![]() |
... dann frag ich mich wiso Epox dem SPP einen Kühlkörper aufsetzt und dem MCP-T nicht? :confused:
ab27 |
greif mal an das Teil ...
seit ich so ein passiv monster drauf habe kann i ja 175 - 180 fahren ... ging früher nicht. |
@Lennier!
Ich habe mir die Spezifikationen von deinem Mainboard durchgelesen. Da steht eindeutig bis 200mhz FSB. Und dafür ist das Board, von der Chipsetkühlung her, original ausgelegt. Wenn du durch zusätzliche Kühlung nicht mal die 200mhz erreichst so hat das Board einen Fehler. Oder, was die zweite Möglichkeit ist, dass der Barton nicht so übertaktfreudig ist, als seine weiter unten angesiedelten Modelle. |
Der Barton macht des locker mit ... zumal man ja uch mit dem multiplikator runter gehen kann
|
@Lennier!
Könnte es sein das man einen Barton 512 Cache nur so takten kann das der FSB auch wieder nur mit einem Barton 512 Cache zusammenstimmt? Es gibt da noch den 2800(2083) und den 3000(2166) mit 512 Cache. Somit müsste deiner mit 166*12,5 oder 166*13 laufen. Oder 189*11 oder 197*11? Könnte auch sein das es daher auch vom Bios mit der CPU Kennung ein Problem geben kann. |
Ich mach heut mal das neue BIOS Rauf .. und werde die Northbridge mal ansehen und neue WLP drauftun
|
Nochmal zu nForce und 200 Mhz FSB, nach den heutigen (7.April 2003) News bei 3dcenter war und ist es bei den bisherigen nForce-Chipsätzen nicht sicher, dass sie mit 200 Mhz FSB laufen.
Erst die jetzt kommende Revision mit neuen Steppings dürften das garantieren. @Lennier: mit dem MCP-T hast recht gehabt, dürfte sehr heiss werden; werde mal Temperaturmessungen machen (wenn Zeit) hier ein Teil der News von 3dcenter: Zitat:
ab27 |
wieviel VDD kannst Du beim Asus geben?
|
i glaub bis 1,85 ...
hab jetzt ein bissal mehr herrausgeholt ... 179 x 11 |
Nur dass hier keine Missverständnisse entstehen:
Vdd ist nicht Vcore !! Vdd ist die Chipsatzspannung. Diese lässt sich meines Wissens nur beim Abit NF7 im Bios verstellen, bei Asus, Epox Leadtek, Aopen und MSI nicht!! Fürs Epox gibt es diesen weiter oben bereits beschriebenen Mod von CHIP. Vcore ist die Prozessorspannung. Diese ist bei allen veränderbar, je nach Hersteller unterschiedlich hoch z.B. bei Asus 1,85 bei Epox 2,2 Volt. ab27 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag