![]() |
Zitat:
Dimitris |
So, damit du dir die Arbeit nicht machen musst, habe ich die Tabelle jetzt erweitert. Sie zeigt jetzt sehr schön, dass meine von Anfang an getätigte Aussage richtig ist (warum dabei aber angeblich Mathelehrer ins Schleudern kommen, kann ich nicht nachvollziehen).
Code:
wahl .. meine wahl (1/3 wahrscheinlichkeit dass es die richtige ist) Dimitris |
den artikel aus dem spektrum hat ja niemand?
|
|
hoffe nun glaubt jeder die 1/3-2/3 Lösung - der artikel im spektrum war vor > 5 jahren...falls es immer noch jemand nicht glauben will such ich ihn gerne raus ;)
|
das ganze setzt aber vorraus das der Moderator weiß hinter welcher Tür der Hauptgewinn ist und ich als Kandidat auch sicher davon ausgehen kann dass der Moderator es auch wirklich weiß(was nicht immer der Fall ist). Wenn ich das nicht sicherstellen kann ist die Ganze rechnerei fuern Hugo.
|
um es mit den unanzweifelbaren worten von Thomas K. zu sagen:
wenn ich was sage - dann ist das so! :ms: @Woodz: http://de.wikipedia.org/wiki/Ziegenproblem - SUPER! @rev.antun: dooooooooch ;-D @TheltAlpha: genau das ist der knackpunkt: zu erkennen welche fälle für die zählung relevant sind und welche nur abhängigkeiten sind! so wie du die tabelle erweitert hast fehlen nun noch zeilen wie: Code:
tür1 | tür2 || tür1 | ... (c) by Dilli :lol: ohne deiner manipulation kommst dann wieder auf 1/3 bzw. 2/3 @Gandalf: ja .. (intressant welche offensichtlichkeiten bis zum schluss verborgen bleiben können [/sarksasmus]) :D |
Zitat:
Dimitris |
Zitat:
Guru |
Hi Guru, wohl auch Numb3rs gesehen letzte Woche ;)
|
Zitat:
ich glaube nicht, dass Dimitris hier manipuliert. Die Fragestellung ist ja, ob es klug ist, zu wechseln oder es doch besser wäre, an der getätigten Entscheidung zu beharren. Da die Wahl des Moderators egal ist, wenn Du tatsächlich von Anfang an ins Volle gegriffen hast, kann man die Entscheidung des Moderators - die eine oder andere Niete zu öffnen - als irrelevant bezeichnen, sind also in Wirklichkeit gleichwertig oder ident. Du hast 2 Möglichkeiten, von Beginn an eine Niete zu wählen - und nur 1 Möglichkeit, den Gewinn zu treffen. Also kannst Du bei der späteren Entscheidung zu wechseln in 2 Fällen Deiner ursprünglichen Wahl gewinnen und in nur 1 Fall verlieren. |
Zitat:
|
Eine der einleuchtendsten Erklärungen, die ich zum Thema mit den 3 Türen gelesen habe, ist die folgende:
Anfangs ist die Chance, die richtige Türe zu wählen, 1:3. Damit wählst Du WAHRSCHEINLICH eine Niete. Der Moderator öffnet eine Niete. Wenn also Deine Wahl wahrscheinlich falsch ist und das Auto nicht hinter der, vom Moderator gewählten Türe steht, steht es WAHRSCHEINLICH hinter der Dritten. Damit ist der Wechsel der Wahlt zu empfehlen... Laienhaft, aber doch leichter verständlich als die Formeln... ;) ABER: WAS IST MIT ROMEO UND JULIA PASSIERT??? |
kl. Denkansatz für das Rätsel mit Romeo und Julia:
in der Beschreibung steht nirgends, dass die beiden Menschen sind |
romeo und julia sind fische?
einbrecher hat fischglas oder aquarium runtergeschmissen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag