![]() |
Zitat:
Oder ist "Blödsinn, Quatsch und Lustig" alles, was deinem Hirn entspringt? Sry,...würde echt helfen, wenn DU mit deinem Wissen mal Licht ins Dunkel bringen würdest, anstelle nur über die Perf.-Probs. anderer zu lächeln. Grüsse aus Köln Chris |
Hi!
@Z*E*R*O-G a:) Habe ich mit überhaupt nicht angemaßt, über Performance-probleme anderer zu lächeln. b:) Hast Du zur 384 Mb-Darstellung was zu sagen? c:) Wenn Du von mir `ne spezifische Antwort auf ein spezielles Problem haben möchtest, bin ich gern bereit, Dir im Rahmen meiner Möglichkeiten und Kenntnisse zu helfen. d:) Da Du in diesem Thread bisher noch nicht in Erscheinung getreten bist: Was willst Du eigentlich von mir? Vertrittst Du auch die Ansicht, dass 384 MB Speicher Blödsinn sind und No-Name-Ram nix bringt und im Gegenteil nen Rechner verlangsamt? Frag mich ruhig: s-erfain@gmx.net. Welche letzte These meinst Du eigentlich? Sorry, aber wenn jemand nen bestimmtes Problem hat, und zur Lösung dessen zu irgendwelchem Blödsinn geraten wird, werde ich mich auch in Zukunft dahingehend äussern - obwohl ich berufsmässig kein "Admin" bin. Wenn`s stört, dann bitte melden, dann soll halt jeder machen, was er will. Du kannst gewiss tausende Sachen besser, als ich. Da würde ich gern von Dir lernen, aber sprich mir bitte nicht ab, über einige Sachen durch meine Erfahrungen auch urteilen zu können. Ciao |
Was heisst eigentlich "schnell"??
Hallo Leute,
immer wieder, so auch in diesem Beitrag, liest man von Empfehlungen "schnelle" RAM`s und Festplatten zu verwenden. Das kann ich durchaus nachvollziehen, aber: Was heisst eigentlich schnell, wie ist dieser Begriff definiert? Wer kann Zahlen für "schnelles" RAM nennen? Wer kann Zahlen für "schnelle" Festplatten nennen? Worauf muss man achten?? Besten Dank schonmal im Voraus, Günther |
Hi!
@günther Ne Festplatte ist in ihrer Leistung mechanisch reglementiert, was die Zugriffsgeschwindigkeit betrifft. Je schneller die Mechanik in der Lage ist, auf nen bestimmten Punkt zuzugreifen, desto schneller wirst Du das Ergebnis auf Deinem Monitor sehen können. Da ne Festplatte bei der Bereitstellung von Daten bedeutend langsamer als Dein Ram ist, kannste sicher auch nachvollziehen, dass es mehr darauf ankommt, wie schnell Deine Daten über das RAM hinaus Dir zur Verfügung stehen. Aber, dahingehend gibt man sich gern nem Trugschluss hin: "Schnell" ist immer nur ein aufeinander abgestimmtes System - nur ne in sich schlüssige Kombination aus Motherboard/Speicher/Grafikkarte/Platte gelungene Kombination kann das Optimum an Leistung bringen. Ciao |
Hallo Günther,
ein paar Zahlen: RAM mit 2 CL ist eben schneller als jener mit 2,5 CL oder 3 CL. Eine Festplatte mit einer Zugriffszeit von 9 ms (EIDE) ist langsamer als eine mit 6 ms (SCSI). Aber all das wird durch das Gesamtsystem relativiert. Da spielt der Cache der Festplatte eine Rolle und/oder das Vermögen des BS mit schnellen Platten umzugehen. So abstrakt kann man nicht sagen, wenn ich eine schnelle Festplatte habe ist alles schneller, leider ist das nicht so. Ein gut konfiguriertes BS ist das A und O. Aufeinander abgestimmte Hardware, die vom BS auch erkannt und akzeptiert wird und die jeweils neuesten Treiber sind u.a. dafür die Voraussetzung. Wer sich sein System nur nach dem Preis der Komponenten zusammensetzt, aus welchen Gründen auch immer, hat mit Sicherheit nicht viel Freude. Von Zufälligkeiten abgesehen. |
Hallo Wolf Dieter ,
"RAM mit 2 CL ist eben schneller als jener mit 2,5 CL oder 3 CL"
Weisst du denn was 2CL heisst? Ist dass ne Abkürzung? Hab selbst bei www.km-electronic.de nix zu " CL" gefunden. Danke Chris EDIT:OK. Hab es auch gesehen nu. *PATSCH* Ich Blind Fisch: Die "cycle length" ist eine Angabe über die Zykluszeit des SDRAMs. Diese Zykluszeit beschreibt die Zeit zwischen zwei Lesezugriffen. Es gibt Speichermodule mit 2 ns (CL2) und 3 ns (CL3). @ Paule: lass gut sein.:rolleyes: |
Hallo Chris,
mit der Column Address Strobe Latency (auch kurz CL oder CAS) wird die Verzögerung zwischen der Adressierung in einem RAM-Baustein und der Bereitstellung der an dieser Adresse gespeicherten Daten bezeichnet. Je höher der folgende Wert desto größer ist die Verzögerung. Okay? |
Hallo Daniel,
auch mit PC jenseits von 2,4 mit 512 mbRam und einer Top-Graka ,wie z.B. die Radeon 9700 Pro , musst Du Abstriche machen.Den optimal laufenden Flusi mit fps jenseits von gut und böse,erreichst Du mit den heutigen Rechnern nicht.Ich habe selten mehr als 25 fps mit GA,DF oder PIC( siehe Profil).Das Bild ist gerade noch als flüssig zu bezeichnen mit fast allen Reglern n. rechts. Warten wir halt auf den FS2004 , er ist hoffentlich userfreundlicher:) |
User-freundlich ?
Hi simmer,
>> user-freundlich << was ist das ? auf der einen Seite verlangt der User immer mehr Glanz und Details, aber kosten soll es nichts ? Performance kostet eben etwas: nämlich neue Hardware!! Und da wird der FS2004 keine Ausnahme machen !!! Oder wie oder was ? :eek: :confused: :lol: :D Rico :hammer: |
Hi Rico,
sicher wird der "Neue" wieder höhere Anforderungen an die Hardware stellen. Ja Gott, soll er doch! Hier wird doch am Thema vorbei geredet. Was ist denn Performance? Die allermeisten verstehen hier darunter f/s! Das ist doch nicht das Maß der Dinge. Seit Anfang der fünfziger Jahre gibt es das Fernsehen für jedermann. Seit dem Tage wird das Programm technisch gesehen mit 25 f/s ausgestrahlt. Kein Mensch ärgert sich darüber. Nur der Flusi darf um Himmels Willen nicht unter 50 kommen! Wozu eigentlich? Rainer sagte es schon, mit seiner Hardware hat er so um die 25 Frames. Und ich füge hinzu, an mancher Stelle hat er 70 oder 90 und merkt es nicht. Ja woran denn auch? Wenn oben links nicht 60 f/s stehn würde, keiner würde es merken. Also zurück zur Qualität, und da sehe ich schon, dass ein System wie es Rainer hat, wirklich Qualität in technischer Hinsicht bietet. Die 25 Frames macht er aber mit 6xAA und sonstigen Finessen, was dem Auge guttut. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag