WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Aufsetzgeschwindigkeit bei der 737? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=89249)

FO Niko 25.02.2003 14:25

Es spielt doch keien Rolle, ober er ein real Pilot ist, oder nicht.
Er weiss viel über die Luftfahrt.
Nutze sein Wissen, und seine Verfügbarkeit.
Mehr sollte uns doch nicht interessieren.
Und wenn Peter etwas nicht weiss, dann Antworten ja TLF und die anderen Piloten.

Watsi 25.02.2003 14:27

@Niko:
sehe ich ähnlich.

Gruß, Watsi

PS: die Aussage, er sei LTU-Pilot, kam immer aktiv von Peter.

Sky777 25.02.2003 14:28

Da ich den Link gepostet habe, noch ein Wort von mir dazu...
 
Auch ich lese mir gern die Beiträge von PG durch, sie sind sehr gut geschrieben und kurzweilig. Ich find´s auch schade, daß sich Peter nach dieser Geschichte aus dem Forum zurückgezogen hat. Jeder sollte sich selber eine Meinung bilden, wie er die damaligen Vorgänge sieht.
Ich wollte hier einfach nur die andere Seite zeigen, damit sich für jeden ein differenziertes Bild ergibt...

Gruß, Gregor :)

citizen 25.02.2003 14:57

Nun, einerseits macht es für mich
 
bei meinem Hobby keinen Unterschied, ob er tatsächlich ein Pilot ist (war) oder nicht. Anderereits fühle ich mich getäuscht, wenn er vorgibt jemand zu sein, der tatsächlich gar nicht ist, völlig egal, ob seine Infos äußerst hilfreich sind oder nicht.

Für mich als interessierten Simmer ist es also sehr sehr wichtig, ob eine Info von jemanden stammt, der behauptet ein Pilot zu sein, der in Wirklichkeit gar keiner ist. Wenn dieser jemand seine berufliche Identität vortäuscht, wie kann ich da jemals sicher sein, dass auch die Infos korrekt sind. Ich als Hobby-PC-Pilot kann niemals nachprüfen, ob das gesagte (geschriebene) der Wahrheit entspricht. Insofern ist es von Bedeutung wer antwortet.

Würde TLF hier behaupten, ein Jet-Pilot zu sein, obwohl er in real möglicherweise ein Friseur ist (soll keine Diskriminierung sein, hier könnte auch Buchhalter stehen) der sehr viel Ahnung von der Luftfahrt hat, so wären sicherlich einige sehr enttäuscht.

Wenn also jemand hier auftritt, öffentlich, mit eigener Web-Site, auf der der präsentiert und beschrieben wird, und in einem Forum mitmischt, so erwarte ich mir, dass ich nicht arglistig getäuscht werden.

Aber egal, sei es wie es sei, ich kann ruhigen Gewissens behaupten, KEIN Pilot zu sein :heul: , sondern lediglich ein Simmer, der keine Ahnung hat, ob er nun beim Landen Schub geben soll, den Schub auf idle setzen soll, oder einfach gar nix machen soll :confused:

Macht aber nix, ich komm immer heil runter, und bei einem eventuellen Schaden gehts ab in die Wartungshalle.

lg

Heimo

Peterle 25.02.2003 15:38

Ich haette einen Grund,...
 
... im 2k2 (hat natuerlich nicht viel mit der Realitaet zu tun) in spaetestens etwa 15..10ft AGL den Schub auf Idle zu ziehen: Wenn man die Groundspoiler ge"armed" hat, dann gehen sie nur dann automatisch raus (und spaeter wieder 'rein), wenn diese Bedingung gilt.

Ansonsten noch ein rein gefuehlsmaessiger Grund eines Nur-Simmers fuer Idle-Thrust: Ich wuerd' mich einfach hueten, zusaetzliche Energie ins System zu stecken, die Bahn ist ja ohnehin kurz genug. Die verbleibende Energie aus rund 0.3*Vstall sollte fuer kleine Varianten beim Flare (Nose down, wie's Watsi gesagt hat) doch eigentlich ausreichen.

Klar, gibt auch Gruende dafuer, Schub stehen zu lassen... etwas schnellere Reaktion bei eventuellem GoAround usw...

Zum "Seitenthema" hat Watsi alles gesagt, denke ich. Ich bin einfach froh darueber, dass wir hier ein paar Verkehrspiloten und eine ganze Reihe GA-Flieger haben, die unser Hobby ernst genug nehmen, sich zu engagieren und sich von uns Loecher in den Bauch fragen zu lassen :)

Viele Gruesse
Peter

P.S. Eine sehr gute Landung ist dadurch gekennzeichnet, dass man aus eigener Kraft das Luftfahrzeug verlassen kann.
Ein exzellente Ladung ist dadurch gekennzeichnet, dass man zusaetzlich auch noch Teile des Fliegers wiederverwenden kann :lol:

Watsi 25.02.2003 16:08

Hallo Peterle,

Zitat:

... im 2k2 (hat natuerlich nicht viel mit der Realitaet zu tun) in spaetestens etwa 15..10ft AGL den Schub auf Idle zu ziehen: Wenn man die Groundspoiler ge"armed" hat, dann gehen sie nur dann automatisch raus (und spaeter wieder 'rein), wenn diese Bedingung gilt.
Soweit mich meine Kenntnis mancher Muster nicht trügt, ist das garnicht so unrealistisch. Ebenso ist es in der Luft: man kann die Spoiler überhaupt nur ausfahren, wenn die Triebwerke auf Idle stehen.

Gruß, Watsi

PS: nur damit keine neuen Mißverständnisse aufkommen: ich bin kein Verkehrspilot.

Peterle 25.02.2003 16:22

Danke, Watsi,
 
... wieder was gelernt :)

Ich bin halt oft zu misstrauisch gegenueber unserem liebsten Zeitfresser ;)

Viele Gruesse
Peter

tamiko 25.02.2003 17:19

Zitat:

Original geschrieben von Huss


Ich würd einfach im FMC nachsehen, was der bei diesem Gewicht "vorschlägt"....

Anbei ein Bildchen, knapp vor Approach.
Selbst diese "Kiste" hat um die 133knt herum und gefährlich würde es um die 118knt

@Andi:
Deine Werte schon mal probiert mit dem typischen "Anfängerfehler" (weiß ich deshalb so gut, weil ich auch immer alle Fehler mache ;-) ):
vollgetankt :)

Also um wieder zum ursprünglichen Thema zurückzukehren ;)


Danke für dein Bild Siegfried, jetzt weis ich wenigstens dass ich in der Grössenordnung nicht ganz so danebenliege. Hier jetzt noch ein Bildchen meinerseits desselben Anfluges, aber bei 1,5nm wie auch auf deinem. Ich hatte 137kt drauf, was, wenn man es raufrechnen würde auf eine -800er und den nicht so leeren Tank, eigentlich ein guter Wert ist:

http://members.chello.at/tamiko/df737landung2.jpg


Achja, falls es noch interessiert wo der ganze Anflug war. Das war vor 2 Wochen beim Kulinarischen Mittwoch nach Caracas in Venezuela.

tamiko 25.02.2003 17:29

Achja, ich bin meistens einer der wahrend des Flarens den Schub wegnimmt. Bei 50ft gehe ich auf 45% N1 zurück und dann während dem Touchdown gebe ich den Schub auf Leerlauf. Die Spoiler fahren automatisch aus, da gearmed, und gebremst wird auch schon durch die Autobrake. Wenn dann das Bugrad den Boden berührt geht sich das zeitlich super aus mit dem Idlen der Triebwerke, sodass ich gleich die Reverser aufmachen kann.
Soweit meine Landeweise ;)

Huss 25.02.2003 20:52

Zitat:

Original geschrieben von tamiko

Hier jetzt noch ein Bildchen meinerseits desselben Anfluges, aber bei 1,5nm wie auch auf deinem. Ich hatte 137kt drauf, was, wenn man es raufrechnen würde auf eine -800er und den nicht so leeren Tank, eigentlich ein guter Wert ist:

Hallo tamiko,
...bevor es die anderen merken ;).

Das Bild war von unserem "Königspudel" :lol: :lol: 777-200IGW. ...und hatte zu diesem Zeitpunkt ca. 200t (also DF*4 :lol: :lol: )

Wegen dem S-Amerikatrip:
Gerade fliegt eine Lauda B737-700 folgenden Leg:
VIE-PDL-HAV-BZE-FRS-GUA-ACA-MEX-CUN-PDL-VIE


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag