![]() |
Zitat:
Du sagst bei der Grafikkarte ist dir das klar, wieso also bei der CPU nicht? Die beiden sind sich ja sehr ähnlich.... Zu den 250W: 250W sind ja gut und schön aber wenn du nur eine Spannung überbelastest (sehr wahrscheinlich 3.3V oder 3.3V und 5 V combined) wird diese aus der Toleranz laufen und das System wird instabil. Da bringts dir auch nix wenn die 12V Leitung noch Luft hätte.... Ein PC Netzteil besteht eigentlich aus mehreren Netzteilen, eines für 3.3 und 5 Volt, eines für -5V eines für 12V, eines für -12V und eines für die 5V Standby. Wenn du nur eines dieser Einzelnetzteile überlastest is der ofen aus. mfG Clystron |
Hab ich das jetzt richtig verstanden:
Sag ma mal bei der CPU liegen 2,2V an (ist nur ein Richtwert). Wenn dann der CPU voll ausgelastet wird zb. Durch ein Spiel, bleibt doch die Spannung konstant. Sollte es doch auf jeden fall! Die Spannung sollte ja Gleich bleiben, da für wird aber mehr Strom ( A ) gezogen! Das ist doch richtig so!?! bye KaiC |
Die Spannung bleibt so lange konstant wie der Regler mitspielt, das stimmt. Da aber die Stromstärke je nach Belastung variiert und Leistung = Spannung * Strom ist verändert sich die Verlustleistung proportional zum Strom und damit zur Last.
mfG Clystron |
:look: OK jetzt ist es mir klar!
|
Re: Ampere?
Zitat:
und als endleistung müssens halt 300W sein :rolleyes: |
Re: Re: Ampere?
Zitat:
mfg Clystron |
Re: Re: Re: Ampere?
Zitat:
|
Re: Re: Re: Re: Ampere?
Zitat:
Einzige ausnahme bilden hier 5V und 3.3V da die 3.3V von den 5V abgeleitet sind kann ich hier in gewissen Grenzen variieren... mfG Clystron |
Re: Re: Re: Re: Re: Ampere?
Zitat:
meinst du im praxisfall beim NT die einzelnen 4-pin leitungen? eiso die aufn 4-pin-molex stecker enden? des kann ja auch ned so sein... wenn i jetz 2 NT's hab, und i nehm 2 beispielleitungen her. bei der einen steht 12A, bei der anderen 16A, und sonst geben alle anderen leitungen gleich viel her (im vergleich) dann kann man ja ned im endeffekt auf die selbe gesamtleistung kommen ! |
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Ampere?
Zitat:
Wenn du die Combined-Power + die anderen Spannungen mal den Strömen (12,-12,-5) rechnest kriegst du im Normalfall recht genau die spezifizierte Leistung raus... mfG Clystron edit: Nehmen wir mal zwei hypothetische Netzteile her (300W): Die Spezifikationen: Eines liefert 180W Combined, 9A auf 12V, 0.8A auf -12V und 0.6A auf -5V, das andere liefert nur 168W Combined, folglich muss es bei gleichen Leistungen auf -12 und -5 auf der 12V Schiene bis 10A spezifiziert sein noch als 300W durchzugehen. Das bedeutet aber nicht dass ich wenn ich das erste Netzteil nur mit 168W Combined belaste dann auch 10A auf 12V rauskriege, da bei diesem NT der 12V-Teil bei 9A am Limit ist und sehr wahrscheinlich eine Strombegrenzung hat... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag