WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Ein paar Fragen zur PIC767 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=79271)

Martin007 05.12.2002 01:27

Also die Patche (sind 2 glaub ich) habe ich installiert.
Übrigens ist das normal , nachdem ich den patch installiert habe , dass die Standartflugzeuge von PIC767 nicht mehr da sind
(nur noch das gelbe Modell mit der Aufschrift "Wilco..")

mit welchen Flugzeugmodel fliegst du denn und wo kann man es sich downloaden? - dann probier ich das mal aus



Ich habe mir die Thomas Cook Maschine von avsim.com gedownloadet.
Wenn du möchtest kannst du sie mal ausprobieren, obs bei dir funktioniert. Ausschauen tut sie fantastisch :)


Mfg
Martin

stefanloss 05.12.2002 01:51

Hi Martin,

ich fliege ein UPS Repaint der POSKY 767-300. Downloaden kann man es u.a. auf der UPS-VA Website, hier:

http://www.pc-brumm.de/UPS/


Es gibt eine Datei, die automatisch alle Anpassungen des POSKY Modells an das PIC-Panel vornimmt. Ich habe mal auf meiner Festplatte nachgesehen, konnte es aber in dem Wust von runtergeladenen files nicht finden. Schau mal hier im Forum in der Suchfunktion unter PIC und POSKY, oder so was, da müsstest Du eigentlich was hierzu finden. Ich hatte den Hinweis auf dieses Programm auch aus dem Forum hier.

Dass nach der Installation der Patches die meisten Flieger weg sind, ist definitiv nicht normal. Da scheint bei deinem PC irgendwo schwer was im Argen zu liegen. Schon mal mal darüber nachgedacht, die PIC komplett neu zu installieren? Ich will Dir da aber nicht reinreden, weil ich mich Löschen und Neuinstallieren nicht genug auskenne.

Martin007 05.12.2002 02:03

Hallo und danke für deine Antwort,

werde es wahrscheinlich doch mit einer Neuinstallation versuchen

aber zuvor noch eine Frage zu den Patche.

Auf der Seite "Wilcopub.com" gibt es ja eine Seite mit patche.
Ist das richtig , dass ich die letzten drei Patche installieren muss und nach welcher Reihenfolge muss ich sie installieren.

2.Frage: Wenn ich jetzt das PIC-Panel in ein anderes Flugmodell
installiere , dann muss ich die Sound und Panel - Dateien doch nur kopieren, oder?



3.Frage: kann ich das PIC Panel auch in einer B757 einbauen.
In der realität sind die Panels ja auch gleich




Mfg
Martin

MarkusV 05.12.2002 11:13

Hallo Martin,

auch wenn ich zu den jetzigen Fragen als PS1.3/747-400 SimPilot nicht mehr weiterhelfen kann...

hast du den Electrical System - Problem gelöst?

Wenn nicht... hier ist ein brandheißer Tip.

Aeronett Simulation Technologies verkauft Computer Based Training-CDs (CBTs) für professionelle Nutzer, unter anderem auch für die B767-300. Das Gute: das Kapitel "Electrical System" gibt es als Demonstration online (in Englisch).
Wenn du alles über das elektrische System der 767 wissen willst, bitte sehr:

http://www.aeronett.com/training/b767course.html

Das Demo benötigt das Macromedie Flash Plugin.

Markus

stefanloss 05.12.2002 19:40

Hallo Martin,

Die Patches müssten eigentlich die richtigen sein. Wichtig ist, daß Du nicht den FS 2000 Patch, ganz oben auf der Wilco-Seite, installierst. Was die Reihenfolge angeht, würde ich sagen, von oben nach unten, wobei ich nicht weiß, ob der 3rd party patch unbedingt erforderlich ist. Hast Du mal in den readme-dateien nachgesehen?

Generell kanst Du das Panel auch für andere Flugzeuge verwenden, also auch für eine 757. Dabei gibt es nur einen Haken, nämlich daß das Panel, der FMC usw. für die Leistungsdaten und das Gewicht der 767-300 ausgelegt ist. Verwendest Du das Panel in einem anderen Flieger, kommt es zu Problemen bei der Fuel Calculation, dem Thrust Management, der Bereichnung der V-Speeds usw. Auch kann es passieren, daß die Anzahl der Klappenstellungen nicht mit der der 767 übereinstimmt. Ich habe es ausprobiert und letztendlich aufgegeben. Die Einschränkungen sind mir hierbei zu groß - leider, denn ich bin ein echter 757 Fan.

Um einem fremden Flugzeug das PIC-Panel zuzuweisen, musst du in dem Verzeichnis, in dem das Flugzeug sich befindet, das Unterverzeichnis PANEL öffnen. Hierin befindet sich die Datei "panel.cfg". Wenn Du diese Datei öffnest (Doppelklick), findest Du eine Zeile. Diese Zeile weist dem Flugzeug ein Panel zu, in der Regel eines der FS- Standardpanel.

Wenn Du diese Zeile jetzt so änderst:
[fltsim]
alias=767 PIC Wilco Publishing\panel

weist Du dem Flugzeug das PIC-Panel zu.

In gleicher Weise änderst Du im Unterverzeichnis SOUND die sound.cfg in:
[fltsim]
alias=767 PIC Wilco Publishing\Sound

Jetzt müsstest Du in deinem Flugzeug das PIC-Panel und die dazugehörige Soundkulisse haben.


Gib in der Suchmaschine für dieses Forum mal die Begriffe "PIC", "Patch" und "767" ein. Du findest dann massenweise Threads, die sich alle mehr oder weniger genau mit deinem Problem befassen.


Schreib mal, ob Du vorankommst.

Martin007 05.12.2002 20:01

Hi,

Irgendwie bekomme ich die PIC767 schon in die Luft aber kann es sein dass es eine zeitlang dauert bis nach dem Bugrad , dass Hauptfahrwerk abhebt?


aber was mich noch stört ist, wenn ich zu langsam hochziehe , dann kommen schon die akustischen Warnmeldungen wie z.B. Too low flaps oder
Sinkrate manchmal fängt die Altitiude Callout schon an zu zählen 400...300 usw.

Das ist doch auch nicht normal, oder


Martin

Ansgar 05.12.2002 20:25

PIC Anpassung
 
Hi Martin007

Also zunächst mal wäre es gut zu wissen, mit welchem Flieger du das PIC Panel nutzt. Ich gehe mal von der POSKY 767 V3 aus (weil sie die beste ist) Dafür gibt es ein File welches "PICPOSKY Merge File " heißt und worin die Anpassung für die POSKY 7676 genmacht ist. Grundsätzlich gilt: Das PIC Panel BRAUCHT unbedingt die Original Airfile!!!!!!! denn es hat einen eigenen AP und ohne die Airfile geht sie nicht vernünftig!!

Also schnapp dir die POSKY deiner Wahl, kopiere schonmal die original Airfile in den Hauptordner deines Fliegers und dann Installierst du alles genau so, wie es in der PICPOsky Merge von Lee Hetherington stheht (Raedme!! genau einhalten)
ZFW hat ja schon jemand erwähnt 245.000 lbs also 245 eingeben. Vor jedem Flug muß der INIT Bereich des FMC "complete" sein. Dann sollte es auch mit dem Starten gehen.



Für die 757 gibt es ebenfall eine Anpassung: Auf Avsim unter "Toussaint" suchen oder unter "PIC" und "757".
Mike Toussaint hat die 757 gut angepasst (ZFW 190.000 lbs) nur: Die Geschwindigkeiten des FMC stimmen hier nicht weil dieser natürlich für die 767 rechnet. Daher unter "ZAGOREN" bei Flightsim suchen und die Performance Manuals für die 757 (von Matt Zagoren) runterladen, dort kannst du dann die Speeds nachschlagen.


PIC POSKY Merge file gibt es hier:

http://ftp.avsim.com/cgi-bin/dcforum...um=DCForumID33



bzw hier:

http://www.sls.lcs.mit.edu/ilh/fs/PIC-POSKY-v3-763.zip

Ansgar 05.12.2002 20:29

noch kurz zu Patches:
Von CD installieren und dann wenn du nach Installation des Patches gefragt wirst zunächst nicht mit JA antworten (dies war der FS2000 eigene Patch von MS!) Dann den FS2k2 patch (und nur den!) installieren: Fertig

Martin007 05.12.2002 23:52

juhu , ich bin ein Schritt weiter
 
Hallo,

Das abheben funktioniert endlich. Und ratet mal ,wer mich da drauf gebracht hat.Genau, Ansgar hat mich drauf gebracht.
Kommt da zum schluss her , gibt einen Tip , und schon funktioniert er.

Es lag eindeutig an der Airfile. Ich habe in meinen Aircraft-Ordner nicht die Original File von PIC hineinkopiert. So , dass Problem sei gelöst und jetzt stört mich noch , wenn ich etwas mehr beladen bin , dass gleich nach dem Abheben , die Warnung kommt "Too low Flaps"
obwohl ich alles richtig eingestellt habe. An was kann das liegen,was mache ich falsch und wer kann mir helfen.

Außerdem stört mich noch die Ruder Empfindlichkeit am Boden. Wie kann man die Korrigieren? Und das er relativ lange braucht (beim Taxiing), bis er zum stehen kommt ist bei so einen Vogel normal , oder?


Könnt ihr mir ein paar Adressen von Poski Fliegern geben? - mit denen ihr auch so fliegt.

P.S. Ansgar , wenn du diese Fragen auch noch korrect beantworten kannst , dann bist du ein wahrer Held -für mich zumindest und an die anderen: vielen Dank für euere Hilfe


Mfg
Martin

Offi 06.12.2002 14:27

Hallo!

Habe auch mal eine Frage zur PIC767,und zwar wie kann ich einen FS Flugpaln ins FMC laden?:confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag