Zitat:
insbesondere die aussage zu den core2duo würde mich interessieren. in welcher sw/hw kombination kommt es hier zu welchen fehlern? ich hab hier praktisch jede intel coreXX cpu und würde deine aussage nur zu gerne untermauern. Zitat:
keine firma kann sich ZEHNTAUSENDE(!) problemrechner leisten. noch schlimmer natürlich wäre es bei kundengeräten, wer würde seine kunden derart ins messer laufen lassen? wenn die intel hardware so schlecht ist, warum zum teufel gebt ihr die dann nicht zurück? :eek: Zitat:
1. details (die wie immer fehlen) 2. wurde der bug bei einer späteren revison gelöst? Zitat:
bring mir fakten die nachvollziehbar sind, unsere erbsenzähler werfen intel schneller raus als du "b u r g e n l ä n d e r w i t z" sagen kannst ;) |
Re: Re: \\svrehempdep\configurator$
Zitat:
|
Ich möchte die Diskussion bezüglich "Intel oder Amd ist besser" nicht fortsetzen, weil diese hier nichts verloren hat und weil ich keine Lust auf die ewig gleiche Leier habe.
Das wurde oft genug mit immer dem gleichen Ergebnis diskutiert. Bzw. bleibst du sowieso bei deiner Meinung, also was solls ? Das einzige was in diesem Zusammenhang für mich wichtig war, das war der Whining Bug. Diesbezüglich habe ich was neues gelernt, ein weiterer wichtiger Grund für ein schwerstwiegendes Problem bei unzähligen intel-basierenden Rechnern von Kollegen. Wenn man jetzt noch sagen könnte, wie man die betroffenen Cpus indentifizieren kann, dann wäre etwas das mir noch helfen würde. Aber eine Endlos-Spirale an "meins ist besser" bringt mir nichts. |
Re: Re: Re: \\svrehempdep\configurator$
Zitat:
Oder doch nicht ? |
[offtopic]
also ich find diesen thread jetzt schon seit wochen äußerst unterhaltsam. [/offtopic] *duckundrenn* |
Re: Re: Re: Re: \\svrehempdep\configurator$
Zitat:
|
Zitat:
Zum einen dürfte Windows einen Bug im USB Treiber gehabt haben, der dafür gesorgt hat das die CPU niemals im Idle Modus war. Unter Mac OS gibt es dieses Problem nicht. Nur im Idle Modus fängt die CPU an zu zirpen. Zum anderen sind die Mac Book (Pro) relativ leise Notebooks. Da fallen seltsame Störgeräusche sofort auf. Wahrscheinlich würde es auf vielen der Spiele Notebook gar nicht auffallen, weil dort die Lüfter schon alles übertönen. Zitat:
Zitat:
Immerhin hat sich in der Zwischenzeit herausgestellt das es die Wärmeleitpaste ist. |
Zitat:
Wenn das Teil nicht gleich abbrennt. Oder sagen wir es mal so: Ich fühle mich durch die genannten Ausdünstungen neuer Hardware jetzt nicht besonders belästigt, wenn es nicht irgendwie auffallend wäre. |
Zitat:
Für mich war nur wichtig, daß abseits der üblichen Geplänkel doch auch sehr viele sinnvolle on-topic-Postings dabei gewesen sind. Zum Glück war das noch vor den "konträren Standpunkten", sonst hätten es manche Leute doch wieder geschafft jegliche "produktive Arbeit" zu zerstören. Letztendlich kann sich jeder das herausnehmen was er will. Jemand der gerne ein System mit Intel-Cpu haben möchte, wir ja auch nicht daran gehindert. Und diejenigen wie ich, die nach Möglichkeit ein System mit Amd-Cpu bevorzugen, wurden auch "vorzüglich bedient". :tux: |
Ich möchte mich hiermit nochmal bei allen bedanken, die mir hilfreiche Hinweise gegeben haben.
Vor allem Kikakater hat mir sehr geholfen, weil ich bis vorhin der Meinung war, daß nur Nvidia derzeit sinnvolle mobile Grafikchips anbeitet. Aber es hat sich nach dem Kauf bestätigt, daß die Hd2600 eine durchaus performante und auch problemlose Grafikkarte ist. Letztendlich ist es jetzt dieses Notebook geworden: http://geizhals.at/a286113.html ASUS G2K-7R015C Athlon 64 X2 TL-64 2x 2.20GHz • 2048MB (2x 1024MB) • 240GB (160GB + 80GB) • DVD+/-RW DL • ATI Mobility Radeon HD 2600 256MB • 4x USB 2.0/FireWire/Modem/Gb LAN/WLAN 802.11bg/Bluetooth/eSATA • HDMI • ExpressCard Slot • 5in1 Card Reader (SD/MMC/MS/MS Pro/xD) • Webcam (1.3 Megapixel) • 17" WXGA+ glare TFT (1440x900) • Windows Vista Home Premium • Li-Ionen-Akku • 4.10kg • 24 Monate Herstellergarantie Urteil: Wunderschönes Notebook Mitgeliefert werden ein hochwertiger Rucksack, eine Gaming-Maus und eine hochwertige externe 2,5" 80 Gb Hdd mit schützendem und schönem Ledergehäuse. Damit geht der Preis mehr als in Ordnung. Das Ding hat auch noch die derzeit schnellste mobile Amd-Cpu in modernen 65nm-Fertigungsverfahren. Bleibt immer praktisch unhörbar leise, selbst wenn die Cpu permanent auf vollem Takt läuft und wenn die Grafikkarte Höchstleistung erbringt. Würde das Notebook jederzeit wieder kaufen und auch weiterempfehlen. Windows Xp funktionert auch, die Treiber muss man allerdings derzeit noch von dem jeweiligen Hersteller herunterladen, auf der Asus-Seite gibts bis jetzt nur Vista 32- und 64-bit Treiber. Atheros Wireless LAN 5007EG for Windows XP 32-bit http://www.atheros.cz/download.php?a...007EG&system=1 Version: 5.3.0.56 Date: 25.06.2007 OS: Windows XP 32bit Signed: WHQL File: xp32-5.3.0.56-whql.zip Downloaded: 118213× Grafikkarte: Aktueller Treiber 7-12 modifiziert mit http://www.driverheaven.net/modtool/ http://www.realtek.com.tw/ Realtek High Definition Audio Codecs: WDM_R183.zip Realtek Gigabit Lan WinXP Driver Version: 681 2007/12/12 Size 212k bzw. Auto installation program (support WinXP 64/Win98SE/WinME/Win2K/WinXP ver.673))(Submission ID:1273978) Version: 681 2007/12/20 Size 4675k |
Hier noch ein paar Attachments mit dem Cpuz Output.
1. Cpu in 65 nm Regelt sich im Normalbetrieb bis 0,80 Volt und 800 Mhz herunter. |
Cache Page.
|
Mainboard
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag