![]() |
Genau Smartdoctor heißt das Tool. Springt wie gesagt immer zw. den 3.15 und 3.14 hin und her, wobei die kritische Grenze anscheinend und zugleich merkwürdigerweise "genau" hier liegt. Hab das System auch erst seit Samstag, gehe aber heute zum Händler und schau, ob die ein besseres Netzteil für mich habe? Wennst magst kann ich dich ja auf dem laufenden halten. Wo war jetzt eigentlich der Fehler? Wackelkontakt?
------------------ BaBa Alex |
Hallo Andy020!
Das mit den Treibern für die Grafikkarte habe ich dann mißverstanden. Smartdoctor ein Zusatzprogramm bringt also diese gescheite Meldung. Ist wahrscheinlich genauso ein Dr... wie Asus Probe. Das will sich nach der Deinstallation immer wieder deinstallieren. Und das bei jedem Windows Neustart. Ist aber auf der Testplatte, werde mal formatieren. Habe mir das Handbuch von deinem Board downgeloaded. Und was sehe ich da auf Seite 4-20: Eine Abbildung der Bioseinstellung und die 3,3V haben dort 3,22V. Also dürfte das bei diesem Board nicht so ungewöhnlich sein. M.f.G. Karl |
Hallo Leute!
Zu Karl: Tja, vielleicht is das Programm wirklich ein Käse und zeigt die Daten falsch an, aber Tatsache ist, dass 3,3 V benötigt werden und nur 3,14 V angezeigt werden, macht mich irgendwie nervös. :-) Zu ALEX2001: Ich würde mich sehr freuen, wenn du mich mit deinem "Problem" auf dem laufenden hältst, könnte ja das gleiche wie mein Problem sein. Vielleicht ist das Netzteil nicht so optimal wie es vielleicht sein sollte und passt gar nicht zu dem Motherboard. Mein Problem lag letztendlich am Kabel, welches vom PowerOn-Knopf zum Motherboard führt. Die Kontakte waren locker und der Stecker hielt sie nicht zusammen. Ich habe den Stecker jetzt abgenommen und die Kabel ohne Stecker angehängt. Der Kontakt is somit wiederhergestellt und jetzt läuft das "Kasterl" einwandfrei. :-)) Bye Andy |
Hallo Andy020!
Habe in Kurti´s Forum herumgeschnüffelt. Was glaubst du habe ich dort gefunden? Unter "OC Karten und Spg." v.2.4. Da postet jemand euer Problem aber auch mit einem 300 Watt Netzteil. Der will erst OC. machen und ist daher beunruhigt da er jetzt schon diese komische Meldung, wie du, bekommt. Also irgend etwas stimmt da nicht. Ich tippe da jetzt eher das diese Überwachung einen Bug hat. M.f.G. Karl [Diese Nachricht wurde von Karl am 03. April 2000 editiert.] |
Hallo Karl!
Danke für deine Bemühungen!! An dem was du sagst könnte was dran sein, oder es kann auch sein, dass das Epox da allgemein Probleme hat, z.B. mit der ASUS V6600 oder ähnlichen Geforce-Karten. Natürlich wäre mir am liebsten, wenn das Programm selbst "Smart Doctor" einen Bug hat, wäre die einfachste Lösung. :-) mfg Andy |
Genau Andy020. Habe noch mal nachgeschaut.Der hat auch eine G-force installiert. Das passt zusammen.
M.f.G. Karl |
So war heute bei ACTRON wo ich meine Netzteil herhabe. Habe ihnen mein Problem geschildert und ab gings. Ich glaube wir haben eine 3/4 Stunde versch. Netzteile und alles andere mögliche und unmögliche versucht. Kamen immer zum gleichen Ergebnis. Ich vermute das Programm ist ein Scheiß. Hat zwar in meinem alten Brettl ASUS P5A-B K6 II 300 funktioniert, aber trotzdem...
Vielleicht schreibe ich morgen an ASUS eine Anfrage. Will mich noch schnell auf diesem Weg für das nette Service der Actronleute im 23 bedanken. Für das, dass ich mir dort eigentlich nur das Gehäuse + Netzteil gekauft hab, haben sie sich ur bemüht. Danke! ------------------ BaBa Alex |
Hy Alex!
Danke für die Infos, bin jetzt irgendwie beruhigt, dass es nicht am Netzteil liegt. Vielleicht könnte es auch an irgendwelchen Einstellungen am Motherboard liegen, oder auch im Bios. Ich bin bei einem neuen System immer auf der Suche nach der optimalen Performance. Vielleicht fällt dir ja was ein. Falls mir was einfallen sollte, werde ich natürlich sofort posten. Ich habe aber auch noch ein anderes Problem. Nach der Installation von den neuen Treibern für meine Grafikkarte, zur Zeit die aktuellsten, und DirektX7 habe ich die neuen VIA Treiber 4in1 installiert. Bei dem nächsten Neustart, war dann das Icon für die zuvor installierten ASUS-Treiber weg und ich dachte mir, ich installiere sie einfach nochmal drüber. Übrigens, es war auch die Auflösung verändert, auf 640x480. Naja, nach der erneuten Installation der ASUS-Treiber musste ich nochmal starten .... Tja, wäre schön gewesen, wenns funktioniert hätte, er liess sich nicht mehr starten und ich musste ihn neu aufstetzen. Werd mal sehen, was passiert, wenn ich alles in einer anderen Reihenfolge installiere und ich werd mich auch noch nach anderen Treibern umsehen. Andy |
Hallo Alex2001!
Ich möchte dir nicht die letzten Hoffnungen rauben, doch auf zwei Support Fragen (über Internet im Jänner an ASUS gestellt)warte ich heute noch. Viel Glück Merlin |
Sorry Leute!
Hab mich vorher verschrieben, es waren nicht die VIA4in1 Treiber sondern andere, hab nämlich gerade diese Treiber installiert und es funktioniert "noch" :-) Ich denke, dass es vielleicht schon die gleichen Treiber, aber andere Versionen waren, naja, jetzt hab ich auf jeden Fall die aktuellesten installiert. Übrigens KURT (Athlon): In deinem Forum gibt es einen Downloadlink zu den Via4in1 Treibern Version 4.20, der Link ist tot, die aktuellste Version auf der Page ist die Version 4.18, nur ein Hinweis. Andy |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag