![]() |
Zitat:
sogar bei allen jetzt verkauften receiver mit orf-karte liegt ein zettel bei.da steht:"der orf erlaubt sich einen kostenpflichtigen tausch der karte bei techn. änderungen" |
Zitat:
|
@Müller
1. Wie komme ich als Konsument dazu, mich mit Firmenpolitik, Laufzeiten von Lizenzrechten, etc. zu kümmern. 2.Bis jetzt gings ohne Probleme mit einer Karte. Das ORF nun wechselt ist ne Sauerei. 3. Damals gabs offiz. keine BC tauglichen Module, also ich meine 1. DB hatte. Man konnte sie höchsten (legal??) patchen. 4. Der ORF zahlt aber sicher den weder Besitzern eines Moduls die Umprogrammierung, noch die Anschaffung eines Moduls. Da saug ich man gleich einen Emu für Neutrino DB2, was eigentlich nicht illegall sein kann, da ich ja auch ORF Grundgebühr bezahle. Also wenn ich nicht selber ein Modul umprogrammieren kann und schon eines hab, ist Deine Lösung teurer wie meine. 5. Normal soll mans keinen Wünschen: Aber hoffentlich machst auch mal einen Fehlkauf bei einem Produkt, wo Du Dich net 100% auskennst. Wäre ein Lernprozess, der Dir vielleicht zu denken gibt. @Utakurt Gebe Dir recht bis auf eines: Wenn ich die Möglichkeit hätte, eine DB2 um 1000 ats zu kaufen, würd ichs sofort tun. Die werden derzeit über 300€ gebraucht gehandelt. |
@müller
Das glaube ich dir schon. Aber es ist darum gegangen das der ORF die DBox2 offiziell empfolen und supportet hat. Also wie du schon sagtest Premiere und ORF haben nichts (nur indirekt) miteinander zu tun. Die Entscheidung auf Betacrypt fiel damals, (offiziel) das es viele Premierkunden gibt die dann eine 2.Receiver gebraucht hätten. Mir wäre damals Viaccess lieber gewesen, weil mein Receiver das schon eingebaut htte. Gruß Tom |
Zitat:
|
Bei Kaufboxen ist Linux ohne Emu natürlich legal.
PW stehlt frühestens (wenn überhaupt) im Herbst03 auf ein neues System um. Und das neue wird kompatible zu Boxen mit dem PW Logo bleiben (DB2, Humax5900, Galaxy, etc.) |
Ich habe eine Sagem DB2, muss ich mir jetzt eine neue Box zulegen?
|
Wenns Linux drauf hast wahrscheinlich nicht
|
kann linux crypto?
|
Sollte schon so sein
Ohne original Karte läuft aber nichts.
Wenn du eine hast kannst du sie mit den entsprächenden Nanos freischalten, einen Blocker sollte man auch habe. Und für die totalen Freaks zitiere ich hier einmal aus einem Insiderforum, zu dem ich nichts (das meine ich wörtlich - ich beantworte dazu keine Fragen) näher sagen will: ...Also: Ist wohl so, daß der/die Autor/en der Gbox ihre Strategie geändert haben... Smartcard emulieren: JA, aber *keine* Smartcard akzetieren NEIN ! Ausserdem wurde die Anzahl an unterstützter Crypting-Systemen verbessert (siehe Posting zuvor) ! Nun ist es wohl auch möglich, Irdeto2, Seca2 (xyz2), sowie auch z.B. Cryptoworks/Conax-Original-Karten in dem DBox2- Kartenschacht zu akzeptieren... Daher der Name "Multicrypt" ! Das Ganze verrichtet sogar eine GBox (glaube ab V. 074) Die Gboxen können dennoch (die bisherigen Systeme) auch ohne Karte emulieren - aber eben nicht die anderen Systeme ! Dies geht nur mit Original-Karte ! Vorteil: Man muss sich nicht neue CI-Module zulegen (was ja bei der DBox2 eh nicht geht, da alles fest verdrahtet ist - dieses Manko wird hier via Soft gelöst {spezielle Gbox}), etc. ... Nachteil: Die unterstützten, zusätzlichen Crypto-Systeme werden nicht emuliert ! Nur mit jeweiliger Original-Karte wirds hell ! Wiederum positiv: Wenn man bei den emulierbaren Systemen eine Karte reinschiebt, läuft die DBox über Karte ! Dies war zuvor nicht der Fall ! Das ging dann nur über neuen Bootvorgang mit anderen Einstellungen ! Der Grund, warum sich das so anhört wie "Cardreader in die Box einbauen", obwohl da schon einer drin ist, ist, daß die Multicrypt-Methode nicht ohne Löterei auskommt ! Will man so eine Unterstützung auf der DBox2, dann muss man das Modem rausziehen (Com2), eine kleine Platine draufstecken, und von jener geht ein Kabel-Baum in Richtung des einen (überflüssigen) Kartenschachtes der DBox2 ! Dort muss man dafür die Leiterbahnen trennen, die in Richtung DBox- Mainboard führen, und die vom Com2 der DBox kommenden Drähte dort anlöten ! That´s all ! Fertig ist das Multiycrypt-Cam ! Allerdings nur, wenn in dem entsprechendem Image auch die GBox drin ist, die das dann unterstützt ! Es gibt aber auch noch eine kostensparende Variante, die es ermöglicht, eine etwas andere Platine auf den COM2 der DBox2 zu stecken, und dort einen externen Cardwriter anzuschliessen (um den 2. Kartenschacht vor Leiterbahntrennung zu schonen)... Dann steckt man die Original-Conax-Karte (z.B.) in den Cardwriter !!! Auch möglich ist es, statt des Cardwriters an Com2 der DBox2 einfache eine Multimouse dranzubasteln, und irgendwie nach draussen zu führen (aus der Box führt dann ein Multikabel raus: Platine hängt dort dran - dies wäre bei der Cardwriter-Methode aber auch der Fall); nicht so komfortabel - deswegen die "Card-Reader-Methode" innerhalb der Dbox2... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag