![]() |
Zitat:
es war ein scherzhaftes comment, denn dem pubertären Alter des Angebens ist man entwachsen. gr otys |
Habe auch den MZ-N505/L aber halt in blau.
Wo kostet der nur noch 199E?:eek: :heul: BobStar wie bekommst du Mp3s auf die MD. In Sterio gehen 80min\Lp2 160min und in Lp4 360min drauf. Wie bekommt man ein Foto wie der BobStar rein?:confused: Unten der Md in Blau. |
Magis Star MP3-Player 256 MB
frage was haltet ihr von dem da ->> MagicStar http://niedermeyer.at/produkt.asp?code=249000
Player und USB Stick in einem find ich ganz nett. Hab selbst den Pontis SP600 mit einer 64er und einer 256er Karte und bin eigentlich soweit zufrieden nur wär halt das Ding noch besser ( Li-Ionen Akku und noch kleiner). Muss auch sagen, dass es mir meist zu blöd ist immer das Kabel mit zu nehmen. Kennt ihr ausser dem Creative MuVo (http://niedermeyer.at/produkt.asp?code=296591) was vergleichbares?? Mfg Sto |
Re: Sony MD
Zitat:
|
Auf eine 80min MiniDisk(MD) passen in Stereo Qualität(fast so gute Qualität wie Cd,Unterschied nicht hörbar.):D
Im LP2 Modus passen 160min drauf.:D Im LP4 Modus sind es 320min.:D Außerdem ist kbit nicht gleich kbit wie ich festgestellt habe. Ein Mp3 File mit gleicher Kbit Anzahl wie ein Atrac3(MD Format von Sony) ist im Vergleich dem Atrac3 File deutlich unterlegen.(Gleiches Lied,gleiche Ausgangspassis-Cd). Die MiniCd Rohlinge die ich kenne haben eine Kapazität von 145Mb ;) was deutlich weniger ist. Außerdem sind die MiniCd Mp3-Player noch mal etwas größer als der MD-PLayer-der gehts sich in der Hosentasche aus,ein MiniCd Mp3-Player nicht:p . |
Wenn man Unterwegs ist hört man wenn man nicht besonders darauf achten die Qualität nicht so extrem,wegen Straßenlärm,Bus,-U-Bahnlärm oder Sonstigen.
Hört man nun so laut das man den Lärm nicht hört setzten die Stöbsel die Qualitätgrenze.Ob Stereo oder LP2 ist bei der MD wenn man Unterwegs ist, egal. LP4 habe ich noch nicht ausprobiert,werde ich demnächst machen. |
http://www.geizhals.at/?a=23259
247Mb :D :p Also das ein Lame VBR mp3 einem ATRAC3 Song bei gleicher Bitrate unterlegen ist bezweifel ich aber sehr stark..vor allem da ATRAC mit konstanter Bitrate arbeitet. http://www.w3cube.com/index.php?heading=0&content=2 ( Ganz unten ATRAC versus MP3 ) Und über die Größe kann man auch streiten.. http://www.amaxde.com/amax/mcd380.shtml Ansonsten is das ganze natürlich eine Glaubensfrage... |
http://www.w3cube.com/index.php?heading=0&content=2
so weit wie ich das verstanden habe haben sie mir teilweise recht gegeben. Ist wahrscheinlich alles nur Glaubensfrage wie du gesagt hast. Wie bei Amd und Intel.:) Mir ist nur wichtig das ich ca. 2stunden Musik in guter Qualität mitnehmen kann.Und nicht immer überspielen muss wenn ich andere Musik hören will.Kaufe mir einfach eine neue MD(1-2€),was bei einen Mp3-Player unbezahlbar wird. Die MD ist außerdem beliebig oft bespielbar.Ich hau das ganze Album drauf und die Lieder die mir nicht gefallen lösch ich dann einfach.Das geht beim Mp3 PLayer zwar auch aber beim Mp3 CD PLayer nicht. Der MD-Player ist ein super Kompromiss zwischen Mp3-PLayer(karten zu teuer) und Mp3 CD-Player(zu groß). Für was man sich im endefägt entscheidet hämgt ganz besonders für den Verwendungszweck(Sport,im Bus hören,wie lang man hört,usw.) hab |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag