![]() |
@Wolfgang
Das sehe ich ein wenig anders. Was wären manche Tools ohne FSUIPC? Sie würden gar nicht existieren. Also finde ich es nur fair, das jeder! Entwickler der mit der Hilfe von FSUIPC Geld verdient auch dafür bezahlt. Freeware könnte nach wie vor FSUIPC kostenlos nutzen. Aber warum sollten sich aktuelle Benutzer eine Shareware Variante für den FS2002 holen? Für den FS9 mag das wahrscheinlich anders sein, aber ich finde wir sollten Pete jetzt mehr unterstützen. Ich finde es nicht gut, wenn sich einige Entwickler, die wirklich von Pete profitieren, nicht daran beteiligen. My 2 cents Thomas |
... sorry, ihr habt mich missverstanden.
Wenn ich sage "ich sehe keinen neuen Handlungsbedarf" meine ich, dass es selbstverständlich ist, dass man sich wie bisher vor Veröffentlichung einer Software bei Pete meldet und sich wie bisher um eine Lizensierung bemüht. Er kann dann weiterhin sagen "schick mir ein Belegexemplar" oder eine wie auch immer geartete Lizenzgebühr verlangen. Aber am Verfahren an sich ändert sich für den Entwickler nichts (daher kein "neuer Handlungsbedarf"). Wenn man bisher ordentlich bei der Verwendung von FSUIPC (etc.) vorgegangen ist, sollte man es einfach in Zukunft genauso machen und es Pete überlassen, wieviel er den Entwicklern berechnen will. Wer FSUIPC einfach "beigepackt" hat (oder als Entwickler gar frech in die eigene Installationsroutine eingebunden hat), sollte künftig die Lizensierung vernünftig regeln. Aber das gilt ja eigentlich für alle Software, deren man sich bedient.... Viele Grüße Wolfgang |
hallo,
ich weiß ja nicht wie viel dreamfleet, aerosoft, etc. mit ihren produkten verdient haben. ich weiß auch nicht was nun direkt aufwendiger zu prgrammieren ist (addons oder das benötigte FSUIPC), aber eines ist klar: eine kommerziell orientierte firma wie aerosoft oder dreamfleet, die sich relativ an dem arbeitsaufwand gemessen "dumm und dösig" verdienen und ein älterer herr, der auf urlaub etc. verzichtet stehen ja wohl in keinem verhältnis. es sollten also die entwickler, die fsuipc für ihre produkte brauchen einfach an den kosten, die pete durch seinen zeitaufwand entstehen, beteiligen. da er aber leider selbst den quellcode (glaube ich zumindest) freigegeben hat wird das wohl nicht so leicht und die firmen werden wahrscheinlich einfach ihr eigenes FSUIPCX entwickeln. letztendendes wird also wieder and dem verbraucher hängerbleiben, der das programm zwar nutzt aber am a.... sein wird. es sind einzig und allein die firmen, die eh zu viel geld für ihre produkte verlangen, die pete unterstützen sollten (abgesehen von ein paar unserer spenden, die aber sowieso in keinem verhältnis stehen). ich hoffe ich habe jetzt nicht dreamfleet entwickler etc. angegriffen! täte mir ehrlich leid! so das war mein beitrag! nicolas. ps: pah! ;) |
Die Umlage auf die Produkte hat natürlich einen Haken, der angesprochen werden muß, obwohl ich das für die beste Lösung halte:
Insbesondere bei den boxed Produkten erhält der Entwickler im günstigsten Fall 10%, (von denen Herr Eichel etwa die Hälfte sofort einsackt und die andere Hälfte ("Scheinselbstständigkeitsgesetz", "Gewerbesteuer",... anzuknabbern versucht.). Wenn ich jetzt also Peter mit 20 ct an jedem verkauften Produkt (typische Auflagen sind 1000-5000) beteilige, erhöht das den Endverkaufpreis um 2€, von denen Herr Eichel und der Handel €1.90 kassieren, und ich 10ct drauflege, da ich Peter ja nicht als Mitarbeiter einstellen kann. Insofern - von dem vielen Geld, das an den Kassen von Media-Markt und Co eingenommen wird, kommt fast nicht bei Peter an. Insofern wäre eine pauschale Abgeltung, bei der die großen Verlage (Aerosoft,Lago,JustFlight,Flight1,Ubi Soft,Simmarket,avsim,flightsim, evtl noch mehr) jeweils mit Peter einen Beratervertrag schließen, und ohne diesen dürfen sie seine Sachen nicht in ihre Produkte einbauen, noch verbreiten, für kundenfreundlicher, weil es weniger aufs Endprodukt durchschlägt. Viele Grüße Burkhard |
@Wolfgang:
Danke für Klardarstellung. Dachte mir schon, dass das nicht so gemeint war, wie es angekommen ist. Leider denken anscheinend nicht alle Entwickler (Firmen) so wie wir. Ich hoffe nur, dass Pete eine vernünftige Lösung findet und das wir weiterhin mit ihm rechnen können. @Nicolas: Ich glaube nicht, dass man FSUIPC so einfach kopieren kann. Der Aufwand einer kompletten Neuprogrammierung dürfte schon erheblich sein. Ich glaube nicht, dass solche Firmen wirklich ein ernstes Interesse haben alles selber programmieren zu müssen. FSUIPC kann auf einige Jahre Fehlererfahrung zurückgreifen, die man mit einer neuen Komponente erst einmal erreichen muss. Daher glaube ich einfach an eine vernünftige Lösung und auch ein wenig mehr Unterstützung seitens aller FSUIPC Nutzer. Denn nicht alles ist immer kostenlos und bevor man sein Geld in den neuesten Flieger oder Airport steckt, sollte man einfach ein wenig Pete davon abgeben oder? ;) @Burkhard: Nur eine Pauschale müsste entsprechend hoch sein, damit sie sich für Pete lohnt. Wäre für mich schwierig. Daher wäre eine Lösung sinnvoll, die beides ermöglicht. Thomas |
Jetzt geht es in die Richtung, in die es nicht gehört! Was soll das Gerede von Firmen und so? Egal, von wem die Forderungen kommen, es zahlt immer der Endverbraucher! Ja, wer denn sonst in aller Welt? Wenn nun Firmen Lizenzgebühren zahlen, dann werden die über den Preis weitergegeben. Kann man wirklich so naiv sein?
Pete schreibt sinngemäß: Das freiwillige Abgabesystem ist jetzt 13 Tage in Kraft gewesen und es hat Beiträge von nur 175 freundlichen Leuten gegeben. Einige der Beiträge waren nur 1$ gewesen, und es gab sogar welche mit 0$... Das ist das Problem! Jahrelang haben tausende in aller Welt seine Arbeit genutzt. Und nun? Ich teile hier offen mit, was meine Antwort ist: simMarket/FSSharecenter Dear Customer, thank you for shopping at simMarket.com! This are your Order details: Order Date: Monday 31 March, 2003 Products Ordered: 1 x PETER DOWSON'S FS MODULES () = EUR20.00 Das ist mir die jahrelange Benutzung seiner Sofware wert. Sie bereitet mir viel Spaß. |
Na also,...
... es geht doch!
Im Übrigen teile ich die Meinung meines (Nach-)Namensvetters!!! |
FSUIPC neu zu programmieren halte ich für fast unmöglich. Es gibt sicherlich ein paar Leute, die dazu fähig wären, aber ich glaube kaum, dass sich jemand den dafür nötigen Zeitaufwand freiwillig antun wird. Pete kann im Prinzip für eine Entwicklerlizenz verlangen was er will, es wird immer günstiger sein als die Neuentwicklung.
@Burkhard: Du solltest fairerweise erwähnen, dass man als Entwickler Lizenzkosten natürlich auch von der Steuer absetzen kann... |
herzlichen glückwunsch!
...echt dieter! es war super, dass du deinen rechnungsbeleg noch angefügt hast! man wäre ich solz an deine stelle!
und das mit der naivität zeigt, dass du keinen blassen schimmer davon hast, wie preiserhähungen funktionieren! natürlich zahlt einen teil der verbraucher! aber den rest zahlt der anbieter! allerdings muss ich dir recht geben, dass das firmengequatsche von mir über die zu teuren produkte hier zu diesem beitrag nicht gehört! nico. |
Ich habe gleich auch mal 15€ gespendet. Wir haben alle seine Produkte jahrelang "so" genutzt, ohne eine Gegenleistung.
Ich finde Hans' Hartmann Einstellung sehr beachtenswert! :daumenhoch: Dieses ewige Gejammer, von wegen alles wird teurer und der arme Endverbraucher kann nicht darüber hinweg täuschen, dass hier einer seine Produkte für lau unters Volk streute - und nun langsam Zweifel bekommt, ob es das ganze wert ist. Leider sind "Nehmer"-Qualitäten weit verbreiteter als Geber-Mentalitäten... Es ist wie mit den Gewerkschaften. Betonköpfe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag