![]() |
aso weil von der nix auf der produkt page steht
|
asus...
... würde beim nforce2 auch zum asus-board tendieren, weil ich mit asus eigentlich (bis auf den besch*** support :mad: :mad: :mad: ) ziemlich zufrieden war (stabilität, kompatibilität, ...).
auf was ich auch schauen würde ist, ob zb. der chipsatz passiv oder aktiv gekühlt ist. aktive kühler sind meistens ziemlicher billig-schrott und deshalb nach einem jahr kaputt, dh. sie machen einen höllenkrach! einen umfangreichen vergleich von nforce2 boards gibts bei www.tomshardware.de :) |
Firewire
Der angebliche Firewire Port schaut echt verkehrt aus... und warum is des Firewire net einfach OnBoard... stellt sich mir die Frage...:confused:
:heul: aber es gab mal eine Fehlerserie von Soyo im 1998 jahr da waren die SDRAM Slot auf den MB voll krum... und die RAM konnten nur reingezängt werden... :mad: |
mit dem geforce2 scheinen mehrere Probleme zu haben denn angeblich hat auch msi seine boards zurückgezogen
das chaintech schaut auch in Natura gewaltig aus und schreit direkt nach einer Xp2700+-Bestückung aufwärts ;) |
Re: Firewire
Zitat:
und irgendwie hast du bei fast jedem posting das ich bis jetzt von dir gelesen habe immer das bedrüfnis die gleichen smiles zu verwenden |
Hi
wer den Onboardsound verwenden will sollte sich auf keinen fall das Abit NF7 kaufen, da gibts nur schererein, so wie bei mir. :( |
na, ich würde auch das asus a7n8x nehmen. wie bereits gesagt -> passiv gekühlte northbridge, kein lüfter.
|
Northbridge Lüfter sind doch eh genauso unnötig wie Ram Kühler:D
|
Zitat:
|
Hi,
hab mir jetzt das Epox 8RDA+ gekauft - kann es nur wärmstens empfehlen! Wer RAID und SerialATA nicht braucht, ist mit diesem Board bestens bedient, auch die Ausstattung ist bis auf oben genannte Features mehr als komplett, und noch dazu ist das Board sehr günstig. Bin mehr als zufrieden! LG Lonvoc |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag