WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Ultimate Terrain Europa jetzt da (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=187687)

Horst LOWW 22.03.2006 18:28

UT4

Horst LOWW 22.03.2006 18:29

UT5

Horst LOWW 22.03.2006 18:29

UT6

oliverk 22.03.2006 20:09

Hallo,

ich möchte mich noch ganz herzlich für die Screenshots bedanken - vor allem bei "Martin GEW 115". Dann werde ich mal die Kreditkatrte zücken...


Gruß

Oliver

Buschflieger 22.03.2006 21:05

Zitat:

Original geschrieben von r_schon
@ Boerries:

Erstens, sehr schön, dass Du Dich hier wieder mal öfters sehen lässt. Deine Fachkommentare, Deine Hilfestellungen und manch nachdenkenswerter Beitrag wurde zumindest von mir sehr vermisst.
Danke das baut auf.

Zitat:

Zur Sache selber. Ich gebe Dir Recht, dass die Produktpflege der AROE keine Glanzvorstellung ist. Sagen wir mal so, FSQ ist eine junge Firma und wie man Guido kennt, er wird Schwachstellen sicher beseitigen. Vor allem, wenn es an den Umsatz geht.
Leider hat Guido damit (und anderen "unglücklichen" Äusserungen) in meinen Augen viel Kredit für FSQ verspielt, und den wieder reinzuholen wird schwer. Kunden sind nachtragend.

Zitat:

Nick hat es schon angeführt, zur Erscheinungszeit der AROE war die Lage etwas anders. Inzwischen macht der User Druck - Kompatibilität hat einen völlig anderen Stellenwert. Das hat UT erkannt
Der erste UT Titel (UT-AK/CAN) kam aber früher auf den Markt, auch da war die Politik des Dialoges schon zu sehen, man siehe nur MistyFjords und UT.


Zitat:

- wenn ich aber auch nochmals darauf hinweisen will, man muss wirklich genau lesen, was die Patches wirklich in diese Richtung können. So manche Kompatibilität ist halt eine sehr bedingte.
Stimmt, siehe meinen Beitrag weiter oben, aber es können eben beide Szenerien genutz werden, kein entweder / oder.


Zitat:

Nur, das Bemühen, hier dem User gerecht zu werden und die Haltung seitens UT, auch Zeit und Leistung in solche Dinge zu investieren, verdient uneingeschränkten Respekt. Und natürlich auch die Möglichkeit für den Nutzer, innerhalb des Programmes viel selber konfigurieren zu können. Das hat Vorbildcharakter, unbestreitbar.
DAS ist einer der Hauptgründe für mich überhaupt szenerietechnisch wieder nach D (EU) zurückzukehren.

Und ich bemerke, dass sich hier in der Dialogbereitschaft ja schon was tut; Ihr z.B. scheint da Eure Hausaufgaben gemacht zu haben, wenn ich mir die "Landmarks" so ansehe. ;)


Zitat:

Rein designtechnisch steckt in AROE, wie ich meine , eine Menge Potential, das, leider, nie vollends ausgeschöpft wurde.
Ja, leider. Errinnert mich so ein bischen an ATP98, das damals vom FS2000 "überrollt" worde. Innovation zum ungünstigsten Zeitpunkt.


Zitat:

Es wäre auch heute nicht schwer, die Macken von AROE zu beseitigen, das Produkt kompatibel zu machen, und es würde leicht in der UT Liga mitspielen.
Nur; warum hat es niemand gemacht, mangelnder Konkurrenzdruck?

Schönen Gruss aus dem Rheinland.

Martin GEW115 23.03.2006 01:12

Ich habe heute und gestern viel Zeit damit verbracht die meines Erachtens optimalen Settings für UTE herauszufinden.

Das Ergebnis ist m.E. wirklich umwerfend, so stimmig hat der Flusi noch nie gewirkt. UTE und GE2006 sind wirklich ein Dreamteam.

Hier mal ein paar Bilder aus den Alpen:
http://img388.imageshack.us/img388/6083/final14ml.jpg
http://img397.imageshack.us/img397/7956/final28ow.jpg
http://img397.imageshack.us/img397/1005/final37af.jpg

Zum Vergleich der gleiche Ort direkt nach der Installation (Default-Einstellungen). Den Screenshot hab ich gestern gemacht. Die Strassen sind meines Erachtens viel zu hell und auch viel zu viele, diese ganzen kleinen würde man vermutlich sowieso nicht sehen:
http://img379.imageshack.us/img379/5...shots108ld.jpg
Man beachte auch das im neuen Screenshot deutlich schönere Flussbett. Das kommt durch die Option "Add Inland River Coastline", per Default ist das deaktiviert.

Hier meine jetzigen Settings:
http://img397.imageshack.us/img397/1...ttings12ub.jpg
http://img388.imageshack.us/img388/7...ttings26sj.jpg


Falls jemand Interesse an meiner FS9.cfg hat kann ich die gerne auch zumailen.

Ich bin auf jeden Fall mehr als zufrieden, ich denke mehr ist mit dem aktuellen Flusi wohl auch nicht machbar.

Gruß,
Martin

sieggi 23.03.2006 09:34

UT Eurpoe gefällt mir.
Nur fehlt mir etwas der Durchblick, wie der Download funktioniert.

UT_Europe.exe
UT_Europe.ddf
F1 Downloader
UT_Europe.000 file

Stehe da etwas auf den Schlauch.

Gruß sieggi

Kai-Uwe Weiß 23.03.2006 09:45

hallo,

eine Frage: hatte einer von euch sich mal Ultimate Night Environment pro installiert und jetzt UT installiert? Ergänzt oder ersetzt sich das? Oder beißt es sich etwa? Also mit dem beißen ist natürlich Quatsch aber ich habe festgestellt, das nachts die Straßen in den Städten nicht nur die Punkte der Straßenlaternen sondern auch noch die gelben Tupfer haben, die ich aus der UNE-Zeit noch kenne. Außerdem sind auch die Landstraßen weit außerhalb der Städte erleuchtet, was ja laut UT nun wohl nicht mehr sein soll.

mfg Kai

Buschflieger 23.03.2006 10:17

Zitat:

Original geschrieben von sieggi
UT Eurpoe gefällt mir.
Nur fehlt mir etwas der Durchblick, wie der Download funktioniert.

UT_Europe.exe
UT_Europe.ddf
F1 Downloader
UT_Europe.000 file

Stehe da etwas auf den Schlauch.

Gruß sieggi

Die benötigst Du:

UT_Europe.exe
UT_Europe.000

Das sind die zwei Dateien für die Installation.

die anderen Dateien sind für den F1 Downloadmanager, der verhinden soll, dass Du aufgrund instabiler Leitungen die 1,42GB nochmals komplett herunterladen muss.

DL-Manager: F1 Downloader
UT-EU Steuerdatei: UT_Europe.ddf

letztendlich werden aber wieder die zwei dateien oben daraus erzeugt.

sieggi 23.03.2006 10:25

Danke für die Unterstützung
Gruß sieggi

babalu 23.03.2006 10:50

Um nochmal den Hinweis von Rolf aufzunehmen: Kann mal jemand Bilder von UT mit "dezenteren" Straßentexturen reinstellen, die angeblich laut meatwater damit möglich sind (oder hab ich was falsch verstanden und man braucht in jedem Fall auch noch GE dazu)? In der Form wie bisher gesehen ist UT für mich keine Alternative. Einfach abschalten finde ich auch nicht toll, denn in einigen Gegenden (nicht gerade Mitteleuropa) sind auch die kleineren Straßen interessant und/oder wichtig. Vielen Dank.

Kai-Uwe Weiß 23.03.2006 11:32

hallo,

nach einen Testflug über Berlin muß ich sagen: die Straßenerkennung ist einwandfrei, aber die Autogenreduzierung enorm! Bei autogen=sehr dicht sehe ich nicht mehr Gebäude als auf dem Screenshot, bei deaktivierter UT ist bedeutend mehr da. Da macht sich dann (für USA vorerst) BEV sehr bezahlt, wo ich autogen explizit einstellen kann und die Städte dann auch dementsprechend bebaut" sind.

mfg Kai

Martin GEW115 23.03.2006 12:04

Das Phänomen der Autogenreduzierung ist im Handbuch beschrieben und auch logisch, da durch die deutlich höhere Menge an Straßen weniger Platz für die Objekte da ist.

Wenn du die Anzahl der Strassen reduzierst, sind fast genauso viele Autogen-Objekte da wie ohne UTE.

foxmulder2003 23.03.2006 12:06

Hallo zusammen,

das habe ich vorgestern im Netz gefunden:

http://www.qlrp4ut.com/

Dabei handelt es sich im ein Projekt, bei dem alle FS-Gebäude und Brücken für UT (sowohl USA als auch Europa) umplatziert und an UT von der Lage angepaßt werden...

Zitat:

What is QLRP4UT?

First came Microsoft Flight Simulator 2004. You flew around and had fun. Then you made a really good choice and purchased Ultimate Terrain. Now you got to fly around over highly accurate coastlines, lakes, roads and railroads and say "Look, that's my street down there!". You however also started to notice that the bridges, and custom buildings and landmarks, delivered by Microsoft were not actually in the right place. That's where the "Quantumleap Repositioning Project for Ultimate Terrain" (QLRP4UT) came along. As the name indicates, it is a project to reposition those 700+ misplaced bridges, and custom buildings and landmarks, so they matched up with the accurate scenery of Ultimate Terrain USA, Canada/Alaska and Europe. (If you are wondering, the "Quantumleap" part is the name I use on a number of flight simulation forums).
Gruß,

Bernd

r_schon 23.03.2006 12:12

Hallo Miteinander,

ich habe UT nicht - aber da war weiter oben ein Screenshot von Martin mit den Einstellungsmöglichkeiten.

Wie ich bei Kai Uwe sehe, ist da wohl diese Industrietextur aktiv? Ich nehme mal an, dass dazu kein Autogen seitens UT programmiert wurde - ich hab jedenfalls immer nur die nackte Textur gesehen. Dann wäre diese Textur schuld, dass kein Autogen vorhanden ist.

Ich würde die Textur mal ausschalten, zumindest in VFR Flughöhen sollte man Autogen haben. Und Berlin mit den LC von Frank Barth, das ist schon sehr an der Realität. Übrigends, das hat auch Holger Sandmann weiter oben empfohlen und prima Hinweise gegeben, wie man die diversen Szenerien am besten in der Bibliothek anordnet.

@Babalu:

Martin hat weiter oben sehr aussagekräftige Bilder gepostet - mit der von ihm gefundenen Strassendarstellung sieht das schon besser aus. Horst_LOWW meint zwar, da gehe nichts - aber der Augenschein sagt etwas anderes. Ist oft so, dass sich Theorie und Praxis nicht 1:1 decken :)-
Das Auge und die Wahrnehmung lassen sich täuschen, das weiß jeder Designer ( und von dieser Erkenntnis lebt jeder Magier :-)).

Gruß
Rolf

MeatWater 23.03.2006 12:27

Zitat:

Original geschrieben von Martin GEW115
Das Phänomen der Autogenreduzierung ist im Handbuch beschrieben und auch logisch, da durch die deutlich höhere Menge an Straßen weniger Platz für die Objekte da ist.

Wenn du die Anzahl der Strassen reduzierst, sind fast genauso viele Autogen-Objekte da wie ohne UTE.

Ich meine gelesen zu haben daß das reduzieren der 3D lichter ebenfalls mehr Autogen zum Vorschein kommen lässt

Kai-Uwe Weiß 23.03.2006 12:46

hallo,

die Einstellungen von Martin habe ich angewendet und für die Industrielandklasse gibts einen Ramfixpatch. Nichtsdestotrotz habe ich sie deaktiviert. Außerdem ist in Berlin-Alexanderplatz nicht allzu viel bis gar keine Industrie vorhanden. Die Sortierung in der Szeneriebibliothek habe ich in etwa so vorgenommen, wie hier beschrieben wurde. Hat denn jemand die VFR Berlin? Wie sieht es denn damit aus?

mfg Kai

siebenviel 23.03.2006 13:22

Im Configurator giebt es bei der Texture Configuration "Thinner Muted Pavement". Hab ich mal eingestellt, und nur Base Road Enhancement angeklickt, und das ergebniss ist schon etwas der Realität entsprechend, wenn man das mit Luftbildern vergleicht.

Kai-Uwe Weiß 23.03.2006 13:45

komisch, bei mir ist im Configurator nur brighter und mutet pavement zu sehen. Gibts da eine neuere Version? Ich habe setup utility 1.01

mfg Kai

Dieterle 23.03.2006 14:00

hi,

ich habs auch gekauft, nachdem bis zur seite 7 die beiträge recht euphorisch waren. der beitrag von rolf auf seite 8 oben war noch nicht da sonst hätt ich vielleicht noch abgewartet. mir ergings zunächst nämlich genauso wie ihm. war maßlos enttäuscht.

wie gehen viele normaluser vor, wenns auch nicht richtig ist? :D . sie installierns erst mal und schauns sich dann an weil sie davon ausgehen dass der hersteller die standardeinstellungen optimal setzt.

dass aroe deinstalliert werden muß hab ich zwar nirgends bei UT gelesen wußte das aber aus dem thread. hab also vorher von der original cd die eurw und zur sicherheit auch die eure wieder draufgespielt. dann den patch für die setup.exe. dann den flusi mit den standardeinstellungen der UT gestartet.

screen mit GE in 92729 Weiden (EDQW) ohne UT
http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap106.jpg
selbe position mit UT
http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap119.jpg
etwas höher
http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap122.jpg

wo waren meine GE? die straßen erschlagen die szenerie. mein erster gedanke war, das ist ja taburet-niveau. siehe rolf seite 8 oben. :(
wie schön und dezent waren da doch meine aroe. alle photoszenerien waren weg. das hat mich aber weniger gestört, da ich eigentlich wußte, ohne das manual zu lesen, dass die wohl drüber stehen müssen.

dann hab ich mich weiter umgesehen.

almeria (LEAM) texturfehler
http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap127.jpg
Barcelona (LEMD) straßen im meer
http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap120.jpg
dito bei almeria
http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap125.jpg

das mit den straßen im meer oder in flüssen (z. b. rhein bei düsseldorf) hab ich all überall. hab den fehler noch nicht gefunden.

weiterhin fiel mir auf, dass in niedrigen flughöhen das terrain nicht scharf stellt. folgendem screen gab ich 5 minuten zum scharfstellen. es wurde nicht schärfer.
http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap121.jpg

ok. dann hab ich das manual gelesen, alles bis auf die landclasses ganz nach unten gesetzt und an den einstellungen gedreht (warum der hersteller nicht zumindest Muted Pavement als standard setzt wissen die götter). dann war ich mit dem ergebnis zufrieden, vor allem die GE funktionierten wieder wie vorher und natürlich alle photoszenerien.

dachte schon, ich hätte eine fehlinvestition getätigt. dem ist nicht so. mich stört nur noch, dass soviele straßen in flußläufen und im meer verlaufen. na, vielleicht liegts auch an mir oder es kommt noch ein patch. ganz schlimm ists an den küsten in spanien.

Buschflieger 23.03.2006 14:08

Zitat:

Original geschrieben von Dieterle
...
dachte schon, ich hätte eine fehlinvestition getätigt. dem ist nicht so. mich stört nur noch, dass soviele straßen in flußläufen und im meer verlaufen. na, vielleicht liegts auch an mir oder es kommt noch ein patch. ganz schlimm ists an den küsten in spanien.

Hi Dieter.

Auch schon mal überprüft, ob Du eine der hier gelisteten Szenerien hast?

Falls ja, solltest Du patchen.

Martin GEW115 23.03.2006 14:35

So ähnlich wie Dieter erging es mir auch, die schiere Unmenge an hellen Straßen hat mich am Anfang doch sehr stutzig gemacht.

Ich glaube allgemein kann man schon sagen dass man per nur aktivierten Main-Roads und der Muted-Textur die besten Ergebnisse erzielt.

Um die hier genannten Bedenken bezüglich ländlicher Gegenden zu überprüfen, hab ich mich mal auf einen Flug über Schweden begeben...
Ich finde auch hier mit den geringsten Strassensettings die Anzahl der Strassen absolut in Ordnung!
http://img164.imageshack.us/img164/1531/schweden0cw.jpg

sieggi 23.03.2006 14:42

So, vor lauter Freude bin ich auch am saugen.
Mal eine ganz andere Frage!
Wie ist es beim bezahlen?
Bekomme ich dann wie gewöhnlich einen Key, den ich dann nutzen kann oder ist es eine umständliche anmeldung, wo ich nach einem Sytemwechsel wieder einen neuen Key beantragen muss?
Gruß sieggi

Dieterle 23.03.2006 14:51

hi sieggi,

du bekommst einen key. flight1 ist in dieser beziehung vorbildlich. nach einem rechnerwechsel konnte ich ältere sachen von flight1 nachfragen und konnte nach 5 min. wieder installieren. wenn nur alle so wären. siehe cloud9. ;)

Kai-Uwe Weiß 23.03.2006 15:16

hallo

und noch eine Frage: wo genau sind die UT's in der Bibliothek am besten angeordnet? Ganz am Anfang, wo sie nach der Installation automatisch hinplatziert werden (also Nr. 1, 2 etc) oder ganz nach unten, in die Nähe von My World etc., wo sie eine hohe Prioritätsnummer haben? Was ist am besten?

danke Kai

Dieterle 23.03.2006 15:21

hi kai,

ich hab alles bis auf lights und landclass ganz nach unten verschoben vor my world. so funktioniert alles was drüber ist mit mehr oder weniger fehlern.

Dieterle 23.03.2006 15:27

hi,

also ich denk mal wer glaubt, dass er mit UT weniger fehler hätte als mit aroe befindet sich wohl auf dem holzweg. UT beschert mir fehler, die ich mit aroe nie hatte. trotz patch.

salzburg (LOWS) mit fehler in der salzach. hatte ich vorher nie.
http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap129.jpg

fehler in düsseldorf (EDDL) straßen im rhein trotz patch für die German Airports 3.
http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap130.jpg

Buschflieger 23.03.2006 15:37

@Bild1 : ATP2004 installiert
@Bild2: Rainer Dudas German Rivers installiert? kommt mit diversen GAP / Aerosoft Szenerien als Dreingabe.

Auf bild zwei kann man genau sehen, dass der linke Flusslauf von UTE kommt, nur wo kommt der rechte her?

Ich habe komischerweise keinen der genannten Fehler bisher auf meinem System gesehen.

Dieterle 23.03.2006 16:38

hi börris,

sorry. die aroe hat sich selbständig wieder auf active gesetzt. habe sie jetzt aus der scenery.cfg entfernt. trotzdem verbleiben fehler.

@bild1: atp2004 ist installiert. texture in atplc ist deaktiviert. der obige fehler ist jetzt weg, aber ein neuer ist aufgetaucht.

http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap134.jpg

@bild2: die nebenstraßen im rhein sind jetzt weg, aber die hauptstraße geht immer noch geschlungen durch. diese und andere fehler im rhein sind noch verblieben:

http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap131.jpg
autobahnauffahrten im rhein? hm

http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap133.jpg
eisenbahn ohne fundament durch den rhein? hm

woran könnte das noch liegen?

Buschflieger 23.03.2006 16:55

Hi Dieter,

kannst Du mal die Rheinbilder mit Koordinaten versehen, damit ich die bei mir vergleichen kann.

Ich hab (im Gegensatz zu Dir) vor der UTE Installation für Europa keine anderen Szenerien installiert gehabt.

Ich vermute, dass das Problem in der Manipulation der Dateien im Pfad "[FS2004]\scenery\eurw\scenery" durch ein anderes Addon liegt.

Bei Dir läuft der Rhein irgendwie "komisch", auch ist bei dem "Rheinbild mit Autobahnanschluss" klar zu erkennen, dass das rechte Ufer nicht stimmen kann, dafür ist es zu eckig.

Wenn Du mir die Koordinaten einfach nennst (brauch keine Bilder) schau ichs mir an.

Steffen060 23.03.2006 17:19

Moin

Ich habe mich auch gerade mal rund um DUS umgeschaut aber so krasse Fehler nicht entdecken können... allerdings ne mittlere Umweltkatastrophe

Immer diese besoffenen Binnenschiffer
http://mitglied.lycos.de/globalsteff...l421%20Dus.jpg

Habe wohl leichte Probleme mit den GAP3 trotz Patch :D

aber dieser Ausblick entschädigt kleinere macken
http://mitglied.lycos.de/globalsteff...%20Dus%202.jpg

Gruß
Steffen

Dieterle 23.03.2006 17:34

hi börris,

du hast recht. ich hab mal die flussufer eingeblendet und habs dann nur links und nicht rechts. da stört noch irgendwas rein. liegt wohl nicht an UT. werd mal auf suche gehen.

vielen dank für deine hilfe bis herher.

Dieterle 23.03.2006 17:36

hi steffen,

hast du die barth landclassen aktiv?

Steffen060 23.03.2006 17:37

ja sind aktiv.... ganz oben in der bibliothek

Dieterle 23.03.2006 17:45

hatt ich auch mal drin und wieder deaktiviert. meine GE kamen damit nicht mehr richtig (viel zu viel grünanteil) und die real germany 3 (bayern) gingen dann auch nicht mehr.

ELKY 23.03.2006 17:49

Zu atp:
hast Du in Scenery/Eurw/scenery die 4 HP95... Files von at.4 auf .bgl zürückbenannt vor der installation?Stehen in der Sceneriebibliothek die atp-Einträge unter den UT-Einträgen bis auf atp-wien,die muss als Foto-drüber.Am besten erstmal wieder UT auf Default setzen ,Flusi Laufen Lassen und nach den Änderungen neu auswählen.
Die Bahnlinie im Wasser kommt von Add Railroad classified as Bridges aktiviert.
Die Bahnlinien sind eh so eine Sache.Stellt mans auf Enhance hat man die Spurweite von 2x Russische Eisenbahn.Sieht besonders in der Wachau sehr ungünstig(milde ausgedrückt)aus.
Aber steht ja alles gut im Lesebuch und ein UT-Forum gibts auch mit der Liste aller Patches

Dieterle 23.03.2006 18:29

@börris: hab jetzt mal alle szenerien deaktiviert. nur UT eingebunden. alle fehler sind weg. jetzt geht die sucherei an worans liegt. ich denk mal bei landclass ganz oben rest ganz nach unten wirkt die landclass nicht. hab jetzt wieder alles überwiegend grün. die schönen äcker der ge sind nicht mehr da. leider. man erkennt die ge nicht wieder.

also, sorry UT, alles ist im grünen bereich, im zu grünen bereich ;) . kann keine fehler mehr entdecken.

@stefan: danke für deine hinweise. bezüglich der railroads bin ich ganz deiner meinung. werde sie deaktivieren. brauche keine eisenbahnlinien in der breite einer 6spurigen autobahn. :D

ELKY 23.03.2006 18:48

Falls Dir GE in der Ostmark fehlt,so deaktiviere aptplc und nimmstattdessen Frank Barths Austria Lc(unter UT).In der apt lc sind auch die AustriaPro-eigenen Texturen die dann natürlich GE ersetzen.Aber in der Restwelt müsste GE da sein.

JOBIA 23.03.2006 19:05

Zitat:

Original geschrieben von Dieterle
hatt ich auch mal drin und wieder deaktiviert. meine GE kamen damit nicht mehr richtig (viel zu viel grünanteil) und die real germany 3 (bayern) gingen dann auch nicht mehr.
Das ist aber nicht das Problem von Frank Barth seinen LCs.

Zu RG3.

Eine Fotoscenery dieser Art ist nichts anderes wie eine Sonderform einer Landclasscenery.

Sie steht in Prioritätskonkurenz zu jedem anderen Landclassfile welches diesen Bereich abdeckt. (war im FS2002 anders)
Daher muss man eine Fotoscenery wenn man sie sehen möchte höher als die Landclasscenery (in diesem Fall Frank seine) in der Scenerybibliothek anmelden.

Also ganz klar ein Installationsfehler.

Ok man kann das ev. nicht wissen.

Nun weist Du es.

Das mit GE ist nicht das Problem von Frank seinem Landclassfile.

Es ist ein Problem von GE.

Fast alle Landclassfiles sind nach SDK Informationen bzw. den zu dem SDK konformen Default Texturen programmiert.


Textur Addons hingegen sind selten SDK konform. Sie verbiegen die Microsoft Logik.

Schuld ist hier also eindeutig GE.

Sinnvoll wäre es wenn Textur Addons anhand topografischer Gegebenheiten mit einem zugehörigen Landclassfile geliefert werden würden.

Das wäre natürlich sehr viel Arbeit.

Um aber nicht gänzlich Landclassfiles zu versauen, kommen Textur Addons oft mit einem Texturswitcher, also einem Tool welches man vor FS Start aufruft um eine logische Verknüpfung Landclassnummer zu einem halbwegs passenden Texturset nach eigenem Geschmack zu ermöglichen.

BEV und FScene liefern so etwas.

Ob es bei GE so ist weis ich nicht.

In jedem Fall liegt die Schuld nicht bei Frank Barth.

Denn man muss es so sehen, ich kann die Bodenoptik über andere LC Nummern verändern oder eben auch über andere Texturen. Die Landclassdesigner müssen sich halt an irgendetwas orientieren.

Deren sinnvoller Weg kann halt nur das SDK oder die Defaulttexturen sein.

Denn wie sie es auch tun werden. Es wird in seltensten Fällen zu allen Addon Texturen alla FScene, BEV, Lennart Arvidson oder GE gleich passen.

Horst LOWW 23.03.2006 20:26

@ r_schon

Zu Zitat:
"Horst_LOWW meint zwar, da gehe nichts - aber der Augenschein sagt etwas anderes. Ist oft so, dass sich Theorie und Praxis nicht 1:1 decken :)-
Das Auge und die Wahrnehmung lassen sich täuschen, das weiß jeder Designer"

Wie immer, ich habe zwar keine Ahnung von was Horst schreibt, aber ich kommentiere es halt :D .
Aber wie soll man GPS, GIS und deren Darstellung einen FSDS "Häuselbauer" erklären? ;) .
Auge, Wahrnehmung und Hirn lassen sich täuschen siehe (Anleitung oben):
http://www.patmedia.net/marklevinson..._illusion.html

Aber nicht durch einen falsch erzeugten Vektor Code für FS!

@ Dieterle

Zu deinem Bild:
http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap133.jpg

Ich kann dies nur aus den paar Patch Daten "theoretisch" kommentieren. (Ich sehe so etwas nicht im FS an)

Auch die Eisenbahnlinien werden in UT auch durch 2 Vektorlinien erzeugt. (doppelte Datenmenge für die Berechnung !!! – wieder Performance) und decken LOD5 ab.
Die "untere" Linie (hier hellbraun) liegt im Layer 6 (eine "named" Textur)und ist 50 Punkte (!!) breit.
Layer 6 sieht man nicht über Wassermasken. Daher siehst du sie nicht.
Die "darüberliegende" ist eine terrain.cfg Textur (also "asssambled“) (1210) mit 30 Punkten (!!) im Layer 8.
Ab Layer 8 im FS wird Wasser und Land mit Vektor Daten bedeckt.

Ausschalten (die "untere" Textur) funktioniert (nehme ich an, da ich keine Texturen habe), mit transparenter Textur.
Layer 8 für Vektordaten ist keine gute Idee.

Und warum diese Daten im Wasser sind kann ich dir leider auch nicht sagen.

@ Elky

Hier die Abdeckung von ATP 2004 LC.
Die gerade Linie in Tirol, nehme ich an, eine Anpassung an SG1.
Unschön, da ich die Daten nicht habe!
Ansonsten hält sich das LC relativ an die Grenzen von Österreich.

Horst


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag