![]() |
Howdie!
Flugschule zum FS2002, Kapitel 2 oder so: Das Flugzeug ist immer auf eine bestimmte Geschwindigkeit ausgetrimmt. Sobald man etwas am Schub verändert, so wird das Flugzeug diese Geschwindigkeit wiederherstellen. Konkret für die GAF Nomad im Reiseflug: IAS 140 kn, saubere Trimmung Mehr Schub => Maschine beginnt beinahe sauber in einem Winkel zu steigen, in dem sie 140 kn hält. Weniger Schub => dasselbe Spiel mit langsamer und Sinkflug. Diesen Regeln kann sich kein Flugzeug zwischen Edgley Optica und Concorde, Cessna 152 und Lockheed Galaxy entziehen. Das Verhalten zwischen den beiden stabilen Flugzuständen ist vielleicht verschieden, manche - vor allem kleine GAs - werden starke Schwankungen in IAS und Steigrate haben, bis es sich stabilisiert, andere - Dornier Wal - nicken eben erst mal nach unten bevor sie steigen oder was auch immer. Aber wenn man den Flieger sonst in Ruhe läßt und nur den Schub erhöht (verringert), so wird als endgültiges Resultat das Flugzeug IMMER zur Ausgangsgeschwindigkeit zurückkehren und demnach steigen (sinken). Mirko |
Tach Leute !
Ein ganz anderer Aspekt ist auch das fliegen nach Flight-Director. In diesem Falle wird im erster Linie die Sinkrate über die Pitch und die Speed über die Throttles gesteuert. Der FD versucht den Piloten mit seinen Anweisungen auf dem Glide und Localizer zu halten und über den Trendvector am Speedband lässt sich dann hervorragend die Speed einregeln. Wenn man dann zu raw-data wechselt fliegt man aber eher nach Pitch=Speed. Zum Thema: Wenn ich Gas gebe,fliegt der Flieger dann in den Stall? Nein,der Flieger wird früher oder später die getrimmte Geschwindigkeit halten,dies passiert dann durch eine automatische Änderung der Pitch.Deshalb,das wichtigste für einen stabilen Anflug ist die Trimmung,die meiner Meinung nach im Flusi leider etwas zu empfindlich umgesetzt ist :( Hope it helps! |
It helps!
Berücksichtigt der FD nicht sogar diese Regeln? Z.B. beim PSS A320 wird der Schub automatisch gesetzt (sobald man die Schubhebel in die CL Poition gebracht hat) und der FD gibt nun Anweisungen, um die Geschwindigkeit zu halten. Im FS fliegen gerade größere Flugzeuge aber doch gerne in den Stall, ich habe es gerade ausprobiert. Gruß Hinrich |
Will auch...
.... meinen Senf dazugeben :D
Moin erstmal, also vielfach wurde es schon ziemlich einhellig erklärt, daher auch noch mal genau so einhellig von mir: Gas = Höhe Höhenruder = Geschwindigkeit. Und das ist in der Tat mit Props sehr schön so nachzuvollziehen und wird einem i.d.R. gleich in der ersten Flugstunde demonstriert. Man trimmt ein Flugzeug mit der Höhenrudertrimmung auf eine bestimmte Geschwindigkeit und unabhängig von der Fluglage wird es diese beibehalten, soll heißen, nehme ich Gas weg, geht die Nase runter, gebe ich Gas, geht die Nase hoch, Fahrt bleibt gleich. Aber in der Tat werden Jets nicht so geflogen, dort gilt für Fahrt = Throttle und für Fluglage = Höhenruder. Warum weiß ich nicht mehr genau, hat mir mal ein Jetpilot genau erklärt, da ich aber nur Props fliege hab' ich's wohl wieder verdrängt ;) Viele Grüße, Marcus |
Naja, das war...
... halt meine schuechtern angesprochene "Umkehr der Regel" (siehe oben). Leo sagte ja, dass er den Pitch konstant haelt und dann Gas gibt (in Richtung Laengsachse beschleunigt). Die Nase geht also weder runter noch rauf... die Kiste wird dann erst mal schneller, eine Geschwindigkeitskomponente weist natuerlich in Richtung Laengsachse... kein Zweifel, der Anstellwinkel(!) wird also ABnehmen (die Komponente der Anstroemung gegen die Fluegelsehne wird ja groesser gegenueber der Komponente senkrecht dazu). Also: Hoeheres V und geringeres alfa - innerhalb gewisser Bereiche der Polare ziemlich ungeanderter Auftrieb, uebersetzt: Pitch macht Hoehe, Gas macht Geschwindigkeit... :eek: :p
Es geht auch anders... aber so geht es auch (B.Brecht, Dreigroschenoper) :D Wie gesagt: Staerkere, schnellere und dickere Flieger (nicht Piloten!... Flugzeuge! Die mit Krrrraft aus Turrrrbiiiinen! :lol: ) koennen sich sowas eher erlauben als kleine, duenne... aeh... schwache mit Koelbchenantrieb und PropPropProp...Plopp!(und steht!) :lol: Wie sagte MarkusV: Der aelteste Streit unter Fliegern :eek: :rolleyes: Gut, dass wir unsere Einigkeit schon gefeiert haben :feiern: :bier: Alsdenn: Auf ihn (Senilix) mit Gebruell! :heul: Peter P.S. Nur mal fuer 'ne s-slappe C-152 (80 PS) gesagt: Pitch 5 Grad, einmal Reise-Leistung, einmal Full Power. Da tut sich bei V nicht gerade viel :( Bei einer F70 mit zwei Donnerduesen hingegen... da kann man schon einiges an V bei konstantem Pitch aendern... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag