WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Andere Eisenbahnsimulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=67)
-   -   BVE Installation (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=85307)

Lörch 12.03.2003 16:02

So, die versprochenen Scrennshots. Wenn alle hier drinnen sind, werde ich 965 Posts haben:D. Ich bin aber trotzdem kein Sternchensammler; eigentlich hatte ich 11 Bilder, eins habe ich also weggelassen:).

So, die Linie 11 beginnt wie auch die Linie 10. Erst in der unterirdischen Tram- und S-Bahnstation trennen sich die Wege. Im Bild der unterirdische Teil des Hauptbahnhofs, bereits von einem anderen Gleis.

Lörch 12.03.2003 16:07

Nur eine Station nach dem Hauptbahnhof erblickt mein TW 811 das Licht der Welt - für den Rest der Strecke. Der Führerstand des TW 811 ist auf einem etwas niedrigeren Niveau als die anderen Straßenbahnen. Nicht, weil er nicht vollständig animiert ist, sondern wil das Foto etwas unscharf ist. Die markante Rundung des Tramwagens kommt von Innen nicht zur Geltung. Dagegen fährt er sich gut, auch wenn er die max. Höchstgeschwinidgkeit auf der Strecke von 70km/h nicht erreicht und die dritte Bremsstufe mit Vorsicht genoßen werden sollte.

Lörch 12.03.2003 16:10

Wegen einer Baustelle werden wir mit Schritttempo auf das Gegengleis gelenkt. Ein Bauarbeiter warnt die weiter hinten gleiseverlegenden Arbeiter laut vor der kommenden Straßenbahn. Beachtet, dass hier noch keine Schienen liegen!

Lörch 12.03.2003 16:11

Einfahrt Rotdornallee. Ob der entgegenkommende Wagen auch ein TW 811 sein soll?

Lörch 12.03.2003 16:12

Halbzeit. Über die Brücke...

Lörch 12.03.2003 16:14

...kommen wir ins Neubaugebiet, wo noch eifrig gehämmert wirt.

Lörch 12.03.2003 16:18

Straßen, wie es sie in jeder größeren Stadt gibt. Hier hat man ein bisschen an Autos gespart, was einen Eisenbahner aber nicht stören dürfte.
Der Nachteil von BVE wird auch hier zum Vorteil: Durch die Beschränkung auf die Führerstandsperspektive gibt es nicht nur für jeden Zug einen eigenen Führerstand, sondern einfache Fototexturen auf einfache Blöcke gelegt ergeben bereits einen plastischen Eindruck. Der Verzicht auf Polygonschlachten kommt auch der Framerate zugute.

Lörch 12.03.2003 16:20

Baustelle in der Vereinsstraße. Mit 10km/h rollen wir durch die Arbeiten. Die obligatorische Schranke ist bereits offen, vor wenigen Sekunden war sie noch geschlossen, wie auf der Gegenrichting.

Lörch 12.03.2003 16:23

"Endstation, alle aussteigen" reicht heute nicht mehr. Statt dessen: "Nächste Halt: Bahnhof Lesum. Dieser Zug endet hier. Die Bahn bedankt sich für Ihre Mitfahrt [...]". Nicht auf der Linie 11. Eine knappe Stationsansage reicht ihr, und so rollen wir dem Ende unserer Fahrt entgegen.

Lörch 12.03.2003 16:30

Ich habe mich verzählt. Ich habe jetzt nur 969 posts:heul:;).

Auf dem vorigen Bild war das Gebäude rechts der Bahnhof, erkennbar an der weiterführenden Bahntrasse.
Hier nochmal Lesum. Den hamburgern werden sie bestimmt schon aufgefallen sein, die rot/weissen Citaros der HHA. Deswegen nun eine Nahaufnahme mit lesbarer Anzeige: Metrobus 4, Rathausplatz.


War die Linie 11 schon gut, so setzt die L11 nochmal einen drauf. Die Detaillierung ist ähnlich gut, aber die Streckenführung und die Gestaltung ist einfach besser. Da die Strecke in erster Linie von roten Tatra-Wagen bevölkert wird, werde ich bald auch diesen Zug auf die Strecke setzen. Hoffentlich kommen bald noch offizielle weitere route-Dateien, die andere Fahrpläne enthalte, den Verkehr mit anderen Fahrzeugen auflockern, damit man sich z.B. mit dem TW2000 nicht so verloren fühlt.

Gruß
Hinrich


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag