![]() |
Hallo...
Also, sinngemäss steht in der AFCAD-Anleitung drin: Wenn das Flugzeug nicht landen will oder über die Bahn schiesst ist entweder der Platz für die Maschinen nicht geeignet (Grasbahn usw) oder die Anfluggeschwindigkeit zu hoch. Habe dann festgestellt das die AI-Flugzeuge immer knapp (ca. 20kn)über dem Stallspeed im Landeanflug sind. Ab irgendein Punkt (wer weiss wo?) gehen dann erst die Flaps voll raus. Laut Anleitung soll man deshalb die Flapsspeeds runtersetzen. Und wie Walter es so schön ausdrückte: klar funktionierts. Gruss Foxi |
Aha,
man sollte also immer die Anleitung lesen! Mike |
Ich wollte die in meinem unbeherrschten Urtrieb aufgehäuften Flieger in den AI Verkehr einbinden. Bis dahin habe ich mir den Vorsatz gemacht keinen AI Flieger mehr downzuloaden. Diesen Vorsatz habe ich erst 5 oder 6 x gebrochen. Ich bin mächtig stolz auf mich!! ;) :D
lg Walter |
Hi!
Wenn jemand an einer vernünftig fliegenden default MD83 interessiert ist, im beiliegenden Zip ist alls dazu notwendige. Ihr müsst nur euren [flitsim] Part einkopieren. lg Walter |
Hi!
Ich habe jetzt auch eine Kombination erschaffen mit der die TU154 von Roman Skorykh ohne Crash landet. Im Anhang findet ihr alles Notwendige. Ihr müsst nur die [fltsim. ...] mit den euren überschreiben. ABER, und dies habe ich bei der MD vergessen zu erwähnen, ihr müsst unbedingt "sim=154B-2k2" mit "sim=paimd11v2" überschreiben. Das gleiche gilt natürlich auch für die MD nur heißt die dort zu tauschende Zeile "sim=MD_83" gegen "sim=paimd80v2". Profis war das ohnehin klar die 'nicht so Profis' mögen meine Unterlassungssünde bitte entschuldigen. lg Walter PS bei den Einstellungen bzl. stall speeds bin ich weiter am Testen. |
Walter,
probierst Du eigentlich auch, die Default-General Aviation Flieger zu optimieren, die machen mir im Moment die meisten Sorgen, was die Landeeigenschaften betrifft? Ich komme da nicht richtig weiter! Und, weil ich die Beiträge zu diesem Thema gerade lese, ich habe vor kurzem mit ´nem Lufthansa-Kapitän gesprochen, der hat mir wirklich versichert, daß vorrangig auf der Runway nochmal gehalten wird. In Frankfurt eigentlich immer, um den Durchsatz der Flieger zu erhöhen. Da nach Landung eines Fliegers nicht gleich gestartet werden darf, fährt man wenigstens schon mal auf die Runway, um die Zeit bis zum "Takeoff" zu nutzen! Wenn die Runway vorher leer war, ist es wohl egal. Gruß Mike |
Hi!
Gemach, gemach, meine Zeit ist beschränkt, aber ich habe auch vor dort ein wenig herumzuprobieren. Zum zweiten Thema: Wahrscheinlich kommt es auch drauf an wie groß der eben gelandetet Flieger ist, und wo die Wirbelschleppen 'hinrollen'. Allerdings, wo ich geflogen bin war das offensichtlich wurscht. Einen MD landet ist am Fenster zu sehen wie sie in den Schnellabrollweg rollt. In diesem Moment dreht unsere 737 in Runwayheading und es geht ohne Stop los. Wie gesagt, ich beobachte nur. lg Walter |
Hi!
Hier wiedereinmal eine Zusammenstellung meiner bisherigen Tests. Manche habe ich aus der ersten Version noch abgeändert. L1011 Mike Stone flaps_up_stall_speed=103.000 //142.000 full_flaps_stall_speed=98.000 //113.000 erj 145 Mike Stone flaps_up_stall_speed=100.000 //140.000 full_flaps_stall_speed=95.000 //110.000 717 AI Pack Nathan Tenney flaps_up_stall_speed=105.000 //142.000 full_flaps_stall_speed=100.000 //113.000 Crj 200 Premier Aircraft flaps_up_stall_speed=103.000 //142.000 full_flaps_stall_speed=98.000 //113.000 PAI 752 flaps_up_stall_speed=103.000 //142.000 full_flaps_stall_speed=98.000 //113.000 PAI 772 flaps_up_stall_speed=105.000 //142.000 full_flaps_stall_speed=100.000 //113.000 PAI A320 flaps_up_stall_speed=105.000 //142.000 full_flaps_stall_speed=100.000 //113.000 PAI 762/763 flaps_up_stall_speed=102.000 //142.000 full_flaps_stall_speed=97.000 //113.000 PAI A310 flaps_up_stall_speed=105.000 //142.000 full_flaps_stall_speed=100.000 //113.000 PAI A319 flaps_up_stall_speed=104.500 //142.000 full_flaps_stall_speed=99.500 //113.000 PAI A321 flaps_up_stall_speed=105.000 //142.000 full_flaps_stall_speed=100.000 //113.000 Default 744 flaps_up_stall_speed = 108.0 //140.0 full_flaps_stall_speed = 104.0 //112.0 RJ85 Mike Stone flaps_up_stall_speed=92.000 //130.000 full_flaps_stall_speed=82.000 //100.000 Jetstream 41 Tom Woods flaps_up_stall_speed=103.000 //106.000 full_flaps_stall_speed=82.000 //85.000 Posky A330.200 mit Pai pai330v2.air und aircraft.cfg flaps_up_stall_speed=101.000 //132.000 full_flaps_stall_speed=99.000 //124.000 Default Dash-8 flaps_up_stall_speed=89.000 //92.000 full_flaps_stall_speed=69.000 //72.000 Vertrauen ist gut aber Kontrolle ist besser ;) ! Man sieht, dass Foxis geniale Werte in den meisten Fällen stimmen! lg Walter |
Schöne Arbeit, Walter!
Ich werde diese Varianten mal mit meinen vergleichen und evtl. austauschen! Heißt das, daß Du bei den original Aircraft.cfg´s nur diese Werte ausgetauscht hast und da, wo Du es nicht extra vermerkt hast, die original air-Datei nutzt?? Du benutzt die Posky-A330 für AI-Traffic? Ist die trotz GMax nicht ein bißchen Frame-Fresser?? Ich habe mal eine Posky-B762 von Vietnam Airlines probiert, 2 von denen nebeneinander auf einem Flughafen zwingen die Frames total in die Knie!! Danke für die Daten Mike |
Ja ganz 'schöne' Arbeit!
Der Mist ist ja, dass der Flusi die Werte offensichtlich nur beim Start lädt. Nachträglich Änderungen bringen nix. Dh.: Flusi beenden, Werte ändern, Flusi starten. GRUTSCHMÖÖ :roflmao: HUBAHUBA "Do wiast deppat!" Wie der Wiener sagt! Ja, die Posky knabbern recht kräftig an der Framrate, aber da ich keine bzw. fast keine Zusatzscenerien installiert habe bleibt es in erträglichen Grenzen, wenn nicht mehr als 3 auf einmal im Bild sind. Man muss sich bei meinem schwachen Rechner halt überlegen was einem lieber ist. Tolle Flugplätze oder mehr Leben darauf. Ich habe mich eindeutig für das Leben entschieden! Ich tausche sie ohnehin laufend, wenn die Lackierung bei PAI erscheint, aber manche gibts eben noch nicht, sind grauslich, oder ich hab' sie ob der 'genialen Übersichtlichkeit' des PAI Sites noch nicht gefunden. TAP z.B.! lg Walter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag