WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   HILFE! Wer kennt eine Flüssigkeit die Eisen nicht zum Rosten bringt und gut kühlt???? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=9631)

martin 22.10.2000 23:31

Ich habe einen Freund und Automechaniker befragt, der folgendes meint:

- Destiliertes Wasser alleine ist schei***
es greift das Aluminium an.

- Öl nimmt Wärme weniger schnell auf als Wasser, der Grund warum es im Kfz genommen wird ist: 1. Schmierung, 2. Man kann es höher erhitzen als Wasser (ohne Druck aufzubauen)

- Die beste Lösung aus seiner Sicht wäre Desilliertes Wasser + Kühlerfrostschutz. Hier gibt es aber verschiedene!
Man soll umbedingt darauf achten Kühlerfrostschutz zu kaufen, der speziell für Aluminiumzylinderköpfe (ca 80.- je Liter) geeignet ist. Der billige (30,- je Liter) kann das Alu angreifen. Dieser Frostschutz hat auch gleich Zusätze drinnen, die rosten,etc. verhindern.


trethan 23.10.2000 23:03

Danke an alle!

Ich werd losgehen und Frostschutz kaufen, den für Alu.

Denkt ihr dass das Scheibenwaschanlagenfrostschutzreinigungsmittelkon zentrat das Alu angreift (oder vielleicht das Silikon)

@ hans: dacht doch dass ich das wohl gelesen hab mit dem dest. Wasser.

@ martin: thx für die genauen infos.

Übrigens: Mein Wakü ist fast genauso gebaut wie ihrer nur ist der Deckel aus Plexiglas und der Alublock wurde nicht ausgefräst sondern einfach mit 11-er Bohrungen im Abstand von 10 mm ausgehöhlt. Das bringt hoffentlich auch gleich eine größere Berührfläche. Bilder von dem Ding (Und auch von dem Radiator) sowie Messungen bezüglich der Kühlleistung werde ich bald veröffentlichen.

Nochmal danke an alle wegen der Hilfe

mfg
st

Rundumadumleuchtn 24.10.2000 13:39

hi trethahn, scheibenfrostschutz ist normalerweise mord, denn da ist neben reinigungsmittel auch alkohol drinnen.
ich würde von castrol den dauerfrostschutz mit aluminiumschutz nehmen. gibts tatsächlich auch beim forstinger ;)
nochwas, muss mich kundig machen ob man hydraulikflüssigkeit (früher hat man spindelöl genommen) nicht das so ziemlich beste wär. die imho vorzüge wären: hohe temperaturfestigkeit, dünnflüssig und nicht aggressiv gummi, alu oder kupfer gegenüber.



------------------
mfg karl s'glühlamperl
------------------

kato 24.10.2000 20:07

Hydrauliköl ???
Weisst Du was das kostet? Musste mal so etwas kaufen fürs Auto 1/2 Liter oder sogar weniger 100.- :mad:

Rundumadumleuchtn 24.10.2000 20:40

nonsens, kato, es sei denn du nimmst fürs kühlen die teuerste. ich mein (und da hab ich einblick) hydrauliköl das man für kipperstempel oder massey ferguson bagger etc. verwendet, kostet in etwa 18-20 ösis je liter. ich würd doch kein öl nehmen, das z.b. in citröen oder automatic-getrieben verwendet wird ;)

gäbe aber noch einen imho guten vorschlag:
wie ists mit bremsflüssigkeit? zwar etwas teuer(ca 70 ösis je liter) aber für einen overclocker mit ambitionen sicher überlegenswert :)

------------------
mfg karl s'glühlamperl
------------------

Faserschmeichler 24.10.2000 20:59

Bremsflüssigkeit ist nicht so geeignet, es ist ziemlich agressiv. Außerdem reichert es sich mit Wasser an. Hydrauliköl ist da schon weit besser. Wenn Öl, dann sollte es säurefrei sein. Es muß nicht unbedingt Hydrauliöl sein, sollte aber dünnflüssig sein.

------------------
mfg
Faserschmeichler

Rundumadumleuchtn 24.10.2000 21:30

hi faserschmeichler, schon richtig, aber nur farbe gegenüber. bei metall, gummi oder plastik verhält sie sich neutral. ob's die kühlwerte, die benötigt werden (rasch wärme annehmen und wieder abgeben), erreicht, weiß ich nicht. müßte man aber errechnen können.

------------------
mfg karl s'glühlamperl
------------------

Faserschmeichler 24.10.2000 22:02

@Rundumadumleuchtn
Naja, Glycerin, in Frostschutzmitteln enthalten, was auch die Weintrinker wissen sollten, wird als Weichmacher für Kautschukartikel verwendet. Es könnte doch sein, daß diverse Pumpen und Leitungen Schaden nehmen, oder?

------------------
mfg
Faserschmeichler

Rundumadumleuchtn 24.10.2000 22:37

ja das schdimd!
aber ich vertret ja keinerlei standpunkte, was kühlung angeht!
wollt nur einige, eigentlich bewährte kühlmöglichkeiten aufzeigen.
was glycol betrifft (weinkenner wissen davon zu berichten ;)) stimmt es daß es bei gummi erweichungen gibt, deswegen soll man den frostschutz auch nicht übers jahr im system lassen. dennoch glaub ich daß heutiger technischer standard bei frostschutzmittel um einiges besser ist als zu wein/glycol-zeiten ;)
meine postings zu diesem thema sollten nur als denkanstoß gewertet werden :D

@kosh und trethahn, zum reinigen könnte man, wenn es es noch gibt trichloräthylen nehmen. ist zwar bissi giftig, aber oc's halten das aus ;)


------------------
mfg karl s'glühlamperl
------------------

[Dieser Beitrag wurde von Rundumadumleuchtn am 24. Oktober 2000 editiert.]

moses_rotesmeer 24.10.2000 22:39

würde es mal mit pisse versuchen,haha
nein ehrlich wenn du dir eine wasserkühlung leisten kannst
kaurf dir lieber gleich eine wasserstoffkühlung


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag