WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Prescott - Der neue Wunderprozessor? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=125541)

freakout 22.02.2004 22:53

@ kitekater

welche sekte :confused:

kikakater 22.02.2004 23:40

Ich sag ja, geht schon los ;)

Moose 23.02.2004 00:04

:verwirrt: Red wieder über Prozessoren, das kannst besser als copy paste :D

kikakater 23.02.2004 00:39

copy paste ist da nicht notwendig, man sieht eh wo's hingeht zwischen Mann und Frau, insofern kann sich da jeder überlegen, wo die Grenze ist, oder ob es munter so weiter geht :cool:

Die Prozessorendiskussion ist mit dem Opteron Low Power abgeschlossen ... es geht eigentlich schon in Richtung Anwendungen und alternative Betriebssysteme

spiral_23 23.02.2004 15:27

der thread heisst noch immer prescott -der neue wunderprozessor
 
also kann man ihn nicht mit dem verweiss auf einen amd opteron low power nicht abschliessen - übrigens auch intel bringt ein neues prescott d1 stepping mit 7. mai auf den markt - der prozessor soll merklich "kühler" sein als der derzeitige prescott c1 stepping.
ich würd sagen schau mer mal - was das ding wenn es auf den markt kommt wirklich bringt - mit x86-64 erweiterung und den neuen chipsets lga 775 basierenden alderwood und grandsdale mit ddr2 und pci-x . wird sicher spannend das heurige computer jahr. und am ende des jahres steht 64 bit für jedermann(frau) von amd bis intel. -
jetzt schon prozessoren zu ver(be)urteilen bevor sie auf dem markt sind halte ich für übereilt.
die benches werden es wieder mal zeigen müssen - wer das schnellere pferd in seinem stall hat .
sp_23

Preacher 23.02.2004 16:00

genau !!!!!
 
ich bin auch schon darauf gespannt!
Ich wart schon sehnsüchtig darauf, denn jetzt eine neues P4 System mit neuer AGP x4 Graka und dem Müll von DDR400 zu kaufen ist nicht wirklich sinnvoll, freu mich schon auf DDR2 und PCI-X-Grakas.

red 2 illusion 23.02.2004 16:55

Re: genau !!!!!
 
Zitat:

freu mich schon auf DDR2 und PCI-X-Grakas.

DD2 kommt mit hohen Latenzen und wird daher nur in Benchmarks mehr Leistung hervorbringen. Wenn die Caches in den CPU weiter wachsen wird zunehmend der CPU-Cache vollgeblasen in der Hoffnung das die nächsten Daten dabei wären.

Das Phänomen das zwei Anwendungen die jeweils 25%CPU-Load verursachen gemeinsam die CPU-Overloaden wird verstärkt.

Ohne HT wäres sicher schon jemanden aufgefallen.


PCI-X:

Auf Consumerboards gibts nicht mal 66Mhz PCI. Wer braucht also PCI-X?

Preacher 23.02.2004 17:12

Mag schon sein, aber DDR2 ist dann für höhere Taktraten ausgelegt und diese sind dann nicht nur mit handverlesenen RAM-Bausteinen möglich wie heute bei DDR400 (weswegen das Zeugs auch solche Troubles macht).

PCI-X soll dann auch auf Consumerboards den AGP ablösen, es soll dann einige PCI-X Steckplätze und normale PCI Steckplätze geben.
Es macht dann auch nicht mehr Sinn als ein AGP heute, aber ist wohl der zukunftsträchtigere Standard, denn heutige AGP-Karten wird man sich dann sonst wohin stecken können.

Das mit dem Phänomen mit den beiden Prozessen und CPU overload interessiert mich aber, hast dazu einen Link zum Nachlesen ?
Betrifft das alle Prozessoren oder nur die P4 ?

kikakater 23.02.2004 17:20

Wollte es nur vermelden: Ich habe soeben Mandrake 10.0 RC2 erfolgreich installiert. Geht leider nicht über eine PCI Raid Controller Karte zu installieren, ich musste meine Bootfestplatte durch eine andere ersetzen (Master an IDE0), zum Thema:

PCI-X ist nicht PCI Express (zumindest glaube ich das)

DDR2 ist wirklich nicht das Wahre, da die höhere Latenz das System ausbremst wie Rambus, interessant ist DDR2 erst mit höheren Taktraten.

DDR3 ist das Maß der Dinge, mit Chips mit niedriger Latenz und hohen Taktfrequenzen

kikakater 23.02.2004 17:27

DDR400 macht Probleme, weil VIA und die lieben Taiwaner und Koreaner einen Wirtschaftskrieg par exellance mit Europa und ein bißchen mit Amerika führen.

Die Timings sind untereinander abgestimmt bei den asiatischen Firmen.

Außerdem verbietet es niemand einer Firma RAM Bausteine zu christlichen Preisen zu veräußern. Infineon und nForce Chipsätze arbeiten z.B. wunderbar zusammen.

Generell kann man sagen, daß für gute asiatische Speicherchips ein wenig mehr abgelegt werden muss. Ansonsten funktionieren sie nur mit VIA Chipsätzen oder überhaupt nur wenn sie konservativ getaktet werden.

Preacher 23.02.2004 17:29

Zitat:

Original geschrieben von kikakater

PCI-X ist nicht PCI Express (zumindest glaube ich das)


Ähhhhhhhhhhhhh
Ich glaub da hast recht.
PCI-X ist doch 64Bit und 133MHz ?!
Also so schnell wie AGP x4.

Und PCI Express ist dann der Nachfolger, ist doch zu verlockend die Ähnlichkeit.
Find ich aber schon gut, dass nicht 2 schnelle Busse weiter gepflegt werden sondern da vereinheitlicht wird.

kikakater 23.02.2004 17:33

Und wo ist das Problem ?

Soweit ich es gelesen habe, ist PCI Express ein anderer Bus als PCI-X

spiral_23 23.02.2004 17:51

kika- die bewohner taiwans heisen immer noch taiwanesen
 
;)
sp_23

spiral_23 23.02.2004 17:57

ach ja pci-express ist natürich der nachfolger vom derzeitigen pci
 
pci-x ist nur eine erweiterung des pci 2.2 standarts von 32 bit steckplätzen auf 64 bittige - und eine erhöhing der taktrate von 33mhz auf bis zu 133mhz - solche slots sind nur auf srever platinen zu finden - da dort der io durchstz mittels normalen pci busses nicht mehr zu bewältiggen wäre. insofern ist pci express eine sinvolle neuheit - die noch dazu treiberkompatobel zum bisherigen pci bus ist.
sp_23
sp_23

Preacher 23.02.2004 17:58

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
mmen.

Generell kann man sagen, daß für gute asiatische Speicherchips ein wenig mehr abgelegt werden muss. Ansonsten funktionieren sie nur mit VIA Chipsätzen oder überhaupt nur wenn sie konservativ getaktet werden.

Oder gar ned.
Hatte schon Fälle, da wurden Module mit Chips drauf verwendet, die sogar vom MB-Hersteller dafür validiert waren (nForce2), nur halt das Gesammtmodul ned, PC ist bei 1 von 7 Versuchen überhaupt zum BIOS-Schirm gekommen und da hast auf und nieder hüpfen können, egal was eingestellt hast und der Dreck ist nicht gegangen.
Die selben RAMs in einem P4 Brettl ohne Probleme, DDR333 RAMS im nforce2 Brettl auch ohne Probleme. 2x umgetauscht bis die Speicher gepasst ham.
Und ähnliches auch bei P4 Boards, nur nicht so krass.
Und VIA tu ich mir aus Prinzip nimmer an.

kikakater 23.02.2004 18:12

@spiral: Danke für's Ausbessern :D

LordTolkien 23.02.2004 18:16

Wann kommt eigentlich PCI-Express?
Leadtek bringt ja bald welche am Markt, aber wann, und wie schauts mit den Mbs aus?

Nakata 23.02.2004 20:05

PCI-Express soll Mitte (zwischen Juni und September) heurigen Jahres kommen - glaube ich zumindest.
Die neue Chipsatzgeneration unterstützt jedenfalls Pci-Express und dergleichen. Also ich nehme an wenn Intel auf den neuen Sockel umsteigt und somit die neuen Chipsätze zum Einsatz kommen gibt es dann auch Mainboards mit dem PCI-Express (zumindest bei Intel-Systemen bei AMD-Mainboards wahrscheinlich schon früher).

Nakata

spiral_23 23.02.2004 20:06

im moment sieht es eher danach aus ,dass pciexpress mainboards
 
vor den enstprechenden grafikkarten zu haben sein werden . wie ich gestern bei xbitlabs gelesen habe - sind entsprechende karten zwar bereits angekündigt - sollen aber nicht vor jahresmitte den massenmarkt erreichen. aber da es keinen pc ohne grafikkarte gibt (zumindest in der x86 welt) werden wohl mainboards wie grafikkarten so mitte mai bei uns auftauchen.
sp_23

Nakata 23.02.2004 20:24

Na bitte dann hab ich eh nicht so schlecht geschätzt! Aber ich frage mich warum man PCI-Express auch für Grafikkarten verwenden will? Das macht doch überhaupt keinen Sinn! Oder ist der AGP-Slot bereits an seiner technisch möglichen Grenze angelangt? Kann ich mir irgendwie nicht ganz vorstellen. Zur Zeit sind PCI-Express-Grafikkarten bei weitem nicht so schnell wie AGP-Karten.

Nakata

kikakater 23.02.2004 20:24

Auf die GeForce FX 5950 verzichte ich aber dann doch, die hat ein Übersetzungsprotokoll von AGP nach PCI Express und umgekehrt, die ist so ein Mischgebilde wie SATA I

Die können nicht einfach DirectX 10 mit Serial ATA II rausbringen, das spielt es einfach nicht.

Dual Opteron 248 Low Power mit FSB 1000 bzw. 800 und ECC RAM sowie PCI Express und SATA II

So etwas hält 10 Jahre, kaufen anderer Systeme innerhalb dieser Dekade nicht ausgeschlossen !

kikakater 23.02.2004 20:34

AGP 8x 3,9 GB/s Durchsatz
PCI Express 7,8 GB/s Durchsatz

Ich hoffe, die Datenraten stimmen

Nakata 23.02.2004 21:29

Tatsächlich?!!!!
Ich dachte eigentlich immer AGP-Slots schaffen einen Datendurchsatz von bis zu 23GB/s. Zumindest steht das bei den aktuell schnellsten Grafikkarten. Oder ist das der Wert den die Grafikkarte allein schaffen kann und nicht der AGP-Slot übertragen kann?

Nakata

kikakater 23.02.2004 21:36

Es geht nicht um die Füllrate, sondern tatsächlich - wie Du vermutest - um die Transfergeschwindigkeit zum und vom Hauptspeicher.

3,9 bis 7,8 GB sind die maximalen Bandbreiten der Spezifikationen AGP 8x und PCI Express 1.0, ich vermute es zumindest, daß es so ist, nach allem was ich gelesen habe.

spiral_23 23.02.2004 22:08

pci express hat im moment so gut wie keinen einfluss auf die graphic performance
 
eines systems - das wirklich gute an dem ding ist ,dass man die 133mb/s übertragungsrate des pci busses überwindet und nun jedem pci express *1 gerät 250mb/s bidirektional gleichzeitig zur datenübertragung zur verfügung stehen - also dass sich verschiedene pci devices nicht gegeseitig dauernd um die 133mb/s konkurieren müssen .
sp_23

red 2 illusion 24.02.2004 00:16

.

Zitat:

The PCI-Express specification calls for 1X 2.5Gb/s = ~300MB/sec

LordTolkien 24.02.2004 16:46

Danke für die Antworten.

300Mb pro Sekundem, wozu braucht ma bei Soundk., etc.. so eine schnelle Verbindung. Bei da Grafikk. könnte ich es mir ja noch vorstellen.

schichtleiter 24.02.2004 16:49

Zitat:

Original geschrieben von LordTolkien
300Mb pro Sekundem, wozu braucht ma bei Soundk., etc.. so eine schnelle Verbindung. Bei da Grafikk. könnte ich es mir ja noch vorstellen.
naja, videoschnittkarten, TV-karten, gigabit-netzwerkkarten...
um nur einige beispiele zu nennen die eine schnelle verbindung benötigen ;)

mfg akti

Nakata 24.02.2004 22:09

Aber im Grunde genommen ist es nur Geldmacherei. Denn wenn man so darüber nachdenkt was wir alle (oder zumindest die meisten) eigentlich für Monster-PC´s daheim stehen haben. Eigentlich sollte z.B. ein P4 mit 3GHz für die nächsten mindestens sechs Jahre reichen! Aber mangels Zeit von Seiten der Spieleschmieden und nicht ausreichende Optimierung und Anpassung an die Hardware (zugegebenermaßen ist das heute nicht mehr bzw. sehr schwer möglich aufgrund der Vielfalt an verschiedenen Firmen die für das gleiche Marktsegment produzieren) ist solch schneller Prozessor oder auch Grafikkarte binnen eineinhalb Jahren veraltet und zu langsam. Wenn man nur daran denkt was man tatsächlich aus den derzeit schnellsten Prozessoren rausholen könnte!

Nakata

garfield36 24.02.2004 23:16

Veraltet?
 
Vielleicht lassen wir uns aber nur zu gerne einreden, dass unsere Hardware veraltet ist? Man rüstet ja gar nicht so ungerne auf, auch wenn es ziemlich ins Geld geht.

red 2 illusion 25.02.2004 01:13

.


Ist schon so das Hardware alt wird und fehleranfällig. Ein unerfahrener User wird manche Fehler nicht auf das Alter des PC zurückführen. Nicht jeder rüstet den Pc auf weil er zu schwach ist. Gibt bei Autos auch so Typen die alle 3 Jahre das neue Model kaufen.


Bei genauen hinsehen findet man so Sachen das man IDE Geräte nur 20mal einstecken kann bevor die Kontakte lt. Hersteller abgenutzt sind. Mit dem Erbenis das die Geräte mehr Fehler produzieren ohne "Defekt" zu sein.

Preacher 25.02.2004 11:37

Der "Rüstungswahnsinn" ist eh schon ein wenig übertrieben.
Ich komm eigentlich zum Surfen, Chatten, CD-brennen, Office, ... mit meinem K6-400 ohne Probleme aus, dank der flotten SCSI-Platten und auch dank der ausgefeilten Konfiguration geht er doch gefühlsmäßig flotter als mancher GHz Bolide.

Auch frag ich mich, welche Sekretärin wirklich 3GHz zum Briefe schreiben braucht ?

kikakater 25.02.2004 15:39

Ich sag ja, FSB Erhöhung, neuer Bus, und Low Power ist viel entscheidender als auf diesen sensitiven Hebel Taktrate zu achten, der von so viel anderem anhängig ist. Die Takrate alleine macht es nicht. Nicht umsonst wollte Intel die teuren Rambus Speicher einführen, weil er einen schnelleren Zugriff erlaubt hätte (damals, das ist ja jetzt schon ein wenig obsolet).

Nur was hilft mir selbst ein schnellerer Zugriff, wenn die Sprungvorhersageproblematik den schnellen Prozessor wegen langer Pipelines - Kraft eines funktionierenden Verstandes liegt dies auf der Hand -> "automatisch" und ohne Möglichkeit der Vermeidung ausbremst ... deswegen und nur deswegen wird der 64bitter von AMD reüssieren !

Nakata 25.02.2004 21:48

Weil ihr gerade die Sprungvorhersageproblematik erwähnt habt. Der K6 von AMD hatte den bisher höchsten Prozentsatz der korrekten Durchführung von der Sprungvorhersage nämlich 95%. Knapp dahinter liegt der Pentium 4 mit 94%.

Nakata

red 2 illusion 25.02.2004 23:07

.


400Mhz, so seh ich das nicht. Mich hält derzeit der hohe Stromverbrauch zurück einen noch schnelleren Rechner zu kaufen.

Ein wenig ärgert mich auch das man den Support für 3Jahre alte Rechner schon nicht mehr leisten will. Gibt Autos da kann man 20Jahre Ersatzteile kaufen.
So kann ich für mein ASUS Bord keine DVI-Module kaufen und das Bord ist erst 2Jahre alt.

Das einzige Wunder beim Prescott ist der Stromverbrauch.

spiral_23 27.02.2004 01:08

a propos stromverbrauch
 
hier ein abschreckender link

sp_23:rolleyes:

LordTolkien 01.03.2004 20:38

Deswegen wird wenn überhaupt bei mir nur ein Amd auf der Einkauflieste stehen.

Ghz sind nicht alles man schaue reale Taktfrequenz zwischen Amd ind Intel. 800Mhz braucht Intel mehr um schneller zu sein, ist aber scho länger her.

Wenn jemand den Pc Tag und Nacht laufen hat und an Intel hat braucht keine Heizung mehr.

Mein K6-2 500MHZ meines 2 Rechners hat die beste Sprungvorhersage:eek:.
Da haben so was gutes und sie verschlechtern es wieder.:confused:

Nakata 03.03.2004 20:26

Vor allem hat AMD ein cleveres neues System um Energie zu sparen. Wenn die CPU nicht oder kaum gebraucht wird, taktet sie sich selbst herunter! Intel CPU´s fahren immer mit vollem Takt.

@LordTolkien
Der K6 (95%) ist aber nur knapp besser in der Sprungvorhersage als der P4 (94%).

Nakata

LordTolkien 05.03.2004 15:39

Na und besser ist besser.
Und nun kann ich als Amd Fan sagen das Amd die beste Sprungvorhersage hatte.

davinci 05.03.2004 17:23

Zitat:

Original geschrieben von Nakata
Vor allem hat AMD ein cleveres neues System um Energie zu sparen. Wenn die CPU nicht oder kaum gebraucht wird, taktet sie sich selbst herunter! Intel CPU´s fahren immer mit vollem Takt.

Das Argument habe ich jetzt schon so oft gelesen, aber irgendwie kann ich da nicht übereinstimmen.

Die Pentiums bieten zumindest seit dem Pentium 2 die Möglichkeit den Prozessor praktisch abzuschalten wenn er nicht gebraucht wird. In diesem Modus braucht er weder Strom noch wird nennenswerte Wärme erzeugt.

Wenn ich bei meinem P4 Office-Tätigkeiten durchführe ist der Prozessor z.B zu 90-95% der Zeit abgeschalten, braucht keinen Strom und erzeugt keine Wärme. Erst sobald ich die CPU voll belaste erreicht er den vollen Stromverbrauch und die volle Wärmeentwicklung. Ich kann das problemlos z.B. am Stromverbrauchsmessgerät nachvollziehen zwischen idle und voller Belastung (z.B. mit Prime95) liegen fast 70Watt. Das funktioniert stufenlos und schon seit dem letzten Jahrtausend ;)

Insofern kann ich nicht ganz nachvollziehen was die große Neuerung bei den Athlon Stromverbrauchsmodi darstellt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag