WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   chello frage (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=89193)

flocky 25.02.2003 17:40

Zitat:

Original geschrieben von valo

es geht auch 4 stellig :p

4.2.5.3 :lol:

die wohl bekannteste adresse is 6 stellig: 127.0.0.1 :D

:hehe:

wer freut sich schon auf 48 stellige IP's ? :rolleyes:

hugin grímnirson 25.02.2003 17:45

Zitat:

Original geschrieben von OnkelNero
ich habe alles zusammen 5 eingetragen
verstehe ich dich richtig: du hast die beiden alten dns, den genannten neuen und noch 2 weitere eingetragen, also insgesamt fünf?

wenn ja, verrätst uns die anderen auch, damits bei uns auch so problemlos geht :D ?

SNo0py 25.02.2003 17:53

5 DNS bringen nicht wirklich was, ab 3 (natürlich unabhängigen!!) wirds sinnlos...

valo 25.02.2003 17:58

ns1.chello.at (195.34.133.10) der alte primary dns von chello
ns2.chello.at (195.34.133.11) der neue primary dns von chello
ns3.chello.at (195.34.131.180) secondary dns von chello
ns01.chello.com (212.83.64.138) ein weiterer secondary dns von chello
ns02.chello.com (213.46.243.88) ein weiterer secondary dns von chello


ns1.chello.at (195.34.133.10) wird nicht mehr als offizieller dnsserver von chello verwendet, siehe einen nslookup auszug:

Code:

C:\>nslookup
Standardserver:  file.lan.valo.at
Address:  10.0.1.6

> server ns3.chello.at
Standardserver:  ns3.chello.at
Address:  195.34.131.180

> set type=ns
> chello.at.
Server:  ns3.chello.at
Address:  195.34.131.180

chello.at      nameserver = ns3.chello.at
chello.at      nameserver = ns01.chello.com
chello.at      nameserver = ns02.chello.com
chello.at      nameserver = ns2.chello.at
ns2.chello.at  internet address = 195.34.133.11
ns3.chello.at  internet address = 195.34.131.180
ns01.chello.com internet address = 212.83.64.138
ns02.chello.com internet address = 213.46.243.88
>


valo 25.02.2003 18:00

Zitat:

Original geschrieben von SNo0py
5 DNS bringen nicht wirklich was, ab 3 (natürlich unabhängigen!!) wirds sinnlos...
2 gut ausgewählte reichen allemal, meiner meinung nach...

ich bin zufrieden mit dieser reihenfolge als forwarders an meinem internen dns server:

ns3.chello.at (195.34.131.180)
ns2.chello.at (195.34.133.11)

vorallem die dauer, bis der timeout des dns queries vom 3 dns server kommt, wenn die domain nicht gefunden wurde, geht schon in die minuten...

hugin grímnirson 25.02.2003 18:01

gracias

frazzz 25.02.2003 18:49

Zitat:

Original geschrieben von valo

es geht auch 4 stellig :p

4.2.5.3 :lol:

die wohl bekannteste adresse is 6 stellig: 127.0.0.1 :D

:hehe:


die frage war: 7stellige ip von chello

es geht auch 3stellig, aba macht nix


und ausserdem geht es mir nicht um irgendwelche name-services :mad:

mir gehts da eher um pptp das sich abschaltet wegen ...
und um komische 127.0.0.1:8080 proxies die ich nie konfiguriert habe und ähnliches mehr.

ich hab leider so ein paar typen in meiner umgebung, denen fad zu sein scheint, die immer wieder für 3 monate abgeschaltet werden oder sich einfach neu anmelden...

komischerweise hatte ich diese, jetzt wieder vorhandenen probs seit mehr als 3 jahren nicht...

wien2 27.02.2003 09:34

Zitat:

Original geschrieben von valo
2 gut ausgewählte reichen allemal, meiner meinung nach...

ich bin zufrieden mit dieser reihenfolge als forwarders an meinem internen dns server:

ns3.chello.at (195.34.131.180)
ns2.chello.at (195.34.133.11)

vorallem die dauer, bis der timeout des dns queries vom 3 dns server kommt, wenn die domain nicht gefunden wurde, geht schon in die minuten...

hi valo,

da gibts aber noch etliche ander dinge bei den dns einstellungen
könntest du ev. ein bild der einstellungen posten da diese für mich eher ein "spanisches dorf" sind
könnte die eingabe eines weiteren dns servers mein problem mit häufigen time outs bei email senden beheben ?
gruß

mudjumper 27.02.2003 10:40

@frazz : unter 127.0.0.1 ist immer der eigene Rechner erreichbar. Das ist so eine Test- oder Home-IP.

wien2 27.02.2003 10:43

Zitat:

Original geschrieben von valo
2 gut ausgewählte reichen allemal, meiner meinung nach...

ich bin zufrieden mit dieser reihenfolge als forwarders an meinem internen dns server:

ns3.chello.at (195.34.131.180)
ns2.chello.at (195.34.133.11)

vorallem die dauer, bis der timeout des dns queries vom 3 dns server kommt, wenn die domain nicht gefunden wurde, geht schon in die minuten...

hi valo,

da gibts aber noch etliche ander dinge bei den dns einstellungen
könntest du ev. ein bild der einstellungen posten da diese für mich eher ein "spanisches dorf" sind
könnte die eingabe eines weiteren dns servers mein problem mit häufigen time outs bei email senden beheben ?
gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag