![]() |
Zitat:
Schau, dass du dir selber die Netzwerkkarte besorgst. Ist wesentlich billiger. (weil dann is eine 3Com auch nicht mehr so teuer ;)) |
hatte mit dem USB-Ding eigentlich nie solche Probleme. Deswegen scheint mir der Umstieg nicht so notwendig.
Allerdings klappts ja dann auch mit dem (Nachbarn) anderen PC, gleichzeitig ins www zu routen. Oder? Das geht ja mit dem USB nicht oder nur über ICS? Bin ich da richtig? |
Zitat:
Überlege mir nämlich auch schon, ADSL zuzulegen. Wäre super wenn das bei mir auch mit SI-Paket ginge obwohl ich jetzt noch über ISDN ins Internet gehe und den ISDN-Anschluß auch behalten will. |
... ich warte aber schon 2 Jahre auf ADSL von der TA :heul:
|
Zitat:
Entwedet wie schon gesagt über ICS oder andere Software. Also das sollte wurscht sein. @wolsei IMHO is da zwischen ISDN und POTS kein Unterschied. Weil du steckst ja das Modem (ob jetzt die USB od. Ethernet Variante) and den Splitter an (keine Ahnung ob es unterschiedliche Splitter für ISDN od. normale Leitung gibt) |
Zitat:
Werde morgen mal die Hotline kontaktieren. Sollte jemand aber bereits darüber etwas sagen können, bitte sofort posten. gruß wolsei |
Also ich kann mich mit keinem Alternativ Anbieter anfreunden. Hab schon seit ca. zwei Jahren ADSL (Aon Speed Si / TA) und bin ganz zufrieden, vor allem seit es die 4GB Limit gibt, damit komme ich sehr gut aus.
Die Alternativen machen eigentlich wenig, fahren über die Leitungen der TA und schieben dann auch alle Probleme usw. auf die Telekom...naja....UTA würde ich jedenfalls abraten... |
Guten Morgen!
Jetzt möcht ich aber wissen, was mir das bringt, von meinem wirklich funktionierenden USBmodem "umzusteigen""auszutauschen" ??? warum soll ich eine "zukunftssichere" Lösung suchen? Werden alle neuen Systeme absolut unkompatibel? So, wie er/es/man will?:( |
Zitat:
außerdem habe ich im forum gelesen, daß die isdn-variante nur mit installations-service möglich ist. (also bei adsl für isdn gibts kein self install) lade dir einfach das bestellformular herunter: http://www.telekom.at/Content.Node2/...n/be_speed.pdf da steht eigentlich sowieso das wichtigste drin. |
Ich habe mich auch vor kurzem für ADSL von UTA entschieden. Grund war für mich einerseits das schon oben erwähnte 3,5 GB Fair Use Limit und dann der Preis. Außerdem schreibt UTA bei Erstanmeldung 3 Monate lang das Providerentgelt von 29,90 pro Monat gut.
Technische Probleme habe ich keine, jedoch komme ich über die 52kB/sec beim Download nicht recht hinaus. Weiß aber nicht, woran das liegt. Interessant waren aber die kleinen Probleme bei der Installation. Ich hatte blöderweise Zonealarm laufen und dann die InstallationCD abgespielt. Anschließend funktionierte natürlich der Zugang nicht, da ich total vergessen hatte Zonealarm umzukonfigurieren. Anruf bei der UTA Hotline -> Lange Diskussion über alle möglichen Einstellungen, dann die Aussage: Fehler liegt eindeutig bei der Telekom. Anruf bei der Telekom Hotline: Fehler liegt nicht bei uns, UTA soll mit ihnen nochmals alle Einstellungen durchgehen. Zum Glück habe ich dann selbst mein Problem entdeckt. Peter, der hofft, zukünftig keine Probleme mehr zu haben, da er das HickHack zwischen UTA und TA sowie TA und UTA nicht nochmals erleben möchte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag