![]() |
Hallo Huss.
Gibt es speziell so welche FMC-Technik Unterlagen auch Offiziell im Netz oder zu Kaufen??? Sind die FMC Rechner mit den Rechnern, die wir zu Hause haben zu vergleichen oder sind das komplett neue ntwiklungen??? Danke für die Antwort. mfg Atze |
Zitat:
Die AOM's zum Flieger kann man irgendwo teuer kaufen - vielleicht verkauft jemand alte "outdatet" AOM's via Ebay oder so - da kenn ich mich nicht so aus. Was den FMC "Computer" betrifft: "neue" Entwicklung trifft es nicht so ganz ;) Wie ich schon mal schrieb sind das eher "alte" Steuerungssachen - wohl eher in Richtung "Industriesteuerungen" SPS (Speicherprogrammierbare Steuerungen) Bei Honeywell hieß das IPC (ich habe 1987 herum für eine Anlage die wir gebaut haben so ein Teil incl. Prozessrechnern auf Moterola Prozessoren für an die 1 MIO Euro gekauft ..und programmiert. (der Preis war schon 50% Reduziert durch ein Abkommen mit Honeywell Europe) Solche Steuerungen sind jetzt aber schon ziemlich zusammengewachsen mit der heutigen PC Welt. Die selbe Anlage steuere ich heute via Emulation in einem Windows NT4 System an. (Alleine die Umstellung und Spezialsoftware hat aber auch so an die 200.000 Euro gekostet). Jedenfalls sind das gänzlich andere "Rechner" und hinken dem "Entwicklungsstand" um Jahrzehnte nach! Die Rechenleistung bei der 737 liegt vielleicht bei einem Intel 286/386er - jedenfalls deutlich unter Pentium! Mehr braucht es aber auch nicht, denn es ist halt alles sehr "spezialisiert". Dafür sind die Dinge aber auch sehr robust und sehr gut getestet. Speziell die FMC's die Lauda Air einsetzt sind jedenfalls "Smiths Industrial Flight Managment Computer" (wird wohl auch zu Honeywell gehören). Nur dieses kann man durch Spezielle Programmierung derzeit tatsächlich soweit bringen, dass sie RNAV Flüge mit der geforderten Präzission fliegen können. Z.b. das da: http://members.chello.at/flightsim2/chforum/inn.jpg in Innsbruck :) |
Hallo Huss.
Hast Du den FMC etwa für dich gekauft??? Achja, ich war mal auf deine Homepage, mein Eindruck EINFACH MEGAGEIIIIIIIIIL!!!!!!!!! Gut finde ich es auch, dass Du darunter immer noch den Flugplan schreibst:) Achja, mit was wird eigentlich die FMC-Software programmiert??? Mit C++ oder mit Assembler??? Ich meine NICHT die Proceduren, sondern das Basisprogramm. Danke für deine Antwort. mfg Atze |
Zitat:
z 1.) es war nur ein Beispiel um einen Anhaltspunkt zu geben um welche Größenordnungen es zwischen PC und Industriellen Lösungen geht. Hier gibt es eine kleine Vorstellung "meiner" Anlage: http://www.boku.ac.at/iam/poster/pp99.pdf Hauptaugenmerk dabei: Zuverlässigkeit und Redundanz (alle wichtigen Module/Bussysteme sind doppelt vorhanden und werden entsprechend sysnchronisiert und immer geprüft). Das was man merkt ist der Preis: Jedes Teil kostet meist 10-50x mehr als für den PC! Sie schützen sich, indem sie spezielle Modifikationen beim Zulieferer vornehmen lassen - damit man nicht auf "billige" gleiche Produkte aus dem PC Handel zurückgreift. Es handelt sich jedenfalls nicht um einen FMC. Wie die Dinger intern programmiert sind weiß ich nicht, meist lassen die einem aber auch da nicht ran. Sondern man kann Module in speziellen Programmen structuriert schreiben, die dann eincompiliert werden. Solche Sachen sind ja "validiert" (also behördlich abgenommen und Verfügen über Zulassungen... Es würde die Verschuldenssfrage sehr erschweren, wenn da jemand drinnen "herumfummeln" könnte. Für die RNAV Flüge wird das derzeit auch gemacht, (in Zusammenarbeit mit Honeywell) vielleicht treffe ich mal den 1stO der mit dem Projekt befasst ist, es ist seine laufende Dissertationsarbeit an einer Wiender UNI. |
Es geht zwar um was anderes...
Moin...
Hab unter www.hapag-virtual.de die 738 samt Panel gefunden... lohnt sich !!! Hier der download fürs Panel |
Hallo,
hier mal ein Bild von den beiden FMC´s im Electronic Compartment einer Boeing 737-800. Servus |
...ja da gehts unterm Cockpit ziemlich "eng" zu :-)
Noch ein Blick hinein: http://pikeshop.com/iam/gcfv/P4061798.JPG die "Datalink Transponder" : http://pikeshop.com/iam/gcfv/P4061801.JPG Bei der 737 stehst du mit halben Oberkörper in der Öffnung :), bei der 757 kann man wenigstens bequem drunter stehen :) http://pikeshop.com/iam/eddf/P1010117.jpg Das sind die CatII/III Signalaufbereiter: (siehe seitlich die Hochfrequenzkabel) http://pikeshop.com/iam/eddf/P1010118.jpg |
Frage...
Hallo,
eine kleine Frage am Rande. Wie kommt man auf die Maintenance FMC-Seiten? Es gibt ja keinen Button dafür :confused: . |
Re: Frage...
Zitat:
Dazu gibt es einen eigenen Schalter (beim Floppylaufwerk): "Dataload select" NORM ist die normale Stellung und die erste rechts ist schon "FMC" ....dann kann man die Floppydaten laden von der FMC Bedienerkonsole aus. |
Re: Re: Frage...
Zitat:
danke für die Antwort :)! Aber da hätte ich noch eine Frage :rolleyes:. Wo ist denn das Floppylaufwerk installiert? Ist das im Cockpit oder im Electronic Compartment der Maschine? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag