WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Landscape Germany Landclass komplett (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=182800)

NorbertMPower 20.01.2006 09:00

"NEWS BREAK" :

Mitten in die ganzen, schönen "Verfeinerungs"-Überlegungen um Dietmars "Ost-LC" hat jetzt Frank Barth (Zufall oder Absicht ;) ) offensichtlich (avsim) seine Germany landclasses selbst vervollständigt, somit also eine eigene Version der "Ost-LC" "auf den Markt geschmissen".
Somit haben wir user also jetzt anscheinend die "Qual der Wahl" und brauchen dringend den Ratschlag der Experten, welche der Versionen nun "besser" ist....;)
Alles garnicht so einfach...:(

Gruß, Norbert

schubi 20.01.2006 09:54

Uppss!
So schnell kann das gehen,während die einen über etwas schreiben,ist es von einem anderen schon releast;)
Ich glaube in diesem Fall wäre eine vorherige Absprache unter den Kreativen sinnvoll gewesen :rolleyes:Oftmals sind es aber einfach nur reine zufälle,die ein Überschneiden von Arbeiten mit sich bringen.
Da Ersteller und e-mail den Namen Barth tragen,hat er sie wohl auch erstellt:-)
Ich dachte,der gute macht nichts mehr in dieser Richtung :confused:
Ob jetzt noch Palmen etc.vorhanden sind,weiss ich noch nicht.
Da er mittlerweile Ground2k4 nuzt und nicht mehr den SCC scheint es auch keine header bedingten Performence und Ladezeiten zu geben.Schön das Frank sich der Sache selbst angenommen hat.Insoweit das überhaupt stimmt........

chrieger 20.01.2006 10:57

Nur die Ruhe,

Frank hat sich auch bei mir gemeldet.
Joachim ist informiert und schaut sich alles an. Erster Eindruck der Dateien von Frank sind sehr gut. Jetzt ist es die Frage welche packen wir zusammen.
Wollt Ihr eine Option entweder Frank oder Dietmars Osten?

schubi 20.01.2006 13:08

Zitat:

Nur die Ruhe,
Hi Christoph!
Ich bin ruhig ganz ruhig sogar;) :-)
Ich schrieb doch extra:
Zitat:

Oftmals sind es aber einfach nur reine zufälle,die ein Überschneiden von Arbeiten mit sich bringen.
Zitat:

Wollt Ihr eine Option entweder Frank oder Dietmars Osten?
Das bessere;) ;) ;)
Im Ernst,dass mit der Auswahl ist eine faire Lösung:cool:
Schönes Wochenende

r_schon 20.01.2006 13:32

Hallo Miteinander,

Besser 2 Angebote als keines:-)

Noch was zum von Jobia ins Spiel gebrachte Landclassentausch von LC 36 auf LC 115.

Bin mal gespannt, wie das aussieht. Ich würde aus meiner Erfahrung sagen, passt nicht - denn die 36 bringt vorwiegend landwirtschaftliche Nutzfläche mit eingestreuten Gehöften im Autogen, die 115 dagegen lockere Siedlungen - da sind auch schon mal Wohnblocks im Autogen - wenn es schon aufgelockerte Ortschaften sein sollen anstatt der 36, dann sieht die 113 besser aus.

Jedenfalls sind das meine praktischen Erfahrungen bei zugegeben kleineren Flächen, die wir zu unseren Produkten erstellen.

Gruß
Rolf

Horst LOWW 20.01.2006 18:11

Nochmals off topic!! Sorry

@ Jobia

Zu Zitat:
"Was mich eigentlich mehr wundert, dass nicht schon viel öfters gegen Toolersteller vorgegangen wurde die irgendeine Möglichkeit der Dekompilation bieten."

Ach! :rolleyes: Was wäre denn der FS ohne diese Tools?
Tools wie AFCAD, SceneGenx, LWMViewer, Jabbgl, Sbuilder, bglanalyze, etc. etc.

Lese vielleicht den Beitrag von Adrian Woods, Artdirector von ACES,:
Tools are better than thumbs (19.10.2005):
http://blogs.technet.com/torgo3000/a...19/412742.aspx
Ich zitiere daraus zum neuen LWMViewer:
“A great concept, being able to open a scenery file from FS2004 and view it easily and edit it no less.”
Und da steht : edit no less!
Und er kann mit Keirs Viewer seine eigenen Daten ändern. (? :rolleyes: )

Zu Zitat:
"Das wäre quasi so, als wenn man diesen ans Bein pinkelt, da man Anwendern die Möglichkeit bietet sich über Codes von Top Designteams schlau zu machen"

Dies ist eher die Einstellung und Doppelmoral mancher Payware - Addon - Designer!

Aber dies ist ein anderes Thema!!

Horst

JOBIA 20.01.2006 21:25

Zu

[quote]Original geschrieben von Horst LOWW
[b]Nochmals off topic!! Sorry

@ Jobia

Zu Zitat:
"Was mich eigentlich mehr wundert, dass nicht schon viel öfters gegen Toolersteller vorgegangen wurde die irgendeine Möglichkeit der Dekompilation bieten."

Ach! :rolleyes: Was wäre denn der FS ohne diese Tools?
Tools wie AFCAD, SceneGenx, LWMViewer, Jabbgl, Sbuilder, bglanalyze, etc. etc.

Lese vielleicht den Beitrag von Adrian Woods, Artdirector von ACES,:
Tools are better than thumbs (19.10.2005):
http://blogs.technet.com/torgo3000/a...19/412742.aspx
Ich zitiere daraus zum neuen LWMViewer:
“A great concept, being able to open a scenery file from FS2004 and view it easily and edit it no less.”
Und da steht : edit no less!
Und er kann mit Keirs Viewer seine eigenen Daten ändern. (? :rolleyes: )

Sicherlich profitiert die FS Szene von diesen Tools ohne dieses ginge es ja zum Teil garnicht.

Aber es ist nun mal so, dass sich einige Designer nicht in die Karten schauen lassen wollen.

Ist doch auch eigentlich logisch. Sehr viele wollen schon aus Ehrgeiz die besten sein. Um dieses möglichst lange zu erhalten wird schon mancher Aufwand betrieben, damit es möglichst lange geheim bleibt.

Ich beschäftige mich hin und wieder sehr intensiv mit dem Bytecode von Scenerydaten.

Ich könnte da einiges erzählen, was da so alles gemacht wird um Dateien nicht von diversen Tools lesbar zu machen.

Hatte das auch in diesen Text schon reingeschrieben.

Habe es aber dann doch lieber weggenommen.

JOBIA 20.01.2006 21:44

Zitat:

Original geschrieben von chrieger
Nur die Ruhe,

Frank hat sich auch bei mir gemeldet.
Joachim ist informiert und schaut sich alles an. Erster Eindruck der Dateien von Frank sind sehr gut. Jetzt ist es die Frage welche packen wir zusammen.
Wollt Ihr eine Option entweder Frank oder Dietmars Osten?

Ich hatte ja gestern erwähnt, dass ich die Daten fertig hatte, aber noch nicht weitergebe.

Siehe gestern:

"Es könnte sich ev. noch etwas gravierend verändern, daher halte ich die Files zunächst zurück.

Die Endversion wird dann auch über Christoph laufen also über die Seite von Landscape."

Die gravierende Änderung ist die neue Barth Geschichte.

Diese Files habe ich heute nachmittag mit eingebaut.

Es finden sich alle Barth LC Files in einem einzelnen Germany LC File wieder.

Durch die Kompression und Vereinigung in einem File ist es nochmals kleiner geworden.

Ich habe zwei Varianten.

Einmal eine Germany LC bestehend aus Frank seinen alten und neuen hoch aktuellen Daten.

Hier aber noch global mit LC36 also Palmen.

Dann eine weitere Variante wo LC 36 gegen LC 30 getauscht wurde.

Das bedeutet gleiche Bodentexturoptik, anstatt Laubbäume und Palmen haben wir jetzt Laubbäume und Nadelbäume.

LC 115 habe ich doch nicht genommen, da ich den Sinn Frank seiner Files zu stark verfälschen würde.

Selbstverständlich habe ich die Randprobleme der bisherigen Barth Files (ein Screeshot hatte hier jemand gepostet) in diesen Germany Komplettfiles auch beseitigt.

Es gibt in den LC Files von Frank aber drei kleine Lücken ohne optische LC Definition. Hier wird das Landclassfile mit der nächst niederen Priorität angezeigt. Das kann z.B das default LC sein oder z.B My World.

Diese kleinen drei Lücken (eine LC Definition) breit, werden den wenigsten auffallen. Diese Lücken habe ich nicht gefüllt. Die Files sind also prinzipiell im original Zustand geblieben.
Ich habe da nichts hinzugefügt oder geändert. Ausnahme die Variante mit LC 30.

Ob es veröffentlicht wird, hängt jetzt davon ab, ob und wann Frank sein OK dazu gibt.

Wenn das Ok geht, denke ich wird Christoph das auf der Landscape Seite veröffentlichen.

schubi 20.01.2006 23:39

Super Joachim,100%ig!
Vielen Dank für Deine und die mühen der anderen dieser vorbildlichen LC Alliance :cool:

Lexif 21.01.2006 11:57

Auch von mir ein herzliches Dankeschön! Schön, dass alle hier so einträchtig zusammenarbeiten und ich nachher davon profitieren kann! :D :bier:

r_schon 21.01.2006 12:05

Hallo Miteinander,

Schubi, kann mich Deinen Worten ohne Zusatz anschliessen - vor allem, wenn man weiß was Joachim hinter den Kulissen noch so alles an Erkenntnissen und Ratschlägen eingebracht hat und worüber er aus Bescheidenheit und Fairness hier im Forum keine Aussagen macht. Man kann vor Joachim in jeder Hinsicht nur den Hut ziehen.

Christoph ist zur Zeit anderweitig beschäftigt - es kann ein wenig dauern, bis er die entsprechenden Files bereitstellen kann. Nur soviel, Frank hat sein Einverständnis bereits gegeben, daß seine Szenerie mit Jobias Überarbeitung zur Verfügung gestellt werden darf.

Gruß
Rolf

Horst LOWW 21.01.2006 19:34

@ Jobia
"Ich beschäftige mich hin und wieder sehr intensiv mit dem Bytecode von Scenerydaten."

Dies merkt man an deinen Beiträgen und man könnte sich ja auch keine eigenen Routinen erstellen.
Und es ist mehr als löblich diese Heidenarbeit zusammenzufügen.

"Sicherlich profitiert die FS Szene von diesen Tools ohne dieses ginge es ja zum Teil garnicht."

Ja und Nein, sind meistens ebenfalls eine Freizeitarbeit (eines Autors) und verursachen manchmal sehr viele Fehler.
Fehler, die ein Designer nicht kontrolliert.

"Ich könnte da einiges erzählen, was da so alles gemacht wird um Dateien nicht von diversen Tools lesbar zu machen."

Ja, verursacht aber Fehler.

"Ist doch auch eigentlich logisch. Sehr viele wollen schon aus Ehrgeiz die besten sein. Um dieses möglichst lange zu erhalten wird schon mancher Aufwand betrieben, damit es möglichst lange geheim bleibt."

Deshalb sind deutschsprachige Foren auch langweilig!
Hier geht es mehr um Werbung, als Sachlichkeit und Inhalt.
(siehe Hangar Talk 01/2006 FXP)

@ r_schon
Nicht Aussagen interpretieren, sondern versuchen sie zu verstehen.
Ich kann mich mit Joachim auch via Email verständigen.

Horst

foxmulder2003 21.01.2006 20:31

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von r_schon

Schubi, kann mich Deinen Worten ohne Zusatz anschliessen - vor allem, wenn man weiß was Joachim hinter den Kulissen noch so alles an Erkenntnissen und Ratschlägen eingebracht hat und worüber er aus Bescheidenheit und Fairness hier im Forum keine Aussagen macht. Man kann vor Joachim in jeder Hinsicht nur den Hut ziehen.

Christoph ist zur Zeit anderweitig beschäftigt - es kann ein wenig dauern, bis er die entsprechenden Files bereitstellen kann. Nur soviel, Frank hat sein Einverständnis bereits gegeben, daß seine Szenerie mit Jobias Überarbeitung zur Verfügung gestellt werden darf.

möchte mich an dieser Stelle einmal für die tolle Arbeit von Frank, Dietmar, Joachim und von CR-Soft bedanken!!! :-) :-) :-)

Bitte so weitermachen! :-)

Gruß,

Bernd

r_schon 21.01.2006 22:12

Horst:

Mir scheint, Du stehst nur noch mit dem linken Bein zuerst auf.

Wär mir wirklich sehr angenehm, wenn Du Deine altklugen Bemerkungen und Schienbeintritte einstellen könntest. Das wird so langsam penetrant.

Ich empfehle Dir mal zu beweisen, dass Du mehr kannst als zu theoretisieren und Links zu posten - da bist Du bisher im Gegensatz zu Anderen wie z.B auch Joachim noch alles schuldig geblieben. Also kein Anlass, Dich hier als Tutor aufzuspielen.

Gruß
Rolf

Horst LOWW 21.01.2006 23:38

@ r_schon
Ich stehe weder mit dem linken Bein auf, noch nehme ich Tabletten!
Vielleicht solltest du lesen statt schreiben?

Simpel und einfach: lesen, und nicht interpretieren!

Horst

JOBIA 22.01.2006 01:50

Zunächst mal zu dem jetzt kompletten Frank Barth Landclass.

Jens Alladin dürfte sich freuen.

Jetzt ist Deutschland wirklich komplett auf diesem Niveau.

Klar kann man es mit Sicherheit noch optimaler erstellen, speziel ev. in Verbindung mit anderen Texturen.

Es ist und wird in diesem Zustand in der Summe aber das bisher beste Landclass Addon für Deutschland sein.

Ich habe hinsichtlich korrekter Verteilung von LCs nur Stichproben gemacht, aber dort war die Trefferquote sehr hoch.

Jetzt sind auch die Waldflächen korrekt vorhanden.

JOBIA 22.01.2006 02:06

Es wird ja oft bemängelt, dass die Threads von dem eigentlichen Thema abschweifen. Genau das passiert jetzt hier.

Ich gestehe ich höre leider auch zu den Leuten die daran nicht unschuldig sind.

Trotzdem möchte ich noch zwei abschliessende Antworten dazu geben.

Zu

Zitat:

Original geschrieben von Horst LOWW
@ Jobia
"Ich könnte da einiges erzählen, was da so alles gemacht wird um Dateien nicht von diversen Tools lesbar zu machen."



Ja, verursacht aber Fehler.

Horst


Nein eben nicht, es verursacht keine Fehler, dass ist ja das schöne daran. Man muss nur wissen wo man ansetzen muss.

Man kann diverse Scenery Dekompiler überlisten.

Zumal die ja oft eh nicht fehlerfrei dekompilieren.

Ich erinnere nur an Fehler bei Höhenprofilen, wo die Fractionalteilerwerte nicht korrekt aufgelöst werden.

Wir haben dann Rundungsfehler.

Das führt bei einer Rekompilation dann zu Texturflackern oder sonstigen Effekten.

Auch Tools wie den LWM Viewer kann man überlisten.

So hatte ich z.B ein paar Files im Zuge meiner Testscenerien erstellt die der LWM Viewer z.B nicht lesen kann obwohl der Code funktioniert.

Wenn ich die noch finde, kann ich sie Dir mal schicken.

Mich würde es nicht wundern, wenn die auch dieses Tool tmfdecompress was Du erwähnt hast, nicht kann.





Logisch man kann nicht jeden Code verändern, da gebe ich Dir recht.

Denn dann würde er auch im FS mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr fehlerfrei funktionieren.

JOBIA 22.01.2006 03:00

Zu

Zitat:

Original geschrieben von Horst LOWW
@ Jobia
"Ist doch auch eigentlich logisch. Sehr viele wollen schon aus Ehrgeiz die besten sein. Um dieses möglichst lange zu erhalten wird schon mancher Aufwand betrieben, damit es möglichst lange geheim bleibt."

Deshalb sind deutschsprachige Foren auch langweilig!
Hier geht es mehr um Werbung, als Sachlichkeit und Inhalt.
(siehe Hangar Talk 01/2006 FXP)


Horst

Nun ja ich denke so langweilig ist es denn dann in der Summe doch nicht, sonst müsste es ja für Dich verschwendete Zeit sein, hier zu lesen und zu posten.

Man muss das auch mal so sehen. Dieser Bereich wo wir uns gerade rumtreiben ist ein Flusi Softwareforum in dem es normalerweise in der Masse um Addons oder Probleme mit der Flusisoftware geht.

Es ist eigentlich nicht der Bereich, wo es darum geht Wissen zu vermitteln oder über Sachverhalte oder Techniken zu diskutieren.

Jetzt könnte man das natürlich auch alles ins FXP Designer Forum verlegen. Da wäre es ev. sogar hin und wieder passender.

Nur ich mache das aus zwei Gründen nicht.

Zum einen (Dein "Langweilig") dieses Wort würde ich zwar nicht benutzen, aber es gibt kein deutsches gutes Sachforum wo es nur allein um Flusitechnik geht.

Auch das FXP Designer Forum nicht. Aber im wesentlichen aus folgenden Gründen.

Es gibt dort zwar auch gute Beiträge und Anfragen, aber es ist halt schlicht und einfach nicht viel los.

Das Forum von Peter Werlitz war damals ganz gut.

Das Problem ist aber, dass es einfach zu wenig deutsche Designer gibt um so ein Forum auf Dauer interessant zu halten.

So ein Foren Bereich dümpelt eigentlich vor sich hin.

Dir Frage ob es langweilig ist, hängt ja auch davon ab, was einen interessiert.

Mich interessiert das Wissen über die Techniken des FS.

Ich denke am meisten lernt man auf drei Wege über den FS.

Weg Nr.1 ich beschäftige mich mit der Addon Produktion. Nur will ich z.B Airports designen, muss ich dort hin fahren und viele Fotos machen wenn es gut werden soll. Soll es ein Knaller werden muss es natürlich ein Großairport sein.

Nur wer lässt einen daher gelaufenen auf einen Großairport Fotos die er benötigt machen?

Sähe bei mir schlecht aus.

Für optimale Bodenscenerien in Deutschland (ich meine nicht irgendetwas, sondern wirklich optimal) benötige ich Datenmaterial und GIS Tools welche ich nicht bezahlen kann.

Weg 1 fällt also bei mir flach.


Weg Nr.2
Ich grase die aus Deiner Sicht interessanten Foren nach Informationen ab.
Dann weis ich ev. auch viel. Nur diese Vorgehensweise ist dann wieder mir persönlich viel zu langweilig.

Zumal sehr vieles, was aus solchen Foren kommt sachlich nicht korrekt ist. (was nicht bedeutet, dass das was ich mir erarbeitet habe immer richtig ist)

Woher sind denn damals z.B solche Aussagen gekommen, wie man die Terrain_*_Radius Faktoren usw. einstellen soll.

Oder die Gründe warum es Meshfiles gibt die in LOD12 produziert wurden.

Einige sind ja offensichtlich heute noch der Meinung der FS2002 konnte LOD12 Meshfiles optisch auflösen.

Ok vergessen wir das. Auf jeden Fall kommt Weg 2 für mich nicht in Frage.

Weg 3)

Ist dieses Forum und Diskussionen mit Designern und z.B auch Dir.

Mir ist es hier nicht langweilig. Ganz im Gegenteil. Speziel die Probleme anderer haben mich immer dazu inspiriert nach Fehlern zu suchen.

Dadurch das ich mich mit solchen Problemen ausgiebig beschäftige, habe ich sehr viel über den FS gelernt und bin tief in die Materie eingedrungen.

Ich finde das sehr spannend in mir Unbekannten rumzustochern.

Ich möchte mal behaupten ohne dieses Forum, deren Anwendern und dessen Fragen, wäre ich nicht da wo ich heute bin.

Dieses ist auch der Grund warum ich nicht im Designerforum poste.

Denn von dort habe ich die Inspiration nicht bekommen. Weiterhin denke ich, ist es sinnvoll die Fragen und Probleme auch zu erklären.

Nicht jeden interessieren diese Texte, dass wurde ja auch schon oft genug von einigen erwähnt.

Es gibt aber eben doch sehr viele die es interessiert, die das Wissen nutzen, um bei sich vor Ort im FS Probleme zu erkennen und zu beseitigen.


Aus diesem Grunde hatte ich ja auch meine Doku angefangen.

Es sollte so eine Art Informationssammmlung über Landclasstechnik werden, damit es eindeutige Antworten auf die immer wieder ähnlich klingenden Fehlinterpretation bezüglich Landclasstechnik gibt.


Dann ist es bei mir leider zu einer allgemeinen Doku über Mesh , FS Terrain dessen Steuer Parameter usw. mutiert.

Ich bereue das auch heute schon, dass ich es nicht in Etappen veröffentlicht habe. So wären sehr viele Sachverhalte damals vor zwei Jahren absolutes Neuland gewesen, so ist mittlerweile vieles bekannt.

Auch hätte ich in Etappen gewusst ob es überhaupt Interessenten gibt.

Ob sich die Zeit dafür überhaupt lohnt, denn wie man ja weis bin ich immer noch nicht ganz fertig.

Auf jeden Fall ist mir hier nicht langweilig.


Nur die Umgangsform mit einander, die gefällt mir mittlerweile nicht mehr so gut.

Das war früher anders, ev. bilde ich mir das auch nur ein.


didi-2 22.01.2006 10:04

@ JOBIA,

ne ne dass mit den Umgangsformen, dass ist schon so, die Zeiten werden halt rauer:hammer: so langsam hält die Westernmentalität einzug: wer zuerst zieht, der hat ::::! Aber na gut, ich persönlich bin ja Westernfan, nur beim ziehen der Knarre muss ich noch nachsitzen.

Ansonsten weiter so, Deine Beiträge sind auf jeden fall ne absolute Bereicherung in diesem Forum und münden letztendlich in der praktische Relevanz der virtuellen Realität;)

Und wens nicht interessiert, der muss es ja nicht lesen.

Happy Weekend

didi-2

Botho 22.01.2006 12:18

Hallo Jobia/Joachim, Rolf & Co.
zwei Fragen eines Nutzniessers Eurer Arbeit:
1.)Wenn ich die Zeiten Eurer threads betrachte: Schlaft Ihr eigentlich nie oder kommt Ihr wie Napoleon mit vier Stunden Schlaf aus ?
2.)Wann können die Deutschland-Vfr-Flieger auf Veröffenlichugn der neuen LC`s rechnen ?
2a.) Vermutlich müssen dann die alten LC gelöscht werden, oder ?
Botho

r_schon 22.01.2006 12:37

@ Horst:

Zitieren wir mal einen Beitrag eines anerkannten Fachmannes, der Dir wie folgt in diesem Forum geantwortet hat:


Zitat Holger Sandmann:

@ Horst:

Hallo Horst,

na, mal wieder mit dem falschen Fuss zuerst aufgestanden?

quote:Hallo, Joachim an so etwas habe ich mich schon gewöhnt!
(Betatester Bemerkungen oder Leute, die Daten nicht kaufen müssen)
Auf der fsgenesis Seite hast du auch bei Erscheinen von UT von einem "datum error" gelesen.
Naja, man ist halt draufgekommen, dass NAD27 etwas anderes ist wie NAD83

Stimmt! Und zum Ausgleich haben sich Entwickler schon lange daran gewoehnt, dass es in den Foren immer ein paar Besserwisser gibt, die nichts selber produzieren und von daher auch keine Fehler machen. Sehr konstruktiv

quote:Es sind diese "switcher, installer, configurator" die interessante Arbeiten vernichten.

Horsts Spezialgebiet: dramatische Pauschalurteile,

Ciao
Holger

Ende des Zitats


Dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen.

Nur, lass mich mit Deinen altklugen Belehrungen außen vor - ich weiß wo ich mir Rat holen muß, wenn ich nicht weiter weiß.

Gruß
Rolf

schubi 22.01.2006 17:14

Moin!
Schade das dieser Anfangs sehr Sachbezogene thread jetzt mal wieder so enden könnte.............
Rauft Euch zusammen(auch wenn es schwer fällt).:rolleyes:
Allerdings habe ich auch oft schwierigkeiten Horst seine kurzen Anmerkungen richtig zu deuten.Oftmals meint er es aber gar nicht so.Wenn sie das zum Ausdruck bringen wollen,was Du Rolf meinst,finde ich seine Aussage völlig unpassend.
Ich denke nur Horst kann uns genau erklären was er mit seinen schreiben vermitteln wollte.:-)

Horst LOWW 22.01.2006 23:48

@ r_schon

Tiefste Schublade!!
Man zitiert keine Beiträge zu anderen Beiträgen!
Sonst hat man den Inhalt und die Botschaft des anderen Threads nicht verstanden!
Original Beitrag hier:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...+Bodentexturen

@ Jobia
Joachim, toller Beitrag!
Begreifen durch Angreifen!

@ schubi
Soll ich dies erklären? ;)
http://www.aerztewoche.at/viewArticl...articleId=3232
(aber nicht deine Beiträge!! :) )

Horst

globalrailer 23.01.2006 00:47

Leute , haltet doch mal den Ball flach!

JOBIA 23.01.2006 06:24

Zitat:

Original geschrieben von Botho
Hallo Jobia/Joachim, Rolf & Co.
zwei Fragen eines Nutzniessers Eurer Arbeit:
1.)Wenn ich die Zeiten Eurer threads betrachte: Schlaft Ihr eigentlich nie oder kommt Ihr wie Napoleon mit vier Stunden Schlaf aus ?
2.)Wann können die Deutschland-Vfr-Flieger auf Veröffenlichugn der neuen LC`s rechnen ?
2a.) Vermutlich müssen dann die alten LC gelöscht werden, oder ?
Botho


Zu1)

Bisher haben mir in den letzten beiden Jahren 4 Stunden ausgereicht ist nun nicht mehr so.

Da unsere 7 Wochen alte zweite Tochter natürlich Nachts gestillt werden muss ich mir die Arbeit mit meiner Frau teile (nicht das stillen) sondern wickeln usw. ist man natürlich dann wach und kann ev. nicht einschlafen. Dann nutze ich solche Gelegenheiten hin und wieder.

Zu2)

Ev. noch diese Woche hängt von Anpassungsarbeiten ab die ev. nötig sind.

Zu3) Ja die alten werden nicht mehr benötigt.

NorbertMPower 23.01.2006 08:26

Zum ersten:

Ich beobachte verständnislos, was einzelne Leute mal wieder aus so einem thread machen....
Was soll das ?

Zum zweiten (und eigentlichen Thema):

Da die ganze Sache hier jetzt doch relativ komplex geworden ist, stellen sich dem "einfachen Anwender" (zumindest jedenfalls mir) jetzt folgende Fragen, für deren Beantwortung durch Euch "Aktive" (insbesondere Joachim) ich sehr dankbar wäre:

1) Welche Ost-landclass ist denn nun "besser"/empfehlenswerter; die "palmenlose" von Dietmar oder die durch Joachim modifizierte von Frank ?
2) Welche der zwei Versionen wird im "Landscape Germany" Projekt verwendet werden ? (Vielleicht auch beide zum "Aussuchen" ?)
3) Werden die "alten" landclasses von Frank Barth im "Landscape Germany" Projekt auch "angepackt", oder werden sie unverändert übernommen ?
4) Damit zusammenhängend - werden die "upgedateten" und ergänzten "Landscape" landclasses weiterhin aus einzelnen BGL's bestehen oder werden sie zu einer einzigen BGL zusammengefaßt sein ?
5) Werden sie nur mit "installer" oder auch (wahrscheinlich eine Bitte Vieler) auch zur manuellen Installation zum download bereitgestellt ?
6) Wird dieses neue Paket absehbar irgendwelche Inkompatibilitäten zum FS2002 "produzieren" (die ja bisher nicht zu erkennen waren) ?

Wenn Ihr mir/uns diese Fragen beantworten könnten, wären wir, glaube ich, ausreichend informiert, was zu tun ist, um diese landclasses individuell optimal auf unseren FS zu installieren.

Nochmal danke, Norbert

r_schon 23.01.2006 12:19

Hallo Miteinander,

@ Norbert:

Richtig, die Ereignisse haben sich ein wenig überschlagen und Deine Fragen sind mehr als berechtigt.

Ich werde mich, sobald Christoph Zeit hat, und das ist nicht vor heute abend, mit ihm in Verbindung setzen. Dann werde ich hier einen Sachstand posten, der dem User die notwendige Klarheit geben sollte.

Was wir mit Sicherheit nicht machen werden, ist, eine Empfehlung für eine der beiden Szenerien abzugeben.

Erstens haben beide Designer viel Engagement und Einsatz gezeigt, so dass es nicht fair wäre, das eine oder andere Paket zu empfehlen.

Zweitens, auch wenn hier manchmal der Eindruck erweckt wird, das Erstellen einer Szenerie sei ausschließlich die Sache der Anwendung richtigen "technischen Know Hows" und spezieller Tools - dem ist beileibe nicht so. So wird auch bei den beiden Designern Frank Barth und Dietmar Frenzl eine persönliche Handschrift sichtbar - der User soll selbst entscheiden, was ihm mehr zusagt. Zumindest ist das eine sehr angenehme Situation, dass man bezüglich einiger Teile Deutschlands eine Auswahlmöglichkeit hat.

Über die persönlichen Präferenzen kann man dann in diesem Forum wieder ausgiebig diskutieren.

Gruß
Rolf

NorbertMPower 23.01.2006 14:19

Zitat:

Original geschrieben von r_schon
Was wir mit Sicherheit nicht machen werden, ist, eine Empfehlung für eine der beiden Szenerien abzugeben.
Erstens haben beide Designer viel Engagement und Einsatz gezeigt, so dass es nicht fair wäre, das eine oder andere Paket zu empfehlen.

Da gebe ich Dir recht und dafür habe ich Verständnis (nicht umsonst habe ich das Wort "besser" in Klammern gesetzt).
Aber vielleicht wäre es dann sinnvoll (weil informativ), die Vor- und Nachteile oder (netter ausgedrückt) die Schwerpunkte der zwei Versionen kurz aufzulisten.
Dann kann jeder selbst entscheiden (vorausgesetzt, beide Versionen sind downloadbar).

Bis dann, Norbert

r_schon 23.01.2006 18:58

Hallo Miteinander,

nach Rücksprache mit Christoph werden wir wie folgt verfahren:

1. Als "German Landclass" wird die von Frank Barth erstellte und von
Joachim Buhre (Jobia) überarbeitete Version von Gesamtdeutschland weitergeführt.
Bei dieser Version sind durch Überarbeitung die Palmen ersetzt, und das Übergangsproblem
zwischen den alten und neuen Files verbessert. Die Einzelfiles wurden in eine Datei
zusammengefaßt

Diese Szenerie wird sowohl mit Installer als auch als Update File zur Verfügung gestellt,
so wie es angeregt wurde.

2. Wer die Dietmar Frenzl Szenerie nutzen will findet dazu 2 Update Files ( und keine
Installation mehr ) auf unserer HP. Und zwar einmal die bisherige, von Jobia zusammengefaßte
Barth Szenerie und zum anderen die den Osten ergänzende Szenerie von Dietmar Frenzl
( letzter Stand, Palmen ersetzt).

Diese Szenerien können zusammengeführt oder auch separat genutzt werden - und ergeben so
eine Landclass von Deutschland mit dem von Dietmar Frenzl gestalteten Osten. Die Daten
sind in wenigen, die Performance nicht beeinträchtigenden Files zusammengefaßt und also
technisch auf aktuellem Stand.

3. Wir enthalten uns jeglicher Bewertung der Szenerien, die Frank Barth Szenerie
haben wir aus Tradition als German Landclass übernommen - dies stellt keine Wertung dar.

4. Sobald die Files auf dem Server liegen wird Christoph die Links posten.


Damit sollte nun Klarheit bestehen, und der Nutzer die Chance haben, sich selbst
ein Bild der verschiedenen Szenerien zu machen.

Gruß
Rolf

FriLa 23.01.2006 19:05

Hallo Rolf,

Gratulation und Dank im Voraus zu eurer jetzt angekündigten Vorgangsweise! Was mich besonders freut ist, dass man auch die Wahl zwischen Installer und gezippter Version hat!

Fritz

schubi 23.01.2006 21:22

Zitat:

Wir enthalten uns jeglicher Bewertung der Szenerien, die Frank Barth Szenerie haben wir aus Tradition als German Landclass übernommen - dies stellt keine Wertung dar.




Tradition verpflichtet.Gib's sogar als Werbe-Slogan;) :D
Super entscheidung so:cool:

NONO 24.01.2006 10:58

Allen Beteiligten herzlichen Dank !
 
Es ist wirklich vorbildlich was ihr der FS-Gemeinschaft zur Verfügung stellt !

NorbertMPower 24.01.2006 13:16

@Rolf: Das ist eine gleichermaßen klare wie salomonische Antwort, mit der ich sehr gut leben kann.
Auch wenn eine kompetente Wertung oder auch Aufstellung der Unterschiede für die Entscheidung sehr wertvoll gewesen wäre, verstehe ich natürlich, daß Ihr weder Dietmar noch Frank "durch die Hintertür" diskreditieren wollt, denn das wäre in jedem Fall beiden gegenüber undankbar und ungerecht.
Danke nochmal für Eure Arbeit und den super download service (vor allem die manuelle Version betreffend).
Vielleicht gebt Ihr hier eine kurze Info, wenn die neue landclass downloadbar ist....:-)

Gruß, Norbert

chrieger 24.01.2006 17:44

loads fertig
 
Ich habe jetzt wie angekündigt die Installer upgedated.

Installer für Erstinstallation:
Gesamtinstalltion für Frank Barth Landklassen gesamt

Wer updated kann die Update Installation nutzen. Alle alten Dateien werden automatisch gelöscht und durch die eine Datei ersetzt.
Update installation für Frank Barth Landclassen

Für die Manuellen Installationen:
Landklassen Frank Barth gesamt

Für diejenigen die die Arbeit von Dietmar Frenzl nutzen möchten:
Landklassen Frank Barth West + Dietmar Frenzl Ost

Die Landklassen von Dietmar wurden bereits von ihm upgedated, so dass hier die Version ohne Palmen vorliegt.

Anbei noch 2 Bilder der Gebiete:
http://www.germany-vfr.de/Landscape/images/barth_02.jpg
Bild1: Frank Barth Landklassen mit neuen Texturen

http://www.germany-vfr.de/Landscape/images/frenzl.jpg
Bild2: Frank Bart West + Dietmar Frenzl Ost

Neben dem Dankeschön an Frank und Dietmar möchte ich auch Joachim nochmal danken, der die ganzen Landklassen untersucht und optimiert hat. Die beiden Bilder hat er uns ebenfalls zur Verfügung gestellt.
Mit dieser Grundlage können nicht nur die VFR-Flieger viel Spass haben.
Wenn denn die German Landmarks noch kommen ist Deutschland fast VFR-Flug tauglich!

Happy Landings

NorbertMPower 24.01.2006 17:51

Einen noch perfekten und individuelleren Service gibt's ja wohl nicht :bier: .
Nochmal tausend dank an alle Beteiligten....:engel:

Mutas 24.01.2006 17:57

Vielen Dank, toller Service!

Gruß
Mutas

edve62 24.01.2006 18:17

Landklassen Deutschland
 
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, wirklich phantastisch, was Ihr hier geleistet habt !

Christian

Maverick2002 24.01.2006 18:29

Besten Dank auch von mir für diese fantastische Arbeit und den tollen Service.

Schnurri 24.01.2006 23:43

Hallo Jungs,
Klasse Arbeit, muß man echt sagen !!!! :bier:

Tausend Dank !!!

Dank euch wird das Fliegen über Deutschland immer schöner !!! :-)

FriLa 25.01.2006 23:48

Dresden?
 
Hallo,

jetzt hab ich eine Frage an die Deutschland-Experten! Als "Ösi" war ich zwar schon öfters in Dresden und die Sachsen-Freeware-Szenerie hat auch die wichtigsten Bauten nachgebildet, aber nach der Installation der neuen Landklassen schaut es dort aus wie nach dem zweiten Weltkrieg! Außer den bekannten Bauten ist dort nur Öde, und zwar egal welche Landklasse man installiert.

Auch die Reihenfolge in der Bibliothek stellt die Häuser nicht wieder her! Hab ich was falsch gemacht oder ist Dresden vergessen worden??

Fritz


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag