![]() |
Ich besitze auch die 300er Version.
Allerdings hatte ich noch nie diesen Effekt. Habe heute in dem Zusammenhang im PSS-Forum von der FSUIPC-Version gelesen. Dort hieß es, das man von der Versionsnr 3.50 auf 3.48 wechseln sollte. Ich weiß nicht ob das das Problem löst, habe aber mit der Version 3.48 das Problem nicht. Was mir heute aufgefallen ist, das das disarmen der Autobrake nicht über den Joystick und auch nicht über das Keyboard funktioniert.Nur manuell über den Schalter der Autobrake. Habt ihr dieses Problem auch schon festgestellt? |
Zitat:
Da würd ich nochmal genau nachlesen, bin jetzt aber auch nicht ganz sicher... bzgl. Autobrake liegt daran dass die 777 nicht die FS Autobreak verwendet sondern eine eigene ABS Logik, deshalb musst du ihr eine KeyKombi im 777 setup zuordnen, dann sollte es klappen mit der tastertur. Was habt ihr denn gegen 3.50 ? Keiner will updaten ? Gibts da was was ich nicht weiß ? Florian |
Den Beitrag habe ich im laufe des Tages im PSS-Forum gelesen.
Ich habe nach der Installation des IVAO-Clients gestern (der hat die Version 3.48 installiert) keine Probleme mehr mit dem Flieger. Habe heute meine beiden ersten erfolgreichen Flüge durchgeführt. Deshalb werde ich jetzt keine Experimente durchführen. :D So macht die 777 richtig Spaß. Was mich verwundert ist die Info über das Brake-System. Ich habe das Manual gelesen und dort habe ich davon nichts gelesen. Solche Info´s gehören doch da rein. |
Ganz grundsätzlich kann man bei allen präziseren Simulationen (767,PMDG usw) nicht immer damit rechnen dass man die default Tastenzuordnungen noch weiterverwenden kann, da eben manche Systeme neu programmiert werden und nichts mehr mit dem Flusi zu tun haben
Florian |
Es ging in dem gelesen Thread doch um ein anderes Thema.
Der Versionswechsel hat aber geholfen. Zum nachlesen LINK! |
Wo bekomme ich die alte Version her??
Roland |
Zitat:
Viele Grüße Hinrich |
Hat jemand die Version 3.48 oder ist sie beim PSS download dabei??
Roland |
Wie oben geschrieben.
Im IVAO-Client war die Version enthalten. |
Noch eine Anmerkung am Rande:
Mir scheint, als seien die Frames beim Final Release gesunken. Ich finde allgemein für mein System habe ich schlechte Frames. Meine Bewegen sich in Zürich (Flylogic) jewils bei 11-13FPS. Ok, ich weiss Zürich ist FPS-fressend aber trotzdem sehr gering. Die refreshrate ist bei mir auf 6 und ich verwende das NOVC-Model. Mein System: AMD Athlon 3200+ 1GB Ram Radeon x800Pro 200GB HD (ca65%frei) Windows XP Ok, meine Regler sind alle ganz rechts, aber ist dies nicht ein wenig tief? Gruss Patrick |
also ich muss sagen, nachdem ich gestern abend das tutorial "halb" absolviert habe
(bis zum TOC-Punkt) finde ich die bedienung der 777, in diesem speziellen fall der MCDU, ziemlich kompliziert. Ich meine, ich bin jetzt nicht so der supercrack, was den flusi betrifft, aber im vergleich zu der A3xx von PSS ist die 777 hammerhart. Ich habe gestern geschlagene 25 Minuten gebraucht um einen "popeligen" Flug von KBFI nach KLAX einzuprogrammieren. Was mir persönlich überhaupt nicht gefällt, wie umständlich :confused: :confused: (für mein Empfinden) die Eingaben zu tätigen sind. Also da zieh ich den FMC der A3xx doch vor, das klarer strukturiert und meines Erachtens einfacher zu programmieren ist. Steh ich da mit meiner Meinung alleine da?????? :heul: der aybar |
Moin Aybar,
ist natürlich eine sehr subjektive Empfindung, aber ich finde, dass die Boeing (respektive Honeywell)-FMSs jetzt nicht groß unterschiedlich zu denen von Airbus sind. Sie haben ein etwas anderes Input- und Farbkonzept, aber sie brauchen annähernd ähnliche Daten vom Piloten. Da im FS die besten Umsetzungen des FMS nicht von PSS, sondern LevelD, Flight1 ATR und PMDG kommen, ist es schwierig, die PSS MCDU mit dem Boeing FMC auf Flugsimulatorbasis endgradig zu vergleichen. Hat man das GRundprinzip erstmal verstanden, kommt man mit beiden Systemen gut zurecht. Meine Meinung. Viele GRüße Jens |
Zitat:
|
Hallo zusammen,
habe jetzt endlich mal Zeit gehabt, meinen ersten Testflug (EDDV-EDDM) zu machen, und ehrlich gesagt, ich kann den Stress um die T7 hier nicht verstehen. Folgendes ist mir aufgefallen: Direkt nach nach dem Takeoff stieg die Geschwindigkeit relativ schnell an, kurzzeitig hohe Steigrate (dieses Phänomen habe ich bei den PSS Airbussen komischerweise auch öfters). Der Steigflug auf Cruise-Level verlief dann absolut einwandfrei. Im Cruise dann leichte Nickbewegung, aber auch nicht mehr als bei der PMDG 744 nach dem Release. Der Sinkflug verlief dann wieder tadellos, die Speed unter FL100 wurde einwandfrei eingehalten. Die Wegpunkte wurden sauber abgeflogen, das Intercepten des LOC bei 190ktas erfolgte ohne Probleme. Während des Landeanfluges war die 777 dann etwas unruhig, hielt aber den Gleitpfad einwandfrei, die Landung war dann ebenfalls OK. Die Frames bewegten sich absolut im grünen Bereich. Von "unfliegbar", wie in manchen Threads zu lesen ist, kann wohl kaum die Rede sein. Ich hoffe doch, daß das nicht ein Ausnahmeflug war. |
Habe auch gerade mal einen Testflug gemacht und es lief alles absolut nach Plan. Auch die frames waren perfekt. Und schon für das wunderschön funktionelle Wetterradar kriegt PSS viele Punkte von mir :D . Selbst die "Queen" hat das nicht... :heul: .
|
Habe soeben meinen ersten längeren Flug (OMDB-EDDF) mit einem Crash bei der Landung hinter mich gebracht. Bis zum Approach lief eigentlich alles bestens.
Nach dem Einfangen des Loc trat dann das Problem auf, welches ich weiter oben schon erwähnte, und zwar kam die 777 ins "Schwanken". Der Gleitpfad wurde zwar noch eingehalten, aber der Flieger schaukelte sich diesesmal derartig auf, daß ich kurz vor dem Touchdown keine Möglichkeit hatte, das ganze noch sauber zur Landung zu bringen. Ich habe mit Absicht vorher nicht eingegriffen (AP ausgeschaltet), da ich mal sehen wollte, wie das mit dem Approach so weitergeht. Also hier besteht seitens PSS noch dringender Handlungsbedarf. |
Hab nun auch mal die 777 uebern Teich geschickt. Und ich kann nur sagen (ich habe auch nicht die Zeit jetzt alle Beitraege zu lesen), frames fand ich ok - niveau von der pmdg747 (anflug auf KSFO, Flytampa und Megascenery: fps 10-12,VC auf meinem System), systeme ebenfalls in ordnung - allerdings simuliere ich kaum systemausfaelle, etwas enttaeuscht vom vc, das haette man doch nochmal ueberarbeiten muessen, da sind zu viele optische fehler (uhr flackert und links beim oberen rand des panels ist ein streifen, sieht aus wie ein haar das da absteht und eine kleine luecke laesst - da gefaellt mir die queen doch besser, flugverhalten finde ich auch ok - vor allem das setigverhalten mit den verschiedenen climb modes.
alles in allem, viel geld, aber in der zeit wird sie ihr geld wert sein, denn ich werde viele stunden in ihr verbringen. |
Die besten 777 Reviere
Hallo,
vielleicht sollte man dafür einen eigenen Thread aufmachen? Das Eldorado für die B777 scheint mir der asiatische Raum zu sein. Hier gibt es von Shorthaul bis Longhaul real die vielfältigsten Einsatzbereiche. So fliegen 777 sowohl kleine Hüpfer z.B. Singapur-Bangkok (auf vergleichbaren Distanzen kommen in Europa allenfalls A320 oder B737, vielleicht B757 zum Einsatz) als auch Bangkok-Genf oder Flüge über den Pazifik, z. B. nach Kanada. Von den europäischen Flughäfen gibt es fast nur Longhaul-Flüge. Asien scheint für 777-Fans der interessanteste Kontinent zu sein. Welche realen 777 Kurzstrecken sind Euch bekannt? Happy Landings FSHeinzII |
Munich Dubai Emirates
|
Zitat:
|
Cathay düst doch glaub ich mit ihren 777 auf relativ kurzen Strecken hin und her....
|
Zitat:
|
Hallo oder guten Morgen aus EDDM
jetzt habe ich mir die 777-200LR mit der United-Livery auch mal geholt, denn ich wollte die EDDF-KORD Strecke einmal mit dem Vogel machen. Allerdings habe ich auch das Problem, dass ich im 2D Panel ausser dem Overhead Panel alle Subpanels hinter dem Mainpanel habe. Ich habe die Threads hier verfolgt und bin eurem Tip gefolgt die FSUIPC 3.50 wieder durch die 3.48 zu ersetzen, dass hat allerdings bei mir scheinbar nicht geholfen. Kann mir jemand vielleicht sagen, ob ich da noch etwas besonders beachten muß? Ist Schaden, denn so kann ich sie beim besten Willen nicht fliegen. Ach ja, ihm VC Cockpit funktioniert alles, auch das 2 D Panel. Ich würde nur gerne dieses nicht unbedingt benutzen wollen, da es bei mir zu viele Frames zieht. Danke schon einmal, Gruß Peter |
Hast du auch den FS mal geschlossen und neu gestartet?
Das war bei mir auch ein einziges Mal so, nämlich als ich von der Level-D 767 auf die PSS 777 gewechselt habe. Neustart des FS und alles war ok! |
Hi Mitcher,
ja, dass habe ich leider schon einige Male erfolglos gemacht. Na ja, ich versuch mich jetzt mal im VC Panel und zur Not versuch ich es nocheinmal mit ner Neuinstallation. Danke dir, Gruß Peter |
Hallo !
Dieses Problem tritt eigentlich nur auf, wenn man den Flieger in der Aussenansicht lädt. Deswegen bvor man die 777 lädt unbedingt ins 2D Panel wechseln. |
Re: Die besten 777 Reviere
Zitat:
kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass Cathay HKK - BKK real mit B772 fliegt, aber auch mit A332. Als schnelle Hilfe bietet sich vielleicht an, aktuelle AI-Flugpläne von SIA, CPA etc. auf Flugstrecken zu prüfen, die mit B772 geflogen werden. Da diese meist (?) aus Daten der Fluggesellschaften stammen, sollte das mit akzeptabler Fehlertoleranz zum gewünschten Überblick führen :cool: Gruß und schönen Flusi-Sonntag. Michael |
Zitat:
Ich habe mir die Cessna in der erwähnten konfiguration gespeichert. Ab und zu habe ich dann immer noch das Problem wie du es beschrieben hast. Dann hat es geholfen die 777 einfach nochmal zu laden. |
Hallo,
Bisher hatte ich hauptsächlich die Probleme beim Approach. Bei meinem dritten Flug nun lief bis zum Approach wieder alles einwandfrei, auch nach dem Intercepten war noch alles i.O. Das Problem mit dem Nicken bzw. Schlingern während des Abfliegen des Gleitpfades trat erst bei Flaps 25 auf. Bis "20" bei 180ktas war noch kein Nicken oder Schaukeln wahrnehmbar, aber nach dem Ausfahren der Klappen auf 25 und damit verbundener Speedreduzierung ging's los. Bei Klappenstellung 30 wurde es dann noch schlimmer. Diesmal habe ich aber den AP rausgenommen und die Landung noch halbwegs hinbekommen. Vielleicht sollte ich das Teil nächstes Mal mit 180ktas landen.;) Noch was anderes: Kann man im 2D-Panel eigentlich die grüne Panelbeleuchtung bei Nacht ohne Flood-Light einschalten? Wenn ich das Flood-Light im OH abstelle, ist bei mir die grüne Beleuchtung auch aus. |
habt ihr mal veruscht das wippen mit flusifix in den griff zu bekommen?!
der Julius |
Hallo,
Zitat:
Bei mir blieb der Vogel (aber bei meinem Test auch mit noch recht viel Fuel an Bord) auch bei Flaps 25 und bis 145 kts stabil. Der AP landete sogar wesentlich weicher als der AP bei der PMDG 747. Nachdem das Hauptfahrwerk aufgesetzt hatte, blieb das Bugfahrwerk allerdings recht lange in der Luft, aber das soll wohl eine Spezialität der 777 sein - habe ich gelesen. Zitat:
Mit dem Wippen beim Landen hatte ich - wie bereits geschrieben - bisher keine Probleme. :cool: Bis denne Bernd |
so, ich habe sie nun auch, und ich muss sagen, dass sie perfekt läuft und features mitbringt die einfach toll sind. sei es die checklist über die displays, das wetterradar, das sehr funktionsreiche ND. nett ist auch das die optionen in das panel intergriert sind und man bequem im flug die einstellung ändern kann. also ich weiß nicht. vielleicht kommen die negativen dinge ja noch, aber bis jetzt muss ich sagen echt ein super produkt. kann an funktionalität gut mit pmdg mithalten.
ach ja, und die frames sind sehr gut muss ich sagen. ich bin begeistert, genau so finde ich immer noch den pssa320 gut, bis auf die fde, aber die sind ja ersetzbar. also lasst doch pss in ruhe.;) außer die preispolitik. die finde ich auch plöt. vielleicht bekommt ihr das wippen auch weg wenn ihr die fps für die displays hochstellt:confused: der Julius |
Mahlzeit,
will auch 777 :D Hat schon mal einer probiert, das Panel in die Meljet einzubauen? Bei den A330/340 funktioniert das ja einwandfrei, wobei es mir da nicht so sehr ums Außenmodell geht sondern eben wie etlichen anderen auch um die Tatsache, dass ich für die Liveries extra ablöhnen soll. Und das Panel für den A330 geht auch für den A340 :cool: Gruß Boris |
Hallo, bei mir ist folgendes aufgetreten: Im Anflug (ILS) gab es keine Probleme, bis ca. 100 - 50 Fuß über Grund. Plötzlich begann die T7 um die Hoch- und Lenksachse zu rotieren. Ein Abfangen war nicht mehr möglich. Dann der Crash. Im Moment ist eine Landung kaum möglich, so dass ich FS Passenger nicht verwenden kann, da sonst ewig alle Flugpassagiere tot sind.
Weiß´eine den Grund für das Rotieren? Gruß Roland |
ich habe mir die triple 7 (300ER) nun auch "gegönnt". der erste testflug von EDDH nach EDDB verlief bis auf's nicken absolut problemlos. habe das gleiche nick-problem im reiseflug, wie von vielen hier bereits beschrieben. mir viel weiterhin negativ auf, dass die speeds im steigflug nicht ganz erreicht wurden. das flugzeug flog während des gesamten climbs ca. 2-3 kts. hinter dem target her. die landung in EDDB war eine automatische. 1A !!! was vor allem beim autoland sehr positiv auffiel: im anflug wurde die center line bis zur piste sehr gut gehalten. da hatte ich mit anderen fliegern schon desöfteren das problem, nicht genau drauf zu sein. genereller gefällt mir der flieger ganz gut, auch wenn er wirklich etwas steril daher kommt. ich denke, dass das nick-problem mit sicherheit in den griff zu bekommen ist durch PSS. wahrscheinlich muss das FDE einfach nur ein wenig getweakt werden ... alles in allem bereue ich den kauf (noch) nicht ;).
|
Hast du nicht den Roll-Effekt gehabt, von dem so viele im PSS-Forum geschrieben haben und den ich auch schon einige Male erlebt habe?
Roland |
nein, ich hatte keinen roll-effekt.
|
PSS777
Guten Morgen allerseits,
ich hätte mal eine kleine Frage. Wie ich so bisher lesen konnte gibt es eine Final Version und noch etwas wie RC1. Ist RC1 nun ein update der Final Version oder hatte das was mit den Beta Testern zu tun. Welche Version bekommt man nun wenn man sich die PSS bestellt. Wäre nett wenn Ihr mich mal aufklären könntet. Schönen Tag noch und viele Gruesse |
Das mit den Speeds und den Nicken hab ich auch. Weiter ist mir aufgefallen, das in der 2D Gauge Zoomanicht die Frames immer zwischen 20 und 30 hin und herspringen. Ich hab bei 30 Frames gelocked. In der Normalansicht und auch allen anderen Ansichten hab ich konstante 30.
Hat da jemand ähnliche Beobachtungen gemacht? |
Zitat:
MfG FSHeinzII |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag