WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   FSPassengers verfügbar! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=169454)

Maverick2002 29.07.2005 07:29

Habe jetzt zu meinem Problem (siehe eine Seite zurück) eine Lösung gefunden. Der Fehler scheint hauptsächlich mit Simflyers-Airports aufzutreten.

Schaut mal hier:
http://www.fspassengers.com/forum/re...&i=5571&t=5571

Maverick2002 30.07.2005 09:32

Noch etwas: Wird eigentlich durch "FS Passengers" in der aircraft.cfg des jeweiligen Fliegers etwas geändert?
Seitdem ich dieses Tool nutze, bekomme ich bei der PMDG 737-700 innerhalb des Flusis fast immer die Fehlermeldung "PMDG Notification: CG out of tolerance, aircraft unflyable". An der Vorgehensweise der Spritbeladung sowie der Einstellung im FMC habe ich nichts geändert, ich gehe genauso vor, als hätte ich gar kein "FS Passengers" installiert. Vor diesem Tool hatte ich noch nie solch eine Fehlermeldung.
Und eben werden mir vom FMC Startgeschwindigkeiten von 190-195 Ktas ausgegeben (Automatik), sowas hatte ich auch noch nicht. Von der Beladung her können unmöglich diese hohen Werte kommen. Der Flug sollte von EDDV nach EGCC gehen.

Maverick2002 30.07.2005 13:34

So, jetzt habe ich den ganzen Vormittag an diesem Problem gesessen und herausgefunden, daß diese Fehlermeldung definitiv ein Problem mit FS Passengers ist. Diese Fehlermeldung tritt beim Takeoff in einem grünen Balken ähnlich wie Wettermeldungen auf.

Starte ich die 737 ohne FS Passengers, läuft alles wie gehabt ohne Probleme. Sobald ich den Flug mit FS Passengers starte, kommt beim Takeoff weiter oben angegebene Meldung, daß das Flugzeug unfliegbar sei. Ich hatte bisher ein Payload-Modell von der FSP-Seite für die PMDG737 genutzt und habe jetzt mal das Standard-Payload-Modell von FSP genommen - der gleiche Fehler.
Wie sieht es denn bei Euch aus? Es fliegen doch bestimmt noch mehr mit der Kombination PMDG737/FSP.

Übrigens: Der Fehler mit den hohen Takeoff-Speeds scheint ein Problem der PMDG737 generell gewesen zu sein. Nach einer Neuinstallation war alles wieder OK.

weste 30.07.2005 13:49

Diese Meldung hatte ich auch schon.
Ich meine es hätte etwas mit einem CG-Wert zu tun.

Die Lösung bei mir lang bei der Beladung des Payload.
Im unteren Bereich befindet sich eine Skala.
Solange ich die Maschine so beladen habe das der Pfeil ca. in der Mitte blieb, kam diese Meldung nicht mehr.

Maverick2002 30.07.2005 13:55

Hallo Daniel,

Richtig! Dieser Pfeil bei der FSP-Beladung wandert nach links oder rechts, je nachdem, wie man die Gepäck-Beladung einstellt. Darüber steht auch "CG". Ändert man diese Beladung in die falsche Richtung, wandert dieser Pfeil, wie gesagt, nach links oder rechts und wird dann orange. Daraus hatte ich geschlußfolgert, daß es so nicht korrekt sein kan, habe die Beladung wieder abgeändert, bis dieser Pfeil wieder schwarz war - und trotzdem kommt besagter Fehler beim Takeoff.:confused: :confused: :confused:

MeatWater 30.07.2005 15:28

Könnte es mit der Betankung zu tun haben?

Starte die PMDG doch mal im FS mit vollen Tanks und ändere die Betankung dann erst in FSP.

weste 30.07.2005 15:36

Ich vertraue den Pfeilen nicht richtig, denn auch bei schwarzen Pfeilen hatte ich diese Meldung schon.
Nachdem ich jedesmal die Beladung so gewählt habe das der Pfeil wirklich mittig war, kam diese Meldung nicht mehr wieder.

MikeR 30.07.2005 15:55

Load Editor von Level-D versus FsPassengers
 
Hallo Leute,

so ganz begriffen habe ich es trotz Lesens des Forums noch nicht.
Muß ich erst den Loadeditor z.B. von der Level-D füttern und dann den von FSPassengers? Wie hängen beide zusammen?
Wie macht Ihr einen Flug mit der Level-D und FSPassenger? Wo beladet Ihr das Flugzeug?

Mike

ThomasT 30.07.2005 16:06

Hallo,

meines Wissens nach, belädt der Load-Editor nicht die Flugzeuge selber. FSP verändert auch keine Load-Dateien.

Ich mache es deshalb wie folgt:

- Load-Editor der jeweiligen Maschine benutzen (PMDG/Level-D etc.)
- Dieses ergibt dann das Gewicht (ZFW, Payload)
- Maschine dementsprechend betanken
- Jetzt erst FSP starten
- Fuelmenge ist schon erkannt
- Alle Passagiere einladen (Schieber ganz nach rechts)
- Jetzt noch die Beladung mit den Schiebern auf das tatsächlich ermittelte Gewicht (Payload-Editor der Maschine) einstellen

FSP benötigt die Werte nur zur Kostenermittlung, so habe ich es jedenfalls verstanden. Funktioniert bei mir ganz gut soweit.

Thomas

Maverick2002 30.07.2005 16:39

@Thomas
Genauso habe ich FSP auch verstanden und nehme dementsprechend die Einstellungen vor.
Der Fehler ist im FSP-Forum auch schon heftigst diskutiert worden.
Als Lösungsansatz steht dort, daß die Bezeichnung für den Flieger in der aircraft.cfg genauso heißen muß, wie das Payload-File.

Bsp.: Ihr benutzt das neue PMDG 737-700 Payload-File von der FSP-Homepage, welches den Namen "PMDG 737-700.ini" hat, dann muß die Livery-Bezeichnung auch mit PMDG 737-700 anfangen, nur dann wird das richtige Payload-File im FSP-Payloadeditor angezeigt.

Das stimmt schon, habe es selbst getestet, hat bei mir jedoch nichts gebracht, der Fehler kam trotzdem.

Ich finde es eigentlich ein wenig schade, daß in FSP offensichtlich so korrekt auf Namen geachtet werden muß. Bei den Logos ist es genau das gleiche. Wenn man eine neue Firma erstellt, muß diese genau den selben Namen haben, wie die Datei für das dazugehörende Logo oder umgekehrt.

Cyron 01.08.2005 15:10

Nachdem ich FSPassenger in der Demoversion getestet hab, bestellte ich mir heute die Vollversion. Das Tool ist klasse, und das beste ist, ich kann meine Flieger auch weiterhin normal benutzen. Mit FSMaintenance war das ja nicht mehr möglich, wenn kein Geld für nötige Reparaturen vorhanden war. Diese Einschränkung hat mich unheimlich genervt und schließlich dazu bewogen, FSMaintenance wieder zu löschen. Bei FSPassengers kann ich jederzeit wählen, ob ich mit oder ohne das Tool fliege.

Maverick2002 01.08.2005 15:30

Falls es jemanden interessiert, ich habe jetzt auch im FSP-Forum endlich eine Antwort auf meine schon weiter vorn gestellte Frage bekommen, ob denn FSP die aircraft.cfg ändert.

Die Antwort ist "JA", d.h. also, daß die Daten mit den jeweiligen Load Editoren der Payware-Flieger durch FSP überschrieben werden. Dann braucht man ja, wenn man einen Flug mit FSP macht, den Load Editor von PMDG oder Level-D gar nicht mehr zu nutzen, wenn eh alles überschrieben wird.

digital_seb 02.08.2005 19:14

Hallo zusammen,

kurze Frage, ich würde gerne auch Helicopter Services im FSP anbieten. Das funktioniert leider nicht, da keine Parkbremsen vorhanden sind.

Gibt es vielleicht schon diese Frage und gibt es von FSP dazu schon eine Antwort? Wird das Heli-Fliegen vielleicht in der Boxed Version möglich sein?

Vielen Dank
Sebastian

MikeR 02.08.2005 23:16

Wenn also die Aircraft.cfg geändert wird, wie verträgt sich das dann mit den normalen Load-Editoren?

Mike

venux 03.08.2005 09:58

Zitat:

Original geschrieben von MikeR
Wenn also die Aircraft.cfg geändert wird, wie verträgt sich das dann mit den normalen Load-Editoren?

Mike

Die Einstellung des Load-Editors (egal ob der vom FS oder ein externer) werden ignoriert und ersetzt durch FSPassenger. So hab ich es zumindest auch verstanden.

Ich finde es ein wenig ungeschickt, denn bei kleinen Maschinen z.B. wird das Gewicht das Piloten ignoriert.

Maverick2002 03.08.2005 11:28

Zitat:

Die Einstellung des Load-Editors (egal ob der vom FS oder ein externer) werden ignoriert und ersetzt durch FSPassenger. So hab ich es zumindest auch verstanden.
Ich bin mir noch nicht so ganz klar darüber, in wieweit FSP wirklich in der aircraft.cfg für den Flug relevante Daten ändert. Wenn man einen externen LoadEditor verwendet (z.B. PMDG), werden dann die Einstellungen des externen LoadEditors nur von FSP ignoriert ohne Einfluß auf das wirkliche Gesamtgewicht des Fliegers oder auch vom Flieger selbst?

Meine abschließende Frage wäre dann:
Heißt das also im Endeffekt - der ZFW-Wert, den man z.B. ins FMC der PMDG 737 eingibt, ist nicht der des externen LoadEditors, sondern der, den FSP mir ausgibt?

venux 03.08.2005 11:44

Hi Patric,
ich bin mal wieder unterwegs und kann es nicht ausprobieren (bzw. erst wieder am Wochenende).
Aber wenn ich mich recht erinnere hast Du ja auch Flightkeeper, welches ja das ZFW beim Pushback anzeigt. Damit könnte man ja mal ganz gut ausprobieren, welche Auswirkung FSP hat. Einfach mal einmal ohne FSP starten und einmal mit. Sollten sich unterschiede beim ZFW ergeben, dann wissen wir bescheid.

Maverick2002 03.08.2005 12:08

Hallo Artur,

Genau das habe ich mir auch schon überlegt und werde es dann mal ausprobieren.

Lexif 03.08.2005 19:50

Hallo Leute!

Nachdem ich mir diesen Thread durchgelesen habe habt ihr mir so viel Lust auf dieses Programm gemacht, dass ich es ausprobiert und vor knapp zwei Wochen gekauft habe. Ich muß sagen, dass ich begeistert bin!

Ich hab mich gleich mit meiner Mooney nach Afrika aufgemacht um unter den dortigen erschwerten Bedingungen etwas Punkte und Zeit zu sammeln bis ich meine geliebte King Air fliegen darf... Buschfliegen in gefährlichen Gegenden ist super, wenn man schnell befördert werden will kann ich nur sagen!

Meine erste Panne war ein Bremsversagen mitten in der Sahara, aber die Schotterpiste war zum Glück lang genug und so konnte die Reise weitergehen.

Aber kaum war ich mit der Mooney in Nigeria angekommen, zwei Stunden fehlten noch zum Multi Engine Prop Rating, erwischten mich irgendwelche Strauchdiebe oder Rebellen und schossen mir den Motor und die Hydraulik weg. Selten mit so schweissnassen Händen gelandet, aber Glück gehabt.

Dann die erste Zweimot, Milton Shulpes geniale Aero Commander 500, gekauft und gleich nach dem Start ging erstmal das Fahrwerk nicht rein. Dann wieder unter Feuer geraten. Erst Elektrik, dann Hydraulik und schließlich ein Triebwerk weg. Jetzt weiß ich wofür man Rudertrimmung braucht und lade meinen Flieger nicht mehr bis zum MTOW voll... Aber meine Passagiere mochten meine Landung.

Nach einem weiteren Flug mit Triebwerksausfall und weißen Knöcheln hab ich die Aero Commander dann schweren Herzens verkauft, aber dafür eine frühzeitige Beförderung nach nur 26 Flugstunden statt 32 bekommen - mit 17000 Punkten!

Jetzt hab ich endlich meine King Air, aber dafür hab ich vom Buschfliegen in Nigeria erst mal genug und möchte zurück ins sichere Europa... ;)

xtristarx 03.08.2005 20:39

ich bin auch begeistert. auch wenn mich die pilotenlizenzen nicht interessieren - die sind zwar ganz gut, aber ich habe keine chance, ich leide unter dem bremsen-vollgas-bug der sich offenbar besonders bei der F1 ATR bemerkbar macht. meinem lieblingsflieger. habe die throttle zwar per fsuipc richtig geeicht, aber hilft nichts. also perfekte flüge, jedoch immer 300 punkte abzug weil FSP glaubt ich für bei gezogener parkbremse immer mal vollgas geben.

ansonsten alles super!

Lexif 03.08.2005 21:01

Im Forum steht, dass Dan mit dem nächsten Update diese Bestrafung für Turboprops abschalten will. Kannst also schon mal eine Karriere beginnen, dauert eh über 50h bis du dann deine ATR wiedersehen wirst. ;)

xtristarx 03.08.2005 22:18

das halte ich eh nich aus ohne ATR

bvl 04.08.2005 14:20

Vedienfaktor und Payload und Flieger für C4-Piloten
 
Hallo,
FSP ändert die Aircraft.cfg, in dem es die Load-Positionen durch eigene Load-Positionen (die man wiederum mit dem Payload Editor editieren kann) ersetzt.
Zumindest bei der Serien-Cessna 172/182.

FSP belädt also tatsächlich den Flieger.

Als kleiner Tip: Die in FlightXPress (meiner meinung nach fast zu kurz gekommene) Britten Norman Islander B2A) ist ziemlich toll für diejenigen, die im Karrieremodus zu den Fliegern bis 5511lbs kommen.

Das dynamische virtuelle Cockpit ist ECHT DYNAMISCH, d.h. das ganze VC bewegt sich wenn es Turbulenzen u.ä. gibt, oder wenn man aufsetzt usw. Das solltet ihr echt mal probieren. Das 2D-Panel ist zwar übel, aber bei dem tollen 3-D-Cockpit (alles bedienbar) braucht man das 2D eh nicht mehr. Gebt dem Teil mal ne Chance, ist es echt wert.

Übrigens: Wenn man diesen Verdien-Faktor von 50 auf 1 zurücksetzt (beim erstellen einer neuen Airline), dann werdet ihr nicht unbedingt auf einen grünen Zweig kommen. Bei einem 200 Meilen-Flug verdiene ich mit 3 Paxen (bei 4 existierenden Fliegern in der Flotte) bis zu 1800 Euronen. Um mir die Islander kaufen zu können (über 500000 Euro) müßte ich also 277 Flüge machen, d.h. man ist durchaus mal ein halbes Jahr unterwegs). Wenn ihr dann so weiter macht, dann dauert ein paar Jahre bis ihr nen Jumbo habt.

Bei mir ist es jetzt so: Eine echte Airline hat 24*7 Stunden = ca. 200 Stunden Zeit zum fliegen. Ich nehme mir die Woche ca 10 Stunden Zeit. 200/10 = 20. Das ist dann mein Faktor. D.h. wenn ich 14 Flüge mache (und das macht mit Planung etc. bei den 200-Meilene-Trips in der Cessna ca. 2 Stunden pro Flug), dann brauche ich 28 Stunden, d.h. 2-3 Wochen. Wenn das dann so weiter geht, dann komme ich ganz gut auf die 747, es passt ganz gut mit den Stunden die man zum Aufsteigen in der Karriereleiter braucht.

Oder wie habt ihr diesen Faktor eingestellt?

st-an-je 04.08.2005 14:34

So habe ich es noch gar nicht gerechnet. Guter Ansatz, wie ich finde. Werde das für mich auch einmal individuell berechnen. Bisher habe ich immer noch den Faktor 50 eingestellt. Den kann man aber nur ändern, wenn man eine neue Airline gründet? Oder geht das auch bei der laufenden Airline.

Stephan

P.S.: FSP ist wirklich mal eine richtige Bereicherung für unseren FluSi.

Lexif 04.08.2005 14:43

Hm, deine Rechnung klingt interessant! Mein Cost Factor steht noch auf 50, aber das ist mir auch zu leicht -- ein neues Triebwerk kann schon fast mit zwei Flügen der King Air wieder reingeholt werden und macht einem so finanziell nix aus.

Meine Rechnung geht so: Eine Fluggesellschaft fliegt ~15 Stunden pro Tag, ich im Schnitt eine Stunde. also wäre ein Faktor von 15 angemessen.

Du hast übrigens recht, die Islander ist so oder so ein tolles Flugzeug. Ich werde vielleicht noch eine als Ersatz für die Aero Commander in Betracht ziehen. Für die richtig kurzen Pisten auf der man keine King Air mehr runter bekommt... :cool:

Mein Favorit im Freeware Sektor für die ersten Ränge (single engine prop) ist übrigens die Cessna 206 Stationair. Da gibt es eine schöne Umsetzung von und die Kiste hat Platz für 5 Passagiere...

Viel Spaß!

Lexif 04.08.2005 15:25

Zitat:

Original geschrieben von st-an-je
(...) Den kann man aber nur ändern, wenn man eine neue Airline gründet? Oder geht das auch bei der laufenden Airline.
(...)

Ich wollte es auch grade probieren. Man kann den Cost Factor aber scheinbar nur bei einem Szenario einstellen und dann für die Fluggesellschaft nicht mehr ändern wenn man einmal eine Fluggesellschaft nach diesem Szenario gegründet hat. Schade. Aber meine Firma mit 90% Reputation möcht ich nicht aufgeben... (Auch wenn man seine Piloten ja zu einer anderen Gesellschaft transferieren kann.)

Alles Gute!

bvl 04.08.2005 18:47

Naja, ich denke, dass irgend jemand sich mal mit einem Hexeditor ranmacht und anfängt rauszubekommen, wie man fuddeln kann...
nein... ich werde das nicht sein...

Maverick2002 04.08.2005 20:58

Zitat:

FSP belädt also tatsächlich den Flieger
Stimmt. Habe es eben mal mit der PMDG 737 getestet. FS Flight Keeper hat nach dem Start von FSP einen anderen (den von FSP gesetzten) ZFW-Wert angezeigt, als ohne FSP-Nutzung.
Nun weiß ich ja Bescheid...:cool:

bvl 04.08.2005 23:52

So.
Ich habe nun eine neue Airline angelegt.

DIE BELIEBTHEIT DER FIRMA KANN ÜBERNOMMEN WERDEN! Legt man ein neues Szenario an (muss man ja eh, um diesen Verdien-Faktor zu setzen, kann man die Startbeliebtheit (z.B. diese 90%) einstellen. Dann verliert man dahingehend nix.

Als Verdien-Faktor habe ich nun 15 eingestellt. Weiterhin habe ich in meiner Flotte 4 Cessnas. Eine zum selber fliegen, 3 weitere um einen Flottenbonus zu erhalten.

Der darauf folgende Flug ging von der Insel Jersey nach Köln. Meine Flugroute war knappe 400nm lang und der Flug dauerte 2:35 Stunden. Ich habe dabei 685 Euro verdient, mal 15 macht ca. 10.000 Euro, inklusive Flottenbonus waren es dann ca. 30000 Euro. D.h. ca. 17 Flüge bringen mir eine Britten Norman Islander (mal sehen, ob die Wartungskosten für die 25-Stunden-Inspektion ebenfalls mal 15 genommen werden, was ich aber nicht glaube). Tja, jetzt müsste man nur noch die anderen Flieger warten müssen. So ist das mit der Wirtschaftssimulation etwas weniger erfrischend. Trotzdem muss ich sagen: Ich hatte schon selber angefangen sowas zu programmieren, aber dann kam FS Passengers mir dazwischen und ich muss sagen, das fliegen fühlt sich nun ganz anders an: Besser. Viel besser.

Markus 17.08.2005 16:50

geht der pss 320?
 
Hi zusammen,

bin auch am überlegen mir jetzt diese tolle tool zu kaufen und habe mir soeben mal die demo gesaugt.

Funktioniert der PSS 320 auch mit FSP? Habe im FSP Forum nicht wirklich mit der Suchfunktion was gefunden. Auch hier ist die suche Ergebnislos geblieben.

Jemand Erfahrung?

Matt_EDDW 17.08.2005 17:19

Re: geht der pss 320?
 
Zitat:

Original geschrieben von Markus
Hi zusammen,

bin auch am überlegen mir jetzt diese tolle tool zu kaufen und habe mir soeben mal die demo gesaugt.

Funktioniert der PSS 320 auch mit FSP? Habe im FSP Forum nicht wirklich mit der Suchfunktion was gefunden. Auch hier ist die suche Ergebnislos geblieben.

Jemand Erfahrung?

Spannend wäre, ob und wie FSP die Paxe und den Sprit belädt ... aber vielleicht können die PMDG-Flieger ja was dazu sagen, sollte kein großer Unterschied sein.

Ansonsten ... ausprobieren oder mal direkt im FSP-Forum posten.

Das Programm ist mit das genialste, was ich mir seit langem gegönnt habe!

Gruß

Matthias

Rody 04.09.2005 03:29

FsPassengers
 
Hallo Simer!

Hab mir auch die Demo heruntergesaugt! Kann mich nur der Begeisterung anschließen. Ich werde mir auf jeden Fall die Vollversion besorgen!! :laola:

Alti 04.09.2005 14:02

Re: Re: geht der pss 320?
 
Zitat:

Original geschrieben von Matt_EDDW
Spannend wäre, ob und wie FSP die Paxe und den Sprit belädt ...
Hallo Mathias!

Ja, das Tool belädt den Flieger komplett,
Passagiere, Fracht und Sprit miteingeschlossen!

Und im neuesten Update sind auch so manche lästige Bugs
entfernt! Also letzte Version holen und ab gehts!

mfG
Alti

Sam, LSZE 04.09.2005 14:30

Hallo
Zitat:

Ja, das Tool belädt den Flieger komplett
Seit der Version vom 10.08. ist es möglich, dies zu unterbinden:
Zitat:

Added a parameters in more_config.cfg to disable completely the weight update of the payload loader (might be usefull for PMDG, and some others aircrafts))
HTH
Sam

Jugeen 04.09.2005 17:02

Hallo

Habe mir das Programm auch am Motag gekauft, jedoch bei Simmarket, mein einziger elektronischer Laden ohne Kreditkarte. ;)

Auch ich bin ganz hin und weg von dem Programm, habe auch schon eine Ailine gegründet (siehe Bild)

http://sleppek.ewgva.de/paints/aircr...ervice_PSS.jpg

oder hier real

http://www.airliners.net/open.file/904523/M/

Bin auch noch auf der Suche nach einem kleinem Bild für meine Airline. Heute geht es von Boston nach Los Angeles. Das Tool wird dann ganz ausgibig getestet. Bei solch einem längerem Flug (fast 5h) werde ich auch wohl zum ersten Mal einen Film laufen lassen. Denn beim letzten Flug Toronto - Boston ( ca. 1:30h ) hat es nur für Drinks und Sandwiches gereicht. Naja, immerhin habe dabei 1,3 Millionen verdient, jedoch muss ich noch etwas sparen, z. Z. hat meine Airline nur einen A319 und mein Konto ca. 20 Mio. Der Bus kostet aber ca. 52 Mio. Angefangen habe ich mit der Schwierigkeitsstuffe - NORMAL und mit 70 Mio. Dollar alles auf realistisch gesetzt. Es gibt also Strafpunkte wenn ich die Landescheinwerfer über 10000 ft nicht ausmache oder den Druck über 18000ft (USA) nicht auf Standard setzte, oder das Landelicht nicht anmache wenn ich auf die Landebahn rolle und und und.

Auch von mir bekommt das Programm volle fünf Punkte.

Übrigens hat das Programm auch eine sehr lebendige Community und der Programmierer entwickelt das Programm auch ständig, erst gestern gab es ein Upgrade für das Programm.

In diesem Sinne, happy landings und einen schönen Tag

Gruß
Eugen

HUBS 05.09.2005 19:28

hi
ich habe fdc live cockpit drauf,weiß jemand ob sich mit der inst von fs passenger da was beißt oder vertragen sich beide progranne
problemlos ohne fdc live cockpit deinstallieren zu müssen.

viele grüße

hubert

alpha2003 05.09.2005 19:35

Hallo. Weiß nicht ob die Frage evtl schon mal gestellt worden ist , aber ist das auch was für online Fliger?

alpha2003 05.09.2005 19:36

Hallo. Weiß nicht ob die Frage evtl schon mal gestellt worden ist , aber ist das auch was für online Fliger?

alpha2003 05.09.2005 19:46

Hallo. Weiß nicht ob die Frage evtl schon mal gestellt worden ist , aber ist das auch was für online Fliger?

schubi 05.09.2005 21:53

@Hubert:
Wenn Du FDC nicht startest,während Du mit FSP fliegst beisst sich auch nichts.
Außerdem kannst Du in beiden Add ons bestimmte features abschalten,so das ein nebeneinander eigentlich funktioniert.
:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag