WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   k7t266pro/R (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=85631)

FendiMan 30.01.2003 15:57

Zitat:

Original geschrieben von defender
wieso ist das so ein problem??

da kann doch nicht viel hin sein oder?

Am besten ALLE Bauteile auslöten, durchmessen, den defekten austauschen und alle wieder einlöten.
Kleiner angenehmer Nebeneffekt: Defender ist die nächsten Monate beschäftigt.
:D

raimund 30.01.2003 18:45

Zitat:

Das ist ja Sisiefussarbeit
Da schaut er aber , der Herr Sisiefuss.

FendiMan 30.01.2003 18:51

Zitat:

Original geschrieben von raimund

Da schaut er aber , der Herr Sisiefuss.

Veilleicht meint er auch Sissy's Fuß. :D

raimund 30.01.2003 20:09

Wennst klaubst.
Dann also das Beinchen der Kaiserin.

BobStar 30.01.2003 23:54

Yo habts olle recht!!!!
 
Damit die der ganze Aufwand einfach zu hoch... weil sich zu viel baugleiche oder ähnliche kompomenten auf der Platine befinden...:cool:

defender 31.01.2003 10:45

und was hat das mit ehnlichen bauteilen zu tun
ist das nicht besser wenn man sie überprüft
weis man doch gleich das eines kaputt ist wenn es einen abweichenden wert hat

franznovak 31.01.2003 12:46

@defender: Ein SMD-Widerstandsfehler ist immer am unwahrscheinlichten... ;)

Fehlerquellen sind meißt:
a) integrierte Bauteile in IC (Transistor,Dioden,...), besonders in (MOS-)FET-Technologie
b) Layerbruch, Layerfehler,...
c) integrierte Kondensatoren
d) Hoffnungsschimmer: Kondensatoren ?! :confused:

raimund 31.01.2003 15:01

Buahh, schwitz, keuch, jetzt wirds aber ganz schwierig.
Gleich aussehende Bauteile mit unterschiedlichen Werten - ja dürfen die denn das ??

BobStar 01.02.2003 02:19

Des MB
 
I was net ob es an Normal-User möglich ist den Fehler zu finden... wenn der auf Hardware Basis basiert...

flightcontrol 01.02.2003 02:35

bei Deinem beitrag handelt es sich nicht zufällig um die fortsetzung von diesem beitrag?? :D

Zitat:

Original geschrieben von defender
ich hätte aber ein bios von einem msi k7t266 pro board könnte ich das auf einem k7t266 pro2 verwenden ohne das ich was kaputt machen
um es austzrauschen und dann während des betreibes zu tauschen und neu zu flashen

würde das klappen oder muß ich es versuchen das man es weis?
was könnt passieren??

mfg- flight ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag