WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Andere Simulatoren (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Sailors of the Sky (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=98674)

harry3 28.06.2003 21:42

Hallo!
 
Übrigens, wegen dem Effekt mit der V Stellung: Ich hatte ein Modellflugzeug mit einer starken V Stellung, die sicher kein echtes Segelflugzeug aufweist. Aber selbst dieser Segler ist NIE zurückgerollt, wenn man das Steuer los ließ. Also gibt es diesen Effekt nur in winzigem Ausmaße. Auch das Trudeln ist nicht gerade realistisch in SOTS. Lässt man die Steuer los, so ist nach 2 weiteren Umdrehungen schlagartig Schluß mit dem Trudeln. Wenn's doch in Real auch so einfach wäre...;)

Auch wenn SOTS am Anfang einen realistischen Eindruck hinterlassen hat, so muss ich jetzt beaupten, dass nicht mal die einfachsten aerodynamiaschen Sachen wie Kurven richtig simuliert sind. Ich werde SOTS definitiv nicht kaufen. Antwort bekomme ich auch nicht von den beiden Herren. Denen wird es wohl ziemlich egal sein, die Aerodynamik. Wundert mich nur, warum soviele Real-Seglerpiloten sich nicht auch beschweren. Achten denn die nicht auf die Kugel???

Wie ist denn die Meinung von FXP ausgefallen? Oder achtet dort auch niemand auf die Aerodynamik???


Viele Grüße,
Harri:cool:

John Banks 28.06.2003 22:36

Das mit der V Stellung hat bei echten Flugzeugen schon einen merklichen Effekt. Wahrscheinlich ist es bei Modellflugzeugen eher zu vernachlässigen, wegen den kleinen Flügeln.
Jedenfalls konnten echte GA Piloten diesen Effekt bestätigen, der auch in IL2/FB simuliert wird. Viele GA Flugzeuge weisen eine starke V Stellung auf.

harry3 28.06.2003 23:28

Hallo!
 
Ne, wegen den kleinen Flächen sicher nicht.

Und auch in Echt macht es nicht so wahnsinnig viel aus, sonst müsste der Ventus dauernd zurückrollen.

Was vielleicht einen Einfluß hat ist die Flügelbreite. Segler haben schmale Flügel, während Motormaschinen breitere haben.
Allerdings rollt nicht mal die Remoquere(Robin Dr400) mit ihren geknickten Flügeln zurück.

Aber lassen wir das Thema. Das die Flugeigenschaften scheiße sind, habe ich gerade von noch einem Segelflugpiloten gehört.
Auch das Trudeln ist unrealistisch.

Mich würde nur interessieren, was FXP zum Thema SOTS geschrieben hat. Denn mit dieser Simulation muss man ja Angst haben, das Fliegen zu verlernen.;) Nein, Spaß bei Seite, gar so wild ists nicht. Aber eingentlich schade dass man sich so eine große Chance in der Marktlücke Segelflusi verpatzt hat! Ich habe aber noch Hoffnung auf einen Patch!
Wenn ich am Montag wieder zur Flugstunde gehe, werde ich ganz besonders mal auf die diskutierten Sachen achten.

Viele Grüße,
Harri

John Banks 29.06.2003 03:03

Ich empfehle dir eh den SFS zu kaufen. Da haut das meiste hin (laut Segelfliegern). Außerdem steckt im SFS mehr Liebe zum Detail und er sieht auch besser aus.

harry3 29.06.2003 18:55

So, wenigstens habe ich jetzt mal eine Antwort bekommen.
Ich werde mal gar keinen Segelsim kaufen, solange nicht ein ordentliches Update von Sots herausen ist. Erst dann kann man sagen, ob ein Produkt gut oder schlecht ist. Denn sonst dürfte man kein einziges MS Produkt kaufen, schließlich brauchen die oft 5 Updates, bis sie mal halbwegs laufen.

Und auch das email deutet darauf hin, dass sie was tun werden(siehe unten)

Ich gebe denen also durchaus nochmal die Chance, sich zu verbessern.

Grüße,
Harri:cool:


Zitat:

Sorry for answering late.
You can be sure any problem on the forum is taken into account.
Your's was fized as on of the first, since you pointed out a real flaw.

Thank a lot for your help,
Mike

John Banks 29.06.2003 22:20

;) Allerdings sehen die Landschaften in SOTS nicht ganz so prall aus wie in SFS und das FM scheint auch etwas arcadelastig zu sein, was zich "Höhenrekorde" fast täglich beweisen ;). Für den Fall das der Joystickbug in SOTS irgendwann man behoben wird, werde ich es mir trotzdem zulegen, schon wegen der Österreichszenerie.

jock 29.06.2003 22:21

Hallo!

@Harry: Du fragtest nach der Meinung von FXP? Keine Ahnung was die Zeitschrift denkt, aber im Artikel schrieb ich eigentlich recht positiv über die Flugeigenschaften.
Zum Trudeln: ICh bin ne Zeit in SOTS *ohne* Seitenruder geflogen, einmal zu langsam und zu viel Querruder und es schlug mich rum und ich kam nicht mehr raus und blieb im Trudeln drin! Es war auch kein Spiralsturz. Und wenn man sich mal die Flughandbücher von manchen Fliegern durchliest steht dort auch drin: (G102 Astir CS *SINNGEMÄß*) Ausleiten des Trudeln durch Neutralstellung der Ruder
Als Schüler trudel ich zwar nicht mit dem Einsitzer, aber lt. Handbuch ist es so. Unseren Falken konnte ich gut drin halten, Ruder neutral wurde er schon langsamer mit der Drehbewegung, Gegenseitenruder sofort raus. Nicht jeder Flieger ist gleich gebaut (selbst beim selben Typen) und deshalb fliegt auch nicht jeder Fliegr gleich.
Der Kurvenflug: Das ist etwas schwieriges, auch wegen dem negativen Wendemoment und der Pfeilung der Flächen. Bei geringen Querneigungen gibt es sicher Flieger, die gerne zurück rollen möchten. Bei großen Querneigungen natürlich das Gegenteil. ICh konnte jedoch bei SOTS dieses nicht feststellen, die Flieger bleiben oft in der Kurve. Zumal ich im Kurvenflug immer etwas mit den Rudern spiele.
Wer lässt denn im Kurvenflug alle Ruder los?

Ich würde nicht sagen, dass SOTS die Aerodynamik nicht beherrscht, im Gegenteil, sogar recht gut. Und Jesus wird stark an einem Patch arbeiten, tut er bestimmt auch schon, in dem er dieses Problem zu beheben versucht.
ICh bleibe dabei, SOTS ist ein guter Sim, mit dem man das Fliegen nicht verlernt!

Tschüß
David

harry3 30.06.2003 22:24

Hallo Segelfliegerkollege!
 
Also so plötzlich hört sicher kein Flugzeug zu Trudeln auf. ´
Wenn man loslässt, so trudelt das Flugzeug gleichschnell weiter, aber anstatt langsam aus dem Trudeln rauszugehen, stoppt die Drehbewegung apprupt(wie auch immer man dieses Wort schreibt...?), nicht mal mehr irgendwas merkt man davon, dass das Flugzeug kurz zuvor noch in einem Stall war.

Die Kurvensimulation ist leider wie schon öfters gesagt (noch) verdammt daneben. Denn normal muss man stützen, also Gegenquerruder geben. Würde ich die ganze Zeit Querruder in Kurvenrichtung geben, so würde ich Rollen fliegen, aber sicher keine Kurven!
Aber wie Mike schon geschrieben hat, soll es einen Patch geben! Ich hoffe mal dass das was gscheites wird! Wie schon gesagt: Ich gebe dem Prog durchaus noch ne Chance.
Achja, verlernen tut man das Fliegen wirklich nicht, bei meinen heutigen Alleinflügen war mein Fluglehrer äußerst zufrieden...


Viele Grüße,
Harri:cool:

jock 30.06.2003 22:52

Tach!

@Harry: Ich nehme am WE mal das Handbuch der Ka6E und des Astir CS mit nach Hause und zitiere dann wegen dem Trudeln mal.
Wegen der Kurve, hmm, ja, bin eben was geflogen, war wirklich ein wenig komisch. Bin vorher mehr die Harzflieger im Sim geflogen, da habe ich das nciht sooooo stark gemerkt.

Auf jeden Fall bin ich eben mal was in Sion und Gap geflogen, wow, was für gei** Szenerien. Das Gebirge sieht schon hammer aus.

ICh mag SOTS!

Tschüß
David

harry3 01.07.2003 09:46

Hallo!
 
Zitat:

@Harry: Ich nehme am WE mal das Handbuch der Ka6E und des Astir CS mit nach Hause und zitiere dann wegen dem Trudeln mal.

Brauchst nicht mitzunehmen!
Dass v.a. Segler von selbst aus dem Teudeln rausgehen, weiß ich.
Das Problem ist nur, dass es nicht so plötzlich passiert. Denn gerade ist der Flieger noch voll im trudeln, und schon steht er gerade da...das gibts in Echt nicht. In Echt wird zuerst die Drehung immer langsamer, und dann richtet sich die Schnauze schön langsam auf.

Wegen den Kurven: Da gibts jetzt einen Patch. Ich werde ihn heute abend testen!


Viele Grüße,
Harri :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag