WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   PSS Airbus 330/340 Er ist da!!!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=109481)

Maverick2002 21.09.2003 21:49

Ursache für Flugplan-Import geklärt
 
Hallo,

ich habe gerade im PSS-Forum die Ursache für das Nichtfunktionieren der Import-Funktion eines MS-Flugplanes gefunden.
Der Grund ist die deutsche Windows XP-Version, in der die Pläne unter "Eigene Dateien\Flight Simulator Files" abgelegt werden.
Der Bus geht aber von der englischen Variante aus, hier heißt der Ordner "My Documents\Flight Simulator Files". Nach der Erstellung dieses Ordners und dem Einfügen der Pläne in diesen Ordner sollte der Import funktionieren.
PSS hat arbeitet wohl daran.

Jackal 21.09.2003 22:47

Bengel,

>> Außerdem muß man mal bedenken, daß in einer echten Maschine nicht ein, sondern viele Rechner sich Aufgaben teilen, während hier EINE CPU auch noch mit Bremsklotz XP (oder 98, ME) beschäftigt ist, Bäume zu malen hat und den ATC simuliert.

Ich glaube nicht, dass es mit Rechnerleistung zu tun hat. Das Problem ist m.E. die Verwendung des default Microsoft-Autopiloten. Deren Routinen sind vielleicht Piper Saratogas noch gewachsen, schnellen Jets aber net. Sieht man z.B. an pendeln einiger Jets um den Glideslope oder S-Kurven fliegen um den Localizer oder den schon geschilderten Reaktionen. PSS macht es sich hier leider etwas einfach und verwendet das einfach so. Der Schwerpunkt liegt bei denen halt eher auf Optik, die entwickeln lieber wingtip vortices. Ist ja auch nett, muss es auch geben, trotzdem irgendwie schade um die schönen Airbusse (aus meiner Sicht).
Bei 320PIC oder der PMDG sieht man, dass es mit (sicher sehr aufwendigem) eigenem Autopiloten doch wesentlich besser geht und dass ganze seitens der Rechnerleistung auch noch im Rahmen. Bei 320PIC war es eher das 3D-Cockpit, was die Frames lebendig aufgefressen hat und nicht der AP :)

Übrigens, bei AVSIM hat jemand berichtet, dass man mit dem PSS 340 Barrel-Rolls fliegen kann. Das ist sicher auch nicht im Sinne des Airbus-Erfinders :D

Michael

Bengel 21.09.2003 23:10

Die Programmierung eines AP ist nicht jedermanns Sache. Genaugenommen programmiert man einen Regler, und einen so komplexen Regler zu programmieren wie einen AP erfordert einiges an regeltechnischen Kenntnissen.

Aber damit nicht genug, man muß das gesamte Regelsystem modellieren, Störgrößen definieren, gegenseitige Einflüße, Zeitglieder, etc., wie gesagt, nicht jedermanns Sache. Daher verstehe ich die HErsteller - ein wenig ;)

Jackal 21.09.2003 23:38

Ja, hast schon irgendwo Recht, bloss gerade bei Airbus (Autopilot mit Flugzeug drumherum)... wer A sagt, muss dann eigentlich auch B sagen und nicht mittendrin aufhören ;).

Was soll's, Schwamm drüber, viele haben Spass dran, ich hab Spass dran Geld gespart zu haben. Wird noch genug andere teure Addons for den 2004 geben ;)

Michael

Mellies 22.09.2003 01:45

Frames im Cockpit?
 
Moin,

ist es nur bei mir so, oder sind die Frames im Cockpit relativ bescheiden (11-13 Frames in der IFR-View)?

Die Tastaurkombinationen (Shift+ Nummer) sind übrigens alle einen nach rechts gerutscht (statt 2 die 3 usw.), kann sein, daß das oben beschriebene Problem daran liegt?

Ansonsten war doch nach den veröffentlichten Screens genau das zu erwarten, was man bekommen hat (außer vielleicht dem fehlenden A340-Panel).

Gruß
Tomas

CarstenB 22.09.2003 07:26

Hallo Tomas!

Bei mir sind die Frames auf ähnlichem Niveau wie beim A320. Das erste Fenster des A330 / A340 gab es auch schon beim A320, neu hinzu gekommen ist allerdigns der Scheibenwischer und deshalb ist es wohl weiter nach vorne gerutscht.

Zitat:

Ansonsten war doch nach den veröffentlichten Screens genau das zu erwarten, was man bekommen hat (außer vielleicht dem fehlenden A340-Panel).
Da ist ja mittlerweile auch da, ansonsten volle Zustimmung, da auch wieder ein paar Bugs die Qualitätskontrolle passiert haben, obwohl die eigentlich augenscheinlich sind.

Nachtrag:
Allerdings bist Du wohl nicht alleine mit dem Frame-Problem, schau mal bei PSS in's Forum. Da gibt es dann auch etwas Voodoo zur Fehlerbehebung, z.B.
http://forums.avsim.net/dcboard.php?...id=19755&page=

http://forums.avsim.net/dcboard.php?...id=19595&page=

Nachtrag2:
@dvd-maxi: Was hat der FS04 mit dem Hardwareproblem auf dem PSS-Server zu tun? Alle wollen gerade die Panel laden und dann ist es halt so wie im Berufsverkehr: Die Straße ist zu schmal und Du stehst im Stau. Kommt völlig überrraschend, da ja immer gigantische Bandbreiten bereit gehalten werden sollten, wenn 1x im Jahr viel Verkehr ist.

FO Niko 22.09.2003 08:32

Guten morgen.

Mal eine Frage bzw. schon eher eine Umfrage.
Bin ich der einzige, der den Airbus überpowert findet?`

Bin gerade mit vollen Tanks und Kabiene in Bogota gestartet, und war direkt auf 250knt, mit steigrate von 2500FPM ...??? Kommt das keinen seltsam vor?

LukeSkywalker 22.09.2003 10:52

hallo leute, kann mir mal einer die panel.cfg der PSS A330 mailen

rahotep@solnet.ch

thx

Janicki 22.09.2003 11:13

Post
 
Martin Du hast Post!
mfg Jörg

LukeSkywalker 22.09.2003 11:34

thx, Jörg

das war die falsche. die mit den gauges wäre gefragt

\aircraft\pssab-pro\panel.330\panel.cfg ;)

verlinken, weiss ich wie's geht :D

thx

gruss

dvd-maxi 22.09.2003 13:02

@ Carsten:
Es liegt NICHT am Download!!!
Ich habe das Packet schon längst vom Server geladen und installiert. Leider meldet mir der Flusi aber bei laden er können PSS-A330.gau nicht laden!!!
Ich kann den Airbus also im 2002er wie im 2004er nicht benutzen...
Das ist mein Prob!
Gruß max:mad:

Bengel 22.09.2003 13:10

Hast Du schon nachgeshen, ob das gauge überhaupt vorhanden ist? Kann ja sein.....

AAG-CO 22.09.2003 13:10

Servus!

Im Support Forum von PSS bei AVSIM gibt es bereits eine Lösung dafür. Du musst eine dll von MS saugen und in das FS Verzeichnis kopieren. ;)

dvd-maxi 22.09.2003 13:51

Danke für den Tip aber sowas funktioniert grundsätzlich nicht bei mir!;) :mad:
Obwohl mir das klar war hab is´chs ausprobiert hat aber nichts geholfen!
Ich finde das verdammt toll dass ich zu den wenigen gehöre bei denen der Airbus NICHT geht und zu den noch weinigeren bei denen er auch nach installation von der dll nicht geht und das PSS mal wieder ein tolles Produkt ohne Fehler eliefert uns sas PSS Ahnung hat wie man das Problem lösen kann. *Ironie aus*
Gruß Max

Joey3 22.09.2003 15:23

@ Niko und alle Anderen,

doch, ich finde ebenfalls, dass er A330 (den 340 hab ich noch nicht runtergeladen) vollkommen überpowert ist. Wie du gesagt hast: Ich hab ZFW 146t eingestellt und 20t Sprit dabei. Flex 85 und das Ding kannst du nach dem Rotate mit 4000FPM (nur zum Test*g*) hinhängen und er beschleunigt immer noch.
Der Reiseflug fordert bei mir so ca. 68%N1!

Dann allerdings die Landung. Wenn ich die Vapp in der MCDU fliege (mach ich seit dem A320 sowieso nicht mehr) ist die pitch so bei 10°!
Mit 140 kts (die MCDU schlägt 131 vor) in der oben genannten Konfiguration und 9t Sprit gehts dann, so ca. 3,5 - 5°.
Ich finde, dass das Verhalten bei Start und Landung nicht zusammenpasst.
Möge mich jemand eines bessern belehren!

Machts gut
Johannes

Mellies 22.09.2003 15:29

Hallo Carsten,

die Postings im PSS-/AVSIM-Forum habe ich auch gelesen. Hilft mir alles aber nichts. Und da sind ja einige dabei, die mit "hochgezüchteten" Maschinen sooo niedrige Frames haben.

Alle dort angesprochenen "Tricks" (FSUIPC....) haben kein Effekt.

Ich habe in der Panel.cfg nun mal wieder alle [VCockpi]-Einträge gelöscht, nun pendelt es zwischen 22 und 30 (gelockt).

Gruß
Tomas

Nachtrag: Ich habe nicht die FSUIPC.dll installiert, die mitgeliefert wurde, sondern meine alte wieder reingepackt (wegen SB-Registrierung), ob es daran liegen kann, meiner Meinung nach unwahrscheinlich, aber wer weiß?

dvd-maxi 22.09.2003 15:30

Hallo,
wie groß ist bei euch die PSS-A330.gau??
Bei mir hat die 32,8MB!
Gruß max

Bengel 22.09.2003 15:30

Zitat:

doch, ich finde ebenfalls, dass er A330 (den 340 hab ich noch nicht runtergeladen) vollkommen überpowert ist. Wie du gesagt hast: Ich hab ZFW 146t eingestellt und 20t Sprit dabei.
ergibt gesamt ca. 166 to!

MTOW sowohl der -200 als auch der -300 liegen bei ca. 231 to, und da wunderst Du Dich daß der Vogel "überpowert" ist?

Bitte nicht böse sein, aber mir fehlt bei Dir der Sachverstand...... :cool:

Selbstverständlich wird die Leistung auf MTOW ausgelegt, und bei Triebwerksausfall ab V1 muß auch EIN Triebwerk noch zu Stiegflug fähig sein, da liegt es auf der Hand, daß ein Zweistrahler "überpowert" ist. Sind übrigens ALLE Zweistrahler, eben wegen der Zulassungsvorschriften, die für Treibwerksausfall noch Steigraten vorschreiben.

Mellies 22.09.2003 15:36

Zitat:

Ich hab ZFW 146t eingestellt und 20t Sprit dabei. Flex 85 und das Ding kannst du nach dem Rotate mit 4000FPM (nur zum Test*g*) hinhängen und er beschleunigt immer noch.
Ist das Ding dann auch nicht leicht wie eine Fliege?

Joey3 22.09.2003 15:46

Moin,

sicher, aber wieso ist die pitch im Approach dann so hoch? Dass er, so wie ich ihn eingestellt hab, sehr leicht ist ist mir auch klar, ich versteh aber nicht, wieso ich ihn dann fast zehn knoten schneller anfliegen muss als berechnet? Ich habe einfach das Gefühl, dass das nicht zusammenpasst.

Johannes

rp_ki 22.09.2003 18:23

Ich freue mich ja für Euch, daß Ihr ihn überhaupt fliegen könnt.

Ich habe exakt das gleiche Prob wie Max....Schwei.. Gauges-Datei PSS-A330.gau paßt nicht. Alle Lösungsvorschläge durchprobiert...und??? NIX!

Ich bin echt bockig. Und lt. AVIM-Forum gibts jede Menge Leute die das gleiche Prob haben und PSS schreibt, sie können es nicht nachvollziehen.

VIELEN HERZLICHEN DANK!!!!!!!!!!!!!!! :mad:

ciao
Rico

dvd-maxi 22.09.2003 18:29

Hallo,ich bin auch wütend und kann dich echt nachvollziehen! Ich habe seit dem PSS A320 Tag für Tag auf den A340 gewartet und jetzt geht er net! Nja, ich lass den Entwicklern noch zwei Tage Zeit dann wend ich mich selber mal an die!
*Optimismusein*Ich hoffe echt die kriegen das heute noch hin!*Optimusmusaus*
Gruß Max:(

Bengel 22.09.2003 18:29

Welcher FS? Scheinbar sind doch erhebliche Unterscheide zwischen FS2002 und FS2004.

Im FS2002 (mein Revier noch für längere Zeit) fliegt der A330 leidlich gut, an sich auch der A340.

Der Wert für die Landegschwindigkeit im FMC ist zu niedrig, aber da braucht man ja nur in eine Tabell gucken und die passende Geschwindigkeit vorwählen (ca. 140 bis 150 kn kn bei üblichen Reserven und ZFW ungefähr 155 to).

Dann haut´s auch passabel hin. So kleine Fehler sind doch verzeihlich, verglichen mit dem Theater von SSW, oder;)

FSHeinzII 23.09.2003 10:22

Mein erster Eindruck
 
Hallo,

ich hab mir den A330 und A340 gestern gesaugt und bin mal ne Runde geflogen (A330 / FS 2004). Ich bin in EDDM mit vollen Tanks gestartet - und dabei kam mir der Vogel überhaupt nicht überpowert vor. Im Climb hatte er bei 15° Pitch so ungefähr 200 Knoten. Ich bin nur mit Autothrottle geflogen, der Rest manuell. Ich fand das Autotrim ganz gut - vielleicht nicht ganz optimal. Im Kurvenflug mußte ich leichte Korrekturen am Joystick machen, aber nur ganz sporadisch und minimal. Also nicht so, daß ich im Bank die Nase hochziehen mußte wie bei einem konventionellen Flieger. Da ich nicht solange fliegen wollte, bis der Tank leer genug ist für eine Landung, habe ich geschummelt und den Tankinhalt auf 30% reduziert. Beim Approach fand ich das Handling ganz angenehm. Das ist wie gesagt mein erster Eindruck. Ich wette mal daß man das Ding - im Gegensatz zum realen A330 - locker zum Stallen kriegt. Zumindest verhält sich der Vogel ganz anders als eine konventionelle Maschine (ich fliege sonst gerne die RFP B747-200). Inwieweit er dem realen A330 nahekommt, kann ich nicht beurteilen, aber man bekommt schon eine Vorstellung von der Airbus-Philosophie.

Die ganzen Probleme mit Gauge-Dateien hatte ich nicht. Vielleicht liegt das daran, daß ich diesen Rechner (P4 2,66 GHz, 1024 MB RAM) ausschließlich für den Flusi verwende - also kein Office-Kram oder anderes Zeugs. Dafür habe ich meinen alten Rechner. Kann ich nur jedem empfehlen, der sich extra für den Flusi einen neuen Rechner kauft. Laßt den übrigen Kram ruhig auf Eurem alten Rechner.

Happy Landings
FSHeinzII

Manuel_M 23.09.2003 12:42

Hallöchen,

ich habe mir den A330 und A340 eben geladen und keinerlei Probleme damit. Genauso wie bei der A320 Serie bin ich voll zufrieden damit!
Zur Info: Win2000 Prof.(dt. Version), FS2004(US Vers.), Radeon 9700Pro GraKa, Athlon XP1900+ CPU und 1024MB Ram

Bengel 23.09.2003 13:15

Keinerlei Probleme kann gar nicht sein. ;)

Der A340 fliegt sich nicht sonderlich gut. Während man über den A330 nicht allzuviel Schlechtes sagen kann, hat man beim A340 noch viele Schwachstellen auszumerzen.

Mellies 23.09.2003 15:41

Hallo Heinz,

fliegst du den A330 im FS 2004 oder im FS 2002? Denn ich meine im FS 2004 kann ich von Autotrimm nicht viel feststelen, oder meine Einstellungen müssen irgendwie falsch sein (bloß welche?).

Ich werde ihn nun nochmal im FS 2002 austesten, mal sehen, ob es da besser ausschaut, auch mit der Framerate im Cockpit.

Gruß
Tomas

EDIT: Also im FS2002 fliegt es sich tatsächlich viel komfortabler (mag an FSUIPC ligen, ich weiß es nicht). Auch ist die ramerate im Panel mit runtergeshcraubten Virtuellen Cokpit viel besser.

Mellies 23.09.2003 16:20

Noch was ganz Merkwürdiges:

Nun habe ich im FS2004 in der FSUIPC (registrierte) Version "zufällig" auf "Register FS Wide" geklickt und dann auf "Cancel, nun habe ich im EICAM vier (!) Triebwerksanzeigen beim A330...:eek: :confused: :eek:

FSHeinzII 23.09.2003 16:35

Zitat:

Original geschrieben von Mellies
Hallo Heinz,

fliegst du den A330 im FS 2004 oder im FS 2002? Denn ich meine im FS 2004 kann ich von Autotrimm nicht viel feststelen,

Also ich habe den Autotrimm immer so verstanden, daß wenn ich mit dem Joy (Flight-) Stick z. B. einen Steigflug von 500 ft/min eingestellt habe, daß der Airbus diesen Zustand beibehält, auch wenn ich beispielsweise eine Kurve fliege oder die Airspeed ändere. Genau das hat er bei mir jedenfalls gemacht. D. h. ich brauch nicht nachzutrimmen wie bei einem konventionellen Flieger.

Ich fliege übrigens im FS2004.

Happy Landings
FSHeinzII

FO Niko 23.09.2003 17:44

Genau dort liegt der Fehler,...
Autotrim hält Pitch und Angle, mehr aber auch nicht.
Und auch dort muss etwas mit getrimmt werden (nicht umsonst haben die echten Airbuse am Sidestick Trimtasten) :)

michaz 23.09.2003 17:56

Trimtasten?
 
Ach - ich dachte, das sind die Feuertasten! :D

cheers
michaz

FSHeinzII 24.09.2003 09:28

Zitat:

Original geschrieben von FO Niko
Autotrim hält Pitch und Angle,
Das verstehe ich nicht: Wenn der Airbus im Kurvenflug den Pitch hält, dann müsste die Maschine ja in der Kurve zu sinken beginnen. Ich dachte immer, Autotrim zieht in einer Kurve die Nase hoch, so daß man für eine Kurve den Sidestick nur zur Seite bewegen muß, nicht aber gleichzeitig nach hinten ziehen.

A3G
Martin

Rafterman 24.09.2003 11:46

Den A340 hab ich von der Platte wieder runtergeschmissen. Nur 4 fps :heul:

Maverick2002 24.09.2003 13:04

Hallo Oliver, ich denke, Deine CPU ist einfach zu langsam. Mit 1GHz ist wohl nicht mehr viel herauszuholen aus dem FS2004.

Rafterman 24.09.2003 14:04

FS2002 :). Ich hab auch nicht das Geld, um mir ´n 50Ghz und 10000DDR-Ram zu kaufen.

CarstenB 24.09.2003 14:30

Hallo Oliver!

Alle Regler rechts? Updaterate der Gauges hoch?

Bei mir sind es mit dem PSS A330 / A340 meist zweistellige Frames im FS04 ähnlich dem PSS A320, lediglich kurze Einbrüche dazwischen.

Maverick2002 24.09.2003 14:33

Ich habe noch zwei Probleme mit den Bussen gefunden.

1. Und zwar werden die Geschwindigkeitsbeschränkungen unterhalb 10000 Ft nicht eingehalten. Im PSS-Forum wurde diese Sache auch schon angesprochen, die Antworten waren aber nicht so zufriedenstellend.
Den Flugplan habe ich ganz normal in die MCDU geladen, alle Eingaben vorgenommen (an den Wegpunkten wurde nichts mehr geändert), im Prinzip die gleiche Vorgehensweise wie beim PSS A320. Jedoch wird die Geschwindigkeit gleich nach dem Start auf ca. 300Ktas beschleunigt, beim A320 wurde sie immer unter 250Ktas gehalten.

2. Irgendwie "wackelt" der Bus, wie eine Art Vibration, nach dem Takeoff oder wenn ich Kurven fliege.

Konntet Ihr diese beiden Sachen auch feststellen?

venux 24.09.2003 15:08

also wenn ich nach dem Start dem FlightDirector (FD) folge, dann habe ich keine Probleme bei V2+10 zu bleiben. Allerdings geht es mit 4000+ fpm nach oben. Nach wenigen Sekunden geht es dann auf CLB-Speed weiter...

Maverick2002 24.09.2003 16:51

Ich habe die Ursache der Nichteinhaltung der Geschwindigkeit unter 10000 Ft gefunden. Und zwar habe ich bis jetzt die Flugpläne mit FSBuild 2.1 Beta erstellt und dann selbige in die MCDU geladen.
Wenn ich aber jetzt einen MS-basierten Flugplan erstelle und dann in die MCDU importiere, dann läufts. Mir ist nämlich aufgefallen, daß im Flugplan gar nicht die rosanen Punkte für die Geschwindigkeitsbegrenzung dargestellt wurden. Habe ich aber die gleiche Strecke eines MS-Basierten Plans importiert, waren sie wieder vorhanden.
Hm, ist das jetzt ein Problem von FSBuild?:confused:

Zum zweiten Punkt mit dem "Wackeln", bin eben diese besagte Strecke von LEPA nach EDDV geflogen, also diese Zitterei war kurz nach dem Start und vor der Landung in ca. 4000 Ft Höhe bei geradem Flug vorhanden, also was das sein soll?

Bengel 24.09.2003 18:02

Fliege gerade Langstrecke EDDM-KCLE mit dem 340-200. Mal sehen, was so alles auftaucht an Problemen.

Eines ist, daß er mir bei gerade mal 230 to Startgewicht nur FL 190 als maximale(!) Höhe angegeben hat, und nun, bei ca. 231 to darf ich schon bis auf FL 230...;)

Allerdings macht der Bus keine Fisimadenten, wenn man dies gefliessentlich ignoriert und auf das reale Optimum FL360 hochgeht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag