![]() |
Zitat:
Die Frage ist nur welches Verhaeltnis fuer jemanden noch akzeptabel ist. Also eine individuelle Entscheidung die jeder selber treffen muss und deshalb auch immer verschieden ausfaellt. Das guenstigste Preis/Leistungsverhaeltnis hat die kleinste CPU Variante. Wenn man viel Leistung braucht wird man aber trotz des guenstigen Preis/Leistungsverhaltnis natuerlich nicht gluecklich damit. Mit steigender Performance wird das Verhaeltnis immer unguenstiger und zwar exponentiell. In der letzten FXP gabs mal Performance Tests E6700 Klasse (2,66GHz) im Vergleich zu 3,33GHz Takt also ca. 20% Unterschied und ergab 15-20% hoehere Frameraten. Der Performanceunterschied zwischen 6700 und 6800 betragt ca. 10% und im Preis gut 100% das sind schon Zahlen bei denen man gut verstehen kann das die meisten sich eher mit einem preiswerteren 6600er zufrieden geben oder dessen Uebertaktungspotential ausloten ;) |
@Rolf
Vielleicht hilft Dir der Testbericht: http://www.computerbase.de/artikel/h...li_intel_p965/ |
Super Diskussion und Tipps!! Danke an alle.
Daniel, vielen Dank - bleib am Ball!! Rainer ich habe 8 GoFlight-Module im Einsatz, dazu das MCP von Aerosoft Australia. Pedale, Throttle und Steuerhorn von PFC. (siehe Anlage) Gruß Rolf |
s.oben
|
@Rolf,
1.) Tolle Maschinerie, die Du da aufgebaut hast. Das wird nur noch von einer gewaltigen Kirchenorgel übertroffen ;) Das muss ja einen Riesenspaß machen, damit in die Luft zu gehen. So weit bringe ich es leider nie. 2.)Auch ich danke nochmals allen, die einem mit Rat und Tat so viele Tipps auf den Weg gaben. Ich habe sie alle gesammelt, komprimiert. Und gehe nun viel besser vorbereitet zu gegebener Zeit zum Händler, um selbst gezielt bestimmen zu können und nicht umgekehrt. Und damit habe ich eine Lawine losgetreten, von der wohl viele profitieren können, obwohl ich nicht der erste bin... Glückauf! |
Ja Daniel, es macht schon Spaß damit.
Für mich war die Diskussion auch sehr aufschlußreich. Letztlich hat sie mich zu dem Entschluß gebracht mindestens bis März zu warten. Im Januar kommt Vista, vielleicht kommt dann auch bald der patch für FSX, die 8800er bzw. die Treiber sind ausgereifter etc. Außerdem spare ich mir die doppelten Installationen (erst auf XP dann auf Vista etc). Ggf. sind dann schon Add-ons wie LevelD für FSX verfügbar usw. usw. Bis dahin fröne ich dem FS9 und gucke ab und zu mal in den FSX rein. Gruß Rolf |
@ Rolf,
Genau! Du triffst den Nagel auf den Kopf. So werde auch ich handeln. Gleiche Argumente. Vorhin bin ich 3km losgeradelt und habe mir u.a.das c't Magazin gekauft mit Titel: "Der optimale PC" (Die haben wohl mein/unser Threading hier mitbekommen :-) Werde mich gleich anschließend dahinter machen. Obgleich hier das Heft auch schon Federn lassen musste... Aber vorher noch ein Software-Thema. Hoffe, man nimmt mir das nicht übel...;) geändert: Nachtrag: Es geht um Virenschutz. Habe soeben im Forum unter 'Suchen' "Kaspersky" gefunden, trotzdem will ich nochmal reinhorchen! |
Ich sehe Du hältst Dich sowohl geistig als auch körperlich fit Daniel, gleiche Wellenlänge!
Gruß Rolf |
@ Rolf,
danke für die Blumen, Kollege! Ob man es glaubt oder nicht, ich kriege im Monat so meine 150 bis 200 km Radf.zusammen. Ist alles so weit außerhalb. Manchmal gleich 2 x in die Stadt je 5 km, sind schon 20, dann Conrad electronic - 2x9 km,Bauhaus entgegengesetzt wie vorhin: 2x3km, usw. Und immer mit einer ellenlangen Liste, wo ich was holen will... Und das laufend und im Höchsttempo, weil die Frau immer schimpft, da das Mittagessen kalt wird und ich mein Handy daheim liegen habe. Das wiegt so viel...:-) |
Bei Heise gesehen:
17.12.2006 15:21 Intel kündigt sparsameren Core 2 Duo an und plant neue Vierkerne In einer von Intel so genannten Product Change Notification (PCN[1] 106853-00) kündigt das Unternehmen überarbeitete Chip-Versionen der Core-2-Duo-Prozessoren an, die im unbelasteten On/Idle-Betriebsmodus statt bisher 20 bis 22 Watt nur noch etwa 12 Watt Leistung aufnehmen sollen. Ein neuer Kern im L-2-Stepping löst bei Core 2 Duo E6300 und E6400 ? also den beiden Varianten mit 2 MByte L2-Cache ? das bisherige Stepping B-2 ab. Kerne mit L-2-Stepping sollen sich billiger produzieren lassen und stecken in einem minimal veränderten Gehäuse; zudem benötigen sie im Enhanced C1 Halt State (C1E), den die Prozessoren im unbelasteten Zustand nutzen können, maximal 12 Watt Leistung. Beim Vergleich der Leistungsaufnahme von Desktop-Rechnern mit Core 2 Duo und Athlon 64 X2 (AM2) hatten sich bisher die Core-2-Duo-Systeme unter Volllast als genügsamer erwiesen, benötigten aber im Leerlauf mehr Energie[2]. Wahrscheinlich rücken die neuen Intel-Prozessoren im Leerlauf nun näher an jene von AMD heran; weil die aktuellen Intel-Chipsätze der 965-Baureihe aber recht viel Leistung benötigen (inklusive Southbridge maximal rund 25 Watt), hängt der Energiebedarf kompletter Rechner auch vom Mainboard ab. Viele aktuelle Grafikchips benötigen übrigens im unbelasteten Zustand mehr als Mainboard-Chipsatz und Prozessor zusammen. Die "normalen" Prozessorversionen mit 4 MByte L2-Cache (E6600 und E6700) baut Intel zwar weiterhin im Stepping B-2, dennoch soll die C1E-Leistungsaufnahme auch hier zukünftig bei 12 Watt liegen. Für den Core 2 Extreme X6800 gilt das offenbar nicht. Die Änderungen im Stepping beziehungsweise im C1E-Leistungsbedarf betreffen auch die unter den Namen Xeon 3040 und 3050 (2 MByte L2-Cache) sowie Xeon 3060 und 3070 verkauften Prozessoren für Ein-Sockel-Server. Die neuen Prozessorversionen sollen in den nächsten Wochen Zug um Zug in den Handel kommen, man kann sie allesamt an neuen S-Spec-Nummern (siehe "Processorfinder[3]" beziehungsweise Specification[4] Updates[5]) erkennen. In der Product Change Notification 106853-00 erwähnt Intel am Rande auch die Core-2-Duo-Baureihe E4000, aus der erste Vertreter Anfang 2007 erwartet werden. Wahrscheinlich handelt es sich um billigere Versionen mit 2 MByte L2-Cache und FSB800. Der Barebone- und PC-Hersteller Shuttle hat unterdessen Hinweise auf kommende preisgünstigere Quad-Core-Prozessoren für Desktop-Rechner gegeben: In der Liste[6] der unterstützten CPUs des Barebones XPC SD37P2[7] (mit Intels 975X-Chipsatz) tauchen ein "Intel Quad Core Q6600 2,4 GHz" und ein "Intel Quad Core Q6400 2,13 GHz" auf; außerdem findet sich ein "Core 2 Duo E4300" mit 1,8 GHz und FSB800. (ciw[8]/c't) URL dieses Artikels: http://www.heise.de/newsticker/meldung/8267 |
Zitat:
ich denk, die sind schon draussen: http://www.golem.de/0612/49519.html LG |
JA Jürgen, dem Artikel nach müßten sie schon zu haben sein. Da muß ich gleich mal bei A... etc. nachsehen. Trotzdem steht mein Entschluß: Warten bis ca. März.
Gruß Rolf |
Zitat:
Ich habe den E6600 seit letzter Woche und bin wirklich froh nicht noch länger gewartet zu haben. Jeder Euro hat sich gelohnt. |
Vor 3 Tagen 3 PC-Zeitschriften gekauft, aber noch keine Zeit gehabt zum Durchlesen.
Eines davon: C't Magazin Nr 26. Haupt-Titel: Der optimale PC. Schnell, leise, zukunftssicher. Aktuelle Technik, bei der alles passt. Auch Tipps zum Selberbauen. Gestern zum MediaMarkt geradelt (16km h/z.). Dort Buch gekauft 10€. Franzis: Das Hardware-Handbuch, für Selbstbau, Aufrüstung, usw.gut 930 Seiten. Auch noch nicht gelesen, aber mit vielen Auszeichnungen... Ich krieg meine 100km Rad diese Tage noch voll... |
Hallo Flusi
Habe schon lange nicht so sachliche Beiträge gelesen. Kompliment an alle Beteiligte. Rolf, ich warte auch bis März Daniel, sehr mutig zum Selberbauen! Grüße aus dem Rheinland Alfredo |
Danke, Alfredo.
Ich halte mich auch an Rolf. Wenn ich diesen sympathischen Kopfhörermann schon sehe mit seinem Riesencockpit, dann kann ja nichts schief gehen. Wenn er "seinen" gebaut hat, dann muss er uns unbedingt mitteilen, was er verwendet hat. Da habe ich volles Vertrauen... Übrigens ist auch in ComputerBild 26/2006 ein guter Artikel, was Vista bringt und was für ein PC da gefordert ist. Sicher bringen auch andere solche Beiträge, ist ja z.Zt. das große Thema, aber ich habe halt grad die 3 gekauft: PCgo, c't, und eben die C.Bild. Und in dem erwähnten Buch wird auch einiges geschrieben. Da wird man ja regelrecht zum Selbstbau animiert... Jedenfalls bin ich froh, dass ich mit meinem Thread viel Bewegung hereingebracht habe, vieles gelernt, vor Allem vor voreiligem Kauf gewarnt wurde. Prima! Danke an Alle! |
Hallo Daniel,
der Kopfhörermann (das Bild ist übrigens während eines Kalibrierungsfluges (RWY's in Nürnberg) mit FCS gemacht worden) meldet sich noch mal: An Selbstbau denke ich nicht, ich habe seit Jahren einen Spezialisten, bei dem ich kaufe und einbauen lasse. So viel Ahnung davon habe ich nicht und will ich auch nicht haben, man muß Prioritäten setzen. An irgend einer Stelle bleibt man hängen und kommt nicht mehr weiter und braucht sowieso Hilfe. Und dann kommt Panik und Streß auf, finde mal einen!! Außerdem kann ich den dann jederzeit anrufen wenn ich Probleme habe. Daniel: Mit dem Fahrad am Ball bleiben so wie Du und fit sein ist viel wichtiger. Ich hab's mit dem Joggen: Alle 2 Tage 10 Km.!! Gruß Rolf |
TFT Widescreen oder 4:3?
Servus Flusis!
Schließe mich an, wirklich ausgezeichnete Beiträge hier von allen, vielen Dank! @Daniel: nochmals "congrats" zur DER Einstellung, sowohl geistig und köperlich - bin selbst in der Erwachsenenbildung (EDV) tätig und freue mich mich immer, mit welchem Elan teilweise nun Pensionisten, die nie etwas mit PCs zu tun gehabt haben, an die Sache rangehen - meist im Bereich von Fotografie - Bildbearbeitung etc. @Jürgen: fragte einmal wegen Frames in N.Y. - ist ähnlich wie bei dir - komme aber selten in einen einstelligen Wert (Schnitt 12-15, dann aber wieder schnell auf >20, wenn unbegrenzt). Übrigens die Verrazano Narrows Bridge ist meiner Meinung nach zu hoch! Aufgefallen ist mir, dass die "normalen" Gebäude (auf max. eingestellt) bei mir relativ wenig Einbruch erzeugen; die Autogen-Gebäude bei "extrem dicht" sehr wohl, trotz resized. Als "Furchenflieger", sprich: in Bergen und Tälern hauptsächlich unterwegs - (warte auf "Misty Fjords" für FSX..) - fällt mir auf, dass die autogen Bäume (ebenfalls resized, aber nicht in der Anzahl begrenzt) auch wenig Einbrüche verursachen. Fliege derzeit in Alaska mit Autogen Maximum UND Beleuchtung problemlos. Frames bei 18(!) gelockt, für mich kein Problem - alles scharf etc. Derweil reicht mit meine Kiste - ich warte auf jeden Fall noch eine geraume Zeit; vielleicht kann ich sogar die DuoCore's überspringen und gleich bei den Quad's einsteigen, hi. @Rolf: Wahnsinns "Arbeitsplatz" - Gratulation! Bei Deinen Laufaktivitäten könnte ich mir vorstellen, dass man sich einmal bei einem Marathon trifft? VCM07 in Wien, hw?? In diesem Sinne Frage nach den Unterschieden zwischen 16:10 und 4:3 TFTs - habe vermutlich alle Beitrage im Forum "ersucht" und gelesen, aber bin für mich noch zu keinem Entschluss gekommen, welches Format idealer sein sollte, von welchem Gerät her noch gar nicht zu reden... Ich meine, mit den zwangsweisen Verzerrungen der Instrumente beim 2D-Panel (wieso eigentlich bei 3D nicht??) könnte ich einigermassen leben, andererseits denke ich, dass ein 4:3 20 Zöller bei richtigen Proportionen in der Höhe mehr (bessere) Sicht bietet als ein Widescreen. Frohe Weihnachten! Gerhard |
Hallo Gerhard,
habe bei New York mittlerweile ca. 20 Frames. Wenn ich durch die Berge fliege komme ich bis max 40-50 Frames. Autogen ist dabei allerdings aus. Was auf Flughäfen extrem FPS kostet ist der Verkehr. Ich habe Traffic 2005. Auf dem Frankfurter Flughafen bei 50% Verkehr 15 FPS, bei 15% Verkehr 20 FPS. Zu deiner Monitorfrage. Bei gleicher ZollZahl bietet der 4:3 mehr Bild. Ich persönlich tendiere zu 4:3, da mich der schmale Sehschlitz selbst bei einem 4:3 nervt. Dies würde bei einem Breitbildmonitor ja noch verstärkt. Es sei denn du hast 30 Zoll. Da sähe ein 4:3 schon eher doof aus. |
Servus Jürgen!
Betreffend Frames alles klar; wegen Monitor denke ich genau so - wird sowieso nicht so schnell entschieden werden und werde mich noch entsprechend umsehen. Wenn Breitbild, dann müsste es ein 22"-er werden - hätte dann in etwa die selbe Bildhöhe wie ein 20" bei 4:3. Gruß, Gerhard |
Hallo Gerhard,
an den Marathon habe ich mich noch nicht rangetraut; ich habe eine große Hochachtung vor der Energieleistung. Zum Arbeitsplatz: JA es macht schon Spaß, schau Dir aber mal den von ARRY an, das ist der Gipfel! Gruß und frohe Laufweihnacht( bei mir Samstag und 1.Feiertag) Rolf |
Hallo Rolf,
toll, dass Du in so einer glücklichen Lage bist, einen PC-Guru zu haben. So werde ich wohl oder übel auch wieder reumütig zu meinem ganz am Anfang erwähnten CLS-Shop zurück kehren. Diesmal aber diktiere ich die Ausrüstung, (und die Preise) wenn es so weit ist. Trotzdem vertiefe ich mich in den Selbstbau, so als ob...Man lernt viel dabei und kann dann auch mal selbst was reparieren.. Mark Twain beschloß auch, ab Hamburg zu Fuß durch Europa...hat sich's dann doch überlegt und fuhr mit dem Zug... Ich wohne 30 Meter von den Feldern entfernt. Da gibt es schöne asphaltierte Wirtschaftswege. Da versuche ich auch immer wieder zu joggen. Nur, nach 300 Metern beginnen sich meine reduzierten Bandscheiben zu melden. Ich mach dann daheim dafür 25 Liegestützen, meist sogar 2x. Und wenn ich die 250 m zum Briefkasten renne, dann immer so, als ob gleich die Milch auf dem Herd kocht.. Außerdem sind das Hunde-Gassi-Wege, und schnell hat man einen Wadenbeißer an der letzten Hose... Aber andere Jogger machens trotzdem, auch mit Kopfhöreren, so wie Du :-) :-) :-) Was die alle immer zu kalibrieren haben? ;-) Was Du da in Nürnberg gemacht, würde mich schon interessieren! Schönes Weihnachtsfest und Frieden im Forum wünscht allen, so wie "Jock",meine Wenigkeit. @Gerhard danke für die Blumen. Alle 2-3 Jahre holten die mich bisher nach Heidelberg ins gerontologische Institut für "Altersuntersuchungen". Macht mir immer Spaß. Aber diesmal bin ich, wie immer die 2x20 km mit dem Fahrrad, bei strömendem Regen dorthin gezischt. Und da ich mich wegen 20 Minuten zu spät vertan hatte, habe ich die Strecke schneller wie Jan Ulrich, gedopt, zurückgelegt. Bloß um dort wie beim Arztbesuch 30 Minuten im Wartezimmer zu warten... :heul: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag