Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
damit schüttest du aber das kind mit dem bad aus.?weil gerade die von dir genannte zuverlässigkeit erkauft man sich zwangsweise mit veralteten produkten.
|
Na ja, der Mac passt sich zumindest von der Hardwareseite mehr an den PC an. Solange sich aber von der Softwareseite nichts ändert, z.B. iLife oder MacOS X plötzlich nur noch auf Dual Core Systemen richtig funktionieren, mache ich mir keine Sorgen. Ich bin sicher mein iBook G4 wird noch für längere Zeit aktuell sein, trotzdem es schon weit schnellere Hardware gibt.
Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
heutzutage ist es ja schon völlig egal, ob man einen mac mit intel-cpu kauft oder einen normalen pc mit guten komponenten ??die laufen voraussichtlich beide problemlos und leise.?vor allem wenn man dann sowieso wieder ein ms-os installiert.
|
So problemlos wie ein Mac wird ein Windows PC nie laufen, da dort verschiedene Hardwarekomponenten und Treiber wild zusammengewürfelt werden. Da ist es dann schon üblich dass man ab und zu das Bios flasht, neue Treiber sucht, Treiberkonflikte löst, Windows neu installiert, Bios Einstellungen ändert usw.
Der Mac wirkt dagegen eher todlangweilig. Man packt ihn aus und er funktioniert perfekt. Egal ob ich jetzt über WLAN Verbinden will, Bluetooth Geräte verwenden will, meinen Camcorder anschliesse oder mein iBook mitten im Betrieb zuklappe um ihn in den Standby Modus zu befördern bzw. wieder aufklappe um weiterzuarbeiten. Alles vollkommen selbstverständliche Dinge :ja:
Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
vor allem wenn man dann sowieso wieder ein ms-os installiert.
|
Ich glaube kaum das sich jemand einen Mac kauft nur um Windows darauf zu betreiben. Ab und zu mal Vista unter Parallels Desktop Gassi zu führen sollte doch genügen ;)
|