WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Designer Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Tragflächenprofile (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=144618)

Carl Josef 25.10.2004 12:51

Zitat:

Wie ich erwähnt habe, ist es schwierig mit AFSD die Gleitzahl sehr genau zu überprüfen. Auch winzigkleine Änderungen des Höhenruders verursachen deutliche Schwankungen von L/D.
Sergio,

genügt es nicht mittels AFSD oder dem GPS die zurückgelegte Entfernung und den Höhenverlust zu messen ? Das gibt doch dann einen Mittelwert. Wenn ich Dich richtig verstanden habe wird das ja auch bei den realen Tests so gemacht.

Gruß
Carl

Carl Josef 25.10.2004 12:56

Zitat:

Könnte nämlich auch der Grund sein, warum das Aushungern bei Leerlauf im horizontalen Flug bei der virtuellen EA300L zu lange dauert.
Micheal,
prüfe doch mal ob bei voll zurückgenommenenem Gashebel wirklich auch die minimale Leistung (Ladedruck)ansteht. Bei mir geht mit der USB CH Throttle die Lesitung nicht auf das Minimum zurück, sondern erst beim Drücken von F1 auf der Tastatur.

Gruß
Carl

Andragar 25.10.2004 14:54

Hallo Carl, ich hab den Motor aus gemacht.

WolframB 25.10.2004 21:40

Micha,

vor sehr langer Zeit im FS5 hatte ich ein kleines Programm gefunden welches oben in der FS Anzeigenzeile direkt die Gleitzahl angezeigt hat.

Geht seit FS2000 nichtmehr, aber als XML Gauge wäre das heute doch denkbar. Für Tester ideal mal schnell eingeblendet.

Gruß,
Wolfram

WolframB 25.10.2004 21:43

... ja, ja etwas alt und vertrottelt.

Ich wollte noch Bemerken ob ein für Testzwecke aktivierter Autopilot in der Extra die Gleittests nicht genauer macht.

Kann das gerade nur nicht selbst probieren.

Wolfram

Andragar 25.10.2004 21:52

Hallo Wolfram,

ja, kann ich natürlich einbauen. Werde ich auch noch, wenn ich da wieder was zum Testen habe.
Aber alleine aus dem Höhe/Strecke errechneten Faktor sollte ich eigentlich drunter oder gleich liegen. Aber trotz Fehlertolleranz nicht so weit drüber. Meine Steuereingabefehler sollten ja über die ganzen 10.000 ft Höhendifferenz weitenverkürzend wirken.

sergio 26.10.2004 09:49

@ Carl: Ja, natürlich würde es ausreichen, den Höhenverlust und die exakte Entfernung zu messen.
Praktisch ist AFSD weil es nicht nur L/D sondern auch andere wichtige Daten wie GS, KIAS, Vz, AofA usw. numerisch anzeigt und in eine TXT-Datei speichert. Man kann also alles in Ruhe mit einer Tabellenkalkulation nach dem Flug analysieren.

Andragar 17.11.2004 22:59

... kleiner Zwischenstand.

Die Heckpartie ist noch nicht ausmodeliert und das Rudergestänge ist auch noch nicht richtig installiert. Dafür stimmen jetzt Rumpf mit Metallrahmen und Tragflächen.

Ich glaub ich muss dem Rainer bald mal einen Besuch abstatten. :)

http://pics.flightxtreme.com/EA300L_004.jpg

Andragar 26.11.2004 19:07

So, jetzt hab ich noch was zum Thema Snap-Roll. :D

Ich hab jetzt mit der FD von Wolfram versucht die positive gerissene Rolle hin zu bekommen - so wie sie sein sollte. UND ES GEHT!

Nach eingehender Beratung mit den Kunstfliegern und durch das Buch "Better Aerobatics" hab ich jetzt tatsächlich eine Lösung für das Problem gefunden, ohne die FD ala Pureflight zu vergewaltigen.

Im Anhang befindet sich eine Aufzeichnung eines (nicht sehr guten) Trainingsfluges. Interessant sind dabei die letzten 20 Sekunden.
So soll eine gerissene Rolle aussehen (von den Nachwackler mal abgesehen.)

Und wie wird's gemacht? Im Prinzip so wie im Buch beschrieben.
Als erstes scharf einen großen Anstellwinkel mit dem Höhenruder erzeugt (NICHT bis zum Anschlag, dann Stalled alles sogleich.)
Dann zügig ins Seitenruder treten und ZEITGLEICH den Stick weit nach vorne und etwas in die Seitenrudertretrichtung bewegen.

Zum rechten Zeitpunkt alle Ruder neutralisieren reicht aus, um die Snap zu beenden. Man darf auch für ein pointierteres Ausleiten kurz ins Gegenseitenruder treten.

Ich hatte keinen wirklichen Richtungsfehler!
Fazit: Wenn man es richtig macht, klappt es auch. Nicht umsonst ist die Figur erst ab der Intermediateklasse Pflicht. :)



http://download.flightxtreme.com/Versuch 5.zip

Andragar 01.12.2004 21:57

Kleiner Zwischenstand
 
http://pics.flightxtreme.com/EA300L_005.jpg

... und am Wochenende gibt's dann noch einmal eine richtige Foto-Session. Ich hoffe das Wetter ist einigermaßen. Dann kann ich auch endlich das Leitwerk richtig ausmessen und noch ein paar andere Dinge. :)

Andragar 26.01.2005 15:40

Noch mal ein Update. Außen nähere ich mich langsam dem Ziel. Innen ist aber noch alles zu machen. :)

http://pics.flightxtreme.com/EA300L.JPG

Andragar 12.02.2005 16:24

No eine Frage an euch FDler.

Auf flightsim.com ist eine Mudry Cap 20 hoch geladen worden.
Diese hat einen sehr langen Messerflug ohne wirklich zu sinken.
Außerdem trudelt sie sehr interessant. Samt Umschlagen der Richtung beim Ausleiten wenn zu lange Gegenseitenruder gegeben wird.

Wie wurde diese lange Messerfluglage erreicht und was sind die Dinge, die unter dieser speziellen Anpassung zu leiden haben?

Danke für eure Kommentare.

Carl Josef 13.02.2005 13:49

Michael,

sicher eine Vebesserung gegenüber der Standard Extra, einen >>langen Messerflug >> würde ich das aber nicht nennen. Steige bei erstem Ausschlag des Ruders, dann sinke ich.

Wahrscheinlich durch Erhöhung Yaw Moment on Rudder und Sideforce Sideslip Angle erreicht ,siehe

hier

Habe damit bei meiner Test-Flugdynamik AX-1 auch schon damit experimentiert, kriege es aber nicht so hin wiemich es will.

Sideforce ist "Auftrieb" durch Rumpfseitenfläche und Seitenleitwerk,
der Schiebewinkel BETA entspricht dem ALPHA beim Flügel.

Mir ist bisher weder theoretisch noch praktisch klar geworden inwieweit de Sideforce auch den Widerstand beim Slippen bestimmt.

Mir fällt auf, daß man mit der CAP auch ganz gut Hammerheads fliegen kann (habe das allerdings noch nicht in Außensicht betrachtet.)

Bei meiner AX-1 habe ich besseren Hammerhead durch erhöhten Prop Effect on Rudder erreicht.

Mal als Anregung, mehr Zeit habe ich im Moment nicht.

Gruß
Carl

Carl Josef 13.02.2005 15:49

.....ein langer Messerflug ohne wirklich zu sinken ist möglich. Mit etwas Übung nach Umsteigen auf einen neuen Flieger. Hier voll Seitenruder ! Wenn ich das bei meinem machte gäbe es einen Salto, wegen der starken Propellerwirkung auf´s Seitenruder.

Video hier

Ergänzung zu oben: Seht Euch auch die anderen Koeffizienten für Side-Forces an !

Carl

Carl Josef 13.02.2005 18:09

jetzt kenne ich den Flieger noch besser

Andragar 13.02.2005 18:13

Interessant finde ich auch das Trudelverhalten.
Man kann das Seitenruder loslassen und es geht weiter. Man tritt entgegengesetzt und es hört auf. Man tritt zu lange und er dreht in die andere Richtung.

Messerflug: Volles Seitenruder ist eigentlich nicht gut, damit würde man den Rumpf zu stark anstellen. Ich komme eigentlich ganz gut mit wenig Seitenruder aus.
Carl, deine Videos schau ich mir auf einen anderen Rechner diese Woche einmal an. Ich brauche hier zu lange zum download.

Die Stall-Turns finde ich eher schwierig mit der Cap 20L. Da habe ich irgendwie zu wenig Ruderkräfte um die diversen Momente zu kompensieren. Aber ich hab noch nicht so viel mit dem Ding geturnt.

WolframB 13.02.2005 22:56

Na also, wenigstens ein Ansatz mit der CAP20L.

Da hat sich einer richtig reingesteigert in die FD.
Mein Kompliment, sowas habe ich noch nicht im Flusi geflogen.

Erfordert zwar Training, aber es geht:)

So einfach einige Parameter ändern ist nicht. Die Extra 300L fliegt nun auch Messerflug, dafür sind neue Macken drin die das vermiesen.

Um das zu studieren brauche ich noch ein Wochenende mit Mistwetter:D


Gruß,
Wolfram

Andragar 13.02.2005 23:12

Zitat:

Old dog, learning new tricks!
:D

Na geht doch. :)

Weil du dabei bist... bekommst du dieses Vibrieren in den höheren Geschwindigkeitsbereichen noch weg?

Und ein Manko ist noch da, die Extra federt mir noch viel zu viel. Da warte ich aber noch auf eine Aussage vom Piloten, dann kann ich das im Model auch visuell darstellen.

Andragar 14.02.2005 10:30

Also bei den Hammerheads/Stall-Turns hab ich so meine Probleme.
Die Cap produziert hier viel zu wenig Querrudereffekt (eventuell auch Höhenruder) als dass ich das Verdrehen ausgleichen könnte. Selbst wenn ich das Gas komplett weg nehme schaffe ich es nicht auf einer Ebene zu drehen. (Alle Schieber rechts ist selbstverständlich.)
Noch was, der Torque-Effect in der Vertikalen beim langsamer werden ist klasse umgesetzt.

Messerflug klappt prima. Rollrate ist zu gering.

Ich bin gespannt auf eine Umsetzung auf die 300L. :)

WolframB 14.02.2005 21:31

Micha, da kann ich nur hoffen, dass der Hund nicht schon ZU alt dafür ist:D

Ne, so leicht ist das nicht. Habe heute mit den Parametern gespielt und seltsames gefunden. Ein Wert welcher mir so bisher sehr sehr hoch bis unsinnig erschien hatte zur Folge:
Die Extra fliegt kilometerweit im Messerflug OHNE auch nur das Seiteruder zu nutzen:confused: :confused:

Das hat Carl geschrieben:
"Sideforce ist "Auftrieb" durch Rumpfseitenfläche und Seitenleitwerk,
der Schiebewinkel BETA entspricht dem ALPHA beim Flügel."
Scheint gut zu passen im FS.
Mit moderater Einstellung gelingt der Messerflug schon einige hundert Meter ohne sinken.
Dafür haut es einen sofort auf die Schnauze im Stall:heul:

Das Trudeln geht noch garnicht, aber eins nach dem andern.

Es wäre jetzt zu simpel die CAP20 FD zu kopieren, nein das kommt nicht in Frage!

Gruß,
Wolfram

Andragar 14.02.2005 21:44

Zitat:

Es wäre jetzt zu simpel die CAP20 FD zu kopieren, nein das kommt nicht in Frage!
Ganz meiner Meinung. :)

Eins nach dem anderen. Und Kilometerweit ohne Seitenruder... :D Neee... nicht wirklich.

Ich selbst bastel gerade am 3d-Höhenmesser. So ein Mist, da muss ich einige Layer umsetzen. Egal, immer noch viel zu tun.

http://pics.flightxtreme.com/CP.jpg

Carl Josef 15.02.2005 16:03

...wie groß ist hier Side Force - Sideslip Angle CY_beta ?

Carl

Andragar 15.02.2005 17:06

Also die Gee Bee hat sicher etwas bei 10°. (Wenn du jetzt den "Anstellwinkel" meinst.)
Bei den anderen beiden kann man es aufgrund der kurzen und (gewollt) unsauberen Lage nicht wirklich sehen. :D

Andragar 15.02.2005 18:22

@Carl: Sorry, war wohl eine dumme Antwort. :) Ich bin halt kein Flugdynamiker.

Carl Josef 15.02.2005 19:00

Michael,

wie groß ist hier Side Force - Sideslip Angle CY_beta ? war nicht als wirkliche Frage sondern als rhetorische gedacht. Ich wollte mit dieser Anspielung auf die obige Diskussion zu den realen Videos hinleiten.

Carl

Andragar 15.02.2005 20:19

Dann bin ich ja beruhigt. :D

WolframB 15.02.2005 20:39

@Carl

Toll, eine fliegende Tonne im Messerflug. Mit 200 PS mehr in der Extra geht die in einen Messerloop:D

Seltsamerweise wird im FS der drag extrem hoch wenn Cy_beta etwas höher gesetzt wird. Das versaut die sonst schöne Einstellung.

Gruß,
Wolfram

Andragar 16.02.2005 08:34

Na und da sagt einer noch man kann im FS keinen interessanten Freestyle fliegen. ;)

In meinem schlauen Buch stehen übrigens auch die 10° drin. Damit und genügend PS kann der Messerflug ohne weiteres eingehalten werden weil der Rumpf die 1g aufbringt. Nur bei schwächeren Maschinen muss man immer mehr anstellen, wird dabei langsamer, bis die Pferde das nicht mehr schaffen.

Nochwas ist mir gestern aufgefallen. Irgendwie hat die 300L jetzt genügend PS aber sie wirkt mir zu schnell. Ähnliches hab ich ja damals bei meinen Gleitversuchen raus gefunden. Da werde ich aber noch irgendwann mal mit dem Rainer Berndt drüber diskutieren.

Carl Josef 17.02.2005 19:13

...einige Testflüge (Text und Videos). Hammerhead mit CAP 20 mit und ohne Kreiseleffekt

Gruß
Carl

Andragar 17.02.2005 19:49

Hallo Carl.

Zitat:

Spätere Versuche den Kreiseleffekt mit Höhenruder auszugleichen blieben ohne Erfolg. Es war nicht möglich den Flieger in der Dreh-Ebene zu halten.
So geht es mir auch. Auch mit allen Effekten an.

Zitat:

Nase geht bei schnellem Ziehen oder Drücken nicht seitlich weg, auch im Lansamflug unter 60 Knoten
Eben. Noch so ein Kuriosum. Gleichen Effekt hab ich bei Wolframs Testdynamik für die 300L fest gestellt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag