WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Muss ein Platz echt aussehen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=159420)

Horst LOWW 24.02.2005 17:43

Hallo
Francois, da stimme ich zu deinen beiden Punkten vollkommen zu!

Natürlich sind dies sehr viele Spekulationen, Vermutungen, usw. usw (war ja nur zum Nachdenken).
Daher ist auch ein neuer Thread nicht notwendig (Es würden noch mehr Theorien entstehen D)).

Ich habe Chris Wright (Autor des FS Design Tools: AutoAsm) erwähnt und seinen Beitrag: (wer in lesen will User:cwright im unteren Drittel, ist in Englisch: http://forums.avsim.net/dcboard.php?...de=full#237543
Der Beitrag sollte gleich direkt erscheinen)

Ich denke auch, dass ohne neuer, moderner 3D-Engine die Verkaufszahlen weiter sinken werden.
Nur eine Weiterentwicklung (sowie bei FS8 zu FS9), werden immer weniger mitmachen. Wie Christoph schreibt, aufgrund der bereits erworbenen Addons. Die Anzahl und Umstiegsschwierigkeiten (die Kosten) machen bei den meisten Leuten den Umstieg schwer, und nicht der Erwerb des neuen MSFS.

Chris Wright hat als Beispiel FarCry angeführt:
http://www.farcry.de/technology.php
Es geht nicht um das Thema und den Inhalt des Spiels, sondern um die CryEngine und den CryEditor und welche Darstellungsmöglichkeiten es gibt.
Mit erscheinenden C++ SDK könnte man daraus auch einen Flug Simulator machen.

Vielleicht ein radikaler Schritt, aber ein absolut notwendiger!
Und mit ein paar Zusatztools, könnten vielleicht auch noch Teile der bereits umfangreich geleisteten Free und Payware Arbeit der Addons gerettet werden.

Und öffentliche Kommunikation mit der Community ist unbedingt notwendig.

Horst, der Träumer

r_schon 24.02.2005 18:23

Hallo Miteinander,

@ Horst:

" Horst der Träumer" - ja, wenn wir nicht alle ein wenig träumen würden wäre es ja nicht auszuhalten.

Ich träume auch von einem Flusi wie es Peterle weiter oben beschrieben hat - alles fotorealistisch mit den originalgetreuen Objekten. Wer träumt, kann sich vielleicht vorstellen, wie es gehen könnte - und er weiss, welche Hardwareinnovation es noch braucht, bis die Software realisiert werden kann. Letzteres dürfte das kleinere Problem sein.

Jeder geht das Thema Flusi anders an. Die einen passiv als User, andere finden Spass, was Kreatives zu machen, die einen sehen die Sache pragmatisch und andere mehr aus der " forschenden" Sicht, wie Jobia und auch Du in gewisser Weise.

Ich finde es einfach schön, dass man dieses Spiel so vielfältig als Freizeitbeschäftigung nutzen kann. Da hat, glaube ich, jede Herangehensweise an dieses Hobby eine Berechtigung.


Gruß
Rolf

JOBIA 25.02.2005 06:08

Der Flusi mag sich in einigen Teilen nicht der neuesten Technik bedienen. Vermutlich aber auch nicht ohne Grund.


Bei der Farcry Engine steht unter Terrain:


"Terrain: Hier wird ein fortschrittliches Höhenkartographie-System und Polygon-Reduzierung benutzt, um riesige, realistische Umgebungen zu erschaffen. Die Sichtweite kann auf unübertroffene 2km erweitert werden, wenn sie aus den Spiel-Units konvertiert wird".



Ich könnte mir vorstellen das den meisten Flusi Anwendern diese 2km Sichtweite nicht reichen werden.

30km sollten schon möglich sein. Die meisten Anwender werden eher mit noch höheren Sichtweiten unterwegs sein. Man bedenke das hin und wieder der Übergang zum vereinfachten Weltmodell (bei Extended Terrain Textures aktiv) als grobe Kannte bemängelt wird.

Auch wird man bei anderen Games selten Objekte in Form von Häusern und Gebäuden in einem Durchmesser von 25km und mehr sehen können.

Alles Probleme mit denen wir beim Flusi in der Luft zu kämpfen haben.
Die ganzen Flimmergeschichten von Texturen usw.

Alles etwas was bei den meisten Games vernachlässigbar ist, weil es in der Extremform nicht vorkommt.


Andere Games haben die Sichtweiten nicht.

Würden wir uns nur auf der Erdoberfläche bewegen dann gäbe es die Probleme nicht.


Übrigends auch der Flusi wendet genau genommen eine Polygonreduzierung an um riesige Mesh Landschaften zu erstellen.


So schlecht wie die Engine des FS immer ausgelegt wird, ist sie nämlich nicht. Man muss immer bedenken das der Flusi ganz anderen Ansprüchen gerecht werden muss als normale 3D Games.

Diese müssen oftmals auch nur mit fiktiven Modellen oder Landschaften arbeiten.

Was natürlich nicht bedeuten soll, dass die Entwicklung der Technik beim FS stehen bleiben soll.

Es ist aber nicht alles auf den FS adaptierbar.

andras 23.03.2005 23:38

Sorry, dass ich diesen alten Thread aufwärme.

Eine Sache, die mir bei den Add Ons immerschmerzlich fehlt ist ein dazu passender ATC Sound. Ich meine damit vor allem die Stimmen am Funk udn den Chatter.

Europäische, asiatische oder afrikanische Kontroller und Piloten sprechen halt nicht mit amerikanischen Akzent. ich fände es nett und stimmig, wenn man bei einem Scenery Add-On auch entsprechende Voice-files mitschicken würde, die das ATC -Environment richtig wiedergeben.

Ich stelle mir das zB beim kommenden Slowenien/Kroatien Addon, dass ich mir sicher zulegen werden, toll vor.

Der kroatische Akzent des Kontrollers, der einen in Pula empfängt oder der trockene slowenische Akzent beim Durchfliegen vom LJLJ Luftraum.

Dazu der kroatische oder slowenische Chatter im Hintergrund....

Ich weiss nicht ob das geht, aber nett wär es schon.

Andras

Tilo 2nd 23.03.2005 23:52

Heu

ATC mit Akzent
Ich kann mich noch an den FS2000 erinnern,da gab es ein Add-On
wo man die gesammten prozeduren(Checklist) halten musste.
Es war ein sehr komlexes Programm welches ein ATC mit Akzenten
aus aller Welt hatte ca 200000 Voice files ua Britsch,Spanisch,Deutsch;Russisch
Wohlgemerkt für FS2000.
Weis jetzt nicht wie das ding heisst steht irgendwo im Regal bei mir.
Warum es so etwas für den FS2004 nicht gibt????

Lexif 24.03.2005 02:44

Andras, so wie ich das sehe kann der FS nur eine bestimmte Anzahl an Voices verwalten (sieben?) und wählt dann für Controller und AI Piloten eine der Stimmen zufällig aus. Man kann sicherlich alle diese Files mit Waves mit Deutschem Akzent ersetzen, aber wenn man nicht alle ersetzt kriegt man ja nur so einen Mischmasch hin. Und da das ganze scheinbar fest in den FS eingebaut ist (wie die Sets ausgewählt werden) würde das mit den regionalen Akzenten zusammen mit dem MS ATC wohl leider nicht funzen. :( Man könnte die Waves vielleicht während der FS läuft updaten, aber wenn ich die Voices mit Editvoicepack update dann schreibt der 5 Minuten lang nur Waves auf die Platte, da stecken große Datenmengen dahinter. Und da läuft nix nebenbei... Wenn man allerdings nur VFR in Deutschland fliegen würde könnte es sich schon lohnen alle Stimmen mit Deutschen Akzenten zu versehen.

Tilo, was du beschreibst kling ein bißchen wie Radar Contact oder so. Das waren damals (oder sind immer noch, denn RC gibt es auch für die neueren FS Versionen wenn ich mich nicht irre) Adventures die vor jedem Flug geladen werden mußten und eine eigene Skriptsprache verwenden. Diese Adventure können aber nur mit dem User interagieren und agieren völlig abgetrennt vom MS ATC und AI Verkehr. Sie verlangen oft auch einen sehr starren Flugablauf. Das wird auch einer der Gründe sein warum diese Geschichten sein dem FS2002 komplett aus der Mode gekommen sind.

Andragar 24.03.2005 08:27

Der FS9 kann durchaus mehr als sieben Stimmen verwalten. FS Traffic 2004 von JF erweitert die Stimmen um ein paar. Es ist nur eine elend langwierige Arbeit ein Stimmenset aufzunehmen. Gehen tut's aber.

Nur die regionale Abhängigkeit schaft der Flusi nicht. Vielleicht in irgendeiner zukünftigen Version? Schön wär's.

Lexif 24.03.2005 12:00

Oh, das wußte ich nicht. Aber wenn man die regionale Geschíchte nicht hinbekommt macht es ja sowieso keinen Sinn neue Sets aufzunehmen.

babalu 24.03.2005 13:50

Tja, das ist wirklich eine Frage, über die ich noch eine Weile nachdenken muss: Welche Plätze brauche ich? Ich persönlich stehe auf sehr detaillierte Plätze mit Umfeld, realistischen Bodentexturen und ähnliches. Die VFR-Plätze sind mir aber etwas zu eingeschränkt: Wirklich nur VFR in einem bestimmten Gebiet, in dem ich noch nicht mal wohne. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich sowas nur schwer verkauft. Eine Masse schlechter Plätze würde ich mir aber auch nicht zulegen, vgl. z.B. Italy 2000. Das bringt mir nichts. Lieber wenige, aber sehr gute Plätze, vor allem auch in die Umgebung eingepasste. Am besten Plätze, die vielfach genutzt werden können, Commuter, VFR, und auch Linienverkehr. Ich denke, dass GAP da wirklich das größte Potential abschöpft, denn es wird vielen ähnlich gehen: Sie wollen nicht primär in Nordbayern VFR machen...
Bei GAP halte ich mich aber z.ZT. auch zurück, an FS9 angepasste Plätze finde ich nicht (mehr) den Bringer.
Was Ihr auch immer machen werdet, die großen Käuferscharen werden sich wohl nicht finden, leider. Ich persönlich kann mir noch einiges (vgl das Nachfolgeprojekt von St. Malo, sowas für D z.B.)vorstellen, was ich - aber eben nur ich - kaufen würde.Insofern ist meine Wunschliste hier sicher nicht angesagt.

Bengel 24.03.2005 14:36

Ich denke, so 8 bis 10 Plätze in GAP-Qualität zu einem Preis von ungefähr 40 Teuros, das ist machbar und fair.

15 Euro für EINEN Platz ist unverhältnismäßig.

Im Endeffekt erhalte ich als Kunde für immer mehr Geld immer weniger, weil sich Zwischenhändler breitmachen und abkassieren. Mit ein Grund, warum der FS2004 auf meiner Platte ein Schattendasein fristet.

Ansonsten teile ich die Ansicht eines Vorredners, daß die GRöße des Platzes seine Detailgenauigkeit bestimmen soll.

bushpilots-chief 24.03.2005 14:52

Zitat:

Original geschrieben von babalu
.....Die VFR-Plätze sind mir aber etwas zu eingeschränkt: Wirklich nur VFR in einem bestimmten Gebiet, in dem ich noch nicht mal wohne. .....
Hallo Babalu,
ich denke Du solltest mal bei uns vorbeischauen. Wir fliegen ausschließlich VFR. Und zwar weit weg von Europa. In Washington, Alaska, etc.

Ich denke mal, es kommt primär auf die Gegend an. Mit EmmaField und den Georendern habe ich für mich die Gegend rund um Seattle/Washingotn entdeckt. Wohnen tue ich zwar nicht dort, aber landschaftlich super. Die Berge, Seen.... also ich bin echt begeistert.

Für mich ist es am reizvollsten, wenn die Landschaft viele Berge, und Täler hat, dann ist es abwechsungsreich und herausfordernd, wenn man dann noch ein enstprechend voreingestelltes Wetter hat, wird es schon manchmal zu einer Herausforderung.

In Europa zu fliegen, könnte ich mir höchstens im Süden von Deutschland, in der Schweiz, franz. Alpen oder in Österreich vorstellen. Alles andere ist mir ehrlich gesagt zu langweilig.

Also, vielleicht hast Du ja mal Lust, und siehst Dir mal unsere Strecken an.

Andragar 24.03.2005 15:57

@Bengel
Gut, über Preisgestalltung läßt sich streiten, ich glaube aber nicht, dass früher weniger Zwischenhändler da waren.

Eigentlich haben wir folgende Fragen zu beantworten:

Wie lange soll ein Designerteam an einem Addon arbeiten?
Gehen wir hier mal von einem halben Jahr zu zweit aus (jeweils 10 Stunden an zwei Tagen die Woche - sprich Wochenende, mehr ist meist nicht drinn). Daraus ergeben sich ca. 1000 Stunden Arbeitszeit.

Wieviele Plätze soll ein Packet enthalten?
Bei 10 Plätzen wären das 100 Stunden pro Platz.
Da sind heutzutage enthalten: Mesh, LC, Objekte, AFCAD, Dynamische Szenerie, Straßen, Flüsse, Infomaterial besorgen, Testen, Optimieren, e.t.c...

Der Preis eines Addons ist bezüglich der Qualität der Plätze unbedeutend, da die Preisgestalltung nur sehr bedingt in den Händen der Designer liegt. Was wir uns fragen sollen ist vielmehr: Wieviel Arbeit soll ein Designer für einen Platz aufwenden?
Alleine danach richtet sich Qualität und Quantität der Plätze pro Box.

@bushpilot-schief
Ich kenne da noch ganz andere fliegerisch schöne Gebiete in Europa:
Norwegen, Schottland, Süd-Frankreich, Nord-Spanien, Griechenland (warum wurde das noch nicht wirklich gut umgesetzt???), e.t.c...

r_schon 24.03.2005 17:09

Hallo Manfred,

Deine Aussage, Du könntest Dir VFR Fliegen nur in eingegrenzten Teilen Europas vorstellen wundert mich jetzt aber auch.

Deckt sich auch nicht mit den Ankündigungen auf Eurer Seite - aber egal, ich glaube Du siehst das eh nicht so eng.

Meine schönsten VFR Flüge in letzter Zeit
habe ich persönlich mit den Barth LC und einem guten Mesh im mittleren Teil Deutschlands gemacht :)

Gruß
Rolf

Bengel 24.03.2005 18:21

@Andragar:

Du hast schon recht, nur schießen viele Designer über das Ziel hinaus. Wenn ich einen Flughafen kaufe, dann, weil ich fliegen will, wozu brauche ich die Hinweisschilder auf der Autobahn oder den Aschenbecher im Terminal?

Sowas fällt für mich in die Kategorie Zusatznutzen, den ich zwar annehme und akzeptiere, aber eigentlich nicht möchte und daher nicht zu zahlen bereit bin.

Denn abgesehen davon, daß ich meine 737 nie durchs Terminal auf die Autobahn bringe, kosten solche Spielereien auch Frames, und da hört sich der Spaß auf. Okay, bei einem kleinen Platz wie Jesenwang oder Eggenfelden verstehe ich sowas als Zweckmäßig, aber doch nicht bei Chikago oder London.

Mesh brauche ich nicht unbedingt, nur dort, wo es wegen einer flughafenspezifischen Besonderheiten Sinn macht wie St. Maarten oder Courcheval.

Wie auch immer, eine solche Diskussion wird immer subjektiv und damit lösungsresistent sein

bushpilots-chief 24.03.2005 20:42

@Rolf
Nein ganz so eng darf man die Aussage nicht bewerten ;) Ich wollte eigentlich damit sagen, daß es für mich am reizvollsten ist, wenn die Landschaft halt bergig ist und nicht flach wie ein Pfannkuchen. :)

@Michael
Ja genau, Schottland, Irland, etc.... das sind natürlich auch tolle Länder. Und von Irland gibt es doch wohl eine Szenerie Umsetzung. Heissen die nicht ISFD oder so?

Auf jedenfall bin ich davon überzeugt, sollte der neue Flusi in Punkto Landschaft und so noch besser sein, und vor allem für die Designer die Arbeit erleichtern (ich weiß zwar nicht wie es jetzt ist), kann ich mir durchaus vorstellen, daß sicher mehr Produkte für die reine VFR Fliegerei kommen werden.

Schönen Abend noch :)

Andragar 25.03.2005 09:55

Zitat:

Du hast schon recht, nur schießen viele Designer über das Ziel hinaus. Wenn ich einen Flughafen kaufe, dann, weil ich fliegen will, wozu brauche ich die Hinweisschilder auf der Autobahn oder den Aschenbecher im Terminal?
Ja, da hast Du wohl recht. Nur sind das genau die Dinge, die bei den Besprechungen erwähnt werden. Auch sind das die Dinge, die dann z.B. hier im Forum als Screenshot ala "Schaut mal da!" erscheinen.
Kein Wunder also, dass Designer vermehrt solche weniger flugrelevanten Dinge - auch auf den großen Airports - einbauen.
Stell dir vor Frankfurt würde nach deinem rationalen Ansatz umgesetzt werden. Alles Flugrelevante richtig umgesetzt, Frameratenfreundlich, kein Schnickschnack. Und nun? Die Szenerie wird als "gut fliegbar" "nichts besonderes" "ganz nett" abgehandelt und das war's. Diese Szenerie wird es sehr schwer haben hoch Umsätze zu erreichen.

Bengel 25.03.2005 11:34

Du mißverstehst mich. Mein Maßstab sind die GAP's. Die sind doch nicht lieblos, oder? Und sie beschränken sich auf die luftseitige Gestaltung.

Was ich persönlich überflüssig finde sind so Dinge wie Autobahnschilder oder extreme Details in Terminals, also alle Dinge, die ich aus Sicht des Piloten niemals sehen kann. Wozu solche Framekiller, wenn Sie aus der Kanzel eines A320 oder einer 747 sowieso real auch unsichtbar sind?

Dazu gehören in meinen Augen auch Dinge wie virtuelle Kabine....

aber ..... alles Geschmacksache.

Ich war heute - virtuell - in Rotterdam. Mit 3 bis 4 Frames (Netherland 2000 Scenery und PMDG B737 noVC) kann man doch nicht fliegen, also trotz aller Schönheit runter von der Platte......

Andragar 25.03.2005 11:54

Jetzt hast Du mich missverstanden. :)
Ich hatte Frankfurt als beliebigen Airport genannt ohne direkten Bezug auf GAP.

Bengel 25.03.2005 13:33

schon klar :)

Ich meinte auch nur, daß ich als Maßstab für eine gelungene Umsetzung die GAp-reihe sehe. Detalliert, lebendig und doch fliegbar.

Bengel 25.03.2005 13:33

schon klar :)

Ich meinte auch nur, daß ich als Maßstab für eine gelungene Umsetzung die GAp-reihe sehe. Detalliert, lebendig und doch fliegbar.

Bengel 25.03.2005 13:33

schon klar :)

Ich meinte auch nur, daß ich als Maßstab für eine gelungene Umsetzung die GAp-reihe sehe. Detalliert, lebendig und doch fliegbar.

babalu 25.03.2005 15:44

Hi Bush-Pilot,
danke für die Einladung! Ich bevorzuge aber eher europäischen Busch, z.B. in Skandinavien. Ich meine natürlich nicht, dass einzelne VFR-Gebiete nicht sehr interessant sein können, ich meine nur, dass sich dafür in der Regel keine großen Käuferscharen finden werden. Und darum ging doch die ursprüngliche Frage in diesem thread. Diese Georender-Sachen sind vielleicht eine Ausnahme und verkaufen sich ja vermutlich auch bei US- Käufern gut.

Vielleicht sind wir alle in der letzten Zeit wie erschlagen von den ganzen Szenerie-addons. Ich zumindest habe im Moment einfach keine Lust auf große Einkäufe. ich hab schon vieles. Aktuell wäre für mich weniger = mehr. Also z.B. echte Qualitätsplätze, die neue Dimensionen bringen.. Wie gesagt, vgl. Vauchez Rhode-Island. Wo bei Fototexturen, Umland, Details, (Eisdarstellung, Wattenmeer oder was weiß ich) etc. alles stimmt , bzw. Innovationen da sind, die alles ein gut Stück weit realer machen als bisher. Wenn es da im mitteleuropäischen Bereich oder im Norden einige Plätze geben, wäre das was Neues und mehr wert als die Sammelpacks im alten Stil.Da würde ich auch für wenige Plätze Geld ausgeben. Da würde es nämlich einen neuen Kick geben. Das Alte kennen und habe ich nun zur Genüge. Aber keine Ahnung, wie andere das sehen...

babalu 25.03.2005 16:24

Nimm mal als Beispiel Kastrup oder Düsseldorf: ich benutze immer noch die alten Versionen von vor drei Jahren, weil neue nach meiner persönlichen Sicht nur Verschönerungen und Aktualisierungen bringen, aber keinen wirklich substantiell realeren Eindruck. Das gilt auch für die neue GAP. Du merkst immer, Du bist in einer Spielzeugwelt. Der Anflug törnt mich schon ab. Auf dem Vorfeld ist tote Hose. Nur die Gebäude stimmen wirklich...
Dabei wäre doch vieles machbar, freilich nicht im Pack. E i n realer wirkender Platz im Westen wäre etwas Neues! Gerade wenn Fliegen die Hauptsache ist, braucht man nicht die Masse von Plätzen.

Bengel 25.03.2005 17:42

naja, ein paar Plätze sollten es schon sein, ständig zwischen Bremen und Saarbrücken zu pendeln erhöht nicht die Lust auf's fliegen

Jonathan305 14.08.2006 11:00

JA EIN PLATZ MUSS ECHT AUSSEHEN!!!

1O bei der LTU 14.08.2006 11:02

Zitat:

Original geschrieben von Jonathan305
JA EIN PLATZ MUSS ECHT AUSSEHEN!!!

hirbel .....

Forumsstörer 14.08.2006 11:54

NEIN EIN PLATZ MUSS NICHT ECHT AUSSEHEN!!!

Michael LOWL 14.08.2006 12:36

geht das schon wieder los? forumsstörer? was soll das ?!



Michael

EFP065 14.08.2006 12:42

Wenn alle sich daran halten auf so etwas nicht einzugehen, erledigen sich solche Störer von selbst.

Selbstdisziplin ist das Stichwort, auch wenn es in den Fingern juckt! ;)

Gerhard 14.08.2006 12:46

Na ja, wenn jemand als Forumsstörer, Jürgen Klinsmann, Peter Guth und Brutalo angemeldet ist (war), wird ignorieren nicht so viel nützen. Mal schauen, wie lang die Sperre diesmal hält. Blöd, dass mir das Sperren peinlicher ist als denen das Wiederanmelden. Umgekehrt wär es einfacher :-)

Gerhard

flieg 14.08.2006 12:48

Wieso is Jonathan gesperrt? Hat er irgenwas dummes geschrieben?

Michael LOWL 14.08.2006 12:50

Zitat:

Original geschrieben von Gerhard
Na ja, wenn jemand als Forumsstörer, Jürgen Klinsmann, Peter Guth und Brutalo angemeldet ist (war), wird ignorieren nicht so viel nützen.

Gerhard

hoops, ihr regaiert aber wirklich pormpt! respekt! kaum beitrag gemeldet, 1min. später istt dieser schädling weg vom fenster... und glaubt mir, nur so vergeht diesen subjekten die lust sich immer wieder neu anzumelden!
danke, gerhard, ich werd dich in einer meiner demnächst erscheinenden scenerien als "gimmick statue" verewigen :lol: :-)


Michael

Raptor 14.08.2006 13:14

Zitat:

Original geschrieben von flieg
Wieso is Jonathan gesperrt? Hat er irgenwas dummes geschrieben?
Er hat viel Blödsinn geschrieben, nach dem Motto Quantität vor Qualität. Da er schon eine Gelbe hatte, war es längst überfällig. Ich mußte mich oft schwer zurückhalten, bei seinen Beiträgen.

chrieger 14.08.2006 13:38

Hallo Gerhard,

es ist nur schade um die Zeit!
Sowohl für Dich hier Ordnung zu schaffen als auch für mich der aus Zeitgründen hier nur auf Zuruf reinschaut und dann kurz auf mein Posting reagiert was leider keine zusätzlichen Infos ausser geistigem Müll ergab....

flieg 14.08.2006 14:04

Zitat:

Original geschrieben von Raptor
Er hat viel Blödsinn geschrieben, nach dem Motto Quantität vor Qualität. Da er schon eine Gelbe hatte, war es längst überfällig. Ich mußte mich oft schwer zurückhalten, bei seinen Beiträgen.
OK...hab ich dann nich mitbekommen!

Gerhard 14.08.2006 14:49

Zitat:

Original geschrieben von chrieger
Hallo Gerhard,

es ist nur schade um die Zeit!
Sowohl für Dich hier Ordnung zu schaffen als auch für mich der aus Zeitgründen hier nur auf Zuruf reinschaut und dann kurz auf mein Posting reagiert was leider keine zusätzlichen Infos ausser geistigem Müll ergab....

Hallo Christoph,

zwar bin ich leider auch grundsätzlich Pessimist, doch MUSS ich ja auf dieser Seite des Forums sowas wie Zwangsoptimismus ausstrahlen ...
Jedenfalls möchte ich erreichen, dass Leute wie Du und viele sonst, die sich ehemals gern in diesem Forum aufgehalten haben, nicht nur auf Zuruf vorbeischauen, wie Du schreibst. Wenn das gelänge, wäre es nicht schade um die Zeit, aber es ist traurig, dass man eine gewisse Verantwortung im Umgang mit anderen in so einem Forum nicht allgemein voraussetzen kann.

Gruß Gerhard

@ Raptor: Ich hab Jonathan zweimal gebeten, seinen Ton etwas zu verfeinern und ihm gestern noch gesagt, dass ich ihn sonst sperren würde. Ich mach ihn in zwei Wochen gern wieder auf, vielleicht hat er die Zeit dann zum Nachdenken genutzt.

Raptor 14.08.2006 15:14

Zitat:

Original geschrieben von Gerhard


@ Raptor: Ich hab Jonathan zweimal gebeten, seinen Ton etwas zu verfeinern und ihm gestern noch gesagt, dass ich ihn sonst sperren würde. Ich mach ihn in zwei Wochen gern wieder auf, vielleicht hat er die Zeit dann zum Nachdenken genutzt.

Hallo Gerhard,
ich denke er wird das Forum überschütten wie bisher, mit 95% nichts sagendem Mist ;).

Gerhard 14.08.2006 15:28

Hallo nochmal,

hoffentlich irrst Du da, ich hab mich anderswo geirrt: diese Erklärung war nämlich für Julian bestimmt, Du wusstest offensichtlich ja schon um die "Gelbe" ...

Gruß
Gerhard

Obi-Wan 14.08.2006 15:40

http://www.mysmilie.de/generator/ablage/108/404.png

Wollt ich schon immer mal machen. ;)


Also ich bevorzuge schon Plätze die echt aussehen. Besonders kleine Plätze die nicht durch ihre schiere Größe überzeugen, sondern durch kleine liebevolle Details. Z.b. Tongass, Mistys oder die Georender's/Emma Field.

SH-EDDF 14.08.2006 15:50

So gut wie möglich
 
Also ich bevorzuge einen recht hochen Realitätsgrad. Nicht umsonst installiere ich nur hochwertige Payware. Ich finde es einfach schön wenn man im FS einen wiedererkennungswert hatt. Wenn ich z.b. von EDEW losfliege ist es eine Freude zu sehen das sogar die Segelfluganhänger stimmen. Egal ob Groß oder klein so realitätsnah wie möglich, wenn es nach mit ginge. Aber wie schon erwähnt wurde, in den Gebäuden muss kein Aschenbecher stehen. Überzeugt mich ein Addon wäre ich auch bereit 50€ für einen einzelenen Airport zu zahlen der sollte dann aber auch was bieten.

Gruß Sascha


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag