![]() |
So, jetzt hab ich ein interessantes Phänomen...
Ich hab versucht, den Parallelport im BIOS zu deaktivieren. Beim Booten hat Win2k immer behauptet, das BIOS sein nicht ACPI-kompatibel und hat nicht weiter gebootet. Als ich versucht habe, im BIOS ACPI-kompatibles OS "nein" einzugeben, hat er immer wieder zu booten versucht, ist dann hängengeblieben und hat rebootet, quasi in einer Endlosschleife. Jetzt hab ich den MIDI-Port deaktiviert, dadurch ist IRQ 10 frei geworden, aber Windows macht keine Anstalten, diesen zu belegen (und der 5er ist auch immer noch ungenutzt...) Irgendwie ist mir das unheimlich... Kann ich Win zu einer Neuverteilung der Interrupts überreden? Oder wie gewöhne ich dem System dieses ACPI überhaupt ab, so wie John_Doe vorgeschlagen hat? Hab ich dadurch auch Nachteile? |
Zitat:
|
@Jack Ryan!
Mit w2k musst vorsichtig sein. Da gehen Änderungen im Nachhinein nicht. Lese dir den Link von FendiMan durch. http://support.microsoft.com/default...%3Bde%3BD41988 W2k ist nicht so gutmütig wie W98. Da kannst dir mit solchen Änderungen das ganze Sys zerschiessen. @santi! Ja ist W98SE. Bin neugierig was sich abspielt wenn ich die Wechselplatten mit XP und w2k hineintue. |
Stimmt - bei Win2k kann man im nachhinein nicht viel machen - am besten geht nur eine Neuinstallation und dann erzwingen dass er kein ACPI installiert - bei WinXP gehts im nachhinein (aber auch nur mit Bauchweh...)
|
@Karl:
Norton Ghost wird mich bei der Aktion sowieso begleiten ;) Ich versteh nur den Inhalt Deines Links nicht ganz: Bedeutet das, daß Win 2k einmal zugewiesene IRQs nimmer ändern kann? Was macht das OS dann, wenn ich Hardware aus und/oder einbaue??? |
@Jack Ryan!
Der Link ist von FendiMan. Und ganz blicke ich, ehrlich gesagt, auch nicht durch. Ich wollte dich damit nur warnen. Aber wenn es Ghost wieder richten kann ist ja nichts verloren. Solche Experimente mache ich auch prinzipiell nur mit einem Image im Ärmel ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
Die Nummer bekommt man so weg, indem man im Gerätemanager sich die ausgeblendeten Geräte anzeigen lässt: Und zwar unter System-Erweitert-Umgebungsvariablen bei den Systemvariablen einen neuen Eintrag machen, der wie folgt heisst: devmgr_show_nonpresent_devices mit dem Wert 1 Dann werden alle Geräte, auch die physisch entfernten oder umgesteckten, angezeigt, wenn "ausgeblendete Geräte anzeigen" aktiviert ist. Danach in der Registrierung unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum\P CI das entsprechende Gerät suchen und umbenennen. |
Mach das Cheepo BIOS drauf und aktiviere IO APIC, dann hast über 20 IRQ Kanäle frei.
Einziger haken ist, du mußt Windoze neu draufmachen. |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag