![]() |
wenn ich richtig verstanden hab wird auch der wan nic per dhcp eine ip zugewiesen, und man muss nicht wie bei zb. aon adsl die ip 10.0.0.140 vergeben. Wie wärs du gibts der wan die ip: 0.0.0.0 vielleicht wird beim netgear so dhcp aktiviert??? Console gibts beim netgear nicht.
Wenn 0.0.0.0 nicht funzt probier mal den pc direkt anzuschliessen, schau welche ip du bekommst, und trag diese für die wan im router ein. |
jonix:ich habe bei netgear nachgefragt und dort sagte man mir das Telnet nicht funzt(ich habe es auch probiert und es funzt tatsächlich nicht)
lou:das problem mit deiner idee ist das ich eh eine dynamische ip habe und damit ist es unmöglich etwas einzutragen Ich kann resumieren das sich keiner findet der xDSL@home hat und mit einem router ins internet geht ...wenn ja meldet euch bitte jmichij |
mach dir keine allzugrossen hoffnungen - ich such seit anfang diesen jahres nach jemandem, der offen und ehrlich ausspricht: "ja, ich verwende einen router mit xdsl@home von inode". die geruechte hab i satt...
|
auf gut deutsch nach ablauf der 12 monatigen bindefrist
sollte man auf chello oder adsl umsteigen... |
juhu
und es geht doch!
diesen eintrag schreib ich grad ueber meinen netgear fm114p via inode xdsl@home... 1. ausgepackt, angesteckt, firmware-upgrade auf 1.4-22 gemacht. 2. konfiguration siehe anlage 3. unter 'router status' - 'show wan status' war kurz darauf das positive ergebnis zu bewundern. hth |
endlich mal ein konkretes ergebnis!
:) hängt da jetzt das modem auch noch dran oder nicht? lg woodz |
jawoll, das modem (zyxel 645-sr1) das haengt dran. und zwar mit dem roten original-kabel (crossover) am internet-port des fm114p - ansonsten kaem ich ja net von der telefondose zum router.
|
leider kann ich nicht bei jenem problem helfen, aber ich habe eine ähnliche frage.
ich habe von inode das zyxel prestige 645r-a1 ethernet-modem. durch das handbuch habe ich erkannt das dieses modem ein dsl-router ist den ich an einem hub anschließen kann und somit das gesamte lan zugriff zum inet hat. jetzt möchte ich gerne diesen router so einrichten, jedoch ist es mir nicht möglich den webkonfigurator zu starten. wenn ich die ip des routers in den browser eigebe kann die seite nie angezeit werden. grundeinstellung des routers ist 192.168.1.1 ich glaube aber derzeit ist 172.16.128.103 eingestellt. wie komm ich da jetzt rein??? reseten will ich das modem nicht, sonst muß inode es wieder konfigurieren - auf einzelplatzzugang :-(( |
@solvency: sorry, hab mich scheinbar unklar ausgedrueckt, da du mich falsch verstanden hast.
inode stellt xdsl@*-benutzern ein dsl-modem zur verfuegung. das kann ein usb-faehiges trum, ein kntel (alt) oder besagtes zyxel 645r-a1 (neu). wenn du nun ein zyxel hast, kannst du dieses direkt an einem hub anstecken. das hat zur folge, dass du von allen am hub angeschlossenen geraeten aus die vpn-verbindung(!) aufbauen kannst (und auch jeweils einzeln musst). ausserdem hat das von inode mitgelieferte zyxel 645 kein web-interface und kann nur per telnet konfiguriert werden (das erlaubt inode aber glaub ich nicht). |
an jonix: hast du eine statische ip adresse oder eine dynamische?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag