![]() |
Warum nicht? Mit dem K6-3 hat man einen Chacheable Area von 4GB! Der L2 am Chip ersetzt den L2 vom Board und kann mehr RAM cachen. Wenn du also RAM aufrüsten willst, dann hast du damit kein Problem.
------------------ Gruß Authentic |
Authentic mein kleiner Beitrag zu deiner Frage, ich habe ein Asus Board T2P4 mit einen K6-3/400MHz laufen , 96 MB Ram (mehr wären wahrscheindlich nicht schlecht, da ich öfters Bilder bearbeite) und bin hoch zufrieden.
Bei Spielen ist die Zufriedenheit nicht ganz so groß, da meine Creativ Savange 4 nicht die schnellste ist. Habe keinen 100MHz Systemtakt, aber bin für mich persönlich mit der Leistung meines Comp.´s sehr zufrieden. EnJoy |
Hallo Karl,
bei gleichartigen Cpus ist doch klar, daß Du nicht so viel merkst. Als Faustregel: Ein Cpu-Upgrade ist nur bei doppelt so viel Mhz sinnvoll und deutlich spürbar. Anders sieht die Sache aus, wenn Du eine fundamental andere Cpu nimmst. Auch wenn man das anhand der Typenbezeichnung nicht erkennen kann, ist doch vom Prinzip her der K6-3 dem K6-2 deutlich überlegen. (kommt in Bereiche des Pentium 3) Siehe http://www.tomshardware.de/cpu/99q3/...ce_performance Das Problem mit dem K6-3 war nur, daß die meisten Kunden nur Mhz verstehen, aber von der echten Leistungsfähigkeit einer Cpu nichts wissen. Denn diesbezüglich ist der K6-3 vom Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar ! In Zukunft wird das hoffentlich ein K6-2+ korrigieren. Mehr Mhz und in Wahrheit ein K6-3 mit den Athlon 3D-Now-Erweiterungen. |
|
Das T2P4 ist doch noch ein Board ohne AGP-Slot und mit i430TX-Chipsatz, oder?
Mit welchem FSB fährst du den K6-3 denn? Ich wußte gar nicht, daß es eine Savage 4 Karte für PCI gibt. An den Lord: Hoffst du selber auf einen K6-2+, oder verstehe ich da was falsch? Soll ich jetzt warten und hoffen, oder mir jetzt einen K6-3 zulegen? :confused: ------------------ Gruß Authentic |
Das hängt ganz von Deinen Prioritäten ab, Authentic.
Wenn Du preisgünstig aufrüsten willst: Wenn Du jetzt einen K6-3 400 bekommst, greif zu. Wenn nicht, schauts momentan schlecht aus. Dann würde ich noch warten, bis es entweder einen K6-2+ gibt, oder aber die neuen Athlons kommen. z.B. Spitfire Value. http://www.tomshardware.de/business/99q4/991219/ Wenn Du Deinen Rechner verkaufen kannst oder wenn Du echte Power willst oder brauchst: Ein neuer Athlon mit Kx133 Mainboard. Macht das Sinn für Dich ? |
Nachdem ich mir für einen Athlon ein neues Board, ein neues Gehäuse und natürlich auch den Proz. kaufen müsste kommt dieser Weg derzeit nicht in Frage.
Ich möchte nur soweit aufrüsten das ich noch die nächsten 1-1 1/2 Jahre auskomme, um mir dann gleich einen K8 zu kaufen. Ich werde mich also morgen auf die Suche nach einem 2.2V K6-3/400 machen. Danke an alle die sich hier mit Ratschlägen beteiligt haben! ------------------ Gruß Authentic |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Authentic:
Das T2P4 ist doch noch ein Board ohne AGP-Slot und mit i430TX-Chipsatz, oder? Mit welchem FSB fährst du den K6-3 denn? Ich wußte gar nicht, daß es eine Savage 4 Karte für PCI gibt. An den Lord: Hoffst du selber auf einen K6-2+, oder verstehe ich da was falsch? Soll ich jetzt warten und hoffen, oder mir jetzt einen K6-3 zulegen? :confused: <HR></BLOCKQUOTE> P/I-P55T2P4 Intel 430HX Nix TX FSB 66 Mhz, *6 ist 2 mal laut Handbuch wird durch Bios als 6 mal erkannt. Nicht die schnellste Lösung, aber eine preisgünstige, die auch genügend Leistung hat. Für Overclocking sind noch Reserven möglich, angeblich hat ein Freak es mit Monsterkühlern K6-3 450@533 getunt, ist aber nicht nötig. Hab (leider) auch nicht die Zeit um solche "Spielchen" zu versuchen. PCI Grafik: gibt es nun schon mehrere, Asus und Elsa haben eine TNT2 Grafikkarte auf PCI. Wird aber wahrscheindlich auch teuerer sein als die AGP Variante. Siehe das Posting von Gschladi, bei Academia solltest du noch eine K6-3 bekommen. EnJoy |
Habe mich also auf die Suche nach einem K6-3/400 begeben, sprich mich bei
einigen Händlern erkundigt. Das Ergbnis war eigentlich entäuschend, denn im Moment bekommt man keinen. :( Bei HPPC im 10. Bezirk haben sie mir gesagt sie bekommen mitte nächste Woche welche. Die kosten zwar um ATS 100,- mehr (also ATS 1390), sind dafür aber 2.2V Versionen. :) Also werde ich bis nächste Woche warten und dann zuschlagen. Bis dahin kann ich mich in Vorfreude üben. ------------------ Gruß Authentic [Diese Nachricht wurde von Authentic am 28. März 2000 editiert.] |
Für alle die es interessiert.
Habe heute endlich meinen K6-3/400 bekommen. Ist zwar eine 2.4V Version, macht aber nichts. Ich war zwar zunächst skeptisch wegen 2,4V und Tyan S1590S, aber zum Glück funkt alles gut. Auch die Temperatur ist sehr gut. Sie liegt bei etwa 37°C bei SETI commandline Version unter W98. Mein K6-2/300 hatte auch nicht wirklich mehr Temperatur; lag so bei 34°C. ------------------ Gruß Authentic |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag