![]() |
Zitat:
Außerdem würd mcih interessieren, wie lange es noch dauert, bsi 200MHz Core 2 Duos erhältlich sind. Der E4300 ist immerhin schon bei einigen Händlern gelistet, aber noch nicht erhältlich. Ich will nämlich nicht zu lange mit einer Übergangs-CPU auskommen müßen. |
Wiedermal muß ich ein Post wegen der 600-zeichen beschränkung zweiteilen.
Jetzt bin ich so weit, dass ich meine wahrscheinlich endgültigen Vorschläge poste: Sys 1: Mainboard: ASUS P5W DH Deluxe, i975X (90-MBB2X0-G0EAY), €202,98 CPU: Intel Core 2 Duo E6300 Sockel-775 tray, 2x 1.86GHz, 266MHz FSB, 2MB shared Cache (HH80557PH0362M), €164,89 CPU-Kühler: Scythe Infinity (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCINF-1000), €39,90 Gehäuse: Casetek CK-1018 €62,77 Netzteil: Enermax Liberty 500W ATX 2.2 (ELT500AWT), €92,90 Speicher: Corsair ValueSelect DIMM Kit 2048MB PC2-5300U CL5 (DDR2-667) (VS2GBKIT667D2), €205,65 Grafikkarte: BFG GeForce 7950 GT OC (BFGR7950512GTOCE), €279,99 DVD-Brenner: LG Electronics GSA-H10N hellgrau bulk (H10N-B/H10NB-B), €28,39 Floppy: Alps Floppy 3.5" 1.44MB (DF354H090G), €4,99 (wurde bereits beim Konkursabverkauf gekauft) Soundkarte: Techsolo TC-B16, PCI, €10,- Lüfter: 3x Ultron Cool 8080 Lüfter 80x80mm 3-Pin, 2500-3000rpm (5598), €5,28 Gesamt: €1097,74 Sys 2: Mainboard: ASUS P5W DH Deluxe, i975X (90-MBB2X0-G0EAY), €202,98 CPU: Intel Core 2 Duo E6300 Sockel-775 tray, 2x 1.86GHz, 266MHz FSB, 2MB shared Cache (HH80557PH0362M), €164,89 CPU-Kühler: Arctic Cooling Freezer 7 Pro (Sockel 775) , €19,49 Gehäuse: Casetek CK-1018 €62,77 Netzteil: Enermax Liberty 500W ATX 2.2 (ELT500AWT), €92,90 Speicher: 2x MDT DIMM 1024MB PC2-5300U CL4-4-4-8 (DDR2-667) (M924-667-16), €219,70 Grafikkarte: BFG GeForce 7950 GT OC (BFGR7950512GTOCE), €279,99 DVD-Brenner: LG Electronics GSA-H10N hellgrau bulk (H10N-B/H10NB-B), €28,39 Floppy: Alps Floppy 3.5" 1.44MB (DF354H090G), €4,99 Soundkarte: Techsolo TC-B16, PCI, €10,- Lüfter: 3x Ultron Cool 8080 Lüfter 80x80mm 3-Pin, 2500-3000rpm (5598), €5,28 Gesamt: €1091,38 Sys 3: Mainboard: MSI 975X Platinum PowerUp Edition, i975X (dual PC2-5300U DDR2) (7246-020), €180,23 CPU: Intel Core 2 Duo E6300 Sockel-775 tray, 2x 1.86GHz, 266MHz FSB, 2MB shared Cache (HH80557PH0362M), €164,89 CPU-Kühler: Arctic Cooling Freezer 7 Pro (Sockel 775) , €19,49 Gehäuse: Casetek CK-1018 €62,77 Netzteil: Enermax Liberty 500W ATX 2.2 (ELT500AWT), €92,90 Speicher: 2x MDT DIMM 1024MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (M924-800-16), €239,90 Grafikkarte: BFG GeForce 7950 GT OC (BFGR7950512GTOCE), €279,99 DVD-Brenner: LG Electronics GSA-H10N hellgrau bulk (H10N-B/H10NB-B), €28,39 Floppy: Alps Floppy 3.5" 1.44MB (DF354H090G), €4,99 Soundkarte: Trust 511 5.1 Sound Expert Digital Surround SC-5200, PCI (12949), €20,40 Lüfter: 3x Ultron Cool 8080 Lüfter 80x80mm 3-Pin, 2500-3000rpm (5598), €5,28 Gesamt: €1099,23 Sys 1 ist im prinzip abgesehen das gleiche wie die Konfig 1, die ich vorher vorgeschlagen hab. Die anderen Systeme haben einen besseren Speicher, dafür wurde bei anderen komponenten gespart: Bei Sys 2 wurde der CL5-Speicher durch CL4 ersetzt, dafür wurde der Scytthe Infinity durch den Artic Cooling Freezer 7 Pro ersetzt, welcher in 3 der 4 Reviews, wo ich einen vergleich mit dem Zalman CPNS9500 gesehen hab ca. gleich abschneidet. Allerdings macht mir das vierte Review etwas Angst, weil da hat der AF7 Pro immerhin 17°C mehr als der CPNS9500 im Test im Gehäuse. Bei Sys 3 schließlich wurde auch das P5W Dh Deluxe durch das MSI 975X Platinum PowerUp Edition ersetzt, damit sich ein DDR2-800-Speicher ausgeht. Da die anderen Komponenten aber bei Sys 3 ein bissi billiger sind, als bei Sys 1 und Sys 2, ist sich noch eine Soundkarte mit Hardware-Beschleunigung ausgegangen, allerdings ist das nicht so wichtig, sondern eher sowas wie eine Draufgabe. |
Teil 2
@Lüfter: Beim Gehäuse sind bereits 2 80mm-Lüfter dabei. laut dem, was ich in anderen Foren gelesen hab sollten 5 Lüfter reichen. Und falls sich dann doch herausstellt, dass die 5 Lüfter nicht reichen, dann kann ich die restlichen 2 noch später dazukaufen (insgesamt sind 7x80mm möglich).
@Graka: Leider ist die BFG im Moment die billigste GF7950GT, die lagernd ist. @Gehäuse: peluga hat zwar noch eine noch um ca. 8€ billigere Version von diesem Gehäuse (ist da gleiche, nur ohne mitgelieferte Lüfter). Allerdings ist die in Wien nicht lagernd und bei Peluga kostet es leider 10€, wenn man etwas in eine andere Filiale schicken lässt. @DVD-Brenner: In einem anderen Forum hab ich gelesen, dass der LG GSA-H10N besser (vor allem leiser) ist und sich dabei auf eine Chip.de-Vergleichstest bezogen, wo es etwas besser als das Samsung S182D (99% statt 97%). Und der Preisunterschied beträgt nur ca. 1€. |
Ich neige zu System 2, würde aber auf eine Soundkarte um € 10.- verzichten, und lieber den Onboard-Sound verwenden. Und bevor ich mir etwas bei e-bug (RAM) kaufe, würde ich mir erst mal die Bewertungen bei geizhals.at ansehen.
|
ich würd eine etwas schwächere und damit billigere Graka einbauen, und stattdessen eine Audigy 4 als Soundkarte nutzen... Aber Geschmäcker sind verschieden...
|
Zitat:
@Sound: ich brauch einen Gameport. Da dies Mainboards keinen haben (nicht mal als internen Anschluß für eine Slotblende), brauch ich dafür eine Soundkarte. Was ich noch anmerken wollte: Bei Sys 3 hätte ich zwar kein Heatpipe-Mainboard, aber ich bleib da trotzdem beim Casetek, weil dann kann ich später noch ein heatpipe-Mainboard einbauen. |
Zitat:
|
Zitat:
Edit: Eventuell könnte ich so einen Adapter kaufen,. aber das mach ich nur, wenn sich die 20€-Soundkarte nimmer ausgeht, weil die hat ja Hardwarebeschleunigung, das hab ich mit einem Adapter und OnBoard-Sound natürlich nicht. |
Ist das nicht erbsenzählerei ??
dickes System um die 1000 €, aber keine 20 € für einen neuen Joystick ??? mir fällt grad keine Soundkarte ein, die so einen Anschluss noch hat ! |
Zitat:
Edit: Nur so als Bemerkung: die Meisten Soundkarten haben übrigens noch Gameportanschlüße, sogar alle X-Fi Soundkarten. Das liegt wohl daran, dass man den Gameport auch für Midi verwenden kann. |
meine audigy2 hat sowas nicht mehr...wenn, dann nur als Steckerleiste auf der Karte obendrauf
Ich hab die Erfahrung gemacht, das die USB-Sticks wesentlich besser laufen, weil flüssiger, das ganze Feeling kommt einfacher "smoother" rüber... Aber da fragst du lieber noch mal in die Runde....denn ich will dir ja nicht den Stick abkömmlich machen... |
Zitat:
Eventuell könnte ich aber so einen Adapter kaufen, aber das bringts ned wirklich, weil der kostet mehr als die 10€-Soundkarte. Die 20€-Soundkarte kostet zwar mehr, hat aber Hardware-Beschleunigung, was es bei OnBoard Spound nicht gibt. Außerdem sind die von mir vorgeschlagenen Soundkarten kompatibel zu Soundblaster (für DOS Spiele), was füpr den OnBoard-Sound wahrscheinlich nicht gilt. Zitat:
|
Ein USB-Anschluss wäre natürlich unter DOS kontraproduktiv.
|
Naja, den Joystick verwend ich eigentlich unter DOS garnicht, aber ich will halt schon einen Sound haben. Duke Nukem 3D spielt sich doch besser mit Taststur+Maus als mit Joystick. Und für die anderen DOS-Spiele die ich ahb reicht tastatur+maus ebenfalls.
|
Sys 4:
Mainboard: EVGA nForce 680i SLI, ~269EUR oder Elitegroup PN2 SLI2+, nForce 680i SLI CPU: Intel Pentium D 805(Der 680i SLI kann mit PentiumD umgehen, eventuell Biostar oder ECS wählen), ~100EUR CPU-Kühler: Arctic Cooling Freezer 7 Pro, ~20EUR Gehäuse: Casetek CK-1018 ~63EUR Netzteil: Sharkoon SHA450-8P 450W ATX 2.2, ~50EUR Speicher: Kingston ValueRAM DIMM 1024MB PC2-6400E ECC CL5, ~160EUR (kein OC/SLI Speicher , ist mir klar) Grafikkarte: BFG GeForce 7950 GT OC (BFGR7950512GTOCE), ~280EUR DVD-Brenner: ASUS DRW-1612BL, ~38EUR Festplatte: Western Digital Caviar SE16 320GB SATA II ~95EUR Soundkarte: Techsolo TC-B16, PCI, €10,- Lüfter: 4x Papst 8412NGMV Lüfter Thermosteuerung, Sintec-Gleitlager, ~36EUR Gesamt: ~1130EUR DualChannelRAM+ QuadCore +SLI zum nachrüsten:) |
Lieber einen E6300 oder E6400, bleiben doch etwas kühler und sind dazu noch leistungsstärker.
|
Zitat:
;)der D805 geht doch auf 3.4Ghz rauf, genug zum Spielen. Die Graka könnte man eine Nummer kleiner nehmen eine 7900GS würd auch reichen, DX10 Karte wird 2007 notwendig für neue Spiel. |
Und was willst mit einer Quadcore-CPU, die dann den doppelten Stromverbrauch hat, und entsprechend stärkere Kühlung benötigt, machen? Wenn man ca. € 1000.- für eine CPU als günstig erachtet, na bitte!
|
Zitat:
Da ist noch der E4200 als Alternative, es kostet nicht mehr als der D805, der Handel wird aber zunächst was draufschlagen. Damit wirds erst ab März was, wenn der Preis gesamt bei ~1000EUR bleiben soll. Wenn man natürlich die 7900GS reinnimmt wär es möglich. Soweit man das absehen kann gibts keine DX9 Spiele die damit nicht spielbar wären, wenn man bei x1024 17/19'er bleibt. Zwei fette DX10 Karten passen auch besser zu dem SpitzenBoard. QuadCore soll 2007 am Desktop einzughalten, soweit der Markt es verlangt. Da muß von Seiten der MultimediaHersteller die richtige Software kommen, dann geht das. |
Zitat:
Und was den Quad Core angeht: der wird ja wohl um einiges teurer sein als der Dual Core. Außerem werden wir noch sehen, wie lange es dauern wird, bis sich die Spiele-Programmierer auf den Quad Core eingestellt ahben. Bis jetzt haben sies ja noch nicht mal beim Dual Core geschafft... Und wieso soll ich einen Lüfter kaufen, der fast 5x so viel kostet wie der Ulton? Mehr als Luft bewegen kann der auch nicht. Und bei 2600rpm dürfte das nicht mal mehr Luft sein als beim Ultron, der ja mit 3000rpm dreht. Nur ein bissi leiser könnte er sein. Aber deshalb mach ichb diese Wucherpreise der Lüfterindustrie nicht mit (es gibt sogar 80mm-Lüfter um 20€, also um mehr als das 10-fache vom Ultron und die tun auch ned mehr als Luft (der 20€ Lüfter is genauso wie der Papst nicht mal ein LED-Lüfter). Ich schätz mal die Herstellung dieser Lüfter kostet aber nicht mal annähernd das 5- bzw. 10-fache und dass die Entwicklung für sowas simples wie einen Lüfter so viel kostet kann ich mir kaum vorstellen. |
Zitat:
Da du mit einem DX9 SLI eh nicht richtig glücklich wirst in 2007, überleg mal die 7900GS als Alternative und 100EUR Einsparung. Damit kannst entweder einen DualChannelRAM-Kid kaufen oder mit dem Gesamtpreis näher an die 1000EUR kommen. DualChannel ist überschätz bringt dir nicht soviel wies kostet. Kingston ECC RAM ist nicht umbedingt notwendig, der Kid aus System3 würds auch tun. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich würd mir die Option auf den schnellen Ram nicht durch einen 2GB-Kid verbauen solange der nicht umbedingt notwendig ist. (z.b. durch Vista) |
.
Sys 5: Mainboard: EVGA nForce 680i SLI, ~269EUR oderElitegroup PN2 SLI2+, nForce 680i SLI CPUIntel Pentium D 805(Der 680i SLI kann mit PentiumD umgehen, eventuell Biostar oder ECS wählen), ~100EUR CPU-Kühler: Arctic Cooling Freezer 7 Pro, ~20EUR Gehäuse: Casetek CK-1018 ~63EUR Netzteil: Sharkoon SHA450-8P 450W ATX 2.2, ~50EUR (läuft bei mir mit 480Watt Belastung unten im P180) Speicher: Kingston HyperX DIMM 1024MB PC2-6400U CL5, ~130EUR (singel Channel zum Aufrüsten oder 2x512MB wenns DualChannel sein muß) DVD-Brenner: LiteOn LH-18A1H hellgrau bulk, ~30EUR Soundkarte: Techsolo TC-B16, PCI, €10,- Lüfter: Ultron Cool 8080 Lüfter 80x80mm 3-Pin, 2500-3000rpm (5598), ~6EUR Grafikkarte: EVGA GeForce 8800 GTS, 640MB GDDR3, ~500EUR Gesamt: ~1125EUR Solide SLI-Basis mit hohen OC-Eigenschaften und QuadCore-Ready:-) |
Ich hab heute bereits eine neue 7900 GTO bei ebay erstanden um €301,50 inkl. Versandkosten.
Normalerweise kauf ich Computerteile nicht über ebay, aber diese 7900 GTO ist nach den Angaben des Verkäufers noch neu und OVP und man kriegt die ja in normalen Geschäften nimmer. Der Grund, warum ich diese Graka gekauft hab ist, dass sie sich normalerweise so hoch takten lässt wie eine GTX und deshalb um ca. 15-20% mehr Leistung bringt als eine 7950 GT. Allerdings geht sich jetzt wegen der etwas teureren Graka nur mehr Sys 6 = Sys 2 mit dem Speicher von Sys 1 oder Sys 7 = Sys 3 mit dem Speicher von Sys 2 aus. Welches meint ihr, ist besser zum übertakten? |
Zitat:
Da ist eine um 235EUR im Geizhals drinnen:eek: Du unterschätzt MS und DX10, daran kommst für neue Spiele in 2007, eher nicht vorbei.:( Wenn du von SYS 5 die günstigsten Versionen genommen hättest, wärst sogar unter 1000EUR. Die 8800GTS ist 1.2mal so schnell wie eine eine 79xx je sein wird. |
Selbst wenn es sich um die Karte mit 512MB handelt, hätte ich die um diesen Preis nie bei ebay gekauft. Die MSI NX7900GTO gibt es in Deutschland bei Mad-Moxx (lagernd) um 299,89 + Versandspesen, ist also fast der gleiche Preis. Und da habe ich dann noch die volle Garantie bzw. Gewährleistungsfrist. Da kann ich nur noch den Kopf schütteln!
|
Komisch, hgestern war die noch nicht lagernd und ich glaub um 10€ teurer. Ich hätte gedacht, die Mad-Moxx-Herrlichkeit wäre vorbei. schließlich gibts von der 7900 GTO nur eine limitierte Auflage.
Naja, wurscht, es hat auch Vorteile: ich hab jetzt ca. 12€ gespart, wenn ich die mehr ausgegeben hätte, dann würde sich nurmehr Sys 3 mit dem Speicher von Sys 1 ausgehen anstatt Sys 2 mit dem Speicher von Sys 1 oder Sys 3 mit dem Speicher von Sys 2. Und es gibt noch einen Vorteil: den Paypal-Käuferschutz. Sowas gibts bei Maqd-Moxx nicht und da muß man (wenn man aus dem Ausland bestellt) auch per Vorkasse zahlen. Wenn wir schon bei den neuen Systmkonfigurationen sind: in einem anderen Forum anscheinend doch nicht ganz klar war, was ich gemeint hab, poste ich noch mal die Lsiten für Sys 6 und Sys 7. Sys 6: Mainboard: ASUS P5W DH Deluxe, i975X (90-MBB2X0-G0EAY), €199,67 CPU: Intel Core 2 Duo E6300 Sockel-775 tray, 2x 1.86GHz, 266MHz FSB, 2MB shared Cache (HH80557PH0362M), €164,90 CPU-Kühler: Arctic Cooling Freezer 7 Pro (Sockel 775) , €19,49 Gehäuse: Casetek CK-1018 €62,77 Netzteil: Enermax Liberty 500W ATX 2.2 (ELT500AWT), €92,90 Speicher: Corsair ValueSelect DIMM Kit 2048MB PC2-5300U CL5 (DDR2-667) (VS2GBKIT667D2), €204,27 Grafikkarte: MSI Geforce 7900 GTO 512MB), €301,50 (inkl. Versand, bereits bei ebay ersteigert) DVD-Brenner: LG Electronics GSA-H10N hellgrau bulk (H10N-B/H10NB-B), €28,39 Floppy: Alps Floppy 3.5" 1.44MB (DF354H090G), €4,99 (bereits beim konkursabverkauf gekauft) Soundkarte: Techsolo TC-B16, PCI, €10,- Lüfter: 3x Ultron Cool 8080 Lüfter 80x80mm 3-Pin, 2500-3000rpm (5598), €5,28 Gesamt: €1094,16 Sys 7: Mainboard: MSI 975X Platinum PowerUp Edition, i975X (dual PC2-5300U DDR2) (7246-020), €180,23 CPU: Intel Core 2 Duo E6300 Sockel-775 tray, 2x 1.86GHz, 266MHz FSB, 2MB shared Cache (HH80557PH0362M), €164,90 CPU-Kühler: Arctic Cooling Freezer 7 Pro (Sockel 775) , €19,49 Gehäuse: Casetek CK-1018 €62,77 Netzteil: Enermax Liberty 500W ATX 2.2 (ELT500AWT), €92,90 Speicher: 2x MDT DIMM 1024MB PC2-5300U CL4-4-4-8 (DDR2-667) (M924-667-16), €219,02 Grafikkarte: MSI Geforce 7900 GTO 512MB), €301,50 DVD-Brenner: LG Electronics GSA-H10N hellgrau bulk (H10N-B/H10NB-B), €28,39 Floppy: Alps Floppy 3.5" 1.44MB (DF354H090G), €4,99 Soundkarte: Trust 511 5.1 Sound Expert Digital Surround SC-5200, PCI (12949), €20,40 Lüfter: 3x Ultron Cool 8080 Lüfter 80x80mm 3-Pin, 2500-3000rpm (5598), €5,28 Gesamt: €1098,79 |
Ich hab bei der Graka noch den falschen Link drin und leider kann ich nimmer editieren. Der richtige Link für die 7900 GTO ist: http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...ME:B:BCA:AT:11
|
Der DDR2-800 Speicher von MDT ist jetzt viel billiger geworden und kostet für 2 DIMMs jetzt um <2€ mehr als der DDR2-667 CL4. Deshalb sollte man in Sys 7 jetzt den DDR2-800 Speicher einsetzten, nur leider ist das editieren ja nimmer möglich.
Da hier anscheined keiner mehr antwortet hab ich auch eine Umfrage mit den beiden Systemen erstellt. |
.
Wozu, am Ende mußt es doch selber wählen, kann dir niemand abnehmen. |
Das wollt ich auch meinen....
Am ande entscheidest du, ausserdem sind alle Systeme Grundlegend identisch, hier ein andrer hersteller, dort ein wenig weniger leistung, dafür da wieder etwas mehr kapazitäten... nun, ich denke, da drehst dich etwas... |
.
...und wird gedreht alle Woche kommen neue Teile, fallen die Preis, ändern sich Verfügbarkeiten.... |
Was machst du so früh hier ?? :lol:
|
das mit dem gedreht werden passt wohl besser als das mit dem drehen.
aber jetzt bitte back 2 topic. |
Was ist eigentlich von diesem Netzteil zu halten?
be quiet Straight Power 500W ATX 2.2 (E5-500W/BN035), €84,59 Das kostet also ca. 8€ weniger als das Enermax Liberty, daher wenn es von der Leistung und der Qualität her ans Enermax rankommt würd ichs nehmen. Die Lautstärke is ned so wichtig, außerdem sind eh beide Netzteile leise. Leider hab ich keine brauchbaren Reviews zu dem be quiet gefunden. Vergleich der technischen Daten: Enermax Liberty 500W: +3,3V +5V +12V1 +12V2 28A 30A 22A 22A +12V1, 12V2 maximum output 384 W +3.3V, 5V maximum output 160W +3.3V, 5V , 12V1, 12V2 maximum output 477.8 W be quiet Straight Power 500W: +3,3V +5V +12V1 +12V2 30A 30A 25A 18A +12V1, 12V2 maximum output 408 W +3.3V, 5V maximum output 160W Wenn ich das bequiet nehm, dann würd sich bei Sys 6 noch die bessere Soundkarte von Sys 7 ausgehen. Da 800er-RAM jetzt nur um >250€ lagernd ist, kommt das im Moment nicht in Frage, sollte der MDT 800er-RAM jedoch bei NC-Shop wieder lagernd sein, dann würd sich sogar Sys 6 mit dem 800er-RAM ausgehen, d.h. P5W DH Deluxe +800er-RAM. Was den 667er-RAM angeht: da kostet CL4-RAM jetzt nimmer mehr als CL5-RAM, d.h. wenns 667er-RAM wird, dann auf jeden Fall CL4. |
Ich will noch folgendes anmerken: mir is klar, dass das bequiet kein Kabelmanagement hat, aber das würd ich in Kauf nehmen, wenn ich dabei 8€ spar. Ich hab eigentlich noch nie größere Probleme gehabt, die nicht benötigten Kabeln vom Netzteil irgendwo unterzubringen, wo sie nicht stören.
Editierne is leider nimmer möglich. |
das be quiet is sehr gut, kannst nehmen, einziger nachteil is, wie schon gesagt das fehlende kabelmanagement.
sounkarte würd ich die nehmen. |
und ich die
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag