WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   ab 1.10. Tagfahrlicht Pflicht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=170756)

chrisne 13.04.2007 11:42

Re: und funktioniers das noch
 
Zitat:

Original geschrieben von HLT 6.54
Das Modul vom Conrad - funktioniert das noch. Ist ja jetzt ein Jahr im Einsatz? - gell!

Freu mich wenn ich was lesen kann! Raimund

sicher funktioniert es noch ;)

rev.antun 13.04.2007 11:44

über fernreisen motzen wg dem co2 ausstoss aber depperte gesetzte wie tagfahrlich schaffen - gratuliere ...

Guru 13.04.2007 11:49

Ned alles Schwarz-Weiß sehen, es gibt ja auch noch Grautöne...

Tagfahrlicht in Österreich ist nicht perfekt, aber soooo schlecht wieder auch nicht.

Im Zuge der (neuen?) Argumente wegen des Verbrauchs aber sicherlich zu überdenken.

LG

Guru

J@ck 13.04.2007 11:56

http://www.oe24.at/zeitung/oesterrei...icle125413.ece

Guru 13.04.2007 12:02

Als Motorradfahrer kann Guru die Argumente nur verstärken, man wird als Motorrad wieder leichter übersehen.

Zu den Motorradunfällen: wieviel davon sind denn sogenannte "Alleinunfälle"? Ohne spekulieren zu wollen - Guru wettet, dass der überwiegende Teil der Unfälle auf Alleinverschulden des Motorradfahrers zurückgehen. Übrigens geht die Zahl der Motorradunfälle/Toten fast mit dem Wetter mit - je schöner, desto mehr bums...

Zu den Kinderunfällen: schaut einmal, wieviele Autos vor Euch noch bei Tiefdunkelgelb/Rot in eine Kreuzung einfahren, obwohl tw. schon Fußgänger den Zebrastreifen betreten. Am Verteilerkreis am Laaerberg müsste man Schranken anbringen und die würden dann noch niedergeführt werden.

LG

Guru

chrisne 13.04.2007 12:04

Zitat:

Original geschrieben von Guru
Zu den Kinderunfällen: schaut einmal, wieviele Autos vor Euch noch bei Tiefdunkelgelb/Rot in eine Kreuzung einfahren, obwohl tw. schon Fußgänger den Zebrastreifen betreten. Am Verteilerkreis am Laaerberg müsste man Schranken anbringen und die würden dann noch niedergeführt werden.

LG

Guru

http://www.orf.at/070412-11178/index.html

der verteilerkreis favoriten ist die hölle wenn dort stau ist.
dann fahrt jeder wie er will. da gibt es keine ampeln mehr ;)

maxb 13.04.2007 14:30

Die meisten Ampelschaltungen in Wien sind auch selten dämlich. Würde auch sofort den grünen Pfeil für Rechtsabbieger einführen, hilft Spritsparen.


Hab' noch nie erlebt, dass ein Auto das bei rot noch über die Kreuzung fährt Fußgänger gefährdet. Eher andere Autos die schon losfahren.

Bei uns Leberberg/Etrichstraße laufen die Fußgänger auch alle bei rot über die Straße. Aufpassen muss man also auf beiden Seiten. :D

Horst Schlämmer 13.04.2007 18:41

Zitat:

Original geschrieben von maxb
Die meisten Ampelschaltungen in Wien sind auch selten dämlich. Würde auch sofort den grünen Pfeil für Rechtsabbieger einführen, hilft Spritsparen.


H

ohne pfeil würde das auch gehen,einfach eine gesetzesänderung.

und bzgl. Ampelschaltung:

Am Gürtel müsste ,bei linksabbiegern,die nächste ampel auf grün stehen,damit die kreuzung geräumt wird.
was nützt mir in beiden fahrtrichtungen grün,wenn die linksabbieger den verkehr blockieren.
das gehört unterschiedlich geschalten.

in vielen städten ist linksabbiegen sogar verboten,und dort wo erlaubt,gibts nur einseitig grün.

Atomschwammerl 13.04.2007 22:21

ich bin komplett gegen ampeln
wos notwendig is soll ein kreisverkehr hin...

ampeln nerven ja nur

The_Lord_of_Midnight 13.04.2007 22:38

Zitat:

Original geschrieben von rev.antun
über fernreisen motzen wg dem co2 ausstoss aber depperte gesetzte wie tagfahrlich schaffen - gratuliere ...
naja, du musst schon die relationen sehen.
wenn jemand EINE EINZIGE FERNREISE macht, produziert er damit so viel co2 als wenn er im jahr ZEHNTAUSENDE KM mit dem auto fährt.
da werden wirklich GIGANTISCHE mengen an abgasen rausgeblasen.

solche argumente wie höherer verbrauch sind verständlich, aber eigentlich nur deswegen weil unserer lieben politiker wieder mal nur halbe sachen gemacht haben.

in skandinavien z.b. ist das tagfahrlicht schon immer pflicht.
nur ist es im gegensatz zu uns wirklich ein tagfahrlicht.
soweit ich weiß gibts das nur bei audi.
praktisch alle anderen hersteller nehmen einfach das abblendlicht, was sicher nicht die ideale lösung ist.

trotzdem:
ich kann das argument des höheren verbrauches nur dann gelten lassen, wenn der jeweilige mensch bereits ein sparsames auto hat und sich z.b. auf der autobahn wirklich an die geschwindigkeistbegrenzungen hält.
denn der verbrauchsunterschied durch schnellfahren ist sicher wesentlich höher.

komisch nur daß das so wenigen leuten einfällt ?
schon mal drüber nachgedacht, daß man durch einhalten der geschwindigkeitsbeschränkungen noch viel mehr sparen könnte ?
und vielleicht noch mehr wenn man nach möglichkeit auch die öffis benutzt ?
(nein, das war jetzt keine unterstellung, daß du nie die öffis benutzt, aber nur so ein beispiel wo sich viele leute zuerst bei der nase nehmem müssen, bevor sie gscheit daherreden !)

Burschi 14.04.2007 00:01

Schon mal drüber nachgedacht, dass wir nicht in Skandinavien sind? Weg mit dem Sch**** !!!!!!!!

The_Lord_of_Midnight 14.04.2007 09:48

schon mal darüber nachgedacht daß mit einem richtigen tagfahrlicht wie in skandinavien die argumente der gegner nicht mehr gelten würden ?
weil die nachteile des klassichen abblendlichtes dabei nicht zutreffen, aber die vorteile sehr wohl noch da sind.

aber eigentlich haben wir ganz andere probleme, wenns um sicherheit geht.
es gibt z.b. leute die das geld haben, sich ein auto um 50.000 euro zu kaufen, aber kein geld für eine freisprecheinrichtung.
da gehören endlich strengste strafen her, weil das menschliche leid daß diese leute anrichten ist enorm.
bei den alkolenkern und schnellfahrern regnet es regelmäßig führerschein-entzüge und anzeigen.
jetzt zu ostern haben wir wieder ordentlich abgecasht.
ich meine, ist ja in ordnung.
jeder der sich nicht an die gesetze hält, hat dafür geradezustehen.

nur um die AKTUELLEN probleme wie das immer weiter um sich greifende und in höchstem maße gefährliche handy-telefonieren beim autofahren, darum kümmert sich niemand.
:rolleyes:
ich frage mich nur, wo bleiben die ganzen fähigen leute in diesem land ?
gibts hier eigentlich noch leute, die für ihr geld was arbeiten ?
oder versorgen wir nur lauter sesselfurzer ?

mendaxx 14.04.2007 10:02

Mich würde außerdem interessieren, welchen Unterschied es macht, ob wir in Skandinavien sind, oder nicht?

The_Lord_of_Midnight 14.04.2007 10:03

ich denke er hat gemeint, daß es dort finsterer ist.
:idee:

aber im prinzip könnte man dort genauso wie hier sagen:
wenns tag ist brauch ich kein licht.
nur um so die einfache argumenationsweise der "licht-am-tag"-gegner nachzuvollziehen.

ich finds ein armutszeugnis, daß skandinavien die auto-industrie dazu gebracht hat, seit langer zeit fertige und sinnvolle lösungen anzubieten.
aber unsere politiker waren wieder mal zu schwach, daß sie eine sinnvolle idee richtig durchziehen.

wahrscheinlich war wieder mal die auto-lobby wichtiger als die interessen der bürger ?
vielleicht hats wieder mal irgendeinen rückschrittlichen hersteller gegeben, der da nicht mitkonnte und deswegen konnte man das nicht machen ?

aber eigentlich eh sinnlos darüber zu diskutieren, weil sowas müsste gleich EU-weit eingeführt werden.
oder gar nicht.
weil nur dann bringts wirklich was.

mendaxx 14.04.2007 10:05

Die Idee ist mir auch gekommen, nur merkwürdig, dass "Licht am Tag" dort auch im Sommer (Mitternachtssonne, hallo?) gilt ;)

The_Lord_of_Midnight 14.04.2007 10:12

ja, was soll man machen.
:rolleyes:

mendaxx 14.04.2007 10:14

Eh nichts, ich halte "Licht am Tag" für sehr positiv.

The_Lord_of_Midnight 14.04.2007 10:28

eine geistige meisterleistung finde ich es nur, daß man jetzt in der "krone" darüber jammert, daß die unfälle wegen licht am tag steigen.
"Die Zahl der tödlich verunglückten Fußgänger ist gestiegen. Ebenso die Zahl der Fußgänger-Unfälle mit Kindern!".

aber kein mensch kommt drauf, daß es einfach nur die immer weiter zunehmenden handy-telefonierer sind, die fussgänger selbst auf einer geregelten kreuzung bei grün gefährden.

mir wäre noch kein einziges mal aufgefallen daß mich ein nicht-telefonierender autofahrer gefährdet hätte, wenn ich bei grün über die kreuzung gehe.
aber ich wurde schon unzählige male von handy-telefonierern gefährdet.
eigentlich müsste man da täglich mehrere anzeigen machen.
nur wer hat so viel zeit, wenn das nicht mal die leute tun, die dafür bezahlt werden ?

jaja, die wahrheit muss immer kompliziert sein, am besten so kompliziert das es niemand mehr versteht.
ist doch krank das ganze.
:zzz:

mendaxx 14.04.2007 10:55

Wovor ich mich am allermeisten fürchte, sind Frauen (meist um die vierzig) im SUV mit dem Handy in der Hand ... :eek:

Horst Schlämmer 14.04.2007 11:22

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
s

aber eigentlich haben wir ganz andere probleme, wenns um sicherheit geht.
es gibt z.b. leute die das geld haben, sich ein auto um 50.000 euro zu kaufen, aber kein geld für eine freisprecheinrichtung.

stimmt.
aber es kommt bald etwas seitens der EU.
Da werden alle Geräte verboten,die ablenken,insbesondere NAVI´s.
Begonnen wird jetzt mit Radarwarner,Schweiz,Deutschland sind vorreiter.
Rauchen ist eh schon verboten,weil 2 Hände am Lenker Plicht sind,dadurch hast ja telefonieren ohne freisprecher schon incl.

Autofahren wird sowieso bald uninteressant,weil zu teuer.

Burschi 14.04.2007 18:39

Die telefonierer sind wirklich eine Plage. Was auch unbedingt verboten gehört, sind diese wummernden Musikanlagen, die manche dröhnen lassen. Gegen das Lich am Tag bin ich aber auf jeden Fall, egal was für Lamperln. Wer schasaugert ist, soll zu Fuß gehen.

FearoftheDark 14.04.2007 18:51

auf langen landstraßen können sie sinnvoll sein um besser erkannt zu werden.. da sag ich nichts dagegen.. in der stadt hingegen sind sie tagsüber total unnötig..

ja gegen die säcke mit ihren fetten anlagen hab ich auch was.. wundert mich das man da nichts tut.. es lenkt schließlich total ab wenn der auf dem sitz mit dem bass mitvibriert.. lol..

chrisne 14.04.2007 19:01

solange die leute:
-- wurstsemmel essen
-- trinken
-- cd wechseln
-- plan lesen
-- telefonieren
-- tschick anzünden
-- usw.

ist ihmo licht am tag total wurscht.

und nicht angurten, kinder nicht richtig "befestigen" etc. rede ich noch gar nicht.

mendaxx 14.04.2007 20:11

Das überdimensional laute Aufdrehen der Anlage ist wirklich ein Risiko für die Verkehrssicherheit. Damit ist man total abgeschottet gegen jedwedes akustisches Warnsignal (u.a. auch Einsatzfahrzeuge - mehrmals erlebt).

Bezüglich Licht am Tag: 3/4 der Fahrer denken im Verkehr so wenig mit, dass sie darauf vergessen, das Licht zur Steigerung der Verkehrssicherheit einzuschalten. Beispielsweise bei ungünstigem Licht/Schatten, unübersichtlichen oder durch Bäume und Sträucher verstellten Ausfahrten und Kurven, etc., die es auch in der Stadt gibt.
Wenn es dadurch einmal weniger scheppert, dass man aufgrund des eingeschalteten Lichtes (oder dessen Reflexion) gesehen wurde, müsste es euch das doch wert sein, oder?

Das Nichtangurten der Kinder gehört meiner Ansicht nach auf schmerzhaftem Niveau bestraft und, genauso wie alle hier genannten sicherheitsgefährdenden Verhaltensweisen, öfter kontrolliert!

The_Lord_of_Midnight 14.04.2007 21:18

ich finde, das manche leute aus trotz jetzt sogar bei regen oder dämmerung das licht auslassen.
und das ist nur noch dumm.

Matchless 15.04.2007 00:56

Mir würde eine Regelung gefallen, so wie früher mit der Gurtenplicht: keine Strafe, aber bei einem Unfall gabs damals weniger Schmerzensgeld, wenn man nicht angegurtet war. Oder man könnte Licht am Tag in der Zeit aussetzen, wo auch Spikes verboten sind (imho 15.4. - 31.10.)

The_Lord_of_Midnight 15.04.2007 08:30

ich glaube das kommt sowieso noch dazu.
das bedenken manche leute gar nicht, wenn sie meinen es ist sowieso egal.

Qsecofr 15.04.2007 08:49

klingt nach einer guten idee
ich fände es aber auch schon einen riesenschritt wenn die leute ihr licht mal richtig einstellen, so das sie nicht jeden blenden...

The_Lord_of_Midnight 15.04.2007 09:26

das problem beim falsch eingestellten licht sind eher kriminelle oder unfähige werkstätten oder sonstige vereine, die ihre gesetzliche pflicht der diesbezüglichen überprüfung beim pickerl nicht erfüllen.

Qsecofr 15.04.2007 09:28

naja bei den meisten autos kann mans ja mittlerweile schon selbst einstellen, also sehe ich genauso die verantwortung bei den fahrern!
ich meine ich bin ja froh dsa ich immer weniger xeon scheinwerfer sehe, die waren ja gift für die augen, aber geblendet wurde ich auch schon oft, und das kann auch gefährlich werden, die schuld liegt dann außerdem bei mir!

The_Lord_of_Midnight 15.04.2007 09:37

also das selbst einstellen muss ein irrtum sein.
nur weil du ein rad im armaturenbrett hast heisst das noch lange nicht daß du die scheinwerfer selbst einstellen kannst.
du kannst bei schwerer beladung die scheinwerfer absenken.
aber eingestellt werden die scheinwerfer nach wie vor vom mechaniker.

und das mit dem xenon ist mit sicherheit auch ein irrtum.
denn selbstverständlich und zu recht ist der anteil der xenon-scheinwerfer weiterhin ansteigend.
weil die leute ja auch laufend mehr geld haben.
wie könnte sonst die wirtschaft wachsen ?
dann hätten wir eine rezession und ganz andere probleme als die lappalien die wir heutzutage haben.

nur eine kleine detail-information zu xenon:
JEDES auto mit xenon scheinwerfer MUSS gesetzlich verpflichtend eine scheinwerfer-reinigungs-anlage und eine vollautomatische höhenverstellung haben.
besser gehts nicht.
vom ENORMEN sicherheitsgewinn ganz zu schweigen.
und da geht es zum beispiel auch um den sicherheitsgewinn für fussgänger, die überraschend am abend auf der straße sind, und nicht nur um den fahrer.

ich glaube wohl eher, daß sich die leute so langsam daran gewöhnen und nicht mehr wie das kaninchen die schlange anstarren.
denn wenn du in einen herkömmlichen scheinwerfer starrst tut das deinen augen genauso wenig gut.
nur das hat man gleich von anfang an gelernt.
komischerweise wissen das die leute beim xenon nicht ?

Hatze 15.04.2007 10:02

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
und das mit dem xenon ist mit sicherheit auch ein irrtum.
denn selbstverständlich und zu recht ist der anteil der xenon-scheinwerfer weiterhin ansteigend.
weil die leute ja auch laufend mehr geld haben.
:lol:

stimmt, die leute, die sich einen A6, A8, 7er oder eine S-klasse kaufen, haben laufend mehr geld.

ein arbeiter, der 1200 euro verdient, rechnet eher, ob sich ein auto überhaupt noch auszahlt bzw. finanziell ausgeht. ich glaube, xenon scheinwerfer sind für 93% der bevölkerung eher egal, die wären schon froh, wenn man ihnen nicht vorschreiben würde, bei 27 grad und sonnenschein im april :D das licht aufdrehen zu müssen. ;) ;)

Horst Schlämmer 15.04.2007 10:06

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
das problem beim falsch eingestellten licht sind eher kriminelle oder unfähige werkstätten oder sonstige vereine, die ihre gesetzliche pflicht der diesbezüglichen überprüfung beim pickerl nicht erfüllen.
auch schlecht eingesetzte lamperl erfüllen nicht mehr ihren zweck.

The_Lord_of_Midnight 15.04.2007 10:07

ich glaube kaum das sich jemand, der 1200 euro verdient ein auto mit xenon scheinwerfern kaufen wird ?
der wird wohl eher froh sein, sich überhaupt ein auto leisten zu können ?

tatsache ist, daß wir nach wir vor ein wirtschaftswachstum haben.
und das heisst, daß "die leute" mehr geld haben.
wer hat behauptet das JEDER mehr geld hat ?
natürlich hat nur der mehr geld, der auch an seiner qualifikation arbeitet.
denn letztlich ist jeder selbst für seine eigene karriere verantwortlich.

ps:
vielleicht hast es nicht mitbekommen, aber heute gibt es xenon schon in der golf-klasse.
und bald kriegst es sogar in einem kleinwagen.

The_Lord_of_Midnight 15.04.2007 10:07

Zitat:

Original geschrieben von Horst Schlämmer
auch schlecht eingesetzte lamperl erfüllen nicht mehr ihren zweck.
auch das machen heutzutage meist werkstätten.
stichwort maximaler raum bei minimalen außenabmessungen.
;)

Hatze 15.04.2007 10:12

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
ich glaube kaum das sich jemand, der 1200 euro verdient ein auto mit xenon scheinwerfern kaufen wird ?
der wird wohl eher froh sein, sich überhaupt ein auto leisten zu können ?

tatsache ist, daß wir nach wir vor ein wirtschaftswachstum haben.
und das heisst, daß "die leute" mehr geld haben.
wer hat behauptet das JEDER mehr geld hat ?
natürlich hat nur der mehr geld, der auch an seiner qualifikation arbeitet.
denn letztlich ist jeder selbst für seine eigene karriere verantwortlich.

stimmt. die firmen haben durchwegs mehr geld. jeder ist für seine karriere selbst verantwortlich, stimmt auch. nur die meisten arbeiten in einem job als arbeiter/angestellter.

wenn jeder so einfach an seiner qualifikation arbeiten würde/könnte (das kostet auch geld und zeit), dann wäre wohl jeder mit 33 jahren fondsmanager und würde 1.5 milliarden euro pro jahr verdienen. ;)

Horst Schlämmer 15.04.2007 10:15

Zitat:

Original geschrieben von FearoftheDark
auf langen landstraßen können sie sinnvoll sein um besser erkannt zu werden.. da sag ich nichts dagegen..
falsch!

auf landstrassen,siehst du das licht früher als das auto,jetzt kann man den seine geschwindigkeit nimmer einschätzen.

ohne licht sehe ich ihn aber rechtzeitig(~400-500m)da weiss ich ob überholen noch möglich ist.

in der stadt ist es eh wurscht.

The_Lord_of_Midnight 15.04.2007 10:18

Zitat:

Original geschrieben von Hatze
stimmt. die firmen haben durchwegs mehr geld. jeder ist für seine karriere selbst verantwortlich, stimmt auch. nur die meisten arbeiten in einem job als arbeiter/angestellter.

wenn jeder so einfach an seiner qualifikation arbeiten würde/könnte (das kostet auch geld und zeit), dann wäre wohl jeder mit 33 jahren fondsmanager und würde 1.5 milliarden euro pro jahr verdienen. ;)

und was willst jetzt damit sagen ?
was hat das jetzt mit der anzahl der autos mit xenon-licht zu tun ?

ich schätze mal, du wirst dich vielleicht selbst auch als "durchschnittsverdiener" bezeichnen, so wie ich ?

selbst als "schlechterverdienender durchnittsverdiener" kannst du heute problemlos ein auto mit xenon haben.
das nennt man fortschritt !

The_Lord_of_Midnight 15.04.2007 10:20

Zitat:

Original geschrieben von Horst Schlämmer
falsch!

auf landstrassen,siehst du das licht früher als das auto,jetzt kann man den seine geschwindigkeit nimmer einschätzen.

ohne licht sehe ich ihn aber rechtzeitig(~400-500m)da weiss ich ob überholen noch möglich ist.

in der stadt ist es eh wurscht.

interessante theorie.
also wenn ich ein auto früher sehe, dann ist das schlecht für die sicherheit
:confused:

Hatze 15.04.2007 10:21

wer übernimmt eigentlich die verantwortung für das plus an verkehrstoten, vorallem unter fußgängern, seit einführen von licht am tag? das kfv? ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag