![]() |
Hi,
das mit dem Umkehren auf der runway passiert meist bei 4facher Simulationsrate. Schalte mal kurz vor dem jeweiligen Aufsetzen von 4x auf Normal zurück und du wirst sehen, dass der Flieger die nächste Ausfahrt erwischt. Dann kannst du wieder 4x einstellen. Vielleicht hängt das Ineinanderfahren der Flieger auch damit zusammen. Gru? Dieter |
@Foxi
Zu den Tu154: Das originale Airfile scheint nicht besonders gut für AI Traffic geeignet zu sein. Bei www.flightsim.ru gibts da ein besseres. Genauen Namen kann ich im Moment leider nicht liefern... |
Nee, Dieter,
meine Beobachtungen habe ich bei Simulationsrate 1 gemacht. Daran kann´s nicht liegen! Mike |
Hallo!
@Foxi Als Beilage findest du meine TU154 *.air und aircraft.cfg. Mit denen geht's! Das airfile stammt von der PAI MD11 und ist wie die cfg ist etwas verändert. @POING Ein Freewaredesigner der einen Staffelung zustandebringt, vor dem würde selbstverständlich die ganze Flusiwelt knien. Aber das wäre ein viel zu weitreichender Eingriff. Die Speed der AI's müsste berechnet und verändert werden. Dabei müssten die Grenzen der einzelnen Flieger berücksichtigt werden und außerdem müssten sie dann unterschiedliche Wege fliegen wie in der Realität auch. Vielleicht sollte auch noch berücksichtigt werden ob dazwischen einer starten wil usw,usw. Ich würde sagen das ist ein nicht realisierbarer Eingriff. Was ich meinte ist: Wenn ein Flieger ins Final kommt und innerhalb der nächsten 1,5 Minuten (vielleicht auch eine einstellbare Zeit) der nächste, sollte die ATC sofort den "go around" Befehl geben. Er hat ja soundso keine Chance zu landen. Das würde, obwohl natürlich auch realitätsfern, besser aussehen und auch die Framerates schonen. Und nach meiner bescheidenen Meinung läge das im machbaren Bereich. lg Walter |
Nochwas!
POING meinte, dass das Stauproblem an der Überzahl der Flieger liegt. Ich glaube auch, aber eher an der Überzahl PRO FLUGHAFEN. Wenn mehrere Flughäfen oder Overlays nebeneinader liegen habe ich das noch nicht beobachtet. Oder hat jemand andere Erfahrungen? lg Walter |
Guten Morgen,
Da nach meinen Beobachtungen diese "Stehenbleiber" nur bei Doppel- oder Dreifachlandungen auftreten, habe ich das Gefühl, daß der AI beim Zweitlander einfach den Flugplan streicht und dieser Flieger einfach alleingelassen, damit also nicht mehr in Richtung Taxiway und nachfolgend zur Parkposition geleitet wird. Der Flieger ist in der AI-Engine nicht mehr existent, es gibt keine Warnungen für andere Flieger, diese fahren einfach hindurch. Deshalb stehen diese Maschinen auch ewig herum mit angelassenen Triebwerken (anders als die hier und da auf den Taxiways stehengebliebenen -von AI vergessenen- Flieger, die ja nach ca. 10 Minuten vom Bildschirm gelöscht werden). Wer mal vom Flugplan gestrichene Flieger in der Luft verfolgt, kann beobachten, daß diese auch ewig in die Richtung weiterfliegen, der sie zum Zeitpunkt der Flugplanstreichung gerade folgten. Die Abbildung der Fliegers auf dem Airport oder in der Luft ist wohl eine andere FS-Engine, die mit AI-Traffic offensichtlich nichts zu tun hat. Ist so meine Interpretation .... Gruß Mike |
Das wird schon stimmen, ich bin da völlig deiner Meinung, nur,was kann man dagagen tun?
lg Walter |
Dein Vorschlag mit den Goaround´s ist schon ok, Walter!
Ich glaube nicht, daß wir etwas dagegen tun können. Das müßte schon jemand sein, der die AI-Engine kennt und dem landenden Flieger beibringen kann, nicht erst die Runway abzufragen, ob sie besetzt ist, sondern schon die Landestrecke davor, die ja von den Koordinaten und der Richtung her definiert sein muß wie eine Runway, ob ein festzulegender Mindestabstand während des Landeanflugs unterschritten ist. Wenn man diesen Abstand dann auch noch frei wählen könnte, so wie bei dem Programm mit der Taxi-Speed, dann wäre das ideal! Für den FS2004 müßte es den Herren und Damen von MS doch aber gelingen können, ein Warteschleifen-System einzurichten, welches es ja in der Realität auch gibt. Hierbei müßte irgendein intelligentes System entscheiden, wann die Warteschleife zu Landung verlassen werden kann, ohne in Konflikt auch mit startenden Fliegern zu kommen! Am Startpunkt der Runway habe ich auch oft 2 Warteschlangen (links und rechts der Runway), bei der auch sehr schön geregelt ist, welcher Flieger zum Takeoff freigegeben wird. Warteschleifen in der Luft würden vor allem diese unschönen Goarounds beseitigen, die in der Realität ja auch relativ selten zu beobachten sind! Gruß Mike |
Zu Problem #2.
Das Problem tritt sehr häufig auf, wenn die Airports keine zusätzliche Traffic Frequenz haben. Es tritt immer auf, wenn man mehr als etwa (Details hängen von 100 Faktoren ab) 15 Landungen pro Stunde auf einer Runway probiert. Es tritt immer auf, und da kommen die Overlays ins Spiel, wenn die ATC nicht mehr alle abzuwickelnden Sprüche speichern kann, dann werden einige einfach vergessen. Burkhard |
Mag sein, Burkhard,
aber die Traffic-Sprüche gibt´s ja nicht nur bei landenden Fliegern, sonder auch bei allen anderen auf dem Airport. Warum bleibt denn da keiner stehen?? Und das mit den mehr als 15 Landungen pro Stunde auf einer Runway kann ich so nicht bestätigen. Problem sind bei mir bisher immer nur die "Doppel-Lander" gewesen ! Gruß Mike |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag