WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Catalyst 3.4 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=97478)

Rainer Hofmann 21.05.2003 20:25

Guten Abend Dieter,
hohe Drehzahlen erhöhen die Temperatur und schaden dem Herz;) ,
die Option noch mehr aus der Karte herauszukitzeln ist beim Treiber Omega ausdrücklich erwähnt und möglich.
Ich gehöre zu der vorsichtigen Spezies "Mensch" und gehe gerne auf Nummer "sicher" ;es geht halt nichts über einen guten Beraterstab..:)
Du hast aber letztendlich sicher recht !

StNeaga 21.05.2003 20:53

Hallo Rafael,:)

meine FPS sind mit der Radeon in allen Bereichen um
ca. 20-30 % höher als mit meiner alten Geforce4 Ti 4600

Wo ich vorher mit so ziemlich allen Add-On GA-Fliegern auf der 8R in EDDM zwischen 12-18 FPS hatte, habe ich nun mit der Radeon 9700 Pro zwischen 20-25 FPS

Alle Regler stehen bei mir auf "rechts" bis auf die Mesh-Komplexität.
Ich habe jede Menge Zusatz-Scenerys installiert, angefangen von FS Landclass, FS Scene, Lago-Mesh, ect...

Besonders grass war der Unterschied bei den VFR-Airfields Vol. 2
und Emma-Field.

Bei diesen beiden Plätzen habe ich nahezu eine Verdopplung meiner FPS


@Rainer,:)

ich habe probeweise meine ATI Radeon 9700 Pro bereits übertaktet.

default Core Clock - 324
default Memory Clock - 310

maximaler Core Clock - 345
maximaler Memory Clock - 330

Das bringt alles in allem beim benchen max. 300 Pkt.
Wie bereits Wolf-Dieter schon erwähnte, man sollte den Nutzen solcher Aktionen durchaus abwägen. Letztendlich läuft der Flusi deswegen sicherlich nicht merkbar schneller, was die FPS angeht.

Ich kann Dir den akt. Omega-Treiber nur empfehlen, damit läuft alles wirklich super stabil u. die Qualität lässt auch nichts zu wünschen übrig.

Aber das kann bei jedem System wieder anders sein, der eine fährt besser mit dem Standard-Catalyst, ein anderer schwört wiederum auf den Omega-Treiber.

Mache einfach Deine Erfahrungswerte !:eek:

Gruss

Rainer Hofmann 21.05.2003 20:58

Guten Abend Stefan ,

wie oben schon geschrieben,habe ich mich auch vom Omega Treiber überzeugen lassen ,er scheint einiges zu verbessern .

Schönen Abend noch !

Rainer

HeinzS 21.05.2003 20:59

Hallo Rafael,

zuerst musst du mal bei deiner Karte die Auflösung und AA soweit runter fahren bis die FPS nicht mehr steigt um zu sehen was die CPU überhaupt leistet, denn das kann auch keine bessere Grafikkarte ausgleichen.

Hier noch ein Link zu einem Vergleichstest unter 4xAA und 8xAF:
http://www.tomshardware.de/graphic/2...harts2-09.html

@Rainer
Kann Dieter nur zustimmen, denn mehr als ein paar Prozent werden es nicht werden und das wäre mir das Risiko einer kaputten Karte nicht wert.

Gruß Heinz

StNeaga 21.05.2003 21:13

@HeinzS,:(

...zum Thema Übertakten der GRAKA möchte ich noch folgendes anmerken:

Bei meiner alten Geforce4 Ti 4600 PNY Verto habe ich mehr als ein 1/2 Jahr folgende Werte übertaktet:

GPU-Clock : 300/325
Memory-Clock : 650/745

ich kenne keinen, der seine GRAKA nicht übertakten konnte.

Overclocken, heisst nicht gleich, die Karte zu schrotten, man sollte eben in kleinen 5-er Schritten zu Werke gehen, wenn die ersten Fehler beim benchen auftreten, weiss man letztendlich das Ende der Fahnenstange erreicht zu haben.

Nahezu in jedem GRAKA-Preview (Test) gehen die Tester auf mögliches Overclocking der einzelnen Karten ein, das gehört heutzutage zum A&O jeder guten High-End Karte.

Ob es dann jeder versucht, oder bleiben lässt, ist jedem denke ich selber überlassen...

Wer overclockt, frisst nicht gleich kleine Kinder...:D

Gruss

HeinzS 21.05.2003 21:41

Hallo Stefan,

natürlich kann man alle Karten problemlos übertakten, aber wenn es ohne Risiko wäre würden es die Hersteller selbst machen denn mehr Leistung läßt sich auch besser verkaufen;) Es bleibt ein Restrisiko und ein früheres Ableben der Karte macht sich nicht schon am nächsten Tag bemerkbar.

Hast du denn mal den Unterschied an FPS im Flusi gemessen zwischen Normal und Übertaktet, wäre interessant das zu Erfahren.

Gruß Heinz

StNeaga 21.05.2003 22:15

Heinz,:)

ob das Übertakten im Flusi etwas bringt, glaube ich nicht wirklich.
Mir geht es vielmehr darum, meine Benchmarks Madonion 2001 & 2003
zu verbessern.

Leider habe ich da eine kleine Macke u. jage den Pkt. hinterher.

Aber im Flusi haben 300 Pkt. mehr oder weniger wohl keine Bedeutung bzw. Auswirkung auf die Performance.

Meine alte Ti 4600 hat das Übertakten sehr gut vertragen, da ich aber jetzt eine Radeon habe u. mir dies alleine 1000 Pkt. mehr gebracht hat, brauche ich nicht mehr Overclocken, denn ich bin mehr als zufrieden.

3DMark 2001 SE "13900"
3DMark 2003 "5100"

Damit kann ich für die nächste Zeit sehr gut leben, aber irgendwann, will man sich halt wieder ein bischen verbessern, das ist nun mal eine Passion...

Gruss

Maverick2002 22.05.2003 06:12

Hallo,

ich habe mein Problem mit dem Catalyst 3.4 schonmal hier in einem anderen Thread gepostet, und zwar stürzt der FS2002 ab, wenn ich bei der DF734 das FMC starte, ein Zurückinstallieren des 3.2 Catalyst hat das Problem behoben. Jetzt habe ich gestern einfach einen zweiten Versuch unternommen, den 3.4 zu installieren, aber wieder das gleiche Problem mit dem DF-FMC. Kann jemand dieses Problem nachvollziehen?

Wolf-Dieter Wahl 22.05.2003 08:51

Hallo Patric,

ich meine, dass das nur mittelbar mit dem Treiber zusammenhängt. Eher scheint das ein Problem der Abspeicherung der 737 zu sein. Vielleicht führt folgendes zum Ziel:
Starte den Flusi, starte die 737, gehe in den Vollbildmodus, zurück in den Fenstermodus, ein anderes Flugzeug aufrufen, Flusi beenden.
Installiere den Catalyst 3.4 und belasse die Standardeinstellungen des Treibers. Starte den Flusi mit der Standardeinstellung. Rufe die 737 auf. Nun sollte es funzen.
Nun kannst Du im Panel des Treibers Deine AA- und AL-Einstellungen vornehmen.

Maverick2002 22.05.2003 18:36

Hallo Dieter,

besten Dank für Deinen Tipp, aber es nützt alles nichts, der 3.2 muß drauf bleiben. Folgendes habe ich probiert:

1. Bin nach Deinen Anweisungen vorgegangen --> kein Erfolg
2. Habe die DF734 deinstalliert, danach den Catalyst 3.4 installiert
3. Mit installiertem 3.4 die DF734 neu installiert
4. FS2002 gestartet, DF734 aufgerufen --> das gleiche Problem
5. Den Catalyst 3.2 wieder installiert
6. FS2002 gestartet, DF734 aufgerufen --> FUNZT!!!

So, jetzt kommst Du...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag