![]() |
Testflug
Hab mal nen Testflug mit der neuen Version des Airbus gemacht. Stab-Trim entsprechend der Beladung gesetzt - Eine Katastrophe: VR war mit 137 berechnet - bei ca. 170 kts bekam ich den Flieger endlich in die Luft. Das war schon mal nix. Der Fuelplaner bringt immer noch falsche (zu hohe) Werte. Im Steigflug zog er auf einmal nach links vom vorgeg. Routing weg. Gab in der MCDU ein Direct zum nächsten Waypoint - dann ging´s wieder. Die APP-Phase wurde wieder automatisch aktiviert. Das FBW hat sich unter 100ft auch nicht abgeschaltet u. ich bin mit 900ft/min auf die Runway geknallt. Am Gate ließen sich die beiden Hauptschalter der Triebwerke nicht abstellen. Schade - hatte mir nach dem Patch mehr erwartet.
|
Zweiter Test nach patch
Ich habe heute mal den kompletten Bus deinstalliert und neu (auch mit den neuen AIRACs 0703) installiert.
Kurzen FS-Plan für eine kleine Runde um Bremen mit FS Navigator erstellt, in FS exportiert und geladen. Wurde auch korrekt erkannt (incl. der Waypoints, wobei ich mir da nicht sicher bin, ob der Bus sie aus den neuen AIRACs nimmt oder aus dem geladenen Flugplan kopiert). Nach dem Start habe ich die FSUIPC geöffnet und die beiden Häkchen (siehe FAQs von Wilco/feelthere) deaktiviert. Bzw. sind sie deaktiviert gewesen und ich habe sie kurz aktiviert und wieder entfernt. Im Landeanflug gabs nun keine Probleme mehr bei Ausschalten des AP mit der Trimmung, brav wurde die Fluglage gehalten. Obs nun die Neuinstallation oder die FSUIPC war, weiß ich auch nicht. APP-Phase musste ich wie gehabt von Hand aktivieren, gleiche Merkmale wie von Holly erklärt (beim Setzen der Flaps). Ich hoffe mal, dass sich das Ding noch entwickelt und wir endlich Freude am Airbus haben werden. |
Zitat:
|
Zitat:
Ein bisschen mehr Ojektivität (Holger ist dafür ein ganz tolles Beispiel)würde allen mehr weiterhelfen als solche Rundumschläge. Und ein bisschen weniger Anonymität Deinerseits würde auch Deiner Glaubwürdigkeit helfen. Gruß René |
Bin gestern von KSEA nach CYYC geflogen und muss sagen, es war ein schöner Flug.
In jedem Fall stellt der Flieger eine, aus meiner Sicht eine deutliche Verbesserung zum PSS Bus dar, den ich im übrigen immer sehr gerne geflogen bin. Dies gilt insbesondere für die bessere FBW Umsetzung. An der ein oder anderen Stelle ist Kritik aber durchaus noch berechtigt. Ich glaube aber auch das sich da noch etwas tun wird. |
@EFP65
Bin mir auch sicher, dass sich da noch was tun wird. Wollte noch nachtragen, dass ich bei meinem oben beschriebenen Testflug die Motoren mit der linken Maustaste abstellen wollte. Hab erst jetzt geschnallt, dass es mit der rechten Maustaste gemacht wird. So entpuppen sich viele vermeintliche Bugs als gar nicht existent. :-)
|
Habe nun mehrere Flüge absolviert. Ging auch alles relativ problemlos, bis auf ein paar kleinere Macken, mit denen ich aber leben kann (denken wir nur an die Anfänge von PMDG mit der 737 oder dem Beginn der Level-D-767).
Ich verstehe darum nicht, was hier von einigen für eine Hetzjagd auf diesen Feelthere-Airbus veranstaltet wird. Fakt ist, das die Verkaufspolitik von WILCO absolut kritikwürdig ist, andererseits gibt es zur Zeit aber keinen besseren Airbus am Markt, deshalb sollten alle Airbus-Kritiker doch vorerst bitteschön die Bälle flach halten! Gruss |
V1 berechnen
Hi, ich hatte mal bei meiner alten PSS 320 ein kleines Programm, mit dem man die V1 und V2 /VR für die Busse berechnen konnte. Weiß jemand, wo man das noch finden kann?
Gruß Roland |
@Roland,
das Programm hieß TOMAFLEX; kann Dir jetzt nicht sagen, wo es das gibt, versuch doch mal danach zu googeln. Gruss |
Re: V1 berechnen
Zitat:
http://www.fsip200x.com/tpc.htm Jens |
Danke für den Link. Ich habe aber ein neues Problem entdeckt. Wenn ich im VC mit hoher Gauges-Auflösung fliege und dann wegen der Frames auf low gehe, dann bleiben alle Bildschirme im VC schwarz und lassen sich nicht mehr aktivieren. Läuft das VC nur in hoher Gauge Auflösung oder was muss ich machen?
Gruß Roland |
Nee nee, das Teil wird trotz des Patches wieder in den Hangar geschoben! Schade ums Geld...
Der letzte CTD und das vorige Rumgeiere um die Waypoints und das fast nicht mögliche automatische Abfliegen der Transitionspoints (pfui) haben mir den Rest gegeben. Da bleibe ich brav bei der PMDG-737 und/oder LevelD-767. |
[Frage] VC deaktivieren & Patch installieren
Hallo Leute,
ich hab mal 2 Fragen: 1. Was kann ich tun um dem Wilco-Bus das Laden des VC abzugewöhnen. Ich hab den FS auf nem Laptop laufen, & das würde der Performance auf jeden Fall gut tun. 2. Kann ich den Patch einfach über die alte Installation packen, oder ist eine komplette Neuinstallation nötig? Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht? Vielen Dank, Philip |
zum VC: Mit einem Hex-Editor die jeweilige *.dl-Datei öffnen und nach "00 22 00 39 00" suchen.
Beim zweiten gefundenen Wert die 39 in 00 ändern. zum Patch: Ich würde grundsätzlich immer eine vorige Version löschen und dann neu installieren. |
[Rückfrage] VC entfernen
Hey Mellies,
bist du sicher, das die Dateiendung .dl ist? In meinem kompletten FluSi-Ordner gibt es keine Datei der Art... Nachtrag: Habe mal in den .mdl Dateien gesucht. Bin auch sofort fündig geworden. Jetzt muss ich nur noch testen, ob das ganze auch gefunzt hat. Vielen Dank, WiIng-Man |
Nein, mein Fehler, muss natürlich *.mdl heißen.
In jedem Aircraft-Ordner ist ein Model-Ordner, da ist die drin. |
Wie schauts den inzwischen mit Freeware bemalungen aus?
Für den A319 gibts ja Germanwings ohne ende. Aber A320 von LTU/GWI/CFG/, oder A321 von LTU hab ich bis jetzt nirgendwo gefunden. Nur BER A320 :( |
@WiIng-Man
wenn Du noch Fragen zum Löschen des VC hast, lies hier mal nach: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...readid=210954. Gruss |
Weiterer Testflug
Also ich muß Eric ein dickes Lob aussprechen. Was der Mann geleistet hat ist wirklcih fantastisch!! So glücklich wie heute war ich selten nach einem Testflug. FAür die Normal-Procedures könnte das Teil fast als Verfahrenstrainer durchgehen. Das Fluggefühl ist wunderbar und der FBW-Ansatz auch. Einzig, dass man bei manuellem Flug manchmal etwas nachtrimmen muß, stört ein bisschen. So musste ich heute im Endanflug noch etwas schwanzlastig trimmen, weil er auf meine Rudereingaben zu schwach reagierte. (kann aber auch an meinem Wingman-Extreme liegen, denn bei der Tinmouse 732 funktioniert bei mir das Höhenruder nur sehr schwach - keine Ahnung woran es liegt) Im managed-descent ist die Sinkrate manchmal etwas hoch. Bei mir war sie heute mal kurze Zeit auf 6000ft/min. Die APP-Phase hat sich wieder selbst aktiviert. Ansonsten lief aber alles wunderbar und für mich ist dieser Bus eines der besten Add-Ons der letzten Jahre. Bin schon gespannt, was echte Airbus-Piloten zu dem Add-On sagen. Nach dem Schulnotensystem würde ich eine 1- geben. :-)
|
Von mir gibt es eine 3-
Finde es aber schön, dass der Flieger Dir soviel Spass macht. Schließlich soll man sich im Leben ja auch eine schöne Zeit machen... |
Ne 1- ist es nicht, 2- eher, aber man kann das Ding jetzt fast schon genießen. Jetzt noch Procedures im AIRAC, einen zweiten Patch der die Rest Macken beseitigt und dann kann man sagen: Das Ding geht ab!
|
Zitat:
Ist es auch möglich nur die virtuelle Kabine abzuschalten??? |
Testflug3
Da war ich neulich wohl doch etwas zu voreilig, denn dieser weitere Flug war nicht so positiv, wie Nr.2. Was mir diesmal alles so aufgefallen ist: Der EFOB wurde falsch berechnet - es werden immer ca. 2 Tonnen weniger ermittelt. Die Überflugzeit eines Waypoints wurde total falsch kalkuliert. Richtig wäre 7.33 UTC gewesen. Kalkuliert war 9.13 UTC. Dies war wahrscheinl. auch der Grund, weshalb der EFOB falsch ermittelt wurde. Ich weiß nicht, ob der Costindex bei diesem AddOn tatsächl. einen Einfluß hat, aber es hat mich gewundert, dass ich mit M 0.80 unterwegs war (CI150). Eigetnlich sollten es M0.78 sein. In der MCDU stand selbst auf FL340 eine Speed von 337kts. TAS war aber 465, IAS284 und wurden von der Automatik auch korrekt gehalten. Beim managed-descent diesmal sogar mal kurze Zeit 7200ft/min. Die ausgefahrenen Speedbrakes wurden im Display nicht angezeigt. Als ich im Endanflug den AP deaktivierte musste ich wieder massiv nachtrimmen um die korrekte rate of descent zu halten. Der tatsächliche Fuelverbrauch war über die Strecke von 1350 nm mit 9,3 Tonnen realistisch, soweit ich es beurteilen kann.
|
Hallo,
ich bin einer der vom WilcoBus begeistert ist und hab deshalb mal ne Frage. Kann man das modernere LCD Panel der 318 in den z.B. 320 basteln??? Mfg Daniel |
Testflug4
Hallo Daniv! Das mit dem Panel hab ich mich auch schon gefragt - müsste im Prinzip schon machbar sein.
Beim 4. (kurzen) Tesftflug ist mir aufgefallen, dass bei engen Kurven im programmierten Routing selbiges nicht eingehalten wird. Der Spritverbrauch am Boden ist mit 800kgFFper Engine viel zu hoch. Der Wert sollte um die 300kg liegen, wenn ich richtig informiert bin. Ansonsten keine Besonderheiten bei diesem Flug, bei dem ich erstmalig den A318 mit dem neuen Cockpitlayout getestet hab. Was mich sehr wundert, dass hier nicht mehr Leute von ihren Erfahrungen bei Flügen mit der gepatchten Version berichten. Gibt es hier nen Extra-Thread im Forum, den ich nur noch nicht entdeckt hab? |
Das mit dem erhöhten N1 Wert und dem daraus resultierenden höheren Fuel Flow bei idle thrust ist beabsichtigt und notwendig, um die schlechte Simulation des Rollwiderstandes des Flusi zu kompensieren und ein Rollen auch im Leerlauf zu ermöglichen.
|
Das ist mir aber zu hoch, ein Rollen mit Idle ist ja schön und gut aber bitte nicht beschleunigung auf < 40K
|
Zitat:
|
SilverCirle hat Ahnung davon, mit welchen Wert kann ich denn den Idle Thrust auf die normalen 25% verringern??
|
Zitat:
Da spielen die Tabellen 1502, 1503, 1504 und 1506 eng zusammen. 1503/4 regeln die N_2_ in Abhängigkeit vom Schubregler. Daraus abgeleitet wird dann die N1 (über Tabelle 1502 - ich vermute mal, dort sitzt im FDE der Hund begraben). Der tatsächliche Schub ergibt sich dann über Tabelle 1506 in Abhängigkeit von N1 und airspeed. Wenn du jetzt nur in der 1506er rumspielst, dann ändert das zwar den Schub bei einer bestimmten N1 + airspeed, nicht aber die N1 selbst. Tja, und um das alles wirklich gut hinzubekommen kann man sich schon mal ein paar Tage spielen :) Welchen N2 Wert hat denn der Bus im idle? Wenn die auch total daneben sind, dann sitzt das Problem wohl irgendwo in 1503/4, andernfalls stimmt halt CN1 vs. CN2 nicht. |
Neue Fehler u. Spielen
@Silvercircle: Warum sollen wir als User uns immer hinsetzten u. die Fehler der Entwickler beheben? Es ist deren verdammte Pflicht für uns zu spielen u. nicht umgekehrt. Soweit meine Meinung.
Ein paar neue Fehler hab ich auch wieder: -Im Loadmanager angezeigtes ZFW falsch. (differiert um ein paar 100kg und ist dem Menü des FS zu entnehmen) -Trimsetting stimmt nicht mit der Realität überein. Für meine Konfiguration sollte laut Realität ein Trimsetting von ca. THS 01 DN gesetzt werden. Im Intermediate-Modus setzt der Bus die Trimmung ja selbst u. da standen unglaubliche THS 4,9 UP. Also kann man "echte" Tools zur Ermittlung der Trimmung schon mal vergessen. -Nach einem Durchstart bleibt der APP-Mode das FMGS gearmed. Ziehe ich die Schuhebel von TOGA wieder auf CL zurück will er wieder auf die V-APP reduzieren. Muß allerdings nochmal nachlesen wie das beim echten Bus genau abläuft - so aber sicher nicht! |
Re: Neue Fehler u. Spielen
Zitat:
Für mich ist der Flusi aber mehr als nur ein "Spiel". Sich mit Flugdynamiken, scenery design oder gaugeprogrammierung zu befassen, oder einfach nur ganz allgemein die Funktionsweise des Programmes zu verstehen kann auch sehr interessant sein... |
Hi, ich suche einen richtig guten sound für die A320. Der von Wilco ist ja grauselig.
Gruß Roland |
Flex
Der FLEX-Wert, der mit dem Tool von Roland Wukovits errechnet wird scheint mit dem Wilco-Bus auch nicht richtig zu harmonieren. Ein Startschub von nur etwas über 80% N1 in Nürnberg erscheint etwas gering. Es reicht zwar um abzuheben, aber nach dem Take-Off muß man die Steigrate relativ gering halten, um nicht in den Stall-Bereich zu kommen.
|
Hallo Gunter,
die Werte von diesem Tool sind scheinbar etwas niedrig. Dies wurde mir von kompetenter Seite mitgeteilt. Das Tool Tomaflex kommt den Tabellenwerten schon näher, ist aber payware. Gruß René |
SP2A ist seit heute draußen.
|
.... und wieder wird man alle liveries nachinstallieren müssen ... ätzend
|
Was wird denn diesmal alles gefixt?
|
Zitat:
Hmmmm....lass mich raten....:D Das 2A hört sich nicht wirklich danach an. Die haben das A nur angehängt, da ihnen die Zahlen alleine schnell ausgehen würden :lol: Ich warte freudig auf Feedbacks. Jens |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag