![]() |
das geht aber nur mit root-berechtigung
|
Re: @_m3
Zitat:
ad 1.) Genau nochmal lesen was ich schrieb, da steht nix von nicht als root. Es ging vielmehr darum daß du das "eXecute"-Rechte (das x) setzen musst weil er die Datei sonst nicht ausführen kann, egal welcher User. ad 2.) Ja Ciao, Steve |
das stimmt schon, nur hast Du das verzeichnis/die verzeichnisse als root angelegt und nun kannst Du als normaler user dort nicht schreiben.
|
@ Lotussteve and _m3
tschuldigung, dass ich da vorhin die Unwahrheit verzapft habe; ich war der naiven Meinung, dass das so sein soll, dass man das nur als root machen kann. Jetzt leuchtet mir ein Glühwürmchen auf. Danke für die Wissenserweiterung. lg otys |
Zitat:
Kein Grund dein Licht unter den Scheffel zu stellen, die Interaktion mit dem pppd ist eigentlich root-Bereich, kann aber, wie ich es hier mache, ja mit "sudo" u.ä. Sachen gelöst werden. Ciao, Steve |
als root
hallo
habs jetzt mal als root versucht es kommt folgende fehlermeldung : _____________________________________________-- ./start.txt: line 5: /usr/local/bin/modem_run: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden using channel 24 Using interface ppp0 Connect: ppp0 <--> /dev/pts/2 sh: line 1: /usr/local/bin/pppoa2: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Modem hangup Connection terminated. using channel 25 Using interface ppp0 Connect: ppp0 <--> /dev/pts/2 sh: line 1: /usr/local/bin/pppoa2: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Script /usr/local/bin/pppoa2 -vpi 8 -vci 48 finished (pid 1435), status = 0x7f Modem hangup Connection terminated. using channel 26 sh: line 1: /usr/local/bin/pppoa2: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden ioctl(PPPIOCGFLAGS): Inappropriate ioctl for device _______________________________________________ hab auch keine datei (modem_run) im ordner bin drinnen und ein pppoa2 auch nicht bei den treiber packages ist so ein datei auch nicht dabei sonst hätte ich die ja in den ordner bin kopiert gruß fenster |
Das sieht ja (trotzdem) schon gut aus.
Nur nicht aufgeben. Bei mir liegt die Datei pppoa2 nicht im /usr/local/bin sondern im /usr/bin/ Probier mal diesen Pfad im Script dahingehend zu ändern. Es fehlt sicher nicht mehr weit ! |
in bin sollten aber modem_run, ppoa2 und ppoa3 drin sein.
Wenn ich mich recht erinnere sollte das aus Pkt. 1 der Anleitung kommen. 1) speedtouch-2001007.tar.gz entpacken und installieren lg otys |
Zitat:
in /usr/bin/ die pppoa2 als auch modem_run ! die beiden stammen aber nicht aus dem Paket soweit ich mich erinnere, da von dem Paket nur die mgmt.o verwendet wird. |
das ist die man-page von modem_run
modem_run(1) modem_run(1) NAME modem_run − SpeedTouch USB firmware loader SYNOPSIS modem_run [OPTION]... ‐f firmware_file DESCRIPTION Loads the firmware contained in firmware_file into Alcatel SpeedTouch USB modem in order to get adsl link up. OPTIONS −−help display this help and exit −m forces modem_run to monitor the adsl line state −v number Verbosity level ‐ 0 Error messages ‐ 1 level 0 + State messages ‐ 2 level 1 + USB packet dumping : ich glaub schon dass ich damals das Zeugs kompiliert und installiert habe. lg otys |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag