![]() |
der beginnt eh bei 19,90.-
nur ist das gebotene ein schlechter witz. |
Zitat:
Guru hat etwa 30 Jahre Berufserfahrung in der Telekombranche. Aber Du musst es ja nicht glauben, die Wahrheit ist immer schwierig zu verstehen, besonders für menschen, die einfach nicht wollen. Guru |
Zitat:
auch ein guru sollte ein quote beachten :D |
Sag ich ja, die Leistungen für 1024 Kb liegen bei 19,90 inklusive.
Dafür bekomme ich eine Downloadstandleitung, das ist ein Schub für die Wirtschaft, ebenso eine Reduktion der UST MWST um 1,5 %. Das gibt Förderung für 8 Jahre und länger für das ganze Land und Österreich wird immer mehr der Motor für die umliegenden Länder. Und der Pessimismus und die grassierende laut Pisa Studie Verdummung wird auch runtergedrückt, mehr darf man sich dabei eh nicht erwarten ... :rolleyes: :cool: |
Zitat:
Guru |
mein :roflmao:
bezog sich auf das post vom TNC.Phil ;) alles klar? :D |
Zitat:
|
OK, Guru hatte das auf seinen Beitrag bezogen - entschuldige...
:( |
Zitat:
|
Von Eurostat (offizielle Zahlen) in Kaufkraftparitäten umgerechnet:
2003: DE BIP 24.050 EUR AT BIP 26.910 EUR (+11,9% ggüber DE) EU Durchschnitt 17.820 EUR (inkl. der falschen Zahlen von GR) ;) Guru |
was hat das bip mit einkommen zu tun?
ich glaubs ja, wenn man wien mit potsdamm vergleicht, aber verglichen mit berlin, münchen oder frankfurt eher nichtmehr ;) um vergleichbare werte zu erhalten, dürfte man bei ö die tschechei oder ungarn dazurechnen... |
Bruttoinlandsprodukt pro Kopf ist nun einmal ein Maß der (durchschnittlichen) Produktion/Kaufkraft eines Landes.
Was Guru mehr stört ist, dass Luxemburg um etwa 80% besser ist als AT. Guru PS: In Österreich selbst gibt es wieder regionale Unterschiede - im Dreieck Linz-Wien-Graz ist die höchste Kaufkraft angesiedelt... |
Zitat:
und was passiert, wenn man in diesen korb vermehrt produkte einstreut die billiger werden (elektronik, computer), braucht ein frazzz dem guru nicht zu erzählen, oder? :D |
Zitat:
Im zweiten Schritt hat man aber auch verabsäumt, im gegenzug zu diesem großzügigen Geschenk der TA auch eine Versorgunspflicht für Breitbandinternet aufzuerlegen. Defakto gibt es in Österreich nach wie vor ein 100%iges Leitungsmonopol für die letze Meile (und auch tw. überland), solange die bestehenden Leitungen nicht KOSTENLOS auch von anderen Firmen benutzt werden dürfen. Mit den Mietleitungskosten, die ein ISP zum Betrieb eines flächendeckendes Netzes benötigen würde, macht man jeden Businesscase kaputt. |
Zitat:
tk-user haben diese leitungen bezahlt. wenn dann kommt diesen kostenloses nutzungsrecht zu. |
Zitat:
De fakto gibt es kein 100% Leitungsmonopol im Lokal Loop - in Wien gibt es bereits weit über 100.000 Teilnehmeranschlüsse ohne die TA, in den Landeshauptstädten immerhin auch noch eine ganze Menge über die Infrastruktur der Energieversorger der Landeshauptstädte. Im ruralen Bereich stimmt, dass die einzigen verbuddelten Leitungen der TA gehören. Selbstverständlich gibt es ISP, die trotzdem positiv werken - die können allerdings nicht wirklich hoch investieren, ohne ihre Existenz zu gefährden - daher ist ja mit Preisvorstellungen um 20 EUR nicht wirklich zu rechnen. Guru |
Kann mir dann auch mal wer erklären was diese Regulationsbehörde überhaupt macht. Was können die überhaupt beeinflussen.
bitte um Aufklärung. lg brooklin23 |
u.a. Preisobergrenzen festlegen - z.B. für die Nutzung der Anschlussleitungen der TA (TASL) für die Entbündelung; Interconnecttarife festlegen - das sind die Preise, zu denen die TA verpflichtet ist, Gespräche zu übernehmen/übergeben; Konzessionen vergeben/überprüfen u.dgl. mehr
Die Aufgaben der RTR sind hier genauer beschrieben. Guru |
Zitat:
|
Nicht im urbanen Bereich. :D
Na also im Endeffekt rural = ländlich. |
Zitat:
;) |
was wirklich tragisch ist, dass die ta no immer herumtut als wärens die besten. trauen sich doch tatsächlich ein super angebot um 30 euro mit 500mb anzubieten, da hab ich in einer woche mehr email verkehr. lächerlich.
da ist die UTA mit dem complete und 5 gb scho besser - auch was den preis betrifft. mich wundert nur, dass die ta net durch die alternativen telefonanbieter gscheiter worden ist, da hams doch auch den hintern versohlt bekommen. allein in meinem bekanntenkreis telefoniert niemand mehr mit der ta, alle über UTA oder tele2 oder so. und dann noch miesestes service liefern. wahnsinn, wie im ostblock, zuerst auf einen trabbi 5 jahre warten und dann noch gesagt bekommen, dass es das tollste auto auf erden sei und man froh sein muss, eins bekommen zu haben :( bin jedenfalls trotzdem gespannt, was die fusion von UTA tele2 bringen wird... |
ru|ral <Adj.> ländlich, bäuerlich [<lat. ruralis „ländlich”; zu rus „Land”]
Siehe auch für zukünftige Fälle auf wissen.de Fremdwörter-Lexikon Ein Thesaurus liefert Synonyme, also Worte gleicher oder ähnlicher Bedeutung sowie Redewendungen mit diesem Wort The|sau|rus <m.; -, -ri od. -ren> Wissensschatz, wissenschaftl. Sammlung, z.B. umfassendes Wörterverzeichnis einer Sprache mit Redewendungen usw.; Thesaurus linguae Latinae seit 1894 in München bearbeitetes u. herausgegebenes, umfassendes Wörterbuch der lat. Sprache [lat. <grch. thesauros „Schatzhaus; Vorrat, Schatz”] Syn|o|nym <n.; -s, -e> sinnverwandtes Wort, Wort von gleicher od. ähnl. Bedeutung [→ synonym] Akronyme sind Kurzworte aus den Anfangsbuchstaben einer Bezeichnung gebildet. A|kro|nym <n.; -s, -e> aus den Anfangsbuchstaben mehrerer Wörter gebildetes Kurzwort, z.B. Agfa [<grch. akros „der höchste, äußerste” + onyma „Name”] |
Und bitte was heißt dann Guru? ;) :lol:
Guru |
hat mich auch interessiert:
Gu|ru <m.; -s, -s> 1 geistlicher Lehrer 2 <fig.; umg.> berühmter Anführer, Idol der Massen; wie ein Guru auftreten <fig.; umg.>jmd., der in einem Bereich den Ton angibt[Hindi <Sanskr. guru „schwer, ehrwürdig”] :D |
Zitat:
Guru |
Zum Thema passt wohl auch das .
|
hallo!
wie ihr da eure fremdwörter importiert-hab einiges dazugelernt:) ja ja die gute alte TA,die tun und lassen sowiso was sie wollen:mad: die haben einen freund von mir einfach eine zwillingsnummer gestrichen.das pech an der sache war das es sich dabei um seine geschäftsnumer gehandelt hat:mad: umso mehr freut mich die fusion uta und tele2! mfg |
Hab ich das richtig verstanden, das die Regulationsbehörde dazu da ist das die TA ihre ehemalige Monopolstellung jetzt im freien Markt weiter ausspielt?
Unglücklicherweise hat die TA noch immer zu viel zu bestimmen weil sie den Markt noch dominiert. Wie lange noch? lg brooklin23 |
Zitat:
|
die ta lebt noch in alten zeiten oder schwelgt besser gsagt. sich mit hohen preisen und niedrigem download auch noch werben trauen ist wohl ein wahnsinn per definition...
ich denke schon, dass die UTA durch den großen konzern im rücken jetzt noch mehr gegen die ta und ihre mafiamethoden bezüglich leitungen hergeben usw. besser druchsetzen kann. |
hi!
ich glaub nicht das die TA die nächsten paar jahre den markt mehr dominiert:D mit der fusion uta&tele2 werden wir,glaube ich,noch so einige überraschungen erleben:) glg |
das glaub ich allerdings auch nicht @ ta - aber die leute sind irgendwie hmm naja, kaufen ja jetzt noch deren produkte obwohls bessere gibt...aber auch die werden aufwachen....
bin schon gespannt wie der neue i-net auftritt der UTA sein wird und ab wann die fusion nun endlich wirklich gilt (wegen kartellrechtlichen fragen...) lg! |
Der Regulator ist dazu da, um herumzusitzen und Geld zu verdienen. Hin und wieder mag er aufzeigen, verstummt aber sobald jemand was zurücksagt. Typisch Österreich?
In der "Offen Gesagt"-Runde über Strompreise, Ölpreise etc. war das für mich wiedermal sehr ersichtlich. Der Hansl, der für die Regulatoren anwesend war, konnte in mehreren Anläufen weder erklären, was er nun genau machen kann, was er bisher gemacht hat, bzw, inwieweit die Regulatoren eingreifen können. Bestes Statement war à la "[...] es ist nicht so einfach, uns sind oftmals die Hände gebunden." :confused: @Studentenrate: Natürlich kann man sagen, 35 Eur sind angemessen. Man könnte auch sagen, 50 Eur sind angemessen, warum eigentlich nicht? Immerhin hatten wir ja (bis vor kurzem) heisse 4 GB d/l-Limit! :lol: Um 4 Eur mehr gibts den Inode-eigenen Tarif mit Nightflat und "Turbo-Button" ... also wirklich sehr großzügig, der Studententarif! Man kann natürlich immer argumentieren, dass die armen Firmen kaum was verdienen, müssen ja selber so viel zahlen, also sind wir einfach zufrieden mit dem, was die Firmen von uns verlangen. Tolle Einstellung! Bin ich froh, dass nicht jeder alles einfach so hinnimmt... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag