WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   AI-SMOOTH -neues Supertool?! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=161602)

Maverick2002 22.03.2005 19:06

Habe das Tool nun auch schon ausgiebig getestet, hauptsächlich in KLAX - ich kann nur sagen: RESPEKT!!! Eines der besten Tools für den FS2004.
Entgegen einer anderen Meinung weiter vorn in diesem Thread hoffe ich allerdings, daß in einer endgültigen Version der grüne Mitteilungsbalken auch abgestellt werden kann.

Sonja 22.03.2005 19:39

@ Kurt

frei gewählter Pfad....

Walter-F 23.03.2005 09:31

Hallo!

Wo bekomm' ich denn das Tool? Auf der angegebenen Seite gibts immer "file not found"!

Danke Walter

Mike EDDT 23.03.2005 10:04

http://sagner.dyndns.org/extern/flightware/

Gruß
Mike

Mutas 23.03.2005 11:51

http://sagner.dyndns.org/extern/flig...mooth_V091.zip

Gruß

Mutas

Walter-F 23.03.2005 14:20

Thanx a lot
Walter

Steffen060 24.03.2005 01:43

weis nicht ob das schon jemand bemerkt hat.....
habe gerade ein wenig in Rom AI gespottet und festgestellt das die flieger jetzt irgendwie alle bahnen nutzen die möglich sind.... normalerweise wären ja nur die beider 36er bahnen offen aber alle paar minuten landet einer auf der kreuzuenden 07 ohne aber startenden und landenden traffic zu behindern. schaut voll genial aus.
das läßt ja für die westbahn in frankfurt hoffen

Steffen

Lexif 24.03.2005 02:31

Nö, das liegt wohl eher am AFCAD. AISmooth übernimmt die Flieger ja erst sobald sie im Sinkflug sind und das ATC ihnen eine Runway zugewiesen hat. Ich hab nie beobachtet, dass die Runway sich geändert hätte. Und ich hab's heute mal in Frankfurt 2 Stunden laufen lassen und immer wieder hingeschaut -- 18 ist immer noch außer Betrieb. Wird ja so oder so nur für Starts benutzt, da kann das Tool ja nix machen.

Obwohl, hast Du das Wetter geändert? Die Flieger behalten ja ihren ersten zugewiesenen Runway bei bis sie landen (wenn ich mich nicht irre). Und wenn die dann eine Stunde oder so Warteschleifen drehen kann ich mir schon vorstellen das da so einiges durcheinander geht wenn der Wind dreht.

ahoberg 24.03.2005 07:13

also, die Startbahn west wird bei mir ausgibig fuer Landungen genutzt...dass liegt aber an der AFCAD Datei!!

(das gefaellt mir noch nicht so, ich wuerde gern wie bei FS 2002 die Moeglichkeit haben, bestimmte Landebahnen von mir aus zu sperren!!)

Maverick2002 24.03.2005 07:28

Hallo zusammen,

ich will mich jetzt hier nicht festlegen, aber ich habe mich in der letzten Zeit etwas mehr mit AFCAD und kreuzenden Runways beschäftigt, und ich habe mir auch von anderen Usern erstellte AFCAD's angesehen.
Ich glaube, daß man im FS2004 eine Bahn nicht mehr einseitig sperren bzw. öffnen kann. Zum Beispiel habe ich für EDDF "Crossing Runways" erstellt, mit der Einstellung, daß nur die 18 für Starts genutzt wird - geht nicht, die Flieger landen auch auf der 18. Man kann hier wohl nur die 18 und die 36 für Landungen sperren, muß dann aber auch die 18 und die 36 für Starts offen lassen. In den meisten AFCAD's anderer User ist solch eine Einstellung ähnlich.

Aber wie gesagt, ich kann mich auch irren.

MeatWater 24.03.2005 09:36

Der dl geht nicht, könnte mir das mal jemand mailen?

Christopher Lange 24.03.2005 10:53

Keine Verbindung zum Download
 
Hallo Zusammen!

Kann mir jemand freundlicherweise das Programm per E-Mail senden?
Wenn ich den Link zum Download anklicke, bekomme ich keine Verbindung.

Vielen Dank im Voraus!

Hier meine Adresse: christopher-lange@t-online.de

Gruß,
Chris

CGN-Dave 24.03.2005 11:17

Der Bitte schliesse ich mich an! Meine Adresse ist dcmwilkens@netcologne.de.

Gruß, David

Lexif 24.03.2005 12:06

Zitat:

Original geschrieben von Maverick2002
Hallo zusammen,

ich will mich jetzt hier nicht festlegen, aber ich habe mich in der letzten Zeit etwas mehr mit AFCAD und kreuzenden Runways beschäftigt, und ich habe mir auch von anderen Usern erstellte AFCAD's angesehen.
Ich glaube, daß man im FS2004 eine Bahn nicht mehr einseitig sperren bzw. öffnen kann. Zum Beispiel habe ich für EDDF "Crossing Runways" erstellt, mit der Einstellung, daß nur die 18 für Starts genutzt wird - geht nicht, die Flieger landen auch auf der 18. Man kann hier wohl nur die 18 und die 36 für Landungen sperren, muß dann aber auch die 18 und die 36 für Starts offen lassen. In den meisten AFCAD's anderer User ist solch eine Einstellung ähnlich.

Aber wie gesagt, ich kann mich auch irren.

Ich glaube sogar zu wissen, dass das Sperren von Bahnen im FS04 gar nicht mehr funktionert. Der Fs gehorcht nur noch seinen eigenen Regeln:
- nächste Bahn für Take Offs
- weniger benutze Bahn für Landungen
- parallele Runways haben Priorität über andere Runways (außer mit der crossing Runways Methode)
Man kann leider fast gar nix mehr machen um die Bahnen zu beeinflussen. Ich würde mir das für den nächsten FS sehr wünschen, genau wie die Möglichkeit Taxiways in eine Richtung zu sperren.

Christopher Lange 25.03.2005 15:40

So, der Download hat eben geklappt!

Ich hatte eine Verbindung zur Homepage und das Teil läuft einwandfrei!

Gruß,
Chris

Maverick2002 25.03.2005 17:46

Zitat:

Ich glaube sogar zu wissen, dass das Sperren von Bahnen im FS04 gar nicht mehr funktionert. Der Fs gehorcht nur noch seinen eigenen Regeln:
Hallo Felix,

das stimmt nicht ganz, denn hier der Beweis: Habe bisher in KLAX die beiden Innenbahnen für Landungen und die beiden Außenbahnen für Starts gesperrt. Somit wurde außen gelandet und innen gestartet, wäre ja auch so die Philisopie des FS2004.

Nun habe ich zu Testzwecken die beiden Innenbahnen für Starts und die beiden Außenbahnen für Landungen gesperrt (Sperrungen jeweils in beide Richtungen), nun wurde auch tatsächlich von den Außenbahnen gestartet und gelandet wurde auf den beiden Innenbahnen.

Wie gesagt, die einseitige Sache läuft nicht, man muß Bahnen also beidseitig sperren.

Lexif 25.03.2005 18:14

Ah, danke, das wußte ich noch nicht! :)

ahoberg 25.03.2005 19:11

ich auch nicht, in der Tat habe ich jetzt in egll Lande und Startbahn getrennt

ein schoenes Ostegeschenk:)

thb 25.03.2005 19:34

Danke für den Tipp. Man lernt ja nie aus.

Seltsam, dass es vorher noch niemand erwähnt bzw. gemerkt hat.

derBruchpilot 26.03.2005 10:11

Zitat:

Original geschrieben von Maverick2002

Wie gesagt, die einseitige Sache läuft nicht, man muß Bahnen also beidseitig sperren.

Ich habe mal einen Versuch gestartet und in Kai Tak die 31 für Starts und Landungen gesperrt - und es geht doch.
Hier ein Start.

derBruchpilot 26.03.2005 10:14

Allerdings hat der Flughafen nur EINE Bahn, vielleicht spielt das noch eine Rolle. Auch ist das Verfahren gerade in Kai Tak nicht wirklich zu empfehlen, das die Finals teilweise "unterirdisch" verlaufen.

Hier eine Landung.

Gruß Ralf

Lexif 26.03.2005 10:48

Ich will ja nicht zu gemein sein, aber hast du auch screens mit richtigem Nordwind?

derBruchpilot 26.03.2005 11:34

Richtung 002, Mag 36:

Maverick2002 26.03.2005 11:36

Man müßte es nochmal auf anderen Airports testen, die mehr als eine Bahn haben. Fakt ist, daß z.B. in EDDF die 18 nicht nur für Starts genutzt werden kann. Hier sollte also eigentlich die 18 für Landungen und die 36 für Starts und Landungen gesperrt sein. Wenn man das so einstellt, landen trotzdem Flieger auf der 18. Vielleicht spielt es auch noch eine Rolle, ob man eine Seite komplett oder nur für Starts oder Landungen sperrt.

Lexif 26.03.2005 14:48

Zitat:

Original geschrieben von derBruchpilot
Richtung 002, Mag 36:
Danke, sehr interessant!

Maverick2002 27.03.2005 10:54

Hallo,

erstmal FROHE OSTERN!
Ich habe jetzt mal das Start-/Landeverhalten bei einseitig geschlossenen Runways in KLAX untersucht. Etwas erstaunliches ist dabei herausgekommen, ich nehme es mal gleich vorweg - die einseitige Sperrung läuft wirklich NICHT korrekt.

1. Situation KLAX:
Beide innere Bahnen jeweils in beide Richtungen für Landungen gesperrt, beide äußere Bahnen jeweils in beide Richtungen für Starts gesperrt

Ergebnis: alles i.O., es wird jeweils auf den äußeren Bahnen gelandet und auf den inneren Bahnen gestartet, und zwar aus der jeweils notwendigen Richtung, je nachdem, woher der Wind weht.

2. Situation KLAX:
Beide äußere Bahnen für Starts gesperrt (also wie in Situation 1), aber nur eine innere Bahn für Landungen gesperrt. Die zweite innere Bahn in einer Richtung komplett für Starts und Landungen gesperrt, die andere Seite dieser Bahn komplett offen.

Ergebnis: Die Flieger starten und landen immer aus der geöffneten Seite, EGAL!!! woher der Wind weht. In meinem Fall hatte ich die innere Bahn 7L/25R folgendermaßen eingestellt: 07L für Starts und Landungen gesperrt, 25R komplett offen für Starts und Landungen. Die Flieger starteten von beiden Innenbahnen und landeten auf beiden Außenbahnen, aber wie gesagt, nur noch aus einer Richtung, selbst wenn der Wind aus 070 wehte, wurde auf den 25er/24er Bahnen gestartet/gelandet.

Hier habe ich dann auch schon meinen Versuch abgebrochen, also einseitige Sperrungen scheinen tatsächlich nicht zu laufen.

ahoberg 27.03.2005 11:15

hallo, auch allen frohe Ostern,

leider regnet es heute in London. Habe gestern eine Fahrradtour (unter anderem auch in egll vorbegeschaut) gemacht...die faellt heute leider flach!!

äh...insgesamt wäre schon schön, wenn wir uns wieder ein wenig dem Tool AI Smooth widmen koennten. Mir faellt naemlich auf, dass doch allzu viele Flieger aufgrund der Kamikazeefluege in den Boden gerammt werden. (etwa 5 von 15 im Durchschnitt)

aber ich denke mal, dass wird sich mit der Endversion des Tools noch ändern. Hoffentlich werden dann die Holding pattern in einer höheren Höhe und vor allem etwas frueher "organisiert". Immerhin sieht es doch ein wenig witzig aus, wenn regelmaessig 10 meilen von der Landebahn auf einmal alle Flieger in alle Richtungen auseinanderstülben.


:laola:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag