![]() |
die gesetzeslage zur weitergabe von userdaten (auch im falle des urheberrechtes):
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wegen "Wozu downloaden": Schon mal was von Jägern und Sammlern gehört? Ausserdem @andere: Wenn ich eine Datei downloade (und auch unter dem anderen Namen anbiete), und unter dem Hash bereits andere mit demselben Namen downloaden (Kann man ja nachsehen), ist mir der Staatsanwalt ziemlich egal, mein Anwalt hätte nicht die geringsten Probleme mich da herauszuhauen denn ich handle in gutem Glauben (:lol:) dass die Datei legal ist. Filesharing von RIAA Anti-Piracy company ist ja nichts illegales. Ich habe schon (Legale) Filme heruntergeladen um festzustellen dass z.B. unter dem Titel "Video calibration Test picture.avi" in wirklichkeit ein HC-Porno versteckt. In meiner Familie gibt es einige die sich mit dem Recht und Unrecht besser auskennen als ich... Sharereactor.com wurde geschlossen (ShareConnector.com benutzen!) und der Betreiber verhaftet, aber soweit ich es weiß ist es nicht illegal Hash-Links bekanntzugeben, da könnte man einen genausogut vehaften weil er sagt dass es auf dem Westbahnhof Drogen zu kaufen gibt. |
Zitat:
Sie eruieren, verwarnen (so wie hier geschehen), und klemmen evt.ab. Das müssen sie um nicht eventuell selbst belangt zu werden. Natürlich nur wenn sie darauf aufmerksam gemacht werden. Das, das mit der Weitergabe von Userdaten gleichgesetzt wird, passiert ja nur hier in der Diskussion, wenn ein bisserl die Argumente ausgehen. g17 PS.: für mich EOD |
@LDIR
wenn du völlig frei von bösen gedanken und natürlich in völliger unwissenheit ein Video calibration Test picture.avi runterladest und dann im nachhinein drauf kommst, dass es der neue herr der ringe oder sonst ein urheberrechtlich für dich problematischer film ist (eben weil du das original nicht gekauft hast) - wirst du keine probleme haben wenn du das file sofort nach erkennen löschst. spätestens aber wenn du es auf cd brennst hast du sicher verloren. vor allem - das passiert vielleicht ein - zwei mal. da wird kein hahn danach krähen. wenn du dann aber (thema videosammlung für zuhause) ein paar hundert so hoppalas im schrank hast wird dir der beste anwalt nicht mehr helfen können. es ist außerdem sinnlos viel darüber zu diskutieren: ein geistiges eigentum zu besitzen ohne dafür bezahlt zu haben ist und bleibt diebstahl - alle ausreden wie: ich hätte den film sowieso nicht gekauft, hab nicht gewußt dass ich ihn hab usw. sind humbug und vor gericht sicher nicht haltbar. |
[pingelig]
wie kann man geistiges eigentum eines anderen besitzen? es werden doch nur die nutzungsrechte verkauft ... [/pingelig] |
Bevor sich noch jemand über Urheberrechtsabgaben beschwert: Wenn nur Daten auf den Rohling gebrannt werden, also keine Musik oder Filme, kann man die Abgabe natürlich zurückfordern mit der Rechnung der Rohlinge. Allerdings ist der Betrag so lächerlich, daß es sich für ONU nicht wirklich lohnt.
Stand das nicht eh irgendwann in den WCM-News? |
Zitat:
BTW, die DivX-Filme haben meist eine sehr schlechte Qualität und bevor ich sie mir am 19' Monitor ansehe, borg ich mir für 1,2 € die DVD (legal!!!) aus und schau mir das ganze am 82cm Fernseher an... weil 1,2 € sind absolut in Ordnung! |
|
Zitat:
ich spiel meine divx/xvid-filme am tv über ne gemoddete x-box.. und da schauen alle filme super aus.. am pc in 1200x1000 oder höher .. klar, dass ned so gut aussieht.. PAL-Format ist nun mal nur 720x540 |
Es geht nicht um die Auflösung, sondern rein darum, dass erstens die Qualität durch die Komprimierung meist schlecht ist, ich den Aufwand des Runtersaugens für zu groß halte (wie gesagt, an 1,2 € ist noch niemand zugrunde gegangen!), dass 19' mit 32' einfach nicht zu vergleichen sind, dass ich kein Interesse an Filmen mit japanischen Untertiteln habe...
|
.
Wenn man g17 so ließt dann kommt man zum Schluß das sich die ISP zu einer über dem Gesetzt stehenden Bande zusammengeschlossen haben. Fakt ist: Computer sind Waffen, daran besteht kein Zweifel. Die ersten Rechner dienten zur Ballistik-Berechnung diverser Marsch-Flugkörper während der späten 40er / frühen 50er Jahre. Bildung einer bewaffneten Bande..... |
Zitat:
Kannst du bitte eines zitieren! Oder schreibst du nur solchen Müll weil dir fad ist. Ich lese noch genau 1 Posting von dir, nämlich jenes wo du mich zitierst, ansonsten: *Plonk* <ignore> get a life g17 |
bei mir ist die qualität gut, wird am 32" breitbild fernseher wiedergegeben, es gibt keine untertitel und meisst dolby surround. Aufwand? Titeleintippen, doppelclick und wenn er da ist er da. Hier geht es (mir zumindest) nicht darum geld zu sparen, sondern um video-on-demand, ein dienst den es einfach, auf "legale" weise noch nicht gibt egal ob man bereit ist dafür zu zahlen oder nicht. (aontv, arrivo, premiere ppv sind da keine alternative)
Es geht (mir) nicht um €1,2 es geht mir darum das haus zu verlassen, zum videoverleih zu pilgern, und diese prozedur am nächsten tag zu wiederholen, wenn ich mal spontan lust auf einen bestimmten film hab. |
Habe mich mit meinen 15 Jahren wahrscheinlich extremst mieß ausgedrückt.
Wenn eine amerik. Firma eine Mail an Inode schickt und bekannt gibt das der oder die illegalen Download betreibt, dann müsste sie um das errauszufinden denjenigen hacken wenn ich mich nicht irre. Illegal. Unrecht mit Unrecht zu bekämpfen, find i a schwachsinnig. @Snoppy: Wenn sich der der gerippt hat ausgekannt hat, dann passt auch die Qualität.Sicher nicht umwerfend, da geh ich auch lieber in die Videothek. |
die müssen nichts hacken, einfach zb. emule installieren, nach einem ihrer filme suchen, und wenn der dl beginnt die ips der quellen aufschreiben. Danach einen schnellen whois und man weis zu wem die ip gehört.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
übrigens....
...für normales raubkopiern schickens einen net in häfn... da zahlst di "nur" dumm und deppad :D
freiheitsstrafe gibts nur bei gewerbsmäßigem raubkopieren ! und beim downloaden geht es ( zumindest bei filmen ) nicht um das gesparte geld, sondern um die reine befriedigung des jäger- und sammlertriebes ! :D bei spielen schaut es schonwieder anders aus ( 50€/Game sind wahnsinn!) mfg akti |
Aber dann überleg dir mal, was die Anfertigung von so einem Spiel kostet und wie viele Leute da sehr viel Zeit investieren...
|
Re: übrigens....
Zitat:
|
FYI: Gerade aktuell in Deutschland bezüglich Raubkopien.
___________________________________________ Betroffen von den Durchsuchungsmaßnahmen war unter anderem auch das Rechenzentrum der Universität Bremen <http://www.uni-bremen.de>, wie ein Sprecher gegenüber heise online bestätigte. Zudem soll nach bislang unbestätigten Berichten auch die Uni Münster ins Visier der Fahnder geraten sein. Untersucht wurde jeweils, ob Server der Universitäten für die Verteilung von Raubkopien benutzt wurden. Von den -- nach unbestätigten Berichten insgesamt über 370 -- Durchsuchungen waren aber auch zahlreiche Privatpersonen betroffen. So gab ein Leser gegenüber der Redaktion an, dass die Ermittlungsbeamten am Ende der um 5:57 Uhr begonnenen Aktion seine komplette PC-Ausstattung sicherstellten. Nach Angaben mehrerer mit den Untersuchungen betrauter Ermittlungsbehörden soll es bis zum Wochenende eine offizielle Pressemitteilung zu den heutigen Maßnahmen geben. Die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen <http://www.gvu.de/> e.V. (GVU) war ebenfalls unter Hinweis auf "laufende Ermittlungen" zu keiner Stellungnahme bereit. Allerdings scheint sich der Tatvorwurf nicht immer "nur" auf eine Verletzung von Urheberrechtsgesetzen zu beschränken. So wird offenbar im Zusammenhang mit den für den Vertrieb der Raubkopien genutzten FTP-Servern auch wegen des Verdachts der Computersabotage ermittelt. ________________________________________ http://www.heise.de/newsticker/meldung/45739 http://www.heise.de/newsticker/meldung/45621 http://www.heise.de/newsticker/meldung/45711 G17 |
Zitat:
ui ftp server :lol: naja, das zeigt aber wieder nur, dass die wirklich "großen Fische" der Branche an fetten Datenleitungen hängen (>=100 Mbps), dass aber das nicht viel mit den kleinen privaten downloadern zu tun hat, die zuhause mit ihrem DSL- oder kabelanschluss saugen. :o btw -> |
@ maxb:
Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich dir als Jurist die Vorgangsweise in Deinem Anhang uneingeschränkt empfehlen würde. Versteh mich nicht falsch, aber wenn eine so eine Anleitung herausgibt ( die sich auf die Deutsche Rechtslage vor 7 Jahren bezieht ) und als Name THC angibt, wirkt er auf mich nicht unbedingt als übermäßig seriös :rolleyes: . Aber gut, dass muss jeder selber wissen. Ansonsten hast Du sicher recht, wenn Du sagst, dass es eh eher um die "grossen fische" geht. Das trifft bei uns sicher zu. |
Zitat:
Also ich find eine 10Mbps auch schon recht Fett. Die kleinen Fische haben ISDN 7kbps. In DE wars ja klar das was machen mußten, aber gibts in AT auch schon erste Razzien oder sucht man noch nach Opfern. |
p2p .... nix anonym
viele p2p-user meinen eh anonym zu sein
zb. gibt es bei emule, die von Copyright-protect-Rechtsgruppen betrieben werden. Dabei ist ein p2p-Server ja nur ein Adressbuch das via Hash-links 2 User erst den Datenaustausch ermöglicht. Wird ein solcher Server von einer solchen Gruppe betrieben, dann wird jede Bewegung mitgeloggt und ausgewertet. Vermutlich hat inode von solch einer Gruppe an abuse eine Mail bekommen und verlangt die Auslieferung der Kundendaten IN AT ist der ISP nur bei Anfrage mit Gerichtsbeschluss verpflichtet die Daten weiter zuleiten. (info auch unter kronegger.at zu finden) Es gibt aber genug Dumme die mit ihrer öffentlichen IP-Adresse saugen wie die Weltmeister, nen Webserver betreiben und darauf die persönlichen Daten oder eine Domain darauf betreiben. Ein whois genügt und ich hab alle Daten des Domaininhabers bzw. auch gleich den Serverbetreiber. Harte Zeiten für nerds von P2P-Tauschbörsen .... |
Zitat:
|
Re: p2p .... nix anonym
Zitat:
Würd sagen das ist schon mit Absicht so programmiert worden das P2P-Software den User offen legt. Ist der Grundgedanke von P2P nicht das man Software nicht besitzen kann, was auch vollkommen richtig ist, und sie daher allgemeingut ist, wie Luft oder Wasser. Ich finds jedefall lustig das User lieber 3Wochen auf ein File warten anstelle den Nachbarn zu fragen der wahrscheinlich die Disk im Schrank hat. |
Breitband -WOZU ?
Wozu brauche ich Breitband, wenn ich nichtmal mehr was runterladen darf ? DIe Multimedia Anwendungen (flash, etc.) laufen perfekt auf einer 300 Kbits Leitung (aka Chello). Da brauche ich nicht mehr. Traffic aufkommen ist ebenfalls minimal.
Bei mir machen sich die Firmen, die gegen P2P vorgehen, massiv unbeliebt, und ich werde definitiv von diese Firma (Paramount, etc. und dergleichen) nichts anschauen, bestellen, besuchen, kaufen. Ich will damit EINFACH nichts mehr zu tun haben. Das wäre so, als würde ich ein Produkt rausbringen, kaufen darfs jeder, aber vorher anschauen, etc. das ist natürlich streng verboten. Also, KAUF die Katze im Sack ! Seids mir nicht böse, aber das kanns ja auch nicht sein ! Bzgl. mp3 -> Ich lade mp3 runter, hör rein. Ist es gut -> gleich am Abend zum Mediamarkt und kaufen. Das ist meine Meinung dazu. |
Re: Breitband -WOZU ?
Zitat:
Dazu wars auch immer gedacht. Langzeit mp3 höhren führt sowieso zu Gehörschäden jedenfalls zu einer Veränderung der unbewusten Geräusch-Wahrnehmung. |
Re: Breitband -WOZU ?
Zitat:
|
ich hatte so was ähnliches schon am 26.05.03 bekommen:
Sehr geehrte/r Kunde/in, Aufgrund einer Beschwerde eines Dritten wurden wir darauf hingewiesen, dass von Ihrem Internetzugang *** .avi-Files down- bzw. upgeloaded werden. Eine derartige Vorgangsweise stellt eine Verletzung des Urheberrechts dar und ist unrechtmäßig. Wir ersuchen Sie daher dies in Zukunft zu unterlassen, ansonsten wir uns weitere Schritte vorbehalten. Wir ersuchen um Kenntnissnahme, mit freundlichen Grüßen Ihr Telekom Austria Team naja, dann bin ich eben auf *.mpg umgestiegen *lol* ;) |
Antwort: es gibt auch legale AVI-Files...
|
Re: Copyrightverletzung gemeldet vom inode abuse department????
ich empfehle dir freie musik von:
http://www.neppstar.eu.tt und freie videos von: http://www.webstar.eu.tt (rubrik videos) runterzuladen. vielleicht gelingt es ja auch auf deinem elektroesel nur freie werke uploaden zu lassen ...? ein passendes video zum thema: musikpiraten von genosse brenner und die raubkopierer. bei freier kunst haben die spaßverderber die brause ... gruß iiii |
der download zum privaten gebrauch (privatkopie) ist ansich NICHT illegal. anders sieht die ganze sache mit dem upload aus. und vom weiterverkauf etc. rede ich erst gar nicht.
ich verweise mal auf einen interessanten artikel auf derstandard.at: http://derstandard.at/?id=1969746 übrigens ist dieses theater rund um "raub"kopie, video/musik/software-"pirat" und musik"diebstahl" sowieos einfach nur mehr lächerlich. man soll sich doch bitte mal die gesetzestexte und definitionen von "raub", "pirat" und "diebstahl" durchlesen. jemand der sich ein lied seiner lieblingsband im internet runterlädt und sich dieses privat anhört, ist alles, aber sicherlich kein räuber, pirat oder dieb. diese begriffe werden absichtlich missbräuchlich verwendet, um die user einzuschüchtern... |
Re: Re: Copyrightverletzung gemeldet vom inode abuse department????
Zitat:
pong |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag