![]() |
Schon jemand herausgefunden wie man den Windows Messenger in SP2 entfernen kann? Der Weg über die SYSOC.INF und dann deinstallieren funzt nicht mehr.
|
Ich habs mir XP-AntiSpy deinstalliert.:)
|
fehlerhafter Download
Wenn ich shcon beim Entpacken des Servicepack´s einen Fehler erhalte ("Die Datei ist beschädigt") dann wird wohl der Download der Datei beschädigt haben........hat sonst noch wer so ein vermurkstes SP2 heruntergeladen?
|
ist der gleiche effekt wie die alte methode.
d.h. der messenger ist nach wie vor im system nur wird er nicht mehr gestartet und belegt halt 14mb in etwa. @walt30, sieh mal nach: systemsteuerung/software/windows komponenten hizufügen/entfernen da wirst du in der liste den messenger finden, da lässt sich das hakerl nicht entfernen. in der taskleiste/startmenue/anpassen ist er auch noch, aber nicht gestartet. das ist zurzeit stand der dinge, vielleicht gibts aber eine möglichkeit die wir noch nicht kennen. edit: ui ich bin dazwischengerutscht! |
Am besten nochmal runterladen...
|
die liste der games is aber ein scherz:lol:
oder??? kann ja net sein:mad: |
Bei mir lies sich das sp2 auch nicht installieren erst nach dem ich eine integriete setup cd gemacht hatte gings; seit dem funktioniert alles (man glaube es kam) gut, wenn nicht gar besser.
|
Zitat:
|
also auf meinem NB hat die SP2 install einwandfrei funktioniert. das sys scheint sogar schneller zu laufen als vorher.
werds jetzt mal auf meiner workstation auch installieren. die frechheit ist aber, dass MS mir empfiehlt ich soll mir einen anderen virenscanner zulegen weil win xp den antivir nicht erkennt...aber typisch MS halt :ms: was ich mich frage ist, ob es die win firewall mit kerio aufnehmen könnte. aber denke eher nicht ;) |
Zitat:
Da findest du auch nichts mehr unter Software. LG Henry |
morgen heinrich, ja das stimmt :cool: hab mir v3.8 runtergeladen und es ist vollbracht!
|
Zitat:
|
naja, wennst die überwachung des viren-scanners ausschaltest sagt er auch nix mehr :D
|
sicherheitscenter: firewall am router, einstellung 'ich verfüge...', virusschutz AntiVir personal editition enstellung 'ich verfüge...' beide im center aktiv und grün.
nur beim virusschutz ist es manchmal gelb, woher weiss m$ daß es bei AV neue definitionen gibt? die sind ja nicht regelmäßig, wenn ich update ist alles wieder im grünen bereich. und das seit drei tagen, mir kommt vor als ob alles schneller gehen würde. |
Zitat:
Tipp: Updates von Free-AV häufiger als nur alle 7 Tage erledigst, wenn du einen neuen job in den "geplanten Tasks" legst, der "LW:\Programme\AVPersonal\INETUPD.EXE" in deiner gewünschten Frequenz aufruft (bei mir täglich) ... |
Zitat:
|
@MUCH, täglich wenn ich aufdreh ist's wie beim autofahren den gurt anlegen...nachschaun obs update's gibt, machs auch zwischendurch, daher ist's mir aufgefallen. ich wüsst sonst nichts von gelb.
noch was, ich hab 3 pc's laufen, dieser läuft seit drei tagen problemlos, die anderen zwei dienen als testmaschinen auf denen ich verschiedene (ältere ausgaben) AV versionen und verschiedene möglichkeiten das sp2 zu installieren probier. |
hmm es hört sich jetzt viell blöd an, aber nachdem es jetzt in der arbeit genau das gleiche ist: mir kommt vor seit SP2 ist der opera schneller :D
btw: ich frag mich warum in der arbeit im security center der virenschutz punkt vollständig fehlt :confused: kann das an den domain-einstellungen liegen? (etrust antivirus von ca) |
Zitat:
|
also steh ich nicht allein da.
imho liegts an den 'eindeutigen' sicherheitsbestimmungen, welche die wie, was, wann und wo abfragen auf ein minimum reduzieren. was noch erwähnenswert ist: es werden die popup's vom system her schon geblockt, ist ja keine selbstverständlichkeit. bisher hat man zusätzliche proggies gebraucht. vorläufig steh ich dem sehr positiv gegenüber :) |
Zitat:
weil wenn er den AV ned erkennt, so wie bei mir zu haus den antivir, dann regt er sich auf, dass kein antivirus installiert ist und dass man doch einen installieren soll... |
Zitat:
|
übrigens ist nach SP2 installation der messenger dienst deaktiviert --> net send geht nicht.
lösung: dienst wieder automatisch aktivieren siehe: http://support.microsoft.com/?kbid=839018 |
Zitat:
Gut find ich in dem KB-Eintrag: "Caution Do not enable the Messenger service if your computer is connected to the Internet." Gibt es noch Computer, die nicht mit dem Internet verbunden sind? Oder meine die etwa den Fall, dass man keine ordentliche Firewall hat? ;) |
Zitat:
.....naja zumindest wars ein quantensprung in diese richtung, gelle :D was ist heut los mit dir? direkt 'hyperaktiv' und nomen est omen? |
Zitat:
|
sorry für den mischmasch *g*
aber nachdem ich ein englisches XP hab heisst der dienst nun mal "messenger" allerdings hätt ich statt dienst halt service schreiben sollen ;) so oder so, bei genauem lesen kennt man sich eh aus :D |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
das sie die pop-ups vermissen :D
|
das service pack fliegt jetzt glaub ich wieder runter.
bin grad draufkommen, dass mein NB nicht mehr aus dem stand-by aufwacht. anscheinend seit SP2. sehr tolles feature bei einem NB btw: dürfte nicht nur bei mir so sein... |
ich glaub MS is a bissl deppad:
http://support.microsoft.com/?kbid=837651 -- SYMPTOMS On some portable computer systems, the system stops responding when resuming from standby. This problem occurs on portable computer systems whose installed audio/video (A/V) streaming devices use universal serial bus (USB) connectors. RESOLUTION This problem has been resolved in Microsoft Window XP Service Pack 2. -- |
der schuldige ist gefunden. es ist ein USBtoRS232 Converter cable. wenn das angesteckt ist und das NB in den sleep mode geht dann wacht es nicht mehr auf...
symptome: monitor bleibt schwarz, power led ist an (statt blinken im stand-by), kurze aktion auf der disk. dann ruhe auf der disk. keine chance mehr zur wiederbelebung. nur mehr power button >4s. |
hast einen pda angesteckt? :confused:
|
nein. einfach eine externe hardware die halt nur RS232 interface hat.
(ist ein tool unserer firma. mit meiner firmware drauf. aber das funkt ganz sicher :D) p.s. das liegt ganz sicher am SP2, da die gleiche konfig bisher funktioniert hat (mit SP1) |
also bei meinen notebook hat der standby mode noch nie funktioniert, erst seit sp2 klappts.
|
na wenn "zed" schon sagt, daß es ein tool seiner Firma (RS232 wie alt ist das doch;) )ist und das wahrscheinlich diesen hochheeren Treibertest von St.M$ nicht besteht, dann weiß man/frau doch wohl was man in Zukunft an Schwieriegkeiten/Inkompatibilitäten mit nicht standardkonformer Weichware eines Zweit/drittanbieters zu erwarten hat.
Gilt natürlich nicht für OUs. Kauft`s weiterhin eure Kistln beim XYZmarkt und freut`s euch über ein Gratisspiel dazu. Gratuliere. Billy hat`s wieder geschafft:o |
Klaro weil M$ jede so exotische Hardware kennen muss. Warum beschwert sich keiner beim Hersteller des Teils, dass er keine aktualisierten Treiber zur Verfügung stellt.
|
Zitat:
|
so ganz full ack kann ich da nicht zustimmen denn wenn die qualität eines teils stimmt(der begriff exotische hardware trifft ja jeden hersteller der mit M$ nicht kooperiert), man sich aber die monopoly-zertifizierung nicht leisten kann/will, dann wirds eng.
M$ garantiert mit seinen zertifizierungen die problemlose funktionalität eines teils, gleichzeitig gibt es aber immer wieder patches und updates die das überleben des BS ermöglichen müssen/sollen, irgendwo ist das hirnrissig. wenn man sich die liste der von M$ unterstützten marken/treiber ansieht fällt auf daß kein kleiner/innovativer hersteller chancen hat, man sollte also M$ dazu bringen sich derer anzunehmen, aber das ist wieder monopoly. die abwärtskompatibilität ist spätesten seit XP illusion, und treiber nach M$ vorstellungen anzupassen kosten einen haufen und treiben so manchen hersteller in den ruin oder zur prostitution. bitte keine reaktionen drauf wie "linux" und dessen verwandtschaft, denn da halt ich es mit LouCypher und seiner aussage über M$ bezüglich onus in einem anderen thread. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag