WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Netzwerk über Stromleitung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=86240)

roadrunner 26.04.2003 01:37

ach ja noch was, nur kurz zu meiner person:

ich bin kein amateurfunker, aber ich beschäftige mich sehr mit der materie

ich bin 22 Jahre, habe die HTL für Telekommunikationstechnik gemacht und bin gerade im 6. Semester FH für Elektronik. somit traue ich von mir zu sagen, dass ich von der materie was verstehe, bin aber trotzdem nur ein mensch und kann irren.

es gab in der clubzeitung des ÖVSV (österreichischer versuchssendeverband) einen guten artikel über plc (von dort habe ich den link). bei bedarf scanne ich ihn und stelle ihn zur wissenserweiterung gerne in das forum

mfg roadrunner

roadrunner 26.04.2003 01:41

na und schon ist es passiert

AMRS heisst nämlich Austrian Military Radio Society

rev.pragon 26.04.2003 11:25

Sehr interessanter Beitrag. Danke dir.

Das heißt doch jetzt im Klartext, daß das Benutzen solcher Geräte in Österreich genau so ist wie p2p network. So lange man dich nicht erwischt, ist es ok. Oder wie seh ich das jetzt?

roadrunner 26.04.2003 14:26

sagen wir mal so, ich würde fogendes rechtsszenario sehen:

angenommen ich benutze ein plc/p2p modem und die funküberwachung stellt fest dass dieses gerät störungen verursacht, dann wird mir wahrscheinlich der betrieb untersagt werden. damit kommt aber jetzt dann das CE zeichen des herstellers ins spiel.

diese besagt nämlich, dass es zum zeitpunkt des verkaufes, alle geltenten harmonisierten normen (und solche sind die obigen) eingehalten werden.

das kann aber nicht sein, denn selbst wenn es viele EMV normen gibt, haben sie alle eines gemein: die kernaussage man darf nicht andere geräte stören und muss gegen andere störungen (natürlicher art z.b.blitz) ausreichend geschützt sein. und speziell der erste teil des satzes kann systembedingt nicht eingehalten werden.

in der letzten QSP habe ich aber einen interessanten punkt gelesen, dass sich angeblich der deutsche amateurfunkt auf ein "geschäft" mit dem telekombehörde eingelassen hat, dass eben eine "kleine" störung der umwelt in kauf genommen wird. habe noch nicht weiter nachrecherchiert was und wie das in D jetzt genau ist. aber wenn dem so ist, ist das nur eine nationale erlaubnis, hat eigendlich nichts mit CE zeichen zu tun und somit gilt dass nicht in der EU.

kurz um, im falle des falles ist der händler haftbar. bei der firma devolo (ehemals elsa) findet sich zwar im datenblatt dass die geräte gemäß einignen EN normen entsprechen aber da müsste man sich genau hinsetzten und die norm lesen.

ich gebe zu in der regel wird eh nichts sein, aber es ist schon interessant was das eigendlich alles passieren kann. ich gebe aber zu dass einigze szenarien von mir zu schwar gemalt sind, aber es sit schon vorgekommen, das die FÜ ausgerückt ist, weill wiedermal irgend ein fernseher gestört war...

mfg roadrunner

Woodz 26.04.2003 15:21

auf jeden fall habe ich die dinger am donnerstag schon im saturn gesehen. (devolo)

lg
woodz

grizzly 26.04.2003 16:03

Ich hatte die Dinger bei Devolo vorbestellt, dann einen Artikel im WCM gelesen, dass man damit Probleme bekommen könnte - daher wieder abbestellt.
Da ADSL jetzt wider Erwarten bei uns noch immer nicht verfügbar ist, habe ich jetzt ja noch Zeit aber wenn's so weit ist, werde ich mir auch solche Dinger besorgen! Außerdem gibt's dann schon Erfahrungsberichte hoffe ich.

Und was soll ich mich darum scheren ob die Dinger irgendwas stört oder nicht, wenn sie bei uns verkauft werden dürfen (im WCM habe ich sogar schon Telekomshops für die Devolo aufgelistet gesehen). Mir als Kunde kann das wohl "schnurzegal" sein, wenn's nicht erlaubt ist, darf's meiner Meinung nach auch nicht verkauft werden, basta.

rev.pragon 26.04.2003 16:23

Ich hab sie nach wie vor schon bestellt. Bei Office Trade und bei JES. Mal schaun wer schneller ist.

platin 26.04.2003 17:02

@ zum thema steckdose.

was macht man bei einen einfamilien haus, wo die steckdosen (logisch) auf alle drei phasen der 380V (jetzt 400V)Netzkabel aufgeteilt sind? nix, ebe mit verbindung! und um das geld ist wlan auch schon machbar!

roadrunner 26.04.2003 17:44

@grizzly

ich will dich nicht aufhalten sie zu kaufen, aber wundere dich nicht, wenn du jemanden störst und der zu recht dies meldet, und man dir die benutzung untersagt. hast du dir schon die videos auf der homepage angesehen?

ich gebe dir ja recht, dass es mit als konsument wurscht sein müsste ob es rechtens ist dass sie verkauft werden oder nicht, aber genau solche konsument sind es dann die SKANDAL schreien und ihr geld wieder haben wollen. leider ist das ein problem des CE zeichens. du brauchst kein zertifikat um es dir aufs hrin zu kleben, nur wenn was nicht stimmt mit dem produkt musst du prüfprotokolle vorweisen, und dann ist die firma eh wieder in konkurs.

den kleinen computerhändler kümmert es nicht ob das gerät in Ö erlaubt ist oder nicht, so lange ein CE zeichen oben ist. wenn aber dan probleme auftreten musst du als kunde zum produzenten gehen (wenn er innerhalb des EWR ist) bzw. zum importeur (wenn ausserhalb des EWR kommt).

warum glaubst du haben wir beim pc ein metalgehäuse? warum sind fast alle leitungen beim pc geschirmt?

nochmal ich will niemanden aufhalten die dinger zu kaufen, persönlich finde ich die dinger als zu teuer. aber unwissenheit schützt vor toorheut nicht.

mfg roadrunner

grizzly 26.04.2003 18:12

@roadrunner
Welche Homepage meinst du, die von "devolo"? Fand dort kein Video, nur explizit 2 Beispiele für Österreich!
Und mit teuer hast du recht aber vielleicht tut sich ja noch was mit dem Preis in der nächsten Zeit, ich weiß sowieso nicht, wann ADSL bei uns verfügbar ist, man bekommt ja von der Telekom keine richtige Auskunft - es hat geheissen in Woche 17 aber die ist mittlerweile schon verstrichen, zumindest habe ich jetzt die Auskunft, dass es im ersten Halbjahr heuer sein wird.
Also vielleicht kannst mir den Link von der HP geben die du meintest?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag