WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   FSBUS Drehgeber-Lösung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=91154)

uli2 21.03.2003 02:33

Layout
 
Hi,
erstmal vielen Dank.
Im PDF it aber das Ätzlayout nicht gespiegelt....oder muß die Draufsicht gespiegelt werden?
Ein Schaltbild wär nicht schlecht, für diejenigen die ne Lochrasterplatine nehmen wär das über das Schaltbild einfacher.
Ich brauch keine anderen Layouts...ich mach sowieso immer eigene aus
Platz und baulichen Gründen.
Gruß ULI

BeatmasterAlex 21.03.2003 10:52

Hi, Uli!

Das Ätzlayout stellt die Ansicht dar, wenn man (quasi auf einem Leuchttisch) durch die Platine durchglotzen könnte. Ein potentieller Ausdruck ist also für KONTAKT-Belichtung geeignet (Druckseite aufs Kupfer).

Den Schaltplan findest Du ebenfalls im .pdf ... undzwar auf Seite 2!
Ich habe es selber auf Lochraster aufgebaut und es geht definitiv ... ein Paar Luftbrücken (bescheuertes Wort) sind halt schon nötig.

Carsten: Sie mal zu, dass der Kolben heiss wird! Nicht kleckern!
Und: Viel Spass beim Bauen!

Liebe Grüsse,
Alex

uli2 22.03.2003 00:58

Scusi !
 
HI,
da war ich wohl etwas blind !
Sorry.
Uli

Mathew 25.03.2003 19:54

Hi Alex,

bitte jetzt noch mal für die doofen ...

Die Platine(n) habe ich fertig geätzt und bestückt - der Anschluß ist mir soweit klar - bis zu den Ausgängen für FS BUS...
Wo kommen die dran ???
Die Key Platine hat pro RID je zwei Reihen für je zwei rotarys - das heisst die SID 1,2,3,4 wären für einen rotary zuständig, mit gemeinsamer Masse.
Die Ausgänge die Du zur Verfügung stellst sind je zwei pro Drehrichtung ? Wo ist dann die Masse ???
Oder ist einer der beiden Anschlüsse Masse und nur ein Ausgang pro Drehrichtung (sorry kling vielleicht etwas verwirrend...) ?
Wenn ja, wie erkennt FS BUS dann die Drehrichtung ???
Wenn Du so nett wärest das vielleicht noch mal zu erläutern...vielen Dank

Mathias

BeatmasterAlex 25.03.2003 21:44

Hi, Mathias!

Keine Panik, ist ganz einfach!
Zuerst: Wenn Du Schalter mit meiner Platine anschliesst, werden die nicht wie "echte" Rotaries angeschlossen, d.h. es werden KEINE vier Eingänge belegt.

Sondern: An der Rechten Kante meiner Platine sind ja vier Ausgänge. Klemm einfach die oberen beiden an einen beliebigen SID und die unteren beiden an einen beliebigen anderen SID. Der Drehschalter funktioniert jetzt wie zwei Taster oder Schalter.

Beim nach links drehen wird ein (Um-)Schaltimpuls zwischen dem einen Kabelpaar erzeugt und beim nach rechts drehen zwischen dem anderen Paar.

Ein Drehschalter belegt somit nur noch zwei Eingänge ... genauso wie es zwei Taster (oder Schalter) täten.

Alles klar? Wenn nicht: Das liegt an mir! Ich kann manchmal nicht so brilliant erklären. Einfach weiterfragen!

Liebe Grüsse,
Alex

Mathew 26.03.2003 18:46

Hi Alex,

also irgendwie habe ich da kein Glück - ich habe jetzt zwei Platinen aufgebaut und bei beiden den gleichen Effekt:

sowie sie angeschlossen sind und die SID abgefragt wird, läuft diese kontinuierlch durch - 5 - 0 - 5 - 0- 5 - 0 ......
Ich habe zwar den Eindruck, dass die Drehung des Schalters etwas bewirkt bin mir aber nicht sicher - hinzu kommt, dass mein linkes landing gear light plötzlich nicht mehr geht ?!?!
Ausserdem "spinnen" auch andere Schalter wenn die Drehgeber an der gleichen key Platine mit den anderen Schaltern betreibe - klemme ich sie an eine eigene Platine tritt o.g. Fehler auf...
Was kann das denn bitte sein, ich tappe jetzt total im dunkeln ....

Vielen Dank

Mathias

BeatmasterAlex 27.03.2003 11:23

Hi, Mathis!

Na, dann wollen wir mal sehen. Ich weiss nicht genau, was Du mit 0-5-0-5-0... meinst. Kannst Du das bitte erklären?
Davon ab, funktioniert Deine Platine anscheinend wirklich nicht.

Hast Du die Drahtbrücke (zwischen den beiden kleinen Lötaugen vergessen?

ICs an der richtigen Position und richtig gepolt?

Ist der Drehgeber richtig angeschlossen? Mittlerer Pin auf 5V!!!

Teste mal mit Multimeter: Auf allen ICs 5V am Pin 14 und 0V am Pin 7.

Funktionstest: Beim Drehen des Drehgeber muss am unteren 4011 (neben den Widerständen) folgendes passieren: Beim Drehen in eine richtung muss Pin 10 immer zwischen 0 und 5 Volt wechseln, während Pin 11 sich nicht ändert, beim Drehen in die andere Richtung umgekehrt.

Wenn das funktioniert: Halt mal einen Durchgangsprüfer zwischen zwei Ausgänge, die zu einem Schalter gehören. Beim Drehen muss hier zwischen "geschlossen" und "offen" wechseln. "Geschlossen" heisst dabei: Etwa 200 Ohm.

An allen vier Ausgängen darf auf keinen Fall eine Spannung (gegen Masse!) zu messen sein.

Mehr kann ich gerade nicht sagen, weil ich auf der Arbeit bin und das ganze nicht vor der Nase habe. Prüfe bitte mal die von mir genannten Punkte, und beschreib genauer, was Du siehst. Sobald ich zuhause bin, untersuche ich Dein Problem weiter. Keine Sorge jedenfalls, bei mir funktioniert es schliesslich auch :)

Liebe Grüsse,
Alex

PA7RM 29.03.2003 17:58

Alex,

About the PCB of your REDec v0.9b
Du hasst geschrieben:
> Ich habe es selber auf Lochraster aufgebaut und es geht
> definitiv ... ein Paar Luftbrücken (bescheuertes Wort) sind halt
> schon nötig.

Hasst du schon ein layout gemacht fur Sprint layout oder etwas anders fur die REDec Interface. Oder jemand anders. ??

Gruss Rob.

BeatmasterAlex 30.03.2003 11:05

Hi, Rob!

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich Sprint layout nicht einmal kenne. Ist das speziell für Lochrasterkarten, oder was?

Eine belichtungsvorlage für "richtige" Platinen findest Du im .odf-file unter

www.hongkongfui.de/REDec/redec09b.pdf

War es das, was Du gesucht hast??

Liebe Grüsse,
Alex

Mathew 30.03.2003 11:48

Hi Alex,

vielen Dank für die tolle "Reparaturanleitung" - es hat eigentlich zum Erfolg geführt :)
Messtechnisch funktioniert jetzt alles wie von Dir beschrieben - auch am FSbUS geht es - einigermassen.
Die Problem ist jetzt noch folgendes:
Wenn ich etwas schneller drehe kommt offensichtlich FSBUS nicht mehr mit - ist das richtig ?
Die Impuls werden dann einfach ignoriert und nicht merh verarbeitet - das ist natürlich lästig weil nun die accelearte Funktion fehlt ?!?

Oder mache ich da noch was falsch ???

Viele Grüsse

Mathias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag