![]() |
Zitat:
Ausserdem ist das wohl eher eine Ausnahmegenehmigung und nicht die Regel. Oder doch? Dann müsste ich die obige Aufstellung wohl korrigieren... :rolleyes: Aber das ändert ja nichts daran, dass CAT II b und c Landungen, und um letztere ging es ja hier, nur vom Autopiloten geflogen werden dürfen. Oder kennt noch jemand weitere Ausnahmen, vielleicht auch CAT III b betreffend? @Leo: Wie funktioniert den das Head Up Guidance System? Ich stelle mir das gerade so vor, dass aus den Daten von ILS/INS/GPS und der Radar Altitude eine Projektion einer virtuellen Runway auf dem Cockpitfenster erzeugt wird. Wobei die virtuelle Runway dann genau dort erscheint, wo bei besserer Sicht die echte zu sehen wäre. Der Flusi im Real-Life-Cockpit, ich kann's kaum glauben... :D |
HGS Pic
|
@ AndiD
Ich weiß ja nicht, aber ich glaube die Feuerwehren haben nicht unbedingt die Aufgabe beim CAT III auszuhelfen. Vielleicht war es ja auch nur ne Übung? Wer weiß! lg, Andi |
@ LEO Bild
Sieht ja sehr interessant aus! Wenn ich mich richtig an F/A-18 Korea erinnere ist der runde Punkt in der Mitte des Displays eine Art Aufsetzpunktindikator. Sowas ist natürlich eine feine Sache! lg, Andi |
Der vermeintliche Aufsetzpunktindikator nennt man Flight Path Marker (FPM) oder auch Flugweganzeige.
"Die Flugweganzeige ist der nützlichste Teil des HUD. Dieses Symbol zeigt dem Piloten an, auf welchem Flugweg oder Vektor sich der Jet befindet. Wenn Sie die Flugweganzeige mit Ihrem Joystick auf einen Punkt über dem Boden plazieren und ihn dort halten, schlägt der Jet genau an diesem Punkt auf den Boden auf. Das werden Sie hoffentlich nicht so oft ausprobieren, aber die Flugweganzeige kann auf ähnliche Weise eingesetzt werden, um einen bestimmten Punkt auf einer Landebahn anzusteuern. Ebenso nützlich ist die Flugweganzeige, wenn Sie die F-16 auf einer horizontalen Flugbahn fliegen oder präzise steigen oder sinken lassen wollen. Das Ziellinienkreuz ist das kleine Kreuzsymbol oben im HUD. Es ist ein wichtiger Referenzpunkt, da es die Nase des Flugzeugs darstellt. Vergessen Sie nicht, daß das Ziellinienkreuz nicht den Punkt bildet, auf den das Flugzeug gerichtet ist (obwohl es diesem Punkt sehr nahe ist). Der Unterschied zwischen dem Ziellinienkreuz (der Flugzeugnase) und der Flugweganzeige ist der Anstellwinkel (AOA)." http://home.arcor.de/michael-thielsc...con4.0/HUD.jpg |
Ah, ein Falcon 4.0 Handbuch Zitat!?
Grüsse Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag